Man on the moon = Der Mondmann

"Der amerikanische Komiker Andy Kaufman polarisierte in den 70er-Jahren das Fernsehpublikum. Seine Parodien und Gesangseinlagen begeisterten und verstörten die Zuschauer, weil Ernst und Parodie oft nicht voneinander zu unterscheiden waren. Eine Wrestling-Show gegen Frauen leitete sein beruflich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: R.E.M. (Musikgruppe) (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Alexander, Scott 1963- (DrehbuchautorIn), Karaszewski, Larry 1961- (DrehbuchautorIn), Michos, Anastas 1956- (Kameramann/frau), Kurland, Jeffrey 1952- (KostümbildnerIn), Carrey, Jim 1962- (SchauspielerIn), DeVito, Danny 1944- (SchauspielerIn), Love, Courtney 1964- (SchauspielerIn), Giamatti, Paul 1967- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:English
German
Veröffentlicht: München Leonine Studios [2022]
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:"Der amerikanische Komiker Andy Kaufman polarisierte in den 70er-Jahren das Fernsehpublikum. Seine Parodien und Gesangseinlagen begeisterten und verstörten die Zuschauer, weil Ernst und Parodie oft nicht voneinander zu unterscheiden waren. Eine Wrestling-Show gegen Frauen leitete sein berufliches Ende ein. Kurz darauf starb er an Krebs, was zunächst ebenfalls für eine Inszenierung gehalten wurde. Der biografische Film zeichnet Kaufmans Lebensweg sorgfältig nach, arbeitet die außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit heraus und stellt unterhaltsam die absurden Comedy-Nummern nach. Formans immer wiederkehrendes Thema des Außenseiters, der an der Gesellschaft scheitert, erfährt eine weitere sensible Interpretation. In der Hauptrolle brillant gespielt." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Großbritannien, Deutschland, Japan, USA 1999
Bonus: Making of, geschnittene Szenen, R.E.M. Musikvideos (Man on the moon, The great beyond), Interviews, der echte Andy Kaufman, Trailer (ca. 52 Min.)
Beschreibung:1 Blu-ray Disc + 1 DVD-Video farbig 12 cm 1 Beiheft
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben