Der Begriff Syneidesis bei Paulus Eine neutestamentlich-exegetische Untersuchung zum Gewissensbegriff

Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eckstein, Hans-Joachim (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 1983
Ausgabe:1. Aufl
Online-Zugang:KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Search Result 1

Der Begriff Syneidesis bei Paulus eine neutestamentlich-exegetische Untersuchung zum "Gewissensbegriff" von Eckstein, Hans-Joachim 1950-

Veröffentlicht 1983
Abschlussarbeit Buch