Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neumann, Andreas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Fachmedien Recht und Wirtschaft 2021
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Kommunikation & Recht
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV048324500
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 220712s2021 xx o|||| 00||| eng d
020 |a 9783800595204  |q (electronic bk.)  |9 9783800595204 
035 |a (ZDB-30-PQE)EBC6985862 
035 |a (ZDB-30-PAD)EBC6985862 
035 |a (ZDB-89-EBL)EBL6985862 
035 |a (OCoLC)1321804083 
035 |a (DE-599)BVBBV048324500 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a eng 
049 |a DE-2070s 
084 |a PN 684  |0 (DE-625)137644:  |2 rvk 
100 1 |a Neumann, Andreas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Telekommunikationsrecht kompakt  |b Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Fachmedien Recht und Wirtschaft  |c 2021 
264 4 |c ©2021 
300 |a 1 Online-Ressource (193 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Kommunikation & Recht 
505 8 |a Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Allgemeine Regulierungsziele und -grundsätze -- C. Marktregulierung -- I. Allgemeiner Regulierungsrahmen ( 20 TKG) -- II. Marktmachtabhängige Regulierung ( 10 ff., 24 ff. TKG) -- 1. Ökonomischer Hintergrund -- 2. Marktdefinition und -analyse -- a) Marktdefinition -- b) Prüfung der potentiellen Regulierungsbedürftigkeit (erste Stufe der Marktanalyse) -- c) Ermittlung beträchtlicher Marktmacht (zweite Stufe der Marktanalyse) -- d) Verfahren -- aa) Konsultationsverfahren -- bb) Konsolidierungsverfahren -- cc) Kontroll- bzw. Vetoverfahren -- e) Rechtsschutz -- 3. Regulierungsverfügung -- a) Gegenstand der Regulierungsverfügung -- b) Verfahren -- c) Rechtsschutz -- d) Katalog der Vorabverpflichtungen -- aa) Zugangsverpflichtungen ( 26 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- bb) Diskriminierungsverbot ( 24 TKG) -- cc) Transparenzverpflichtungen ( 25 TKG) -- dd) Standardangebotsverpflichtung ( 29 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- ee) Verpflichtung zur getrennten Rechnungsführung ( 30 TKG) -- ff) Entgeltregulierungsverpflichtungen ( 37 ff. TKG) -- aaa) Genehmigungspflicht ( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 40 TKG) -- bbb) Nachträgliche Entgeltregulierung ( 38 Abs. 1 S. 2 und Abs. 3 S. 1 i. V. m. 46 TKG) -- ccc) Nachträgliche Entgeltregulierung mit Anzeigepflicht( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 45 TKG) -- ddd) Neu: Besondere Regelungen für Zustellungsentgelte (Art. 75 des Kommunikationskodex) -- gg) Regulierung von Endnutzerleistungen ( 49 TKG) -- e) Weitere Vorgaben zur Ausgestaltung der marktmachtabhängigen Regulierung -- aa) Funktionelle Trennung ( 31 TKG) -- bb) Freiwillige Trennung durch ein vertikalintegriertes Unternehmen ( 32 TKG) 
505 8 |a cc) Neu: Reiner Vorleistungsanbieter ( 33 TKG) -- dd) Neu: Migration von herkömmlichen Infrastrukturen ( 34 TKG) -- ff) Regulierungsgrundsätze ( 17 TKG) -- gg) Sektorspezifische Missbrauchsaufsicht ( 50 TKG) -- 4. Überprüfung der marktmachtabhängigen Regulierung -- III. Marktmachtunabhängige Regulierung -- 1. Ende-zu-Ende-Verpflichtungen für Teilnehmernetzbetreiber ( 21 Abs. 1 TKG) -- 2. Neu: Interoperabilitätsverpflichtungen ( 21 Abs. 2 TKG) -- 3. Neu: Replizierbarkeitsverpflichtungen ( 22 TKG) -- D. Frequenzverwaltung -- I. Frequenzzuweisung -- II. Frequenzplan -- III. Frequenzzuteilung -- 1. Überblick -- 2. Allgemeinzuteilung -- 3. Einzelzuteilung -- 4. Vergabeverfahren -- a) Vergabeanordnung -- b) Ausgestaltung des Vergabeverfahrens -- aa) Versteigerungsverfahren -- bb) Ausschreibungsverfahren -- c) Rechtsschutz -- 5. Spezifische Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs und der Versorgung -- a) Förderung des Wettbewerbs ( 105 TKG) -- b) Versorgungsoptimierende Zugangsverpflichtungen (lokales Roaming und Zugang zu Netzinfrastrukturen) ( 106 TKG) -- c) Möglichkeiten zur Versorgungsverbesserung ( 99 Abs. 2 TKG) -- 6. Befristung und Verlängerung -- a) Befristung -- b) Verlängerung -- 7. Widerruf und Verzicht -- 8. Sonderregelungen für den Rundfunk -- E. Netzausbaurecht -- I. Synergieeffekte im Zusammenhang mit Versorgungsnetzen -- 1. Synergieeffekte bei der Durchführung von Bauarbeiten -- a) Informationen über Bauarbeiten ( 142 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Koordinierung von Bauarbeiten ( 143 TKG) -- aa) Recht auf Abschluss von Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 1 TKG) -- bb) Recht auf Beantragung einer Koordinierung ( 143 Abs. 2 S. 1 TKG) -- cc) Anspruch auf Abschluss einer Koordinierungsvereinbarung ( 143 Abs. 3 TKG) 
505 8 |a aaa) Ausschlussgründe -- (1) Überbauschutz -- (2) Unzumutbarkeit -- bbb) Bedingungen der Koordinierung -- dd) Neu: Information der Bundesnetzagentur über Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 5 TKG) -- c) Mitverlegung von Netzkomponenten ( 146 TKG) -- aa) Recht auf Mitverlegung -- bb) Pflicht zur Sicherstellung der Mitverlegung ( 146 Abs. 2 TKG) -- aaa) Bedarfsgerechte Mitverlegung bei größeren Bauarbeiten an Verkehrsinfrastrukturen im Falle einer öffentlichen Mitfinanzierung ( 146 Abs. 2 S. 1 TKG) -- bbb) Mitverlegung bei der Erschließung von Neubaugebieten ( 146 Abs. 2 S. 2 TKG) -- ccc) Neu: Auskunftsanspruch ( 146 Abs. 3 TKG) -- 2. Mitnutzung öffentlicher Versorgungsnetze -- a) Informationen über passive Netzinfrastrukturen ( 136 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Vor-Ort-Untersuchung passiver Netzinfrastrukturen ( 137 TKG) -- aa) Ausschlussgründe -- aaa) Ausdrückliche Ablehnungsgründe -- bbb) Unzumutbarkeit -- bb) Anspruch auf Vor-Ort-Untersuchung -- c) Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen ( 138 ff. TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Anspruch auf Mitnutzungsangebot -- cc) Bedingungen der Mitnutzung -- dd) Transparenz -- II. Nutzung von Liegenschaften -- 1. Netzausbau auf Grundstücken und Anschluss von Gebäuden ( 134 TKG) -- a) Verträgliche Nutzung einer durch ein Recht gesicherten Leitung oder Anlage ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TKG) -- b) Keine unzumutbare Beeinträchtigung ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TKG) -- c) Neu: Nutzung eines Wirtschaftswegs ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TKG) -- d) Neu: Nutzung von Grundstücken im Eigentum eines Schienenwegebetreibers ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 TKG) -- e) Neu: Überfahren ( 134 Abs. 2 TKG) -- f) Ausgleichsansprüche ( 134 Abs. 3 TKG) -- 2. Netzausbau in Gebäuden ( 145 TKG) 
505 8 |a a) Recht auf Abschluss des Telekommunikationsnetzes in den Räumen des Endnutzers ( 145 Abs. 1 TKG) -- b) Anspruch auf Mitnutzung der gebäudeinternen Netzinfrastruktur ( 145 Abs. 2 und 3 TKG) -- aa) Anspruchsverpflichteter -- bb) Anspruchsgegenstand -- cc) Materielle Anspruchsvoraussetzungen -- dd) Bedingungen der Mitnutzung -- ee) Neu: Gebäudeinfrastrukturbezogene Zugangsverpflichtung ( 149 Abs. 6 TKG) -- c) Ausstattungspflicht für Neubauten und umfangreiche Renovierungen ( 145 Abs. 4 bis 7 TKG) -- III. Streitbeilegung und Information -- 1. Nationale Streitbeilegungsstelle -- 2. Zentrale Informationsstelle des Bundes -- a) Informationen über Infrastruktur ( 79 TKG) ("Infrastrukturatlas") -- aa) Gebietsbezogene, Planungszwecken dienende Übersicht über telekommunikativ nutzbare Einrichtungen ( 79 Abs. 1 Nr. 1 TKG) -- bb) Informationen für die Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen öffentlicher Versorgungsnetze ( 79 Abs. 1 Nr. 2 TKG) -- cc) Informationen für die Mitnutzung sonstiger physischer Infrastrukturen für drahtlose Zugangspunkte mit geringer Reichweite ( 79 Abs. 1 Nr. 3TKG) -- dd) Einsichtnahme -- b) Informationen über Breitbandausbau ( 80 TKG) -- c) Informationen über künftigen Netzausbau ( 81 TKG) -- d) Informationen über Baustellen ( 82 TKG) -- e) Informationen über Liegenschaften ( 83 TKG) -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis 
650 0 7 |a Telekommunikationsrecht  |0 (DE-588)4123202-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 6 |a Electronic books 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Telekommunikationsrecht  |0 (DE-588)4123202-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Neumann, Andreas  |t Telekommunikationsrecht kompakt  |d Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft,c2021  |z 9783800518180 
912 |a ZDB-30-PQE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703795 
966 e |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6985862  |l DE-2070s  |p ZDB-30-PQE  |q HWR_PDA_PQE  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819313279068012546
any_adam_object
author Neumann, Andreas
author_facet Neumann, Andreas
author_role aut
author_sort Neumann, Andreas
author_variant a n an
building Verbundindex
bvnumber BV048324500
classification_rvk PN 684
collection ZDB-30-PQE
contents Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Allgemeine Regulierungsziele und -grundsätze -- C. Marktregulierung -- I. Allgemeiner Regulierungsrahmen ( 20 TKG) -- II. Marktmachtabhängige Regulierung ( 10 ff., 24 ff. TKG) -- 1. Ökonomischer Hintergrund -- 2. Marktdefinition und -analyse -- a) Marktdefinition -- b) Prüfung der potentiellen Regulierungsbedürftigkeit (erste Stufe der Marktanalyse) -- c) Ermittlung beträchtlicher Marktmacht (zweite Stufe der Marktanalyse) -- d) Verfahren -- aa) Konsultationsverfahren -- bb) Konsolidierungsverfahren -- cc) Kontroll- bzw. Vetoverfahren -- e) Rechtsschutz -- 3. Regulierungsverfügung -- a) Gegenstand der Regulierungsverfügung -- b) Verfahren -- c) Rechtsschutz -- d) Katalog der Vorabverpflichtungen -- aa) Zugangsverpflichtungen ( 26 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- bb) Diskriminierungsverbot ( 24 TKG) -- cc) Transparenzverpflichtungen ( 25 TKG) -- dd) Standardangebotsverpflichtung ( 29 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- ee) Verpflichtung zur getrennten Rechnungsführung ( 30 TKG) -- ff) Entgeltregulierungsverpflichtungen ( 37 ff. TKG) -- aaa) Genehmigungspflicht ( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 40 TKG) -- bbb) Nachträgliche Entgeltregulierung ( 38 Abs. 1 S. 2 und Abs. 3 S. 1 i. V. m. 46 TKG) -- ccc) Nachträgliche Entgeltregulierung mit Anzeigepflicht( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 45 TKG) -- ddd) Neu: Besondere Regelungen für Zustellungsentgelte (Art. 75 des Kommunikationskodex) -- gg) Regulierung von Endnutzerleistungen ( 49 TKG) -- e) Weitere Vorgaben zur Ausgestaltung der marktmachtabhängigen Regulierung -- aa) Funktionelle Trennung ( 31 TKG) -- bb) Freiwillige Trennung durch ein vertikalintegriertes Unternehmen ( 32 TKG)
cc) Neu: Reiner Vorleistungsanbieter ( 33 TKG) -- dd) Neu: Migration von herkömmlichen Infrastrukturen ( 34 TKG) -- ff) Regulierungsgrundsätze ( 17 TKG) -- gg) Sektorspezifische Missbrauchsaufsicht ( 50 TKG) -- 4. Überprüfung der marktmachtabhängigen Regulierung -- III. Marktmachtunabhängige Regulierung -- 1. Ende-zu-Ende-Verpflichtungen für Teilnehmernetzbetreiber ( 21 Abs. 1 TKG) -- 2. Neu: Interoperabilitätsverpflichtungen ( 21 Abs. 2 TKG) -- 3. Neu: Replizierbarkeitsverpflichtungen ( 22 TKG) -- D. Frequenzverwaltung -- I. Frequenzzuweisung -- II. Frequenzplan -- III. Frequenzzuteilung -- 1. Überblick -- 2. Allgemeinzuteilung -- 3. Einzelzuteilung -- 4. Vergabeverfahren -- a) Vergabeanordnung -- b) Ausgestaltung des Vergabeverfahrens -- aa) Versteigerungsverfahren -- bb) Ausschreibungsverfahren -- c) Rechtsschutz -- 5. Spezifische Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs und der Versorgung -- a) Förderung des Wettbewerbs ( 105 TKG) -- b) Versorgungsoptimierende Zugangsverpflichtungen (lokales Roaming und Zugang zu Netzinfrastrukturen) ( 106 TKG) -- c) Möglichkeiten zur Versorgungsverbesserung ( 99 Abs. 2 TKG) -- 6. Befristung und Verlängerung -- a) Befristung -- b) Verlängerung -- 7. Widerruf und Verzicht -- 8. Sonderregelungen für den Rundfunk -- E. Netzausbaurecht -- I. Synergieeffekte im Zusammenhang mit Versorgungsnetzen -- 1. Synergieeffekte bei der Durchführung von Bauarbeiten -- a) Informationen über Bauarbeiten ( 142 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Koordinierung von Bauarbeiten ( 143 TKG) -- aa) Recht auf Abschluss von Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 1 TKG) -- bb) Recht auf Beantragung einer Koordinierung ( 143 Abs. 2 S. 1 TKG) -- cc) Anspruch auf Abschluss einer Koordinierungsvereinbarung ( 143 Abs. 3 TKG)
aaa) Ausschlussgründe -- (1) Überbauschutz -- (2) Unzumutbarkeit -- bbb) Bedingungen der Koordinierung -- dd) Neu: Information der Bundesnetzagentur über Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 5 TKG) -- c) Mitverlegung von Netzkomponenten ( 146 TKG) -- aa) Recht auf Mitverlegung -- bb) Pflicht zur Sicherstellung der Mitverlegung ( 146 Abs. 2 TKG) -- aaa) Bedarfsgerechte Mitverlegung bei größeren Bauarbeiten an Verkehrsinfrastrukturen im Falle einer öffentlichen Mitfinanzierung ( 146 Abs. 2 S. 1 TKG) -- bbb) Mitverlegung bei der Erschließung von Neubaugebieten ( 146 Abs. 2 S. 2 TKG) -- ccc) Neu: Auskunftsanspruch ( 146 Abs. 3 TKG) -- 2. Mitnutzung öffentlicher Versorgungsnetze -- a) Informationen über passive Netzinfrastrukturen ( 136 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Vor-Ort-Untersuchung passiver Netzinfrastrukturen ( 137 TKG) -- aa) Ausschlussgründe -- aaa) Ausdrückliche Ablehnungsgründe -- bbb) Unzumutbarkeit -- bb) Anspruch auf Vor-Ort-Untersuchung -- c) Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen ( 138 ff. TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Anspruch auf Mitnutzungsangebot -- cc) Bedingungen der Mitnutzung -- dd) Transparenz -- II. Nutzung von Liegenschaften -- 1. Netzausbau auf Grundstücken und Anschluss von Gebäuden ( 134 TKG) -- a) Verträgliche Nutzung einer durch ein Recht gesicherten Leitung oder Anlage ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TKG) -- b) Keine unzumutbare Beeinträchtigung ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TKG) -- c) Neu: Nutzung eines Wirtschaftswegs ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TKG) -- d) Neu: Nutzung von Grundstücken im Eigentum eines Schienenwegebetreibers ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 TKG) -- e) Neu: Überfahren ( 134 Abs. 2 TKG) -- f) Ausgleichsansprüche ( 134 Abs. 3 TKG) -- 2. Netzausbau in Gebäuden ( 145 TKG)
a) Recht auf Abschluss des Telekommunikationsnetzes in den Räumen des Endnutzers ( 145 Abs. 1 TKG) -- b) Anspruch auf Mitnutzung der gebäudeinternen Netzinfrastruktur ( 145 Abs. 2 und 3 TKG) -- aa) Anspruchsverpflichteter -- bb) Anspruchsgegenstand -- cc) Materielle Anspruchsvoraussetzungen -- dd) Bedingungen der Mitnutzung -- ee) Neu: Gebäudeinfrastrukturbezogene Zugangsverpflichtung ( 149 Abs. 6 TKG) -- c) Ausstattungspflicht für Neubauten und umfangreiche Renovierungen ( 145 Abs. 4 bis 7 TKG) -- III. Streitbeilegung und Information -- 1. Nationale Streitbeilegungsstelle -- 2. Zentrale Informationsstelle des Bundes -- a) Informationen über Infrastruktur ( 79 TKG) ("Infrastrukturatlas") -- aa) Gebietsbezogene, Planungszwecken dienende Übersicht über telekommunikativ nutzbare Einrichtungen ( 79 Abs. 1 Nr. 1 TKG) -- bb) Informationen für die Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen öffentlicher Versorgungsnetze ( 79 Abs. 1 Nr. 2 TKG) -- cc) Informationen für die Mitnutzung sonstiger physischer Infrastrukturen für drahtlose Zugangspunkte mit geringer Reichweite ( 79 Abs. 1 Nr. 3TKG) -- dd) Einsichtnahme -- b) Informationen über Breitbandausbau ( 80 TKG) -- c) Informationen über künftigen Netzausbau ( 81 TKG) -- d) Informationen über Baustellen ( 82 TKG) -- e) Informationen über Liegenschaften ( 83 TKG) -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis
ctrlnum (ZDB-30-PQE)EBC6985862
(ZDB-30-PAD)EBC6985862
(ZDB-89-EBL)EBL6985862
(OCoLC)1321804083
(DE-599)BVBBV048324500
discipline Rechtswissenschaft
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08804nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048324500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220712s2021 xx o|||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800595204</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783800595204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6985862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6985862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6985862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1321804083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048324500</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 684</subfield><subfield code="0">(DE-625)137644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht kompakt</subfield><subfield code="b">Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachmedien Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (193 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation &amp; Recht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Allgemeine Regulierungsziele und -grundsätze -- C. Marktregulierung -- I. Allgemeiner Regulierungsrahmen ( 20 TKG) -- II. Marktmachtabhängige Regulierung ( 10 ff., 24 ff. TKG) -- 1. Ökonomischer Hintergrund -- 2. Marktdefinition und -analyse -- a) Marktdefinition -- b) Prüfung der potentiellen Regulierungsbedürftigkeit (erste Stufe der Marktanalyse) -- c) Ermittlung beträchtlicher Marktmacht (zweite Stufe der Marktanalyse) -- d) Verfahren -- aa) Konsultationsverfahren -- bb) Konsolidierungsverfahren -- cc) Kontroll- bzw. Vetoverfahren -- e) Rechtsschutz -- 3. Regulierungsverfügung -- a) Gegenstand der Regulierungsverfügung -- b) Verfahren -- c) Rechtsschutz -- d) Katalog der Vorabverpflichtungen -- aa) Zugangsverpflichtungen ( 26 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- bb) Diskriminierungsverbot ( 24 TKG) -- cc) Transparenzverpflichtungen ( 25 TKG) -- dd) Standardangebotsverpflichtung ( 29 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- ee) Verpflichtung zur getrennten Rechnungsführung ( 30 TKG) -- ff) Entgeltregulierungsverpflichtungen ( 37 ff. TKG) -- aaa) Genehmigungspflicht ( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 40 TKG) -- bbb) Nachträgliche Entgeltregulierung ( 38 Abs. 1 S. 2 und Abs. 3 S. 1 i. V. m. 46 TKG) -- ccc) Nachträgliche Entgeltregulierung mit Anzeigepflicht( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 45 TKG) -- ddd) Neu: Besondere Regelungen für Zustellungsentgelte (Art. 75 des Kommunikationskodex) -- gg) Regulierung von Endnutzerleistungen ( 49 TKG) -- e) Weitere Vorgaben zur Ausgestaltung der marktmachtabhängigen Regulierung -- aa) Funktionelle Trennung ( 31 TKG) -- bb) Freiwillige Trennung durch ein vertikalintegriertes Unternehmen ( 32 TKG)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">cc) Neu: Reiner Vorleistungsanbieter ( 33 TKG) -- dd) Neu: Migration von herkömmlichen Infrastrukturen ( 34 TKG) -- ff) Regulierungsgrundsätze ( 17 TKG) -- gg) Sektorspezifische Missbrauchsaufsicht ( 50 TKG) -- 4. Überprüfung der marktmachtabhängigen Regulierung -- III. Marktmachtunabhängige Regulierung -- 1. Ende-zu-Ende-Verpflichtungen für Teilnehmernetzbetreiber ( 21 Abs. 1 TKG) -- 2. Neu: Interoperabilitätsverpflichtungen ( 21 Abs. 2 TKG) -- 3. Neu: Replizierbarkeitsverpflichtungen ( 22 TKG) -- D. Frequenzverwaltung -- I. Frequenzzuweisung -- II. Frequenzplan -- III. Frequenzzuteilung -- 1. Überblick -- 2. Allgemeinzuteilung -- 3. Einzelzuteilung -- 4. Vergabeverfahren -- a) Vergabeanordnung -- b) Ausgestaltung des Vergabeverfahrens -- aa) Versteigerungsverfahren -- bb) Ausschreibungsverfahren -- c) Rechtsschutz -- 5. Spezifische Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs und der Versorgung -- a) Förderung des Wettbewerbs ( 105 TKG) -- b) Versorgungsoptimierende Zugangsverpflichtungen (lokales Roaming und Zugang zu Netzinfrastrukturen) ( 106 TKG) -- c) Möglichkeiten zur Versorgungsverbesserung ( 99 Abs. 2 TKG) -- 6. Befristung und Verlängerung -- a) Befristung -- b) Verlängerung -- 7. Widerruf und Verzicht -- 8. Sonderregelungen für den Rundfunk -- E. Netzausbaurecht -- I. Synergieeffekte im Zusammenhang mit Versorgungsnetzen -- 1. Synergieeffekte bei der Durchführung von Bauarbeiten -- a) Informationen über Bauarbeiten ( 142 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Koordinierung von Bauarbeiten ( 143 TKG) -- aa) Recht auf Abschluss von Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 1 TKG) -- bb) Recht auf Beantragung einer Koordinierung ( 143 Abs. 2 S. 1 TKG) -- cc) Anspruch auf Abschluss einer Koordinierungsvereinbarung ( 143 Abs. 3 TKG)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">aaa) Ausschlussgründe -- (1) Überbauschutz -- (2) Unzumutbarkeit -- bbb) Bedingungen der Koordinierung -- dd) Neu: Information der Bundesnetzagentur über Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 5 TKG) -- c) Mitverlegung von Netzkomponenten ( 146 TKG) -- aa) Recht auf Mitverlegung -- bb) Pflicht zur Sicherstellung der Mitverlegung ( 146 Abs. 2 TKG) -- aaa) Bedarfsgerechte Mitverlegung bei größeren Bauarbeiten an Verkehrsinfrastrukturen im Falle einer öffentlichen Mitfinanzierung ( 146 Abs. 2 S. 1 TKG) -- bbb) Mitverlegung bei der Erschließung von Neubaugebieten ( 146 Abs. 2 S. 2 TKG) -- ccc) Neu: Auskunftsanspruch ( 146 Abs. 3 TKG) -- 2. Mitnutzung öffentlicher Versorgungsnetze -- a) Informationen über passive Netzinfrastrukturen ( 136 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Vor-Ort-Untersuchung passiver Netzinfrastrukturen ( 137 TKG) -- aa) Ausschlussgründe -- aaa) Ausdrückliche Ablehnungsgründe -- bbb) Unzumutbarkeit -- bb) Anspruch auf Vor-Ort-Untersuchung -- c) Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen ( 138 ff. TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Anspruch auf Mitnutzungsangebot -- cc) Bedingungen der Mitnutzung -- dd) Transparenz -- II. Nutzung von Liegenschaften -- 1. Netzausbau auf Grundstücken und Anschluss von Gebäuden ( 134 TKG) -- a) Verträgliche Nutzung einer durch ein Recht gesicherten Leitung oder Anlage ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TKG) -- b) Keine unzumutbare Beeinträchtigung ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TKG) -- c) Neu: Nutzung eines Wirtschaftswegs ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TKG) -- d) Neu: Nutzung von Grundstücken im Eigentum eines Schienenwegebetreibers ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 TKG) -- e) Neu: Überfahren ( 134 Abs. 2 TKG) -- f) Ausgleichsansprüche ( 134 Abs. 3 TKG) -- 2. Netzausbau in Gebäuden ( 145 TKG)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Recht auf Abschluss des Telekommunikationsnetzes in den Räumen des Endnutzers ( 145 Abs. 1 TKG) -- b) Anspruch auf Mitnutzung der gebäudeinternen Netzinfrastruktur ( 145 Abs. 2 und 3 TKG) -- aa) Anspruchsverpflichteter -- bb) Anspruchsgegenstand -- cc) Materielle Anspruchsvoraussetzungen -- dd) Bedingungen der Mitnutzung -- ee) Neu: Gebäudeinfrastrukturbezogene Zugangsverpflichtung ( 149 Abs. 6 TKG) -- c) Ausstattungspflicht für Neubauten und umfangreiche Renovierungen ( 145 Abs. 4 bis 7 TKG) -- III. Streitbeilegung und Information -- 1. Nationale Streitbeilegungsstelle -- 2. Zentrale Informationsstelle des Bundes -- a) Informationen über Infrastruktur ( 79 TKG) ("Infrastrukturatlas") -- aa) Gebietsbezogene, Planungszwecken dienende Übersicht über telekommunikativ nutzbare Einrichtungen ( 79 Abs. 1 Nr. 1 TKG) -- bb) Informationen für die Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen öffentlicher Versorgungsnetze ( 79 Abs. 1 Nr. 2 TKG) -- cc) Informationen für die Mitnutzung sonstiger physischer Infrastrukturen für drahtlose Zugangspunkte mit geringer Reichweite ( 79 Abs. 1 Nr. 3TKG) -- dd) Einsichtnahme -- b) Informationen über Breitbandausbau ( 80 TKG) -- c) Informationen über künftigen Netzausbau ( 81 TKG) -- d) Informationen über Baustellen ( 82 TKG) -- e) Informationen über Liegenschaften ( 83 TKG) -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123202-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Neumann, Andreas</subfield><subfield code="t">Telekommunikationsrecht kompakt</subfield><subfield code="d">Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft,c2021</subfield><subfield code="z">9783800518180</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703795</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6985862</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV048324500
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:25:41Z
institution BVB
isbn 9783800595204
language English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703795
oclc_num 1321804083
open_access_boolean
owner DE-2070s
owner_facet DE-2070s
physical 1 Online-Ressource (193 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE
publishDate 2021
publishDateSearch 2021
publishDateSort 2021
publisher Fachmedien Recht und Wirtschaft
record_format marc
series2 Kommunikation & Recht
spelling Neumann, Andreas Verfasser aut
Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
1st ed
Frankfurt am Main Fachmedien Recht und Wirtschaft 2021
©2021
1 Online-Ressource (193 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Kommunikation & Recht
Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Allgemeine Regulierungsziele und -grundsätze -- C. Marktregulierung -- I. Allgemeiner Regulierungsrahmen ( 20 TKG) -- II. Marktmachtabhängige Regulierung ( 10 ff., 24 ff. TKG) -- 1. Ökonomischer Hintergrund -- 2. Marktdefinition und -analyse -- a) Marktdefinition -- b) Prüfung der potentiellen Regulierungsbedürftigkeit (erste Stufe der Marktanalyse) -- c) Ermittlung beträchtlicher Marktmacht (zweite Stufe der Marktanalyse) -- d) Verfahren -- aa) Konsultationsverfahren -- bb) Konsolidierungsverfahren -- cc) Kontroll- bzw. Vetoverfahren -- e) Rechtsschutz -- 3. Regulierungsverfügung -- a) Gegenstand der Regulierungsverfügung -- b) Verfahren -- c) Rechtsschutz -- d) Katalog der Vorabverpflichtungen -- aa) Zugangsverpflichtungen ( 26 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- bb) Diskriminierungsverbot ( 24 TKG) -- cc) Transparenzverpflichtungen ( 25 TKG) -- dd) Standardangebotsverpflichtung ( 29 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- ee) Verpflichtung zur getrennten Rechnungsführung ( 30 TKG) -- ff) Entgeltregulierungsverpflichtungen ( 37 ff. TKG) -- aaa) Genehmigungspflicht ( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 40 TKG) -- bbb) Nachträgliche Entgeltregulierung ( 38 Abs. 1 S. 2 und Abs. 3 S. 1 i. V. m. 46 TKG) -- ccc) Nachträgliche Entgeltregulierung mit Anzeigepflicht( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 45 TKG) -- ddd) Neu: Besondere Regelungen für Zustellungsentgelte (Art. 75 des Kommunikationskodex) -- gg) Regulierung von Endnutzerleistungen ( 49 TKG) -- e) Weitere Vorgaben zur Ausgestaltung der marktmachtabhängigen Regulierung -- aa) Funktionelle Trennung ( 31 TKG) -- bb) Freiwillige Trennung durch ein vertikalintegriertes Unternehmen ( 32 TKG)
cc) Neu: Reiner Vorleistungsanbieter ( 33 TKG) -- dd) Neu: Migration von herkömmlichen Infrastrukturen ( 34 TKG) -- ff) Regulierungsgrundsätze ( 17 TKG) -- gg) Sektorspezifische Missbrauchsaufsicht ( 50 TKG) -- 4. Überprüfung der marktmachtabhängigen Regulierung -- III. Marktmachtunabhängige Regulierung -- 1. Ende-zu-Ende-Verpflichtungen für Teilnehmernetzbetreiber ( 21 Abs. 1 TKG) -- 2. Neu: Interoperabilitätsverpflichtungen ( 21 Abs. 2 TKG) -- 3. Neu: Replizierbarkeitsverpflichtungen ( 22 TKG) -- D. Frequenzverwaltung -- I. Frequenzzuweisung -- II. Frequenzplan -- III. Frequenzzuteilung -- 1. Überblick -- 2. Allgemeinzuteilung -- 3. Einzelzuteilung -- 4. Vergabeverfahren -- a) Vergabeanordnung -- b) Ausgestaltung des Vergabeverfahrens -- aa) Versteigerungsverfahren -- bb) Ausschreibungsverfahren -- c) Rechtsschutz -- 5. Spezifische Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs und der Versorgung -- a) Förderung des Wettbewerbs ( 105 TKG) -- b) Versorgungsoptimierende Zugangsverpflichtungen (lokales Roaming und Zugang zu Netzinfrastrukturen) ( 106 TKG) -- c) Möglichkeiten zur Versorgungsverbesserung ( 99 Abs. 2 TKG) -- 6. Befristung und Verlängerung -- a) Befristung -- b) Verlängerung -- 7. Widerruf und Verzicht -- 8. Sonderregelungen für den Rundfunk -- E. Netzausbaurecht -- I. Synergieeffekte im Zusammenhang mit Versorgungsnetzen -- 1. Synergieeffekte bei der Durchführung von Bauarbeiten -- a) Informationen über Bauarbeiten ( 142 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Koordinierung von Bauarbeiten ( 143 TKG) -- aa) Recht auf Abschluss von Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 1 TKG) -- bb) Recht auf Beantragung einer Koordinierung ( 143 Abs. 2 S. 1 TKG) -- cc) Anspruch auf Abschluss einer Koordinierungsvereinbarung ( 143 Abs. 3 TKG)
aaa) Ausschlussgründe -- (1) Überbauschutz -- (2) Unzumutbarkeit -- bbb) Bedingungen der Koordinierung -- dd) Neu: Information der Bundesnetzagentur über Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 5 TKG) -- c) Mitverlegung von Netzkomponenten ( 146 TKG) -- aa) Recht auf Mitverlegung -- bb) Pflicht zur Sicherstellung der Mitverlegung ( 146 Abs. 2 TKG) -- aaa) Bedarfsgerechte Mitverlegung bei größeren Bauarbeiten an Verkehrsinfrastrukturen im Falle einer öffentlichen Mitfinanzierung ( 146 Abs. 2 S. 1 TKG) -- bbb) Mitverlegung bei der Erschließung von Neubaugebieten ( 146 Abs. 2 S. 2 TKG) -- ccc) Neu: Auskunftsanspruch ( 146 Abs. 3 TKG) -- 2. Mitnutzung öffentlicher Versorgungsnetze -- a) Informationen über passive Netzinfrastrukturen ( 136 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Vor-Ort-Untersuchung passiver Netzinfrastrukturen ( 137 TKG) -- aa) Ausschlussgründe -- aaa) Ausdrückliche Ablehnungsgründe -- bbb) Unzumutbarkeit -- bb) Anspruch auf Vor-Ort-Untersuchung -- c) Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen ( 138 ff. TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Anspruch auf Mitnutzungsangebot -- cc) Bedingungen der Mitnutzung -- dd) Transparenz -- II. Nutzung von Liegenschaften -- 1. Netzausbau auf Grundstücken und Anschluss von Gebäuden ( 134 TKG) -- a) Verträgliche Nutzung einer durch ein Recht gesicherten Leitung oder Anlage ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TKG) -- b) Keine unzumutbare Beeinträchtigung ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TKG) -- c) Neu: Nutzung eines Wirtschaftswegs ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TKG) -- d) Neu: Nutzung von Grundstücken im Eigentum eines Schienenwegebetreibers ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 TKG) -- e) Neu: Überfahren ( 134 Abs. 2 TKG) -- f) Ausgleichsansprüche ( 134 Abs. 3 TKG) -- 2. Netzausbau in Gebäuden ( 145 TKG)
a) Recht auf Abschluss des Telekommunikationsnetzes in den Räumen des Endnutzers ( 145 Abs. 1 TKG) -- b) Anspruch auf Mitnutzung der gebäudeinternen Netzinfrastruktur ( 145 Abs. 2 und 3 TKG) -- aa) Anspruchsverpflichteter -- bb) Anspruchsgegenstand -- cc) Materielle Anspruchsvoraussetzungen -- dd) Bedingungen der Mitnutzung -- ee) Neu: Gebäudeinfrastrukturbezogene Zugangsverpflichtung ( 149 Abs. 6 TKG) -- c) Ausstattungspflicht für Neubauten und umfangreiche Renovierungen ( 145 Abs. 4 bis 7 TKG) -- III. Streitbeilegung und Information -- 1. Nationale Streitbeilegungsstelle -- 2. Zentrale Informationsstelle des Bundes -- a) Informationen über Infrastruktur ( 79 TKG) ("Infrastrukturatlas") -- aa) Gebietsbezogene, Planungszwecken dienende Übersicht über telekommunikativ nutzbare Einrichtungen ( 79 Abs. 1 Nr. 1 TKG) -- bb) Informationen für die Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen öffentlicher Versorgungsnetze ( 79 Abs. 1 Nr. 2 TKG) -- cc) Informationen für die Mitnutzung sonstiger physischer Infrastrukturen für drahtlose Zugangspunkte mit geringer Reichweite ( 79 Abs. 1 Nr. 3TKG) -- dd) Einsichtnahme -- b) Informationen über Breitbandausbau ( 80 TKG) -- c) Informationen über künftigen Netzausbau ( 81 TKG) -- d) Informationen über Baustellen ( 82 TKG) -- e) Informationen über Liegenschaften ( 83 TKG) -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis
Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Electronic books
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 s
DE-604
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Neumann, Andreas Telekommunikationsrecht kompakt Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft,c2021 9783800518180
spellingShingle Neumann, Andreas
Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Allgemeine Regulierungsziele und -grundsätze -- C. Marktregulierung -- I. Allgemeiner Regulierungsrahmen ( 20 TKG) -- II. Marktmachtabhängige Regulierung ( 10 ff., 24 ff. TKG) -- 1. Ökonomischer Hintergrund -- 2. Marktdefinition und -analyse -- a) Marktdefinition -- b) Prüfung der potentiellen Regulierungsbedürftigkeit (erste Stufe der Marktanalyse) -- c) Ermittlung beträchtlicher Marktmacht (zweite Stufe der Marktanalyse) -- d) Verfahren -- aa) Konsultationsverfahren -- bb) Konsolidierungsverfahren -- cc) Kontroll- bzw. Vetoverfahren -- e) Rechtsschutz -- 3. Regulierungsverfügung -- a) Gegenstand der Regulierungsverfügung -- b) Verfahren -- c) Rechtsschutz -- d) Katalog der Vorabverpflichtungen -- aa) Zugangsverpflichtungen ( 26 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- bb) Diskriminierungsverbot ( 24 TKG) -- cc) Transparenzverpflichtungen ( 25 TKG) -- dd) Standardangebotsverpflichtung ( 29 TKG) -- aaa) Vorabverpflichtung -- bbb) Umsetzungsmaßnahmen -- ee) Verpflichtung zur getrennten Rechnungsführung ( 30 TKG) -- ff) Entgeltregulierungsverpflichtungen ( 37 ff. TKG) -- aaa) Genehmigungspflicht ( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 40 TKG) -- bbb) Nachträgliche Entgeltregulierung ( 38 Abs. 1 S. 2 und Abs. 3 S. 1 i. V. m. 46 TKG) -- ccc) Nachträgliche Entgeltregulierung mit Anzeigepflicht( 38 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 S. 2 i. V. m. 45 TKG) -- ddd) Neu: Besondere Regelungen für Zustellungsentgelte (Art. 75 des Kommunikationskodex) -- gg) Regulierung von Endnutzerleistungen ( 49 TKG) -- e) Weitere Vorgaben zur Ausgestaltung der marktmachtabhängigen Regulierung -- aa) Funktionelle Trennung ( 31 TKG) -- bb) Freiwillige Trennung durch ein vertikalintegriertes Unternehmen ( 32 TKG)
cc) Neu: Reiner Vorleistungsanbieter ( 33 TKG) -- dd) Neu: Migration von herkömmlichen Infrastrukturen ( 34 TKG) -- ff) Regulierungsgrundsätze ( 17 TKG) -- gg) Sektorspezifische Missbrauchsaufsicht ( 50 TKG) -- 4. Überprüfung der marktmachtabhängigen Regulierung -- III. Marktmachtunabhängige Regulierung -- 1. Ende-zu-Ende-Verpflichtungen für Teilnehmernetzbetreiber ( 21 Abs. 1 TKG) -- 2. Neu: Interoperabilitätsverpflichtungen ( 21 Abs. 2 TKG) -- 3. Neu: Replizierbarkeitsverpflichtungen ( 22 TKG) -- D. Frequenzverwaltung -- I. Frequenzzuweisung -- II. Frequenzplan -- III. Frequenzzuteilung -- 1. Überblick -- 2. Allgemeinzuteilung -- 3. Einzelzuteilung -- 4. Vergabeverfahren -- a) Vergabeanordnung -- b) Ausgestaltung des Vergabeverfahrens -- aa) Versteigerungsverfahren -- bb) Ausschreibungsverfahren -- c) Rechtsschutz -- 5. Spezifische Maßnahmen zur Förderung des Wettbewerbs und der Versorgung -- a) Förderung des Wettbewerbs ( 105 TKG) -- b) Versorgungsoptimierende Zugangsverpflichtungen (lokales Roaming und Zugang zu Netzinfrastrukturen) ( 106 TKG) -- c) Möglichkeiten zur Versorgungsverbesserung ( 99 Abs. 2 TKG) -- 6. Befristung und Verlängerung -- a) Befristung -- b) Verlängerung -- 7. Widerruf und Verzicht -- 8. Sonderregelungen für den Rundfunk -- E. Netzausbaurecht -- I. Synergieeffekte im Zusammenhang mit Versorgungsnetzen -- 1. Synergieeffekte bei der Durchführung von Bauarbeiten -- a) Informationen über Bauarbeiten ( 142 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Koordinierung von Bauarbeiten ( 143 TKG) -- aa) Recht auf Abschluss von Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 1 TKG) -- bb) Recht auf Beantragung einer Koordinierung ( 143 Abs. 2 S. 1 TKG) -- cc) Anspruch auf Abschluss einer Koordinierungsvereinbarung ( 143 Abs. 3 TKG)
aaa) Ausschlussgründe -- (1) Überbauschutz -- (2) Unzumutbarkeit -- bbb) Bedingungen der Koordinierung -- dd) Neu: Information der Bundesnetzagentur über Koordinierungsvereinbarungen ( 143 Abs. 5 TKG) -- c) Mitverlegung von Netzkomponenten ( 146 TKG) -- aa) Recht auf Mitverlegung -- bb) Pflicht zur Sicherstellung der Mitverlegung ( 146 Abs. 2 TKG) -- aaa) Bedarfsgerechte Mitverlegung bei größeren Bauarbeiten an Verkehrsinfrastrukturen im Falle einer öffentlichen Mitfinanzierung ( 146 Abs. 2 S. 1 TKG) -- bbb) Mitverlegung bei der Erschließung von Neubaugebieten ( 146 Abs. 2 S. 2 TKG) -- ccc) Neu: Auskunftsanspruch ( 146 Abs. 3 TKG) -- 2. Mitnutzung öffentlicher Versorgungsnetze -- a) Informationen über passive Netzinfrastrukturen ( 136 TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Informationsanspruch -- cc) Bedingungen der Informationserteilung -- dd) Anderweitige Veröffentlichung -- b) Vor-Ort-Untersuchung passiver Netzinfrastrukturen ( 137 TKG) -- aa) Ausschlussgründe -- aaa) Ausdrückliche Ablehnungsgründe -- bbb) Unzumutbarkeit -- bb) Anspruch auf Vor-Ort-Untersuchung -- c) Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen ( 138 ff. TKG) -- aa) Ablehnungsgründe -- bb) Anspruch auf Mitnutzungsangebot -- cc) Bedingungen der Mitnutzung -- dd) Transparenz -- II. Nutzung von Liegenschaften -- 1. Netzausbau auf Grundstücken und Anschluss von Gebäuden ( 134 TKG) -- a) Verträgliche Nutzung einer durch ein Recht gesicherten Leitung oder Anlage ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TKG) -- b) Keine unzumutbare Beeinträchtigung ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TKG) -- c) Neu: Nutzung eines Wirtschaftswegs ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TKG) -- d) Neu: Nutzung von Grundstücken im Eigentum eines Schienenwegebetreibers ( 134 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 TKG) -- e) Neu: Überfahren ( 134 Abs. 2 TKG) -- f) Ausgleichsansprüche ( 134 Abs. 3 TKG) -- 2. Netzausbau in Gebäuden ( 145 TKG)
a) Recht auf Abschluss des Telekommunikationsnetzes in den Räumen des Endnutzers ( 145 Abs. 1 TKG) -- b) Anspruch auf Mitnutzung der gebäudeinternen Netzinfrastruktur ( 145 Abs. 2 und 3 TKG) -- aa) Anspruchsverpflichteter -- bb) Anspruchsgegenstand -- cc) Materielle Anspruchsvoraussetzungen -- dd) Bedingungen der Mitnutzung -- ee) Neu: Gebäudeinfrastrukturbezogene Zugangsverpflichtung ( 149 Abs. 6 TKG) -- c) Ausstattungspflicht für Neubauten und umfangreiche Renovierungen ( 145 Abs. 4 bis 7 TKG) -- III. Streitbeilegung und Information -- 1. Nationale Streitbeilegungsstelle -- 2. Zentrale Informationsstelle des Bundes -- a) Informationen über Infrastruktur ( 79 TKG) ("Infrastrukturatlas") -- aa) Gebietsbezogene, Planungszwecken dienende Übersicht über telekommunikativ nutzbare Einrichtungen ( 79 Abs. 1 Nr. 1 TKG) -- bb) Informationen für die Mitnutzung passiver Netzinfrastrukturen öffentlicher Versorgungsnetze ( 79 Abs. 1 Nr. 2 TKG) -- cc) Informationen für die Mitnutzung sonstiger physischer Infrastrukturen für drahtlose Zugangspunkte mit geringer Reichweite ( 79 Abs. 1 Nr. 3TKG) -- dd) Einsichtnahme -- b) Informationen über Breitbandausbau ( 80 TKG) -- c) Informationen über künftigen Netzausbau ( 81 TKG) -- d) Informationen über Baustellen ( 82 TKG) -- e) Informationen über Liegenschaften ( 83 TKG) -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis
Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd
subject_GND (DE-588)4123202-1
(DE-588)4011882-4
title Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
title_auth Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
title_exact_search Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
title_full Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
title_fullStr Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
title_full_unstemmed Telekommunikationsrecht kompakt Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
title_short Telekommunikationsrecht kompakt
title_sort telekommunikationsrecht kompakt marktregulierung frequenzverwaltung und netzausbaurecht nach der reform 2021
title_sub Marktregulierung, Frequenzverwaltung und Netzausbaurecht nach der Reform 2021
topic Telekommunikationsrecht (DE-588)4123202-1 gnd
topic_facet Telekommunikationsrecht
Deutschland
work_keys_str_mv AT neumannandreas telekommunikationsrechtkompaktmarktregulierungfrequenzverwaltungundnetzausbaurechtnachderreform2021