Self-Auditing Konzepte als Ansatz für die Interne Revision
Kostenreduktionsbemühungen stellen die Interne Revision auf der Suche nach Rationalisierungspotentialen auf den Prüfstand. Spektakuläre Bilanzskandale, unerwartete Unternehmenszusammenbrüche, Korruptionsfälle, Schmiergeldaffären und die Diskussion um die Haftung von Vorstandsmitgliedern haben andere...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2009
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Rechnungslegung - Steuern - Prüfung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Kostenreduktionsbemühungen stellen die Interne Revision auf der Suche nach Rationalisierungspotentialen auf den Prüfstand. Spektakuläre Bilanzskandale, unerwartete Unternehmenszusammenbrüche, Korruptionsfälle, Schmiergeldaffären und die Diskussion um die Haftung von Vorstandsmitgliedern haben andererseits die Wichtigkeit der Internen Revision verdeutlicht. In diesem Spannungsfeld aus steigender Anforderungen und hohem Kostendruck haben Self-Auditing Konzepte hohe Erwartungen als Lösungsansatz für Kapazitätsprobleme der Internen Revision und als Ansatz zur Steigerung der Revisionseffizienz geweckt. -- Die Verfasserin untersucht erstmalig die Potentiale und Risiken von Self-Auditing Konzepten. Die Untersuchung gibt Aufschluss darüber, in wieweit die Revisionstätigkeit in die Unternehmensbereiche verlagert werden kann |
---|---|
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (208 Seiten) 58 b&w ills., 5 b&w tables |
ISBN: | 9783896445186 |