Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus

Die Arbeit analysiert die seitens des Reichsjustizministeriums im Zeitraum von 1933−1945 vorgenommenen Methoden zur Lenkung der Strafjustiz. Unter Heranziehung bisher weitgehend unbeachteter Quellen werden schwerpunktmäßig dabei die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Blödorn, Christian H. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020
Schriftenreihe:Europaeische Hochschulschriften Recht Ser. v.6211
Schlagworte:
Online-Zugang:HWR01
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nmm a2200000 cb4500
001 BV048323476
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 220712s2020 |||| o||u| ||||||eng d
020 |a 9783631841006  |q (electronic bk.)  |9 9783631841006 
035 |a (ZDB-30-PQE)EBC6479905 
035 |a (ZDB-30-PAD)EBC6479905 
035 |a (ZDB-89-EBL)EBL6479905 
035 |a (OCoLC)1237870317 
035 |a (DE-599)BVBBV048323476 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a eng 
049 |a DE-2070s 
084 |a PH 2400  |0 (DE-625)135996:  |2 rvk 
100 1 |a Blödorn, Christian H.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus 
264 1 |a Frankfurt a.M.  |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften  |c 2020 
264 4 |c ©2021 
300 |a 1 Online-Ressource (266 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Europaeische Hochschulschriften Recht Ser.  |v v.6211 
505 8 |a Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Fragestellung und Schwerpunkte der Untersuchung -- II. Forschungsstand -- III. Quellenmaterial -- B. Einflussnahme auf die Justiz und Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit durch Staat und Partei -- I. Eingriffe der Partei in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Übertritt der Berufsverbände in den Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ) 1933 -- a) Die Gleichschaltung des Deutschen Richterbundes -- b) Die Gleichschaltung des Republikanischen Richterbundes -- 2. Folgen der Gleichschaltung -- II. Staatliche Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Die wichtigsten Gesetze -- 2. Staatliche und parteiliche Einwirkungen auf die juristischen Zeitschriften -- III. Die Aufgabenerweiterung des Reichsjustizministeriums -- 1. Die "Verreichlichung" der Justiz -- 2. Organisation und Zuständigkeiten -- 3.  Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen des Reichsjustizministeriums -- a) Gesetzgebung -- aa) Reichstags- und Reichsregierungsgesetzgebung -- bb) Rechtsetzung durch Verordnungen -- b) Justizverwaltung -- 4. Zwischenergebnis -- C. Die Lenkung der Strafjustiz -- I. Informationsbeschaffung -- 1. Die Berichtspflichten -- 2. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS -- 3. Die Lageberichte -- 4. Dienst-/ Gerichtsreisen -- 5. Zwischenergebnis -- II. Allgemeine Betriebsappelle , Weisungen und Strafmaßanweisungen -- 1. Strafmaßanweisungen im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig -- 2. Die Auswirkungen der an die Staatsanwälte gerichteten Weisungen auf die richterliche Tätigkeit -- III. Die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte -- 1. Die Durchführung von Tagungen vor der nationalsozialistischen Machtergreifung 
505 8 |a 2. Äußere Rahmenbedingungen -- Tagungen in der Amtszeit Gürtners (30. Januar 1933-29. Januar 1941) -- Tagungen in der Amtszeit Schlegelbergers (29. Januar 1941-19. August 1942) -- Tagungen in der Amtszeit Thieracks (20. August 1942-23. Mai 1945) -- 3. Auswertung der Besprechungsthemen -- a) Informationsbeschaffung und Berichtspflichten -- b) Das Strafmaß und die Einheitlichkeit der Strafrechtsprechung -- c) Weisungen und Einführung neuer Lenkungsmaßnahmen -- aa) Die Erteilung von Weisungen -- bb) Die Erörterung und Einführung der Vor- und Nachschauen und Richterbriefe -- d) Die ("gerichtliche") Sicherungsverwahrung -- e) Hochverratssachen -- f) Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen ("Heimtückegesetz ") -- g) Sonstige Themen mit Bezug zur Strafjustiz -- aa) Die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Justiz -- bb) Strafvollzug -- 4. Vor- und Nachbereitung sowie Ablauf der Behördenleitertagungen -- a) Zuständigkeit und allgemeine Vorbereitung -- b) Allgemeine Nachbereitung -- c) Beispiele -- aa) Die unbefriedigende Rechtsprechung zum Hochverrat als Ausgangspunkt für die Besprechung über die Behandlung von Hochverratssachen vom 11./12. November 1936 -- bb) Tagung betr. die Blutschutzrechtsprechung vom 13. November 1936 -- cc) Die (unbefriedigende) Rechtsprechung der Sondergerichte als Ausgangspunkt für die Tagung mit den Sondergerichtsvorsitzenden 612 vom 24. Oktober 1939 613 -- dd) Zwischenergebnis -- ee) Tagungen zur Aufrechterhaltung des Justizbetriebes nach ungesetzlichen Aktionen der nationalsozialistischen Führung ("Euthanasieprogramm ") -- ff) Zwischenergebnis -- gg) Korrespondenzen mit der Partei- und Reichskanzlei im Vorfeld von Tagungen -- 5. Zusammenfassung 
505 8 |a IV. Einflussnahme durch dezentrale Besprechungen: Anordnung, Entstehung und Wirkung der Vor- und Nachschauen -- 1. Die Vor- und Nachschauen -- a) Definition -- b) Die Rundverfügung vom 13. Oktober 1942 -- c) Ein Beispiel praktischer Umsetzung 732 -- 2. Die Entstehungsgeschichte der Vor- und Nachschauen -- a) Ausgangspunkt: Die Entwicklungen im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- b) Die ersten Versuche zur Übertragung des Besprechungssystems auf Reichsebene -- c) Die Tagung vom 31. März 1942 -- d) Die Ereignisse im April und Mai 1942 -- e) Das Bestätigungsrecht in Strafsachen als alternatives Steuerungsmittel -- f) Rothenbergers Wechsel ins Reichsjustizministerium -- g) Die Vorbesprechung vom 22. September 1942 und die Arbeitstagung des Reichsjustizministers mit den Chefpräsidenten und Generalstaatsanwälten vom 29. September 1942 -- h) Praktische Umsetzung -- 3. Zusammenfassung -- V. Initiativen aus den Oberlandesgerichtsbezirken zur Lenkung der Strafjustiz -- 1. Reformvorschläge -- a) Vorschläge des Oberlandesgerichtspräsidenten Sattelmacher (Naumburg) -- b) Vorschläge des Ersten Staatsanwalts Brinkmann (Halle) -- c) Vorstöße der Oberlandesgerichtspräsidenten Bergmann (Köln) und Schwister (Düsseldorf) -- d) Der Umgang mit Strafverfahren nach dem Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- e) Justizlenkung durch Generalstaatsanwalt Rahmel (Braunschweig) -- 2. Zusammenfassung -- D. Justizielle Aufarbeitung -- I. Die Würdigung der Richterbriefe , Vor- und Nachschauen und Chefpräsidententagungen im Nürnberger Juristen-Urteil vom 3./4. Dezember 1947 -- 1. Der Prozess -- 2. Das Urteil -- a) Die Richterbriefe -- b) Rothenberger und die Vor- und Nachschauen -- c) Schlegelberger und die Chefpräsidententagungen 
505 8 |a 3. Abschließende Bewertung -- II. Die Würdigung der Chefpräsidententagungen im Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 3. Dezember 1962 -- 1. Die Vorwürfe gegen Schlegelberger und seine Verteidigung -- 2. Eigene Würdigung -- III. Die Durchführung von Lenkungsbesprechungen durch den ehemaligen Kölner Landgerichtspräsidenten Walter Müller und die juristische Aufarbeitung -- 1. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 4. November 1948 -- 2. Das Urteil des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone (OGH-BZ) vom 10. Mai 1949 -- 3. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 13. März 1950 -- 4. Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16. Dezember 1952 -- IV. Der Versuch der justiziellen Aufarbeitung der Euthanasietagung vom 23./24. April 1941 durch den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer -- 1. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung -- 2. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung im Lichte der damaligen politischen Gegebenheiten -- V. Zusammenfassung -- E. Ergebnisse -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Archivalische Quellen -- II. Gesetz -, Verordnungs- und Amtsblätter -- III. Literatur -- Sachregister -- Personenregister 
520 3 |a Die Arbeit analysiert die seitens des Reichsjustizministeriums im Zeitraum von 1933−1945 vorgenommenen Methoden zur Lenkung der Strafjustiz. Unter Heranziehung bisher weitgehend unbeachteter Quellen werden schwerpunktmäßig dabei die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte sowie die sog. Vor - und Nachschauen untersucht 
610 2 7 |a Deutsches Reich  |b Reichsjustizministerium  |0 (DE-588)2029713-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1933-1945  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Strafjustiz  |0 (DE-588)4183472-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Politische Justiz  |0 (DE-588)4121487-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 6 |a Electronic books 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutsches Reich  |b Reichsjustizministerium  |0 (DE-588)2029713-0  |D b 
689 0 1 |a Strafjustiz  |0 (DE-588)4183472-0  |D s 
689 0 2 |a Politische Justiz  |0 (DE-588)4121487-0  |D s 
689 0 3 |a Geschichte 1933-1945  |A z 
689 0 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Blödorn, Christian H.  |t Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus  |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020  |z 9783631833056 
912 |a ZDB-30-PQE 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702772 
966 e |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6479905  |l HWR01  |p ZDB-30-PQE  |q HWR_PDA_PQE  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1804184182444785664
adam_txt
any_adam_object
any_adam_object_boolean
author Blödorn, Christian H.
author_facet Blödorn, Christian H.
author_role aut
author_sort Blödorn, Christian H.
author_variant c h b ch chb
building Verbundindex
bvnumber BV048323476
classification_rvk PH 2400
collection ZDB-30-PQE
contents Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Fragestellung und Schwerpunkte der Untersuchung -- II. Forschungsstand -- III. Quellenmaterial -- B. Einflussnahme auf die Justiz und Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit durch Staat und Partei -- I. Eingriffe der Partei in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Übertritt der Berufsverbände in den Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ) 1933 -- a) Die Gleichschaltung des Deutschen Richterbundes -- b) Die Gleichschaltung des Republikanischen Richterbundes -- 2. Folgen der Gleichschaltung -- II. Staatliche Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Die wichtigsten Gesetze -- 2. Staatliche und parteiliche Einwirkungen auf die juristischen Zeitschriften -- III. Die Aufgabenerweiterung des Reichsjustizministeriums -- 1. Die "Verreichlichung" der Justiz -- 2. Organisation und Zuständigkeiten -- 3.  Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen des Reichsjustizministeriums -- a) Gesetzgebung -- aa) Reichstags- und Reichsregierungsgesetzgebung -- bb) Rechtsetzung durch Verordnungen -- b) Justizverwaltung -- 4. Zwischenergebnis -- C. Die Lenkung der Strafjustiz -- I. Informationsbeschaffung -- 1. Die Berichtspflichten -- 2. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS -- 3. Die Lageberichte -- 4. Dienst-/ Gerichtsreisen -- 5. Zwischenergebnis -- II. Allgemeine Betriebsappelle , Weisungen und Strafmaßanweisungen -- 1. Strafmaßanweisungen im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig -- 2. Die Auswirkungen der an die Staatsanwälte gerichteten Weisungen auf die richterliche Tätigkeit -- III. Die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte -- 1. Die Durchführung von Tagungen vor der nationalsozialistischen Machtergreifung
2. Äußere Rahmenbedingungen -- Tagungen in der Amtszeit Gürtners (30. Januar 1933-29. Januar 1941) -- Tagungen in der Amtszeit Schlegelbergers (29. Januar 1941-19. August 1942) -- Tagungen in der Amtszeit Thieracks (20. August 1942-23. Mai 1945) -- 3. Auswertung der Besprechungsthemen -- a) Informationsbeschaffung und Berichtspflichten -- b) Das Strafmaß und die Einheitlichkeit der Strafrechtsprechung -- c) Weisungen und Einführung neuer Lenkungsmaßnahmen -- aa) Die Erteilung von Weisungen -- bb) Die Erörterung und Einführung der Vor- und Nachschauen und Richterbriefe -- d) Die ("gerichtliche") Sicherungsverwahrung -- e) Hochverratssachen -- f) Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen ("Heimtückegesetz ") -- g) Sonstige Themen mit Bezug zur Strafjustiz -- aa) Die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Justiz -- bb) Strafvollzug -- 4. Vor- und Nachbereitung sowie Ablauf der Behördenleitertagungen -- a) Zuständigkeit und allgemeine Vorbereitung -- b) Allgemeine Nachbereitung -- c) Beispiele -- aa) Die unbefriedigende Rechtsprechung zum Hochverrat als Ausgangspunkt für die Besprechung über die Behandlung von Hochverratssachen vom 11./12. November 1936 -- bb) Tagung betr. die Blutschutzrechtsprechung vom 13. November 1936 -- cc) Die (unbefriedigende) Rechtsprechung der Sondergerichte als Ausgangspunkt für die Tagung mit den Sondergerichtsvorsitzenden 612 vom 24. Oktober 1939 613 -- dd) Zwischenergebnis -- ee) Tagungen zur Aufrechterhaltung des Justizbetriebes nach ungesetzlichen Aktionen der nationalsozialistischen Führung ("Euthanasieprogramm ") -- ff) Zwischenergebnis -- gg) Korrespondenzen mit der Partei- und Reichskanzlei im Vorfeld von Tagungen -- 5. Zusammenfassung
IV. Einflussnahme durch dezentrale Besprechungen: Anordnung, Entstehung und Wirkung der Vor- und Nachschauen -- 1. Die Vor- und Nachschauen -- a) Definition -- b) Die Rundverfügung vom 13. Oktober 1942 -- c) Ein Beispiel praktischer Umsetzung 732 -- 2. Die Entstehungsgeschichte der Vor- und Nachschauen -- a) Ausgangspunkt: Die Entwicklungen im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- b) Die ersten Versuche zur Übertragung des Besprechungssystems auf Reichsebene -- c) Die Tagung vom 31. März 1942 -- d) Die Ereignisse im April und Mai 1942 -- e) Das Bestätigungsrecht in Strafsachen als alternatives Steuerungsmittel -- f) Rothenbergers Wechsel ins Reichsjustizministerium -- g) Die Vorbesprechung vom 22. September 1942 und die Arbeitstagung des Reichsjustizministers mit den Chefpräsidenten und Generalstaatsanwälten vom 29. September 1942 -- h) Praktische Umsetzung -- 3. Zusammenfassung -- V. Initiativen aus den Oberlandesgerichtsbezirken zur Lenkung der Strafjustiz -- 1. Reformvorschläge -- a) Vorschläge des Oberlandesgerichtspräsidenten Sattelmacher (Naumburg) -- b) Vorschläge des Ersten Staatsanwalts Brinkmann (Halle) -- c) Vorstöße der Oberlandesgerichtspräsidenten Bergmann (Köln) und Schwister (Düsseldorf) -- d) Der Umgang mit Strafverfahren nach dem Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- e) Justizlenkung durch Generalstaatsanwalt Rahmel (Braunschweig) -- 2. Zusammenfassung -- D. Justizielle Aufarbeitung -- I. Die Würdigung der Richterbriefe , Vor- und Nachschauen und Chefpräsidententagungen im Nürnberger Juristen-Urteil vom 3./4. Dezember 1947 -- 1. Der Prozess -- 2. Das Urteil -- a) Die Richterbriefe -- b) Rothenberger und die Vor- und Nachschauen -- c) Schlegelberger und die Chefpräsidententagungen
3. Abschließende Bewertung -- II. Die Würdigung der Chefpräsidententagungen im Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 3. Dezember 1962 -- 1. Die Vorwürfe gegen Schlegelberger und seine Verteidigung -- 2. Eigene Würdigung -- III. Die Durchführung von Lenkungsbesprechungen durch den ehemaligen Kölner Landgerichtspräsidenten Walter Müller und die juristische Aufarbeitung -- 1. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 4. November 1948 -- 2. Das Urteil des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone (OGH-BZ) vom 10. Mai 1949 -- 3. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 13. März 1950 -- 4. Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16. Dezember 1952 -- IV. Der Versuch der justiziellen Aufarbeitung der Euthanasietagung vom 23./24. April 1941 durch den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer -- 1. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung -- 2. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung im Lichte der damaligen politischen Gegebenheiten -- V. Zusammenfassung -- E. Ergebnisse -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Archivalische Quellen -- II. Gesetz -, Verordnungs- und Amtsblätter -- III. Literatur -- Sachregister -- Personenregister
ctrlnum (ZDB-30-PQE)EBC6479905
(ZDB-30-PAD)EBC6479905
(ZDB-89-EBL)EBL6479905
(OCoLC)1237870317
(DE-599)BVBBV048323476
discipline Rechtswissenschaft
discipline_str_mv Rechtswissenschaft
era Geschichte 1933-1945 gnd
era_facet Geschichte 1933-1945
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09207nmm a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048323476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220712s2020 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631841006</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783631841006</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6479905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6479905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6479905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1237870317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048323476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blödorn, Christian H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (266 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europaeische Hochschulschriften Recht Ser.</subfield><subfield code="v">v.6211</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Fragestellung und Schwerpunkte der Untersuchung -- II. Forschungsstand -- III. Quellenmaterial -- B. Einflussnahme auf die Justiz und Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit durch Staat und Partei -- I. Eingriffe der Partei in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Übertritt der Berufsverbände in den Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ) 1933 -- a) Die Gleichschaltung des Deutschen Richterbundes -- b) Die Gleichschaltung des Republikanischen Richterbundes -- 2. Folgen der Gleichschaltung -- II. Staatliche Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Die wichtigsten Gesetze -- 2. Staatliche und parteiliche Einwirkungen auf die juristischen Zeitschriften -- III. Die Aufgabenerweiterung des Reichsjustizministeriums -- 1. Die "Verreichlichung" der Justiz -- 2. Organisation und Zuständigkeiten -- 3.  Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen des Reichsjustizministeriums -- a) Gesetzgebung -- aa) Reichstags- und Reichsregierungsgesetzgebung -- bb) Rechtsetzung durch Verordnungen -- b) Justizverwaltung -- 4. Zwischenergebnis -- C. Die Lenkung der Strafjustiz -- I. Informationsbeschaffung -- 1. Die Berichtspflichten -- 2. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS -- 3. Die Lageberichte -- 4. Dienst-/ Gerichtsreisen -- 5. Zwischenergebnis -- II. Allgemeine Betriebsappelle , Weisungen und Strafmaßanweisungen -- 1. Strafmaßanweisungen im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig -- 2. Die Auswirkungen der an die Staatsanwälte gerichteten Weisungen auf die richterliche Tätigkeit -- III. Die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte -- 1. Die Durchführung von Tagungen vor der nationalsozialistischen Machtergreifung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Äußere Rahmenbedingungen -- Tagungen in der Amtszeit Gürtners (30. Januar 1933-29. Januar 1941) -- Tagungen in der Amtszeit Schlegelbergers (29. Januar 1941-19. August 1942) -- Tagungen in der Amtszeit Thieracks (20. August 1942-23. Mai 1945) -- 3. Auswertung der Besprechungsthemen -- a) Informationsbeschaffung und Berichtspflichten -- b) Das Strafmaß und die Einheitlichkeit der Strafrechtsprechung -- c) Weisungen und Einführung neuer Lenkungsmaßnahmen -- aa) Die Erteilung von Weisungen -- bb) Die Erörterung und Einführung der Vor- und Nachschauen und Richterbriefe -- d) Die ("gerichtliche") Sicherungsverwahrung -- e) Hochverratssachen -- f) Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen ("Heimtückegesetz ") -- g) Sonstige Themen mit Bezug zur Strafjustiz -- aa) Die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Justiz -- bb) Strafvollzug -- 4. Vor- und Nachbereitung sowie Ablauf der Behördenleitertagungen -- a) Zuständigkeit und allgemeine Vorbereitung -- b) Allgemeine Nachbereitung -- c) Beispiele -- aa) Die unbefriedigende Rechtsprechung zum Hochverrat als Ausgangspunkt für die Besprechung über die Behandlung von Hochverratssachen vom 11./12. November 1936 -- bb) Tagung betr. die Blutschutzrechtsprechung vom 13. November 1936 -- cc) Die (unbefriedigende) Rechtsprechung der Sondergerichte als Ausgangspunkt für die Tagung mit den Sondergerichtsvorsitzenden 612 vom 24. Oktober 1939 613 -- dd) Zwischenergebnis -- ee) Tagungen zur Aufrechterhaltung des Justizbetriebes nach ungesetzlichen Aktionen der nationalsozialistischen Führung ("Euthanasieprogramm ") -- ff) Zwischenergebnis -- gg) Korrespondenzen mit der Partei- und Reichskanzlei im Vorfeld von Tagungen -- 5. Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">IV. Einflussnahme durch dezentrale Besprechungen: Anordnung, Entstehung und Wirkung der Vor- und Nachschauen -- 1. Die Vor- und Nachschauen -- a) Definition -- b) Die Rundverfügung vom 13. Oktober 1942 -- c) Ein Beispiel praktischer Umsetzung 732 -- 2. Die Entstehungsgeschichte der Vor- und Nachschauen -- a) Ausgangspunkt: Die Entwicklungen im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- b) Die ersten Versuche zur Übertragung des Besprechungssystems auf Reichsebene -- c) Die Tagung vom 31. März 1942 -- d) Die Ereignisse im April und Mai 1942 -- e) Das Bestätigungsrecht in Strafsachen als alternatives Steuerungsmittel -- f) Rothenbergers Wechsel ins Reichsjustizministerium -- g) Die Vorbesprechung vom 22. September 1942 und die Arbeitstagung des Reichsjustizministers mit den Chefpräsidenten und Generalstaatsanwälten vom 29. September 1942 -- h) Praktische Umsetzung -- 3. Zusammenfassung -- V. Initiativen aus den Oberlandesgerichtsbezirken zur Lenkung der Strafjustiz -- 1. Reformvorschläge -- a) Vorschläge des Oberlandesgerichtspräsidenten Sattelmacher (Naumburg) -- b) Vorschläge des Ersten Staatsanwalts Brinkmann (Halle) -- c) Vorstöße der Oberlandesgerichtspräsidenten Bergmann (Köln) und Schwister (Düsseldorf) -- d) Der Umgang mit Strafverfahren nach dem Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- e) Justizlenkung durch Generalstaatsanwalt Rahmel (Braunschweig) -- 2. Zusammenfassung -- D. Justizielle Aufarbeitung -- I. Die Würdigung der Richterbriefe , Vor- und Nachschauen und Chefpräsidententagungen im Nürnberger Juristen-Urteil vom 3./4. Dezember 1947 -- 1. Der Prozess -- 2. Das Urteil -- a) Die Richterbriefe -- b) Rothenberger und die Vor- und Nachschauen -- c) Schlegelberger und die Chefpräsidententagungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Abschließende Bewertung -- II. Die Würdigung der Chefpräsidententagungen im Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 3. Dezember 1962 -- 1. Die Vorwürfe gegen Schlegelberger und seine Verteidigung -- 2. Eigene Würdigung -- III. Die Durchführung von Lenkungsbesprechungen durch den ehemaligen Kölner Landgerichtspräsidenten Walter Müller und die juristische Aufarbeitung -- 1. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 4. November 1948 -- 2. Das Urteil des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone (OGH-BZ) vom 10. Mai 1949 -- 3. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 13. März 1950 -- 4. Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16. Dezember 1952 -- IV. Der Versuch der justiziellen Aufarbeitung der Euthanasietagung vom 23./24. April 1941 durch den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer -- 1. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung -- 2. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung im Lichte der damaligen politischen Gegebenheiten -- V. Zusammenfassung -- E. Ergebnisse -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Archivalische Quellen -- II. Gesetz -, Verordnungs- und Amtsblätter -- III. Literatur -- Sachregister -- Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit analysiert die seitens des Reichsjustizministeriums im Zeitraum von 1933−1945 vorgenommenen Methoden zur Lenkung der Strafjustiz. Unter Heranziehung bisher weitgehend unbeachteter Quellen werden schwerpunktmäßig dabei die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte sowie die sog. Vor - und Nachschauen untersucht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Reichsjustizministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029713-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafjustiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183472-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121487-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Reichsjustizministerium</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029713-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafjustiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183472-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Justiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121487-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Blödorn, Christian H.</subfield><subfield code="t">Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus</subfield><subfield code="d">Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020</subfield><subfield code="z">9783631833056</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702772</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6479905</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV048323476
illustrated Not Illustrated
index_date 2024-07-03T20:12:42Z
indexdate 2024-07-10T09:35:16Z
institution BVB
isbn 9783631841006
language English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702772
oclc_num 1237870317
open_access_boolean
owner DE-2070s
owner_facet DE-2070s
physical 1 Online-Ressource (266 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
record_format marc
series2 Europaeische Hochschulschriften Recht Ser.
spelling Blödorn, Christian H. Verfasser aut
Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020
©2021
1 Online-Ressource (266 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Europaeische Hochschulschriften Recht Ser. v.6211
Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Fragestellung und Schwerpunkte der Untersuchung -- II. Forschungsstand -- III. Quellenmaterial -- B. Einflussnahme auf die Justiz und Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit durch Staat und Partei -- I. Eingriffe der Partei in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Übertritt der Berufsverbände in den Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ) 1933 -- a) Die Gleichschaltung des Deutschen Richterbundes -- b) Die Gleichschaltung des Republikanischen Richterbundes -- 2. Folgen der Gleichschaltung -- II. Staatliche Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Die wichtigsten Gesetze -- 2. Staatliche und parteiliche Einwirkungen auf die juristischen Zeitschriften -- III. Die Aufgabenerweiterung des Reichsjustizministeriums -- 1. Die "Verreichlichung" der Justiz -- 2. Organisation und Zuständigkeiten -- 3.  Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen des Reichsjustizministeriums -- a) Gesetzgebung -- aa) Reichstags- und Reichsregierungsgesetzgebung -- bb) Rechtsetzung durch Verordnungen -- b) Justizverwaltung -- 4. Zwischenergebnis -- C. Die Lenkung der Strafjustiz -- I. Informationsbeschaffung -- 1. Die Berichtspflichten -- 2. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS -- 3. Die Lageberichte -- 4. Dienst-/ Gerichtsreisen -- 5. Zwischenergebnis -- II. Allgemeine Betriebsappelle , Weisungen und Strafmaßanweisungen -- 1. Strafmaßanweisungen im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig -- 2. Die Auswirkungen der an die Staatsanwälte gerichteten Weisungen auf die richterliche Tätigkeit -- III. Die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte -- 1. Die Durchführung von Tagungen vor der nationalsozialistischen Machtergreifung
2. Äußere Rahmenbedingungen -- Tagungen in der Amtszeit Gürtners (30. Januar 1933-29. Januar 1941) -- Tagungen in der Amtszeit Schlegelbergers (29. Januar 1941-19. August 1942) -- Tagungen in der Amtszeit Thieracks (20. August 1942-23. Mai 1945) -- 3. Auswertung der Besprechungsthemen -- a) Informationsbeschaffung und Berichtspflichten -- b) Das Strafmaß und die Einheitlichkeit der Strafrechtsprechung -- c) Weisungen und Einführung neuer Lenkungsmaßnahmen -- aa) Die Erteilung von Weisungen -- bb) Die Erörterung und Einführung der Vor- und Nachschauen und Richterbriefe -- d) Die ("gerichtliche") Sicherungsverwahrung -- e) Hochverratssachen -- f) Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen ("Heimtückegesetz ") -- g) Sonstige Themen mit Bezug zur Strafjustiz -- aa) Die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Justiz -- bb) Strafvollzug -- 4. Vor- und Nachbereitung sowie Ablauf der Behördenleitertagungen -- a) Zuständigkeit und allgemeine Vorbereitung -- b) Allgemeine Nachbereitung -- c) Beispiele -- aa) Die unbefriedigende Rechtsprechung zum Hochverrat als Ausgangspunkt für die Besprechung über die Behandlung von Hochverratssachen vom 11./12. November 1936 -- bb) Tagung betr. die Blutschutzrechtsprechung vom 13. November 1936 -- cc) Die (unbefriedigende) Rechtsprechung der Sondergerichte als Ausgangspunkt für die Tagung mit den Sondergerichtsvorsitzenden 612 vom 24. Oktober 1939 613 -- dd) Zwischenergebnis -- ee) Tagungen zur Aufrechterhaltung des Justizbetriebes nach ungesetzlichen Aktionen der nationalsozialistischen Führung ("Euthanasieprogramm ") -- ff) Zwischenergebnis -- gg) Korrespondenzen mit der Partei- und Reichskanzlei im Vorfeld von Tagungen -- 5. Zusammenfassung
IV. Einflussnahme durch dezentrale Besprechungen: Anordnung, Entstehung und Wirkung der Vor- und Nachschauen -- 1. Die Vor- und Nachschauen -- a) Definition -- b) Die Rundverfügung vom 13. Oktober 1942 -- c) Ein Beispiel praktischer Umsetzung 732 -- 2. Die Entstehungsgeschichte der Vor- und Nachschauen -- a) Ausgangspunkt: Die Entwicklungen im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- b) Die ersten Versuche zur Übertragung des Besprechungssystems auf Reichsebene -- c) Die Tagung vom 31. März 1942 -- d) Die Ereignisse im April und Mai 1942 -- e) Das Bestätigungsrecht in Strafsachen als alternatives Steuerungsmittel -- f) Rothenbergers Wechsel ins Reichsjustizministerium -- g) Die Vorbesprechung vom 22. September 1942 und die Arbeitstagung des Reichsjustizministers mit den Chefpräsidenten und Generalstaatsanwälten vom 29. September 1942 -- h) Praktische Umsetzung -- 3. Zusammenfassung -- V. Initiativen aus den Oberlandesgerichtsbezirken zur Lenkung der Strafjustiz -- 1. Reformvorschläge -- a) Vorschläge des Oberlandesgerichtspräsidenten Sattelmacher (Naumburg) -- b) Vorschläge des Ersten Staatsanwalts Brinkmann (Halle) -- c) Vorstöße der Oberlandesgerichtspräsidenten Bergmann (Köln) und Schwister (Düsseldorf) -- d) Der Umgang mit Strafverfahren nach dem Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- e) Justizlenkung durch Generalstaatsanwalt Rahmel (Braunschweig) -- 2. Zusammenfassung -- D. Justizielle Aufarbeitung -- I. Die Würdigung der Richterbriefe , Vor- und Nachschauen und Chefpräsidententagungen im Nürnberger Juristen-Urteil vom 3./4. Dezember 1947 -- 1. Der Prozess -- 2. Das Urteil -- a) Die Richterbriefe -- b) Rothenberger und die Vor- und Nachschauen -- c) Schlegelberger und die Chefpräsidententagungen
3. Abschließende Bewertung -- II. Die Würdigung der Chefpräsidententagungen im Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 3. Dezember 1962 -- 1. Die Vorwürfe gegen Schlegelberger und seine Verteidigung -- 2. Eigene Würdigung -- III. Die Durchführung von Lenkungsbesprechungen durch den ehemaligen Kölner Landgerichtspräsidenten Walter Müller und die juristische Aufarbeitung -- 1. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 4. November 1948 -- 2. Das Urteil des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone (OGH-BZ) vom 10. Mai 1949 -- 3. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 13. März 1950 -- 4. Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16. Dezember 1952 -- IV. Der Versuch der justiziellen Aufarbeitung der Euthanasietagung vom 23./24. April 1941 durch den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer -- 1. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung -- 2. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung im Lichte der damaligen politischen Gegebenheiten -- V. Zusammenfassung -- E. Ergebnisse -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Archivalische Quellen -- II. Gesetz -, Verordnungs- und Amtsblätter -- III. Literatur -- Sachregister -- Personenregister
Die Arbeit analysiert die seitens des Reichsjustizministeriums im Zeitraum von 1933−1945 vorgenommenen Methoden zur Lenkung der Strafjustiz. Unter Heranziehung bisher weitgehend unbeachteter Quellen werden schwerpunktmäßig dabei die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte sowie die sog. Vor - und Nachschauen untersucht
Deutsches Reich Reichsjustizministerium (DE-588)2029713-0 gnd rswk-swf
Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf
Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd rswk-swf
Politische Justiz (DE-588)4121487-0 gnd rswk-swf
Electronic books
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Deutsches Reich Reichsjustizministerium (DE-588)2029713-0 b
Strafjustiz (DE-588)4183472-0 s
Politische Justiz (DE-588)4121487-0 s
Geschichte 1933-1945 z
DE-604
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Blödorn, Christian H. Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020 9783631833056
spellingShingle Blödorn, Christian H.
Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Fragestellung und Schwerpunkte der Untersuchung -- II. Forschungsstand -- III. Quellenmaterial -- B. Einflussnahme auf die Justiz und Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit durch Staat und Partei -- I. Eingriffe der Partei in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Übertritt der Berufsverbände in den Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (BNSDJ) 1933 -- a) Die Gleichschaltung des Deutschen Richterbundes -- b) Die Gleichschaltung des Republikanischen Richterbundes -- 2. Folgen der Gleichschaltung -- II. Staatliche Eingriffe in die richterliche Unabhängigkeit -- 1. Die wichtigsten Gesetze -- 2. Staatliche und parteiliche Einwirkungen auf die juristischen Zeitschriften -- III. Die Aufgabenerweiterung des Reichsjustizministeriums -- 1. Die "Verreichlichung" der Justiz -- 2. Organisation und Zuständigkeiten -- 3.  Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen des Reichsjustizministeriums -- a) Gesetzgebung -- aa) Reichstags- und Reichsregierungsgesetzgebung -- bb) Rechtsetzung durch Verordnungen -- b) Justizverwaltung -- 4. Zwischenergebnis -- C. Die Lenkung der Strafjustiz -- I. Informationsbeschaffung -- 1. Die Berichtspflichten -- 2. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS -- 3. Die Lageberichte -- 4. Dienst-/ Gerichtsreisen -- 5. Zwischenergebnis -- II. Allgemeine Betriebsappelle , Weisungen und Strafmaßanweisungen -- 1. Strafmaßanweisungen im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig -- 2. Die Auswirkungen der an die Staatsanwälte gerichteten Weisungen auf die richterliche Tätigkeit -- III. Die Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte -- 1. Die Durchführung von Tagungen vor der nationalsozialistischen Machtergreifung
2. Äußere Rahmenbedingungen -- Tagungen in der Amtszeit Gürtners (30. Januar 1933-29. Januar 1941) -- Tagungen in der Amtszeit Schlegelbergers (29. Januar 1941-19. August 1942) -- Tagungen in der Amtszeit Thieracks (20. August 1942-23. Mai 1945) -- 3. Auswertung der Besprechungsthemen -- a) Informationsbeschaffung und Berichtspflichten -- b) Das Strafmaß und die Einheitlichkeit der Strafrechtsprechung -- c) Weisungen und Einführung neuer Lenkungsmaßnahmen -- aa) Die Erteilung von Weisungen -- bb) Die Erörterung und Einführung der Vor- und Nachschauen und Richterbriefe -- d) Die ("gerichtliche") Sicherungsverwahrung -- e) Hochverratssachen -- f) Das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen ("Heimtückegesetz ") -- g) Sonstige Themen mit Bezug zur Strafjustiz -- aa) Die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Justiz -- bb) Strafvollzug -- 4. Vor- und Nachbereitung sowie Ablauf der Behördenleitertagungen -- a) Zuständigkeit und allgemeine Vorbereitung -- b) Allgemeine Nachbereitung -- c) Beispiele -- aa) Die unbefriedigende Rechtsprechung zum Hochverrat als Ausgangspunkt für die Besprechung über die Behandlung von Hochverratssachen vom 11./12. November 1936 -- bb) Tagung betr. die Blutschutzrechtsprechung vom 13. November 1936 -- cc) Die (unbefriedigende) Rechtsprechung der Sondergerichte als Ausgangspunkt für die Tagung mit den Sondergerichtsvorsitzenden 612 vom 24. Oktober 1939 613 -- dd) Zwischenergebnis -- ee) Tagungen zur Aufrechterhaltung des Justizbetriebes nach ungesetzlichen Aktionen der nationalsozialistischen Führung ("Euthanasieprogramm ") -- ff) Zwischenergebnis -- gg) Korrespondenzen mit der Partei- und Reichskanzlei im Vorfeld von Tagungen -- 5. Zusammenfassung
IV. Einflussnahme durch dezentrale Besprechungen: Anordnung, Entstehung und Wirkung der Vor- und Nachschauen -- 1. Die Vor- und Nachschauen -- a) Definition -- b) Die Rundverfügung vom 13. Oktober 1942 -- c) Ein Beispiel praktischer Umsetzung 732 -- 2. Die Entstehungsgeschichte der Vor- und Nachschauen -- a) Ausgangspunkt: Die Entwicklungen im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- b) Die ersten Versuche zur Übertragung des Besprechungssystems auf Reichsebene -- c) Die Tagung vom 31. März 1942 -- d) Die Ereignisse im April und Mai 1942 -- e) Das Bestätigungsrecht in Strafsachen als alternatives Steuerungsmittel -- f) Rothenbergers Wechsel ins Reichsjustizministerium -- g) Die Vorbesprechung vom 22. September 1942 und die Arbeitstagung des Reichsjustizministers mit den Chefpräsidenten und Generalstaatsanwälten vom 29. September 1942 -- h) Praktische Umsetzung -- 3. Zusammenfassung -- V. Initiativen aus den Oberlandesgerichtsbezirken zur Lenkung der Strafjustiz -- 1. Reformvorschläge -- a) Vorschläge des Oberlandesgerichtspräsidenten Sattelmacher (Naumburg) -- b) Vorschläge des Ersten Staatsanwalts Brinkmann (Halle) -- c) Vorstöße der Oberlandesgerichtspräsidenten Bergmann (Köln) und Schwister (Düsseldorf) -- d) Der Umgang mit Strafverfahren nach dem Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre im Oberlandesgerichtsbezirk Hamburg -- e) Justizlenkung durch Generalstaatsanwalt Rahmel (Braunschweig) -- 2. Zusammenfassung -- D. Justizielle Aufarbeitung -- I. Die Würdigung der Richterbriefe , Vor- und Nachschauen und Chefpräsidententagungen im Nürnberger Juristen-Urteil vom 3./4. Dezember 1947 -- 1. Der Prozess -- 2. Das Urteil -- a) Die Richterbriefe -- b) Rothenberger und die Vor- und Nachschauen -- c) Schlegelberger und die Chefpräsidententagungen
3. Abschließende Bewertung -- II. Die Würdigung der Chefpräsidententagungen im Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 3. Dezember 1962 -- 1. Die Vorwürfe gegen Schlegelberger und seine Verteidigung -- 2. Eigene Würdigung -- III. Die Durchführung von Lenkungsbesprechungen durch den ehemaligen Kölner Landgerichtspräsidenten Walter Müller und die juristische Aufarbeitung -- 1. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 4. November 1948 -- 2. Das Urteil des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone (OGH-BZ) vom 10. Mai 1949 -- 3. Das Urteil des Landgerichts Bonn vom 13. März 1950 -- 4. Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 16. Dezember 1952 -- IV. Der Versuch der justiziellen Aufarbeitung der Euthanasietagung vom 23./24. April 1941 durch den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer -- 1. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung -- 2. Die Nichteröffnung der Voruntersuchung im Lichte der damaligen politischen Gegebenheiten -- V. Zusammenfassung -- E. Ergebnisse -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Archivalische Quellen -- II. Gesetz -, Verordnungs- und Amtsblätter -- III. Literatur -- Sachregister -- Personenregister
Deutsches Reich Reichsjustizministerium (DE-588)2029713-0 gnd
Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd
Politische Justiz (DE-588)4121487-0 gnd
subject_GND (DE-588)2029713-0
(DE-588)4183472-0
(DE-588)4121487-0
(DE-588)4113937-9
title Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
title_auth Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
title_exact_search Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
title_exact_search_txtP Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
title_full Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
title_fullStr Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
title_full_unstemmed Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
title_short Die Lenkung der Strafjustiz Durch das Reichsjustizministerium Im Nationalsozialismus
title_sort die lenkung der strafjustiz durch das reichsjustizministerium im nationalsozialismus
topic Deutsches Reich Reichsjustizministerium (DE-588)2029713-0 gnd
Strafjustiz (DE-588)4183472-0 gnd
Politische Justiz (DE-588)4121487-0 gnd
topic_facet Deutsches Reich Reichsjustizministerium
Strafjustiz
Politische Justiz
Hochschulschrift
work_keys_str_mv AT blodornchristianh dielenkungderstrafjustizdurchdasreichsjustizministeriumimnationalsozialismus