Affekt Macht Netz

Shit storms, hate speech or viral videos that promote clicking, linking, sharing: The linked society is driven by affects. The contributions included in this book examine the media-technological developments of our times and explore them from the perspective of a critical affect and social philosoph...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Slaby, Jan (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Was ist Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft? Breljak, Anja / Mühlhoff, Rainer
  • I. Infrastrukturen der Kontrolle
  • Die Zeit der Datenmaschinen Breljak, Anja
  • Netzwerkaffekte Maschewski, Felix / Nosthoff, Anna-Verena
  • Big Data Is Watching You Mühlhoff, Rainer
  • Tasten Weigelt, Shirin
  • II. Affekt, Netz und Subjektivität
  • Klicklust und Verfügbarkeitszwang Schulz, Jorinde
  • Die umkämpfte Grenze zwischen Liebe und Stalking Dornenzweig, Katharina
  • More Substance Than a Selfie? Govrin, Jule
  • Tears in Heaven Kohpeiß, Henrike
  • Die neue Lust am Ressentiment Weißgerber, Christian Ernst
  • III. Öffentlichkeit, Protest und Politik
  • The Internet is Dead
  • Long Live the Internet Wüschner, Philipp
  • Affektive Netze Wuth, Marie
  • Öffentlichkeit trotz alledem Beuerbach, Jan
  • »Die Mächte verstehen, die am Werk sind« Breljak, Anja / Schulz, Jorinde
  • Negri und Wir : Affekt, Subjektivität und Kritik in der Gegenwart Slaby, Jan
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren