Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Herbert von Halem Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 EFN01 FKE01 FLA01 HWR01 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048226494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221108 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220517s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783869625973 |9 978-3-86962-597-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6826196 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6826196 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6826196 | ||
035 | |a (OCoLC)1289368472 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048226494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-859 | ||
084 | |a AP 14800 |0 (DE-625)6907: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61090 |0 (DE-625)94209: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Veits, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Narratologie des Bildes |b Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Köln |b Herbert von Halem Verlag |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (338 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Front matter -- Cover -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Was ist ein Bild? -- 2.1 Zur Darstellungsqualität von Bildern -- 2.1.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bild- und Umgebungswahrnehmung -- 2.1.2 (Bild-)Wahrnehmung und Informationsverarbeitung -- 2.1.3 Schematisches Wissen -- 2.1.4 Objekterkennung durch schematisches Wissen -- 2.1.5 Skripte als komplexe Situationsschemata -- 2.1.6 Bildverstehen und mentale Perspektiven -- 3. Der Darstellungsmodus: Vom Einzelbild zum seriellen Bild. Beschreibungsmöglichkeiten von Formen der Bildverknüpfung und der strukturierenden Funktion von Rahmungen -- 3.1 Bildverknüpfungen -- 3.1.1 Die kombinatorische Bildverknüpfung -- 3.1.2 Die thematisch organisierte Bildverknüpfung -- 3.1.3 Die sukzessive Bildverknüpfung -- 3.1.4 Die sequenzielle Bildverknüpfung -- 3.1.5 Nicht-seriell verknüpfte Bilder -- 3.2 Unterschiedliche Formen der Rahmung -- 3.2.1 Kontinuierende Rahmung -- 3.2.2 Integrierende Rahmung -- 3.2.3 Separierende Rahmung -- 4. Narrativität und narrative Deutungen in der Narratologie -- 4.1 Narrativität in der strukturalistischen Narratologie -- 4.2 Narrativität in Ansätzen einer ›natürlichen‹ Narratologie -- 4.3 Evozierung erzählter Welten als Kriterium der Narrativität -- 4.4 Ausgewählte Ansätze einer bildbezogenen Narratologie -- 4.4.1 Wendy Steiners Pictorial Narrativity -- 4.4.2 Michael Rantas Ansatz einer schematheoretischen Narratologie des Bildes -- 4.4.3 Werner Wolf: Narratemes, Narrativität und Schematheorie -- 4.5 Zwischenfazit: Zur Übertragbarkeit narratologischer Konzepte auf den Untersuchungsgegenstand -- 5. Funktionen narrativer Deutungen aus Sicht der narrativen Psychologie -- 5.1 Einführung: narrative Psychologie -- 5.2 Selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen | |
505 | 8 | |a 5.3 Nicht-selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen -- 5.4 Die Validität nicht-selbstbezogener narrativer Deutungen -- 5.5 Abstrakte Regelsysteme und ihr Einfluss auf narrative Deutungen -- 5.5.1 Die Bedeutung von Skripten für narrative Deutungen -- 5.5.2 Das Wissen um den Aufforderungscharakter der Umgebung -- 5.5.3 Bewegungswissen und narrative Deutungen -- 5.5.4 Narrative Deutungen und Medien -- 6. Narratives Verstehen und Bilder: Voraussetzungen, Ablauf und medienspezifische Besonderheiten narrativer Bilddeutungen -- 6.1 Narrative Deutungen und die Rekonstruierbarkeit fiktiver Welten: bildspezifische Besonderheiten -- 6.2 Die Unterscheidung fiktiver Welten und fiktiver Situationen -- 6.3 Die Bedeutung von Naturalisierungen für narrative Bilddeutungen -- 6.4 Narrative Deutungen von Bildern und Intersubjektivität -- 7. Zur Bestimmbarkeit narrativer Strukturen in Bildern -- 7.1 Aktivitätsdarstellungen als narrative Strukturen -- 7.1.1 Bewegungsaktivitäten, die einem Transport dienen -- 7.1.2 Bewegungsaktivitäten, die einem Transfer dienen -- 7.1.3 Bewegungsaktivitäten, die einem Krafteffekt dienen -- 7.1.4 Ausdrucksbewegungen als Hinweise auf perzeptive, emotionale, mentale oder kommunikative Aktivitäten -- 7.2 Narrative Strukturen und soziale Kontexte: Teilnehmendenrollen, Bedürfnisse und problemorientierte Verhaltensweisen -- 8. Zur Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern: Narrative Strukturen, Prozessualität und narrative Deutungen -- 8.1 Bildlich vorgegebene Prozessualität -- 8.2 Schematische Rekonstruierbarkeit von Prozessualität -- 8.3 Zur analytischen Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern -- 8.3.1 Prozessualität und narratives Potenzial von Bildern | |
505 | 8 | |a 9. Anwendung des Analyseentwurfs: Narratives Potenzial und narrative Strukturen in unterschiedlichen Bildwerken der Zeitgeschichte -- 9.1 Das nicht-serielle Einzelbild »Die Wahrsagerin« von Georges de La Tour -- 9.1.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.1.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.1.3 Abschlussbemerkungen -- 9.2 Das nicht-serielle Einzelbild »Judith mit dem Kopf des Holofernes« von David Tenier -- 9.2.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.2.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.2.3 Abschlussbemerkungen -- 9.3 Die sukzessive Bildverknüpfung »The Meeting of St. Antony and St. Paul« von Stefano di Giovanni Sassetta -- 9.3.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.3.2 Narrative Deutungen und narratives Potenzial -- 9.3.3 Abschlussbemerkungen -- 9.4 Goyas serielle Bildfolge »Friar Pedro and El Maragato« -- 9.4.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.4.2 Abschlussbemerkungen -- 9.5 Quinos ›stummer‹ Comicstrip »Zapatero« -- 9.5.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.5.2 Abschlussbemerkungen -- 9.6 Thomas Otts wortlose Graphic Novel »Cinema Panopticum« -- 9.6.1 Analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 10. Schlussbetrachtungen -- 11. Literatur- und Medienverzeichnis -- 11.1 Zitierte Bildwerke -- 11.2 Sekundärliteratur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover | |
650 | 0 | 7 | |a Erzähltheorie |0 (DE-588)4152975-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildtheorie |0 (DE-588)7731060-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildwissenschaft |0 (DE-588)4783825-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bild |0 (DE-588)4006568-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bild |0 (DE-588)4006568-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildtheorie |0 (DE-588)7731060-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erzähltheorie |0 (DE-588)4152975-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bildwissenschaft |0 (DE-588)4783825-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Veits, Andreas |t Narratologie des Bildes |d Köln : Herbert von Halem Verlag,c2021 |z 9783869625966 |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-41-SEL | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033607224 | ||
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625973 |l ASH01 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625973 |l EFN01 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625973 |l FKE01 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625973 |l FLA01 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6826196 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184008874000384 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Veits, Andreas |
author_facet | Veits, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Veits, Andreas |
author_variant | a v av |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048226494 |
classification_rvk | AP 14800 LH 61090 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL |
contents | Front matter -- Cover -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Was ist ein Bild? -- 2.1 Zur Darstellungsqualität von Bildern -- 2.1.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bild- und Umgebungswahrnehmung -- 2.1.2 (Bild-)Wahrnehmung und Informationsverarbeitung -- 2.1.3 Schematisches Wissen -- 2.1.4 Objekterkennung durch schematisches Wissen -- 2.1.5 Skripte als komplexe Situationsschemata -- 2.1.6 Bildverstehen und mentale Perspektiven -- 3. Der Darstellungsmodus: Vom Einzelbild zum seriellen Bild. Beschreibungsmöglichkeiten von Formen der Bildverknüpfung und der strukturierenden Funktion von Rahmungen -- 3.1 Bildverknüpfungen -- 3.1.1 Die kombinatorische Bildverknüpfung -- 3.1.2 Die thematisch organisierte Bildverknüpfung -- 3.1.3 Die sukzessive Bildverknüpfung -- 3.1.4 Die sequenzielle Bildverknüpfung -- 3.1.5 Nicht-seriell verknüpfte Bilder -- 3.2 Unterschiedliche Formen der Rahmung -- 3.2.1 Kontinuierende Rahmung -- 3.2.2 Integrierende Rahmung -- 3.2.3 Separierende Rahmung -- 4. Narrativität und narrative Deutungen in der Narratologie -- 4.1 Narrativität in der strukturalistischen Narratologie -- 4.2 Narrativität in Ansätzen einer ›natürlichen‹ Narratologie -- 4.3 Evozierung erzählter Welten als Kriterium der Narrativität -- 4.4 Ausgewählte Ansätze einer bildbezogenen Narratologie -- 4.4.1 Wendy Steiners Pictorial Narrativity -- 4.4.2 Michael Rantas Ansatz einer schematheoretischen Narratologie des Bildes -- 4.4.3 Werner Wolf: Narratemes, Narrativität und Schematheorie -- 4.5 Zwischenfazit: Zur Übertragbarkeit narratologischer Konzepte auf den Untersuchungsgegenstand -- 5. Funktionen narrativer Deutungen aus Sicht der narrativen Psychologie -- 5.1 Einführung: narrative Psychologie -- 5.2 Selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen 5.3 Nicht-selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen -- 5.4 Die Validität nicht-selbstbezogener narrativer Deutungen -- 5.5 Abstrakte Regelsysteme und ihr Einfluss auf narrative Deutungen -- 5.5.1 Die Bedeutung von Skripten für narrative Deutungen -- 5.5.2 Das Wissen um den Aufforderungscharakter der Umgebung -- 5.5.3 Bewegungswissen und narrative Deutungen -- 5.5.4 Narrative Deutungen und Medien -- 6. Narratives Verstehen und Bilder: Voraussetzungen, Ablauf und medienspezifische Besonderheiten narrativer Bilddeutungen -- 6.1 Narrative Deutungen und die Rekonstruierbarkeit fiktiver Welten: bildspezifische Besonderheiten -- 6.2 Die Unterscheidung fiktiver Welten und fiktiver Situationen -- 6.3 Die Bedeutung von Naturalisierungen für narrative Bilddeutungen -- 6.4 Narrative Deutungen von Bildern und Intersubjektivität -- 7. Zur Bestimmbarkeit narrativer Strukturen in Bildern -- 7.1 Aktivitätsdarstellungen als narrative Strukturen -- 7.1.1 Bewegungsaktivitäten, die einem Transport dienen -- 7.1.2 Bewegungsaktivitäten, die einem Transfer dienen -- 7.1.3 Bewegungsaktivitäten, die einem Krafteffekt dienen -- 7.1.4 Ausdrucksbewegungen als Hinweise auf perzeptive, emotionale, mentale oder kommunikative Aktivitäten -- 7.2 Narrative Strukturen und soziale Kontexte: Teilnehmendenrollen, Bedürfnisse und problemorientierte Verhaltensweisen -- 8. Zur Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern: Narrative Strukturen, Prozessualität und narrative Deutungen -- 8.1 Bildlich vorgegebene Prozessualität -- 8.2 Schematische Rekonstruierbarkeit von Prozessualität -- 8.3 Zur analytischen Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern -- 8.3.1 Prozessualität und narratives Potenzial von Bildern 9. Anwendung des Analyseentwurfs: Narratives Potenzial und narrative Strukturen in unterschiedlichen Bildwerken der Zeitgeschichte -- 9.1 Das nicht-serielle Einzelbild »Die Wahrsagerin« von Georges de La Tour -- 9.1.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.1.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.1.3 Abschlussbemerkungen -- 9.2 Das nicht-serielle Einzelbild »Judith mit dem Kopf des Holofernes« von David Tenier -- 9.2.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.2.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.2.3 Abschlussbemerkungen -- 9.3 Die sukzessive Bildverknüpfung »The Meeting of St. Antony and St. Paul« von Stefano di Giovanni Sassetta -- 9.3.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.3.2 Narrative Deutungen und narratives Potenzial -- 9.3.3 Abschlussbemerkungen -- 9.4 Goyas serielle Bildfolge »Friar Pedro and El Maragato« -- 9.4.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.4.2 Abschlussbemerkungen -- 9.5 Quinos ›stummer‹ Comicstrip »Zapatero« -- 9.5.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.5.2 Abschlussbemerkungen -- 9.6 Thomas Otts wortlose Graphic Novel »Cinema Panopticum« -- 9.6.1 Analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 10. Schlussbetrachtungen -- 11. Literatur- und Medienverzeichnis -- 11.1 Zitierte Bildwerke -- 11.2 Sekundärliteratur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6826196 (ZDB-30-PAD)EBC6826196 (ZDB-89-EBL)EBL6826196 (OCoLC)1289368472 (DE-599)BVBBV048226494 |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Allgemeines |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07735nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048226494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221108 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220517s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869625973</subfield><subfield code="9">978-3-86962-597-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6826196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6826196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6826196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1289368472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048226494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14800</subfield><subfield code="0">(DE-625)6907:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61090</subfield><subfield code="0">(DE-625)94209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veits, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Narratologie des Bildes</subfield><subfield code="b">Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Herbert von Halem Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (338 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Front matter -- Cover -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Was ist ein Bild? -- 2.1 Zur Darstellungsqualität von Bildern -- 2.1.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bild- und Umgebungswahrnehmung -- 2.1.2 (Bild-)Wahrnehmung und Informationsverarbeitung -- 2.1.3 Schematisches Wissen -- 2.1.4 Objekterkennung durch schematisches Wissen -- 2.1.5 Skripte als komplexe Situationsschemata -- 2.1.6 Bildverstehen und mentale Perspektiven -- 3. Der Darstellungsmodus: Vom Einzelbild zum seriellen Bild. Beschreibungsmöglichkeiten von Formen der Bildverknüpfung und der strukturierenden Funktion von Rahmungen -- 3.1 Bildverknüpfungen -- 3.1.1 Die kombinatorische Bildverknüpfung -- 3.1.2 Die thematisch organisierte Bildverknüpfung -- 3.1.3 Die sukzessive Bildverknüpfung -- 3.1.4 Die sequenzielle Bildverknüpfung -- 3.1.5 Nicht-seriell verknüpfte Bilder -- 3.2 Unterschiedliche Formen der Rahmung -- 3.2.1 Kontinuierende Rahmung -- 3.2.2 Integrierende Rahmung -- 3.2.3 Separierende Rahmung -- 4. Narrativität und narrative Deutungen in der Narratologie -- 4.1 Narrativität in der strukturalistischen Narratologie -- 4.2 Narrativität in Ansätzen einer ›natürlichen‹ Narratologie -- 4.3 Evozierung erzählter Welten als Kriterium der Narrativität -- 4.4 Ausgewählte Ansätze einer bildbezogenen Narratologie -- 4.4.1 Wendy Steiners Pictorial Narrativity -- 4.4.2 Michael Rantas Ansatz einer schematheoretischen Narratologie des Bildes -- 4.4.3 Werner Wolf: Narratemes, Narrativität und Schematheorie -- 4.5 Zwischenfazit: Zur Übertragbarkeit narratologischer Konzepte auf den Untersuchungsgegenstand -- 5. Funktionen narrativer Deutungen aus Sicht der narrativen Psychologie -- 5.1 Einführung: narrative Psychologie -- 5.2 Selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.3 Nicht-selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen -- 5.4 Die Validität nicht-selbstbezogener narrativer Deutungen -- 5.5 Abstrakte Regelsysteme und ihr Einfluss auf narrative Deutungen -- 5.5.1 Die Bedeutung von Skripten für narrative Deutungen -- 5.5.2 Das Wissen um den Aufforderungscharakter der Umgebung -- 5.5.3 Bewegungswissen und narrative Deutungen -- 5.5.4 Narrative Deutungen und Medien -- 6. Narratives Verstehen und Bilder: Voraussetzungen, Ablauf und medienspezifische Besonderheiten narrativer Bilddeutungen -- 6.1 Narrative Deutungen und die Rekonstruierbarkeit fiktiver Welten: bildspezifische Besonderheiten -- 6.2 Die Unterscheidung fiktiver Welten und fiktiver Situationen -- 6.3 Die Bedeutung von Naturalisierungen für narrative Bilddeutungen -- 6.4 Narrative Deutungen von Bildern und Intersubjektivität -- 7. Zur Bestimmbarkeit narrativer Strukturen in Bildern -- 7.1 Aktivitätsdarstellungen als narrative Strukturen -- 7.1.1 Bewegungsaktivitäten, die einem Transport dienen -- 7.1.2 Bewegungsaktivitäten, die einem Transfer dienen -- 7.1.3 Bewegungsaktivitäten, die einem Krafteffekt dienen -- 7.1.4 Ausdrucksbewegungen als Hinweise auf perzeptive, emotionale, mentale oder kommunikative Aktivitäten -- 7.2 Narrative Strukturen und soziale Kontexte: Teilnehmendenrollen, Bedürfnisse und problemorientierte Verhaltensweisen -- 8. Zur Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern: Narrative Strukturen, Prozessualität und narrative Deutungen -- 8.1 Bildlich vorgegebene Prozessualität -- 8.2 Schematische Rekonstruierbarkeit von Prozessualität -- 8.3 Zur analytischen Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern -- 8.3.1 Prozessualität und narratives Potenzial von Bildern</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">9. Anwendung des Analyseentwurfs: Narratives Potenzial und narrative Strukturen in unterschiedlichen Bildwerken der Zeitgeschichte -- 9.1 Das nicht-serielle Einzelbild »Die Wahrsagerin« von Georges de La Tour -- 9.1.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.1.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.1.3 Abschlussbemerkungen -- 9.2 Das nicht-serielle Einzelbild »Judith mit dem Kopf des Holofernes« von David Tenier -- 9.2.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.2.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.2.3 Abschlussbemerkungen -- 9.3 Die sukzessive Bildverknüpfung »The Meeting of St. Antony and St. Paul« von Stefano di Giovanni Sassetta -- 9.3.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.3.2 Narrative Deutungen und narratives Potenzial -- 9.3.3 Abschlussbemerkungen -- 9.4 Goyas serielle Bildfolge »Friar Pedro and El Maragato« -- 9.4.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.4.2 Abschlussbemerkungen -- 9.5 Quinos ›stummer‹ Comicstrip »Zapatero« -- 9.5.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.5.2 Abschlussbemerkungen -- 9.6 Thomas Otts wortlose Graphic Novel »Cinema Panopticum« -- 9.6.1 Analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 10. Schlussbetrachtungen -- 11. Literatur- und Medienverzeichnis -- 11.1 Zitierte Bildwerke -- 11.2 Sekundärliteratur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzähltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152975-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7731060-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4783825-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006568-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006568-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7731060-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erzähltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4783825-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Veits, Andreas</subfield><subfield code="t">Narratologie des Bildes</subfield><subfield code="d">Köln : Herbert von Halem Verlag,c2021</subfield><subfield code="z">9783869625966</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033607224</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625973</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625973</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625973</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869625973</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6826196</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048226494 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:45Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869625973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033607224 |
oclc_num | 1289368472 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-861 DE-859 |
owner_facet | DE-2070s DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-861 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (338 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Herbert von Halem Verlag |
record_format | marc |
spelling | Veits, Andreas Verfasser aut Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder 1st ed Köln Herbert von Halem Verlag 2021 ©2021 1 Online-Ressource (338 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Front matter -- Cover -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Was ist ein Bild? -- 2.1 Zur Darstellungsqualität von Bildern -- 2.1.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bild- und Umgebungswahrnehmung -- 2.1.2 (Bild-)Wahrnehmung und Informationsverarbeitung -- 2.1.3 Schematisches Wissen -- 2.1.4 Objekterkennung durch schematisches Wissen -- 2.1.5 Skripte als komplexe Situationsschemata -- 2.1.6 Bildverstehen und mentale Perspektiven -- 3. Der Darstellungsmodus: Vom Einzelbild zum seriellen Bild. Beschreibungsmöglichkeiten von Formen der Bildverknüpfung und der strukturierenden Funktion von Rahmungen -- 3.1 Bildverknüpfungen -- 3.1.1 Die kombinatorische Bildverknüpfung -- 3.1.2 Die thematisch organisierte Bildverknüpfung -- 3.1.3 Die sukzessive Bildverknüpfung -- 3.1.4 Die sequenzielle Bildverknüpfung -- 3.1.5 Nicht-seriell verknüpfte Bilder -- 3.2 Unterschiedliche Formen der Rahmung -- 3.2.1 Kontinuierende Rahmung -- 3.2.2 Integrierende Rahmung -- 3.2.3 Separierende Rahmung -- 4. Narrativität und narrative Deutungen in der Narratologie -- 4.1 Narrativität in der strukturalistischen Narratologie -- 4.2 Narrativität in Ansätzen einer ›natürlichen‹ Narratologie -- 4.3 Evozierung erzählter Welten als Kriterium der Narrativität -- 4.4 Ausgewählte Ansätze einer bildbezogenen Narratologie -- 4.4.1 Wendy Steiners Pictorial Narrativity -- 4.4.2 Michael Rantas Ansatz einer schematheoretischen Narratologie des Bildes -- 4.4.3 Werner Wolf: Narratemes, Narrativität und Schematheorie -- 4.5 Zwischenfazit: Zur Übertragbarkeit narratologischer Konzepte auf den Untersuchungsgegenstand -- 5. Funktionen narrativer Deutungen aus Sicht der narrativen Psychologie -- 5.1 Einführung: narrative Psychologie -- 5.2 Selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen 5.3 Nicht-selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen -- 5.4 Die Validität nicht-selbstbezogener narrativer Deutungen -- 5.5 Abstrakte Regelsysteme und ihr Einfluss auf narrative Deutungen -- 5.5.1 Die Bedeutung von Skripten für narrative Deutungen -- 5.5.2 Das Wissen um den Aufforderungscharakter der Umgebung -- 5.5.3 Bewegungswissen und narrative Deutungen -- 5.5.4 Narrative Deutungen und Medien -- 6. Narratives Verstehen und Bilder: Voraussetzungen, Ablauf und medienspezifische Besonderheiten narrativer Bilddeutungen -- 6.1 Narrative Deutungen und die Rekonstruierbarkeit fiktiver Welten: bildspezifische Besonderheiten -- 6.2 Die Unterscheidung fiktiver Welten und fiktiver Situationen -- 6.3 Die Bedeutung von Naturalisierungen für narrative Bilddeutungen -- 6.4 Narrative Deutungen von Bildern und Intersubjektivität -- 7. Zur Bestimmbarkeit narrativer Strukturen in Bildern -- 7.1 Aktivitätsdarstellungen als narrative Strukturen -- 7.1.1 Bewegungsaktivitäten, die einem Transport dienen -- 7.1.2 Bewegungsaktivitäten, die einem Transfer dienen -- 7.1.3 Bewegungsaktivitäten, die einem Krafteffekt dienen -- 7.1.4 Ausdrucksbewegungen als Hinweise auf perzeptive, emotionale, mentale oder kommunikative Aktivitäten -- 7.2 Narrative Strukturen und soziale Kontexte: Teilnehmendenrollen, Bedürfnisse und problemorientierte Verhaltensweisen -- 8. Zur Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern: Narrative Strukturen, Prozessualität und narrative Deutungen -- 8.1 Bildlich vorgegebene Prozessualität -- 8.2 Schematische Rekonstruierbarkeit von Prozessualität -- 8.3 Zur analytischen Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern -- 8.3.1 Prozessualität und narratives Potenzial von Bildern 9. Anwendung des Analyseentwurfs: Narratives Potenzial und narrative Strukturen in unterschiedlichen Bildwerken der Zeitgeschichte -- 9.1 Das nicht-serielle Einzelbild »Die Wahrsagerin« von Georges de La Tour -- 9.1.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.1.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.1.3 Abschlussbemerkungen -- 9.2 Das nicht-serielle Einzelbild »Judith mit dem Kopf des Holofernes« von David Tenier -- 9.2.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.2.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.2.3 Abschlussbemerkungen -- 9.3 Die sukzessive Bildverknüpfung »The Meeting of St. Antony and St. Paul« von Stefano di Giovanni Sassetta -- 9.3.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.3.2 Narrative Deutungen und narratives Potenzial -- 9.3.3 Abschlussbemerkungen -- 9.4 Goyas serielle Bildfolge »Friar Pedro and El Maragato« -- 9.4.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.4.2 Abschlussbemerkungen -- 9.5 Quinos ›stummer‹ Comicstrip »Zapatero« -- 9.5.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.5.2 Abschlussbemerkungen -- 9.6 Thomas Otts wortlose Graphic Novel »Cinema Panopticum« -- 9.6.1 Analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 10. Schlussbetrachtungen -- 11. Literatur- und Medienverzeichnis -- 11.1 Zitierte Bildwerke -- 11.2 Sekundärliteratur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover Erzähltheorie (DE-588)4152975-3 gnd rswk-swf Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd rswk-swf Bildwissenschaft (DE-588)4783825-5 gnd rswk-swf Bild (DE-588)4006568-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bild (DE-588)4006568-6 s Bildtheorie (DE-588)7731060-3 s Erzähltheorie (DE-588)4152975-3 s DE-604 Bildwissenschaft (DE-588)4783825-5 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Veits, Andreas Narratologie des Bildes Köln : Herbert von Halem Verlag,c2021 9783869625966 |
spellingShingle | Veits, Andreas Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder Front matter -- Cover -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Was ist ein Bild? -- 2.1 Zur Darstellungsqualität von Bildern -- 2.1.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bild- und Umgebungswahrnehmung -- 2.1.2 (Bild-)Wahrnehmung und Informationsverarbeitung -- 2.1.3 Schematisches Wissen -- 2.1.4 Objekterkennung durch schematisches Wissen -- 2.1.5 Skripte als komplexe Situationsschemata -- 2.1.6 Bildverstehen und mentale Perspektiven -- 3. Der Darstellungsmodus: Vom Einzelbild zum seriellen Bild. Beschreibungsmöglichkeiten von Formen der Bildverknüpfung und der strukturierenden Funktion von Rahmungen -- 3.1 Bildverknüpfungen -- 3.1.1 Die kombinatorische Bildverknüpfung -- 3.1.2 Die thematisch organisierte Bildverknüpfung -- 3.1.3 Die sukzessive Bildverknüpfung -- 3.1.4 Die sequenzielle Bildverknüpfung -- 3.1.5 Nicht-seriell verknüpfte Bilder -- 3.2 Unterschiedliche Formen der Rahmung -- 3.2.1 Kontinuierende Rahmung -- 3.2.2 Integrierende Rahmung -- 3.2.3 Separierende Rahmung -- 4. Narrativität und narrative Deutungen in der Narratologie -- 4.1 Narrativität in der strukturalistischen Narratologie -- 4.2 Narrativität in Ansätzen einer ›natürlichen‹ Narratologie -- 4.3 Evozierung erzählter Welten als Kriterium der Narrativität -- 4.4 Ausgewählte Ansätze einer bildbezogenen Narratologie -- 4.4.1 Wendy Steiners Pictorial Narrativity -- 4.4.2 Michael Rantas Ansatz einer schematheoretischen Narratologie des Bildes -- 4.4.3 Werner Wolf: Narratemes, Narrativität und Schematheorie -- 4.5 Zwischenfazit: Zur Übertragbarkeit narratologischer Konzepte auf den Untersuchungsgegenstand -- 5. Funktionen narrativer Deutungen aus Sicht der narrativen Psychologie -- 5.1 Einführung: narrative Psychologie -- 5.2 Selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen 5.3 Nicht-selbstbezogene narrative Deutungen: narrative Hypothesen und narrative Interpretationen -- 5.4 Die Validität nicht-selbstbezogener narrativer Deutungen -- 5.5 Abstrakte Regelsysteme und ihr Einfluss auf narrative Deutungen -- 5.5.1 Die Bedeutung von Skripten für narrative Deutungen -- 5.5.2 Das Wissen um den Aufforderungscharakter der Umgebung -- 5.5.3 Bewegungswissen und narrative Deutungen -- 5.5.4 Narrative Deutungen und Medien -- 6. Narratives Verstehen und Bilder: Voraussetzungen, Ablauf und medienspezifische Besonderheiten narrativer Bilddeutungen -- 6.1 Narrative Deutungen und die Rekonstruierbarkeit fiktiver Welten: bildspezifische Besonderheiten -- 6.2 Die Unterscheidung fiktiver Welten und fiktiver Situationen -- 6.3 Die Bedeutung von Naturalisierungen für narrative Bilddeutungen -- 6.4 Narrative Deutungen von Bildern und Intersubjektivität -- 7. Zur Bestimmbarkeit narrativer Strukturen in Bildern -- 7.1 Aktivitätsdarstellungen als narrative Strukturen -- 7.1.1 Bewegungsaktivitäten, die einem Transport dienen -- 7.1.2 Bewegungsaktivitäten, die einem Transfer dienen -- 7.1.3 Bewegungsaktivitäten, die einem Krafteffekt dienen -- 7.1.4 Ausdrucksbewegungen als Hinweise auf perzeptive, emotionale, mentale oder kommunikative Aktivitäten -- 7.2 Narrative Strukturen und soziale Kontexte: Teilnehmendenrollen, Bedürfnisse und problemorientierte Verhaltensweisen -- 8. Zur Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern: Narrative Strukturen, Prozessualität und narrative Deutungen -- 8.1 Bildlich vorgegebene Prozessualität -- 8.2 Schematische Rekonstruierbarkeit von Prozessualität -- 8.3 Zur analytischen Bestimmbarkeit eines narrativen Potenzials von Bildern -- 8.3.1 Prozessualität und narratives Potenzial von Bildern 9. Anwendung des Analyseentwurfs: Narratives Potenzial und narrative Strukturen in unterschiedlichen Bildwerken der Zeitgeschichte -- 9.1 Das nicht-serielle Einzelbild »Die Wahrsagerin« von Georges de La Tour -- 9.1.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.1.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.1.3 Abschlussbemerkungen -- 9.2 Das nicht-serielle Einzelbild »Judith mit dem Kopf des Holofernes« von David Tenier -- 9.2.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.2.2 Narratives Potenzial und narrative Deutungen -- 9.2.3 Abschlussbemerkungen -- 9.3 Die sukzessive Bildverknüpfung »The Meeting of St. Antony and St. Paul« von Stefano di Giovanni Sassetta -- 9.3.1 Beschreibung des Bildwerks -- 9.3.2 Narrative Deutungen und narratives Potenzial -- 9.3.3 Abschlussbemerkungen -- 9.4 Goyas serielle Bildfolge »Friar Pedro and El Maragato« -- 9.4.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.4.2 Abschlussbemerkungen -- 9.5 Quinos ›stummer‹ Comicstrip »Zapatero« -- 9.5.1 Bildbeschreibung der seriell verknüpften Bilder und analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 9.5.2 Abschlussbemerkungen -- 9.6 Thomas Otts wortlose Graphic Novel »Cinema Panopticum« -- 9.6.1 Analytische Erfassung der narrativen Deutungen und des narrativen Potenzials -- 10. Schlussbetrachtungen -- 11. Literatur- und Medienverzeichnis -- 11.1 Zitierte Bildwerke -- 11.2 Sekundärliteratur -- Back matter -- Buchanzeigen -- Back cover Erzähltheorie (DE-588)4152975-3 gnd Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd Bildwissenschaft (DE-588)4783825-5 gnd Bild (DE-588)4006568-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152975-3 (DE-588)7731060-3 (DE-588)4783825-5 (DE-588)4006568-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
title_auth | Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
title_exact_search | Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
title_exact_search_txtP | Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
title_full | Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
title_fullStr | Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
title_full_unstemmed | Narratologie des Bildes Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
title_short | Narratologie des Bildes |
title_sort | narratologie des bildes zum narrativen potenzial unbewegter bilder |
title_sub | Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder |
topic | Erzähltheorie (DE-588)4152975-3 gnd Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd Bildwissenschaft (DE-588)4783825-5 gnd Bild (DE-588)4006568-6 gnd |
topic_facet | Erzähltheorie Bildtheorie Bildwissenschaft Bild Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT veitsandreas narratologiedesbildeszumnarrativenpotenzialunbewegterbilder |