Strafrechtswissenschaft im Aufbruch Texte zur Strafrechtswissenschaft und Strafrechtstheorie aus der Volksrepublik China

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hilgendorf, Eric (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:OstAStrR
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Cover
  • Titel
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Genlin Liang - Einleitung: Wandel des Strafrechts und der Strafrechtstheorie in China - eine historische, kulturelle und politische Untersuchung
  • Xingliang Chen - Die Funktion des Strafrechts
  • Dongyan Lao - Die schwierige Lage der Bestimmtheit im Sinne der Doktrin nulla poena sine lege sowie ein Ausweg
  • Wei Lin - Der Wandel und die Bedeutung der Befugnis zur Auslegung des Strafrechts
  • Shizhou Wang - Die duale Struktur und Funktion des Verbrechensbegriffs in der chinesischen Strafrechtstheorie
  • Xingliang Chen - Eine Untersuchung zum System der Verbrechenslehre
  • Hong Li - Entscheidung gegen eine Erneuerung des chinesischen Systems der Strafbarkeitsprüfung
  • Guangquan Zhou - Das Wesen der Rechtswidrigkeit und die Lehre vom Handlungsunwert unter Berücksichtigung des Standpunkts der gegenwärtigen chinesischen Strafrechtswissenschaft
  • Mingkai Zhang - Eine Untersuchung zur aberratio ictus
  • Jun Feng - Vom Begriff der Schuld im Strafrecht
  • Mingxiang Liu - Die Vollendung, der Versuch und die Unterbrechung eines Gefährdungsdelikts
  • Wangyuan Xie - Vom Einfluss der Kriminalpolitik auf die Strafrechtstheorie
  • Genlin Liang - Die Todesstrafe - Öffentliche Befürwortung, politische Entscheidung und Kontrolle
  • Verzeichnis der Erscheinungsnachweise
  • Autorenverzeichnis
  • Sachregister