Post 2021 12. Sektorgutachten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Monopolkommission (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2022
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Monopolkommission - Sektorgutachten
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV048228061
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 220517s2022 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783748913535  |9 978-3-7489-1353-5 
035 |a (ZDB-30-PQE)EBC6949617 
035 |a (ZDB-30-PAD)EBC6949617 
035 |a (ZDB-89-EBL)EBL6949617 
035 |a (OCoLC)1319627031 
035 |a (DE-599)BVBBV048228061 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-2070s 
084 |a PN 685  |0 (DE-625)137645:  |2 rvk 
084 |a QR 300  |0 (DE-625)142024:  |2 rvk 
100 0 |a Monopolkommission  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Post 2021  |b 12. Sektorgutachten 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft  |c 2022 
264 4 |c ©2022 
300 |a 1 Online-Ressource (75 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Monopolkommission - Sektorgutachten 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
505 8 |a Cover -- Kurzfassung -- Kapitel 1: Stand des Wettbewerbs auf den Postmärkten -- 1.1 Die Verteilung der Marktanteile im Briefbereich verändert sich kaum -- 1.2 Weitgehend funktionsfähiger Wettbewerb bei Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen -- 1.3 Die Warensendung als hybrides Produkt zwischen Brief und Paket ist von wachsender Bedeutung -- Kapitel 2: Die in Kraft getretene kleine Novelle des Postgesetzes ist unzureichend und bevorteilt die Deutsche Post AG -- 2.1 Die Neuregelung der Entgeltmaßstäbe in 20 Postgesetz führt zu überhöhten Entgelten für Postdienstleistungen -- 2.2 Die Aufnahme der Preis-Kosten-Schere in das Postgesetz ist zu begrüßen -- 2.3 Weiterhin offene Punkte für eine Postgesetznovelle -- 2.3.1 Teilleistungszugang auf Warensendungen und Pressepost erweitern -- 2.3.2 Auskunftsrechte der Bundesnetzagentur anpassen -- 2.3.3 Anpassung der Bußgelder -- 2.3.4 Prüfung der Regulierungsbedürftigkeit von Postmärkten mittels Drei-Kriterien-Tests -- 2.3.5 Abschaffung der Lizenzpflicht -- 2.3.6 Einsichtsrechte der Monopolkommission bei der Bundesnetzagentur im Postbereich -- Kapitel 3: Stärkung des Wettbewerbs auf dem Markt für Geschäftskundenbriefe durch mehr Transparenz -- 3.1 Laufzeitverzögerungen transparent gestalten -- 3.1.1 Ursachen von Laufzeitverzögerungen bei Teilleistungsendungen sind unklar -- 3.1.2 Eindeutige Zuordnung der Ursachen von Laufzeitverzögerungen ermöglichen -- 3.2 Wettbewerbsvorteile und Diskriminierungspotenzial bei der Vergabe von Einlieferungszeiten in die Briefzentren der Deutsche Post AG aufheben -- Kapitel 4: Amazons Aktivitäten auf dem Paketmarkt -- 4.1 Die Bedeutung des Onlineshops von Amazon für den Paketmarkt steigt -- 4.2 Amazon agiert in verschiedenen Rollen auf dem Paketmarkt -- 4.2.1 Amazon als Onlinehändler mit eigenem Paketzustellnetz 
505 8 |a 4.2.2 Amazon als Onlinehändler und Nachfrager von Paketdienstleistungen -- 4.2.3 Amazon als Marktplatzbetreiber und Vermittler von Paketdienstleistungen -- 4.2.4 Amazon als Logistikdienstleister -- 4.2.5 Amazon als Logistikdienstleister mit eigenem Paketzustellnetz -- 4.3 Amazon übt positiven Einfluss auf den Wettbewerb im Paketbereich aus, dennoch ist möglicherweise wettbewerbswidriges Verhalten zu untersuchen -- 4.3.1 Wettbewerbsdruck im Onlinehandel durch Amazon Prime führt zu Qualitätsverbesserungen im Paketbereich -- 4.3.2 Amazons Position als Onlinehändler und Onlinemarktplatzbetreiber führt zu Wettbewerbsvorteilen auf dem Paketmarkt -- 4.3.3 Mögliche wettbewerbsrechtliche Verstöße frühzeitig und umfassend untersuchen 54 4.3.4 Derzeit kein Handlungsbedarf auf dem Paketmarkt -- Kapitel 5: Würdigung der Amtspraxis -- 5.1 Maßgrößenverfahren zur Bestimmung der Preisobergrenzen für Privatkundenbriefentgelte der Deutsche Post AG ab 1. Januar 2022 -- 5.2 Verfahren zur Entgelterhöhung auf dem Privatkundenpaketmarkt im Jahr 2020 -- 5.3 Die erwirkte Abstellung missbräuchlichen Verhaltens der Deutsche Post AG im Rahmen des Pressepostverfahrens des Bundeskartellamtes ist zu begrüßen -- Kapitel 6: Handlungsempfehlungen 
610 2 7 |a Amazon.com Inc.  |0 (DE-588)10177530-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Deutsche Post AG  |0 (DE-588)5121707-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Regulierung  |0 (DE-588)4201190-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wettbewerbskontrolle  |0 (DE-588)4121922-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Entgelt  |0 (DE-588)4152352-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Paketdienst  |0 (DE-588)4306987-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Marktmacht  |0 (DE-588)4123714-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Post  |0 (DE-588)4046886-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Post  |0 (DE-588)4046886-0  |D s 
689 0 2 |a Paketdienst  |0 (DE-588)4306987-3  |D s 
689 0 3 |a Entgelt  |0 (DE-588)4152352-0  |D s 
689 0 4 |a Regulierung  |0 (DE-588)4201190-5  |D s 
689 0 5 |a Deutsche Post AG  |0 (DE-588)5121707-7  |D b 
689 0 6 |a Amazon.com Inc.  |0 (DE-588)10177530-1  |D b 
689 0 7 |a Wettbewerbskontrolle  |0 (DE-588)4121922-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Amazon.com Inc.  |0 (DE-588)10177530-1  |D b 
689 1 1 |a Paketdienst  |0 (DE-588)4306987-3  |D s 
689 1 2 |a Marktmacht  |0 (DE-588)4123714-6  |D s 
689 1 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Monopolkommission  |t Post 2021: Wettbewerb mit neuem Schwung!  |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022  |z 9783848773787 
912 |a ZDB-30-PQE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608791 
966 e |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6949617  |l DE-2070s  |p ZDB-30-PQE  |q HWR_PDA_PQE  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819313075054968832
any_adam_object
author Monopolkommission
author_facet Monopolkommission
author_role aut
author_sort Monopolkommission
author_variant m
building Verbundindex
bvnumber BV048228061
classification_rvk PN 685
QR 300
collection ZDB-30-PQE
contents Cover -- Kurzfassung -- Kapitel 1: Stand des Wettbewerbs auf den Postmärkten -- 1.1 Die Verteilung der Marktanteile im Briefbereich verändert sich kaum -- 1.2 Weitgehend funktionsfähiger Wettbewerb bei Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen -- 1.3 Die Warensendung als hybrides Produkt zwischen Brief und Paket ist von wachsender Bedeutung -- Kapitel 2: Die in Kraft getretene kleine Novelle des Postgesetzes ist unzureichend und bevorteilt die Deutsche Post AG -- 2.1 Die Neuregelung der Entgeltmaßstäbe in 20 Postgesetz führt zu überhöhten Entgelten für Postdienstleistungen -- 2.2 Die Aufnahme der Preis-Kosten-Schere in das Postgesetz ist zu begrüßen -- 2.3 Weiterhin offene Punkte für eine Postgesetznovelle -- 2.3.1 Teilleistungszugang auf Warensendungen und Pressepost erweitern -- 2.3.2 Auskunftsrechte der Bundesnetzagentur anpassen -- 2.3.3 Anpassung der Bußgelder -- 2.3.4 Prüfung der Regulierungsbedürftigkeit von Postmärkten mittels Drei-Kriterien-Tests -- 2.3.5 Abschaffung der Lizenzpflicht -- 2.3.6 Einsichtsrechte der Monopolkommission bei der Bundesnetzagentur im Postbereich -- Kapitel 3: Stärkung des Wettbewerbs auf dem Markt für Geschäftskundenbriefe durch mehr Transparenz -- 3.1 Laufzeitverzögerungen transparent gestalten -- 3.1.1 Ursachen von Laufzeitverzögerungen bei Teilleistungsendungen sind unklar -- 3.1.2 Eindeutige Zuordnung der Ursachen von Laufzeitverzögerungen ermöglichen -- 3.2 Wettbewerbsvorteile und Diskriminierungspotenzial bei der Vergabe von Einlieferungszeiten in die Briefzentren der Deutsche Post AG aufheben -- Kapitel 4: Amazons Aktivitäten auf dem Paketmarkt -- 4.1 Die Bedeutung des Onlineshops von Amazon für den Paketmarkt steigt -- 4.2 Amazon agiert in verschiedenen Rollen auf dem Paketmarkt -- 4.2.1 Amazon als Onlinehändler mit eigenem Paketzustellnetz
4.2.2 Amazon als Onlinehändler und Nachfrager von Paketdienstleistungen -- 4.2.3 Amazon als Marktplatzbetreiber und Vermittler von Paketdienstleistungen -- 4.2.4 Amazon als Logistikdienstleister -- 4.2.5 Amazon als Logistikdienstleister mit eigenem Paketzustellnetz -- 4.3 Amazon übt positiven Einfluss auf den Wettbewerb im Paketbereich aus, dennoch ist möglicherweise wettbewerbswidriges Verhalten zu untersuchen -- 4.3.1 Wettbewerbsdruck im Onlinehandel durch Amazon Prime führt zu Qualitätsverbesserungen im Paketbereich -- 4.3.2 Amazons Position als Onlinehändler und Onlinemarktplatzbetreiber führt zu Wettbewerbsvorteilen auf dem Paketmarkt -- 4.3.3 Mögliche wettbewerbsrechtliche Verstöße frühzeitig und umfassend untersuchen 54 4.3.4 Derzeit kein Handlungsbedarf auf dem Paketmarkt -- Kapitel 5: Würdigung der Amtspraxis -- 5.1 Maßgrößenverfahren zur Bestimmung der Preisobergrenzen für Privatkundenbriefentgelte der Deutsche Post AG ab 1. Januar 2022 -- 5.2 Verfahren zur Entgelterhöhung auf dem Privatkundenpaketmarkt im Jahr 2020 -- 5.3 Die erwirkte Abstellung missbräuchlichen Verhaltens der Deutsche Post AG im Rahmen des Pressepostverfahrens des Bundeskartellamtes ist zu begrüßen -- Kapitel 6: Handlungsempfehlungen
ctrlnum (ZDB-30-PQE)EBC6949617
(ZDB-30-PAD)EBC6949617
(ZDB-89-EBL)EBL6949617
(OCoLC)1319627031
(DE-599)BVBBV048228061
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05757nam a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048228061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220517s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748913535</subfield><subfield code="9">978-3-7489-1353-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6949617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6949617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6949617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319627031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048228061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 685</subfield><subfield code="0">(DE-625)137645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Monopolkommission</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Post 2021</subfield><subfield code="b">12. Sektorgutachten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (75 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Monopolkommission - Sektorgutachten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Kurzfassung -- Kapitel 1: Stand des Wettbewerbs auf den Postmärkten -- 1.1 Die Verteilung der Marktanteile im Briefbereich verändert sich kaum -- 1.2 Weitgehend funktionsfähiger Wettbewerb bei Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen -- 1.3 Die Warensendung als hybrides Produkt zwischen Brief und Paket ist von wachsender Bedeutung -- Kapitel 2: Die in Kraft getretene kleine Novelle des Postgesetzes ist unzureichend und bevorteilt die Deutsche Post AG -- 2.1 Die Neuregelung der Entgeltmaßstäbe in 20 Postgesetz führt zu überhöhten Entgelten für Postdienstleistungen -- 2.2 Die Aufnahme der Preis-Kosten-Schere in das Postgesetz ist zu begrüßen -- 2.3 Weiterhin offene Punkte für eine Postgesetznovelle -- 2.3.1 Teilleistungszugang auf Warensendungen und Pressepost erweitern -- 2.3.2 Auskunftsrechte der Bundesnetzagentur anpassen -- 2.3.3 Anpassung der Bußgelder -- 2.3.4 Prüfung der Regulierungsbedürftigkeit von Postmärkten mittels Drei-Kriterien-Tests -- 2.3.5 Abschaffung der Lizenzpflicht -- 2.3.6 Einsichtsrechte der Monopolkommission bei der Bundesnetzagentur im Postbereich -- Kapitel 3: Stärkung des Wettbewerbs auf dem Markt für Geschäftskundenbriefe durch mehr Transparenz -- 3.1 Laufzeitverzögerungen transparent gestalten -- 3.1.1 Ursachen von Laufzeitverzögerungen bei Teilleistungsendungen sind unklar -- 3.1.2 Eindeutige Zuordnung der Ursachen von Laufzeitverzögerungen ermöglichen -- 3.2 Wettbewerbsvorteile und Diskriminierungspotenzial bei der Vergabe von Einlieferungszeiten in die Briefzentren der Deutsche Post AG aufheben -- Kapitel 4: Amazons Aktivitäten auf dem Paketmarkt -- 4.1 Die Bedeutung des Onlineshops von Amazon für den Paketmarkt steigt -- 4.2 Amazon agiert in verschiedenen Rollen auf dem Paketmarkt -- 4.2.1 Amazon als Onlinehändler mit eigenem Paketzustellnetz</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2.2 Amazon als Onlinehändler und Nachfrager von Paketdienstleistungen -- 4.2.3 Amazon als Marktplatzbetreiber und Vermittler von Paketdienstleistungen -- 4.2.4 Amazon als Logistikdienstleister -- 4.2.5 Amazon als Logistikdienstleister mit eigenem Paketzustellnetz -- 4.3 Amazon übt positiven Einfluss auf den Wettbewerb im Paketbereich aus, dennoch ist möglicherweise wettbewerbswidriges Verhalten zu untersuchen -- 4.3.1 Wettbewerbsdruck im Onlinehandel durch Amazon Prime führt zu Qualitätsverbesserungen im Paketbereich -- 4.3.2 Amazons Position als Onlinehändler und Onlinemarktplatzbetreiber führt zu Wettbewerbsvorteilen auf dem Paketmarkt -- 4.3.3 Mögliche wettbewerbsrechtliche Verstöße frühzeitig und umfassend untersuchen 54 4.3.4 Derzeit kein Handlungsbedarf auf dem Paketmarkt -- Kapitel 5: Würdigung der Amtspraxis -- 5.1 Maßgrößenverfahren zur Bestimmung der Preisobergrenzen für Privatkundenbriefentgelte der Deutsche Post AG ab 1. Januar 2022 -- 5.2 Verfahren zur Entgelterhöhung auf dem Privatkundenpaketmarkt im Jahr 2020 -- 5.3 Die erwirkte Abstellung missbräuchlichen Verhaltens der Deutsche Post AG im Rahmen des Pressepostverfahrens des Bundeskartellamtes ist zu begrüßen -- Kapitel 6: Handlungsempfehlungen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Amazon.com Inc.</subfield><subfield code="0">(DE-588)10177530-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Post AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5121707-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121922-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entgelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152352-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paketdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306987-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123714-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Post</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046886-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Post</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046886-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Paketdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306987-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entgelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152352-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutsche Post AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5121707-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Amazon.com Inc.</subfield><subfield code="0">(DE-588)10177530-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121922-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Amazon.com Inc.</subfield><subfield code="0">(DE-588)10177530-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Paketdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306987-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Marktmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123714-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Monopolkommission</subfield><subfield code="t">Post 2021: Wettbewerb mit neuem Schwung!</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022</subfield><subfield code="z">9783848773787</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608791</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6949617</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV048228061
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:22:33Z
institution BVB
isbn 9783748913535
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608791
oclc_num 1319627031
open_access_boolean
owner DE-2070s
owner_facet DE-2070s
physical 1 Online-Ressource (75 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher Nomos Verlagsgesellschaft
record_format marc
series2 Monopolkommission - Sektorgutachten
spelling Monopolkommission Verfasser aut
Post 2021 12. Sektorgutachten
1st ed
Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2022
©2022
1 Online-Ressource (75 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Monopolkommission - Sektorgutachten
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Cover -- Kurzfassung -- Kapitel 1: Stand des Wettbewerbs auf den Postmärkten -- 1.1 Die Verteilung der Marktanteile im Briefbereich verändert sich kaum -- 1.2 Weitgehend funktionsfähiger Wettbewerb bei Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen -- 1.3 Die Warensendung als hybrides Produkt zwischen Brief und Paket ist von wachsender Bedeutung -- Kapitel 2: Die in Kraft getretene kleine Novelle des Postgesetzes ist unzureichend und bevorteilt die Deutsche Post AG -- 2.1 Die Neuregelung der Entgeltmaßstäbe in 20 Postgesetz führt zu überhöhten Entgelten für Postdienstleistungen -- 2.2 Die Aufnahme der Preis-Kosten-Schere in das Postgesetz ist zu begrüßen -- 2.3 Weiterhin offene Punkte für eine Postgesetznovelle -- 2.3.1 Teilleistungszugang auf Warensendungen und Pressepost erweitern -- 2.3.2 Auskunftsrechte der Bundesnetzagentur anpassen -- 2.3.3 Anpassung der Bußgelder -- 2.3.4 Prüfung der Regulierungsbedürftigkeit von Postmärkten mittels Drei-Kriterien-Tests -- 2.3.5 Abschaffung der Lizenzpflicht -- 2.3.6 Einsichtsrechte der Monopolkommission bei der Bundesnetzagentur im Postbereich -- Kapitel 3: Stärkung des Wettbewerbs auf dem Markt für Geschäftskundenbriefe durch mehr Transparenz -- 3.1 Laufzeitverzögerungen transparent gestalten -- 3.1.1 Ursachen von Laufzeitverzögerungen bei Teilleistungsendungen sind unklar -- 3.1.2 Eindeutige Zuordnung der Ursachen von Laufzeitverzögerungen ermöglichen -- 3.2 Wettbewerbsvorteile und Diskriminierungspotenzial bei der Vergabe von Einlieferungszeiten in die Briefzentren der Deutsche Post AG aufheben -- Kapitel 4: Amazons Aktivitäten auf dem Paketmarkt -- 4.1 Die Bedeutung des Onlineshops von Amazon für den Paketmarkt steigt -- 4.2 Amazon agiert in verschiedenen Rollen auf dem Paketmarkt -- 4.2.1 Amazon als Onlinehändler mit eigenem Paketzustellnetz
4.2.2 Amazon als Onlinehändler und Nachfrager von Paketdienstleistungen -- 4.2.3 Amazon als Marktplatzbetreiber und Vermittler von Paketdienstleistungen -- 4.2.4 Amazon als Logistikdienstleister -- 4.2.5 Amazon als Logistikdienstleister mit eigenem Paketzustellnetz -- 4.3 Amazon übt positiven Einfluss auf den Wettbewerb im Paketbereich aus, dennoch ist möglicherweise wettbewerbswidriges Verhalten zu untersuchen -- 4.3.1 Wettbewerbsdruck im Onlinehandel durch Amazon Prime führt zu Qualitätsverbesserungen im Paketbereich -- 4.3.2 Amazons Position als Onlinehändler und Onlinemarktplatzbetreiber führt zu Wettbewerbsvorteilen auf dem Paketmarkt -- 4.3.3 Mögliche wettbewerbsrechtliche Verstöße frühzeitig und umfassend untersuchen 54 4.3.4 Derzeit kein Handlungsbedarf auf dem Paketmarkt -- Kapitel 5: Würdigung der Amtspraxis -- 5.1 Maßgrößenverfahren zur Bestimmung der Preisobergrenzen für Privatkundenbriefentgelte der Deutsche Post AG ab 1. Januar 2022 -- 5.2 Verfahren zur Entgelterhöhung auf dem Privatkundenpaketmarkt im Jahr 2020 -- 5.3 Die erwirkte Abstellung missbräuchlichen Verhaltens der Deutsche Post AG im Rahmen des Pressepostverfahrens des Bundeskartellamtes ist zu begrüßen -- Kapitel 6: Handlungsempfehlungen
Amazon.com Inc. (DE-588)10177530-1 gnd rswk-swf
Deutsche Post AG (DE-588)5121707-7 gnd rswk-swf
Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf
Wettbewerbskontrolle (DE-588)4121922-3 gnd rswk-swf
Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd rswk-swf
Paketdienst (DE-588)4306987-3 gnd rswk-swf
Marktmacht (DE-588)4123714-6 gnd rswk-swf
Post (DE-588)4046886-0 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Post (DE-588)4046886-0 s
Paketdienst (DE-588)4306987-3 s
Entgelt (DE-588)4152352-0 s
Regulierung (DE-588)4201190-5 s
Deutsche Post AG (DE-588)5121707-7 b
Amazon.com Inc. (DE-588)10177530-1 b
Wettbewerbskontrolle (DE-588)4121922-3 s
DE-604
Marktmacht (DE-588)4123714-6 s
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Monopolkommission Post 2021: Wettbewerb mit neuem Schwung! Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2022 9783848773787
spellingShingle Monopolkommission
Post 2021 12. Sektorgutachten
Cover -- Kurzfassung -- Kapitel 1: Stand des Wettbewerbs auf den Postmärkten -- 1.1 Die Verteilung der Marktanteile im Briefbereich verändert sich kaum -- 1.2 Weitgehend funktionsfähiger Wettbewerb bei Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen -- 1.3 Die Warensendung als hybrides Produkt zwischen Brief und Paket ist von wachsender Bedeutung -- Kapitel 2: Die in Kraft getretene kleine Novelle des Postgesetzes ist unzureichend und bevorteilt die Deutsche Post AG -- 2.1 Die Neuregelung der Entgeltmaßstäbe in 20 Postgesetz führt zu überhöhten Entgelten für Postdienstleistungen -- 2.2 Die Aufnahme der Preis-Kosten-Schere in das Postgesetz ist zu begrüßen -- 2.3 Weiterhin offene Punkte für eine Postgesetznovelle -- 2.3.1 Teilleistungszugang auf Warensendungen und Pressepost erweitern -- 2.3.2 Auskunftsrechte der Bundesnetzagentur anpassen -- 2.3.3 Anpassung der Bußgelder -- 2.3.4 Prüfung der Regulierungsbedürftigkeit von Postmärkten mittels Drei-Kriterien-Tests -- 2.3.5 Abschaffung der Lizenzpflicht -- 2.3.6 Einsichtsrechte der Monopolkommission bei der Bundesnetzagentur im Postbereich -- Kapitel 3: Stärkung des Wettbewerbs auf dem Markt für Geschäftskundenbriefe durch mehr Transparenz -- 3.1 Laufzeitverzögerungen transparent gestalten -- 3.1.1 Ursachen von Laufzeitverzögerungen bei Teilleistungsendungen sind unklar -- 3.1.2 Eindeutige Zuordnung der Ursachen von Laufzeitverzögerungen ermöglichen -- 3.2 Wettbewerbsvorteile und Diskriminierungspotenzial bei der Vergabe von Einlieferungszeiten in die Briefzentren der Deutsche Post AG aufheben -- Kapitel 4: Amazons Aktivitäten auf dem Paketmarkt -- 4.1 Die Bedeutung des Onlineshops von Amazon für den Paketmarkt steigt -- 4.2 Amazon agiert in verschiedenen Rollen auf dem Paketmarkt -- 4.2.1 Amazon als Onlinehändler mit eigenem Paketzustellnetz
4.2.2 Amazon als Onlinehändler und Nachfrager von Paketdienstleistungen -- 4.2.3 Amazon als Marktplatzbetreiber und Vermittler von Paketdienstleistungen -- 4.2.4 Amazon als Logistikdienstleister -- 4.2.5 Amazon als Logistikdienstleister mit eigenem Paketzustellnetz -- 4.3 Amazon übt positiven Einfluss auf den Wettbewerb im Paketbereich aus, dennoch ist möglicherweise wettbewerbswidriges Verhalten zu untersuchen -- 4.3.1 Wettbewerbsdruck im Onlinehandel durch Amazon Prime führt zu Qualitätsverbesserungen im Paketbereich -- 4.3.2 Amazons Position als Onlinehändler und Onlinemarktplatzbetreiber führt zu Wettbewerbsvorteilen auf dem Paketmarkt -- 4.3.3 Mögliche wettbewerbsrechtliche Verstöße frühzeitig und umfassend untersuchen 54 4.3.4 Derzeit kein Handlungsbedarf auf dem Paketmarkt -- Kapitel 5: Würdigung der Amtspraxis -- 5.1 Maßgrößenverfahren zur Bestimmung der Preisobergrenzen für Privatkundenbriefentgelte der Deutsche Post AG ab 1. Januar 2022 -- 5.2 Verfahren zur Entgelterhöhung auf dem Privatkundenpaketmarkt im Jahr 2020 -- 5.3 Die erwirkte Abstellung missbräuchlichen Verhaltens der Deutsche Post AG im Rahmen des Pressepostverfahrens des Bundeskartellamtes ist zu begrüßen -- Kapitel 6: Handlungsempfehlungen
Amazon.com Inc. (DE-588)10177530-1 gnd
Deutsche Post AG (DE-588)5121707-7 gnd
Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd
Wettbewerbskontrolle (DE-588)4121922-3 gnd
Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd
Paketdienst (DE-588)4306987-3 gnd
Marktmacht (DE-588)4123714-6 gnd
Post (DE-588)4046886-0 gnd
subject_GND (DE-588)10177530-1
(DE-588)5121707-7
(DE-588)4201190-5
(DE-588)4121922-3
(DE-588)4152352-0
(DE-588)4306987-3
(DE-588)4123714-6
(DE-588)4046886-0
(DE-588)4011882-4
title Post 2021 12. Sektorgutachten
title_auth Post 2021 12. Sektorgutachten
title_exact_search Post 2021 12. Sektorgutachten
title_full Post 2021 12. Sektorgutachten
title_fullStr Post 2021 12. Sektorgutachten
title_full_unstemmed Post 2021 12. Sektorgutachten
title_short Post 2021
title_sort post 2021 12 sektorgutachten
title_sub 12. Sektorgutachten
topic Amazon.com Inc. (DE-588)10177530-1 gnd
Deutsche Post AG (DE-588)5121707-7 gnd
Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd
Wettbewerbskontrolle (DE-588)4121922-3 gnd
Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd
Paketdienst (DE-588)4306987-3 gnd
Marktmacht (DE-588)4123714-6 gnd
Post (DE-588)4046886-0 gnd
topic_facet Amazon.com Inc.
Deutsche Post AG
Regulierung
Wettbewerbskontrolle
Entgelt
Paketdienst
Marktmacht
Post
Deutschland
work_keys_str_mv AT monopolkommission post202112sektorgutachten