Kanban - mehr als Zettel wie die Methode Ihnen zu echtem Mehrwert verhilft
Was hat es mit der Kanban-Methode auf sich? - Worin unterscheiden sich Board, System und Methode? - Wie geht man mit Widerstand bei der Einführung um? - Was passiert, wenn wir die Menge paralleler Arbeit limitieren? - Wer übernimmt die Verantwortung für Dienstleistung und ihrer Verbesserung? - Ihr e...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
[2022]
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-522 DE-B768 DE-526 DE-1043 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-898 DE-859 DE-860 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-91 DE-19 DE-355 DE-703 DE-706 DE-29 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Was hat es mit der Kanban-Methode auf sich? - Worin unterscheiden sich Board, System und Methode? - Wie geht man mit Widerstand bei der Einführung um? - Was passiert, wenn wir die Menge paralleler Arbeit limitieren? - Wer übernimmt die Verantwortung für Dienstleistung und ihrer Verbesserung? - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Jan hat ein Problem, denn er steht kurz davor, rauszufliegen. Dabei hat er gerade erst angefangen! Sein Unternehmen ist in einer Krise und schuld ist natürlich Jans Abteilung. Keine seiner althergebrachten Techniken funktioniert und die Mitarbeiter sind an ihrer Belastungsgrenze. Seine Frau rät ihm zur Kanban-Methode. Sie soll die Grundlage sein, die Abteilung zu verbessern. Eigentlich wäre ihm jeder Strohhalm recht, gleichzeitig fürchtet er den Widerstand seiner Mitarbeiter und seines Chefs gegen ein evolutionäres Vorgehen. Aber Anja kann ihm zeigen, wie er mit der Kanban-Methode diese Widerstände auflöst. Er beginnt gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die Methode auszuprobieren und macht nach und nach aus Gegnern Komplizen. Aber kann er damit auch das Unternehmen retten? Florian Eisenberg beschreibt in diesem Business-Roman den Weg eines Abteilungsleiters im Spannungsfeld zwischen Kunden, Mitarbeitern und Management. Klar wird, dass der Einsatz der Kanban-Methode die bestehenden Denkprozesse in Bezug auf das Management immer wieder in Frage stellt. |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 176 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783446473508 |
DOI: | 10.3139/9783446473508 |