Rhetorical Criticism of the New Testament
C. Joachim Classen veranschaulicht die Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung rhetorischer Kategorien in der Exegese und betont dabei den Unterschied zwischen Briefen und Evangelien, der bei deren Auswahl jeweils zu berücksichtigen ist. Er zeigt mit Hilfe einer Analyse von Paulus Vokabular, daß de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | C. Joachim Classen veranschaulicht die Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung rhetorischer Kategorien in der Exegese und betont dabei den Unterschied zwischen Briefen und Evangelien, der bei deren Auswahl jeweils zu berücksichtigen ist. Er zeigt mit Hilfe einer Analyse von Paulus Vokabular, daß der Apostel mit rhetorischer Terminologie vertraut war, und erinnert anhand einer Untersuchung zahlreicher Schriften Melanchthons nicht nur an die vergessene Tradition dieser Form der Bibelerklärung, sondern weist auf deren vielfältige Voraussetzungen und Möglichkeiten hin |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 202 Seiten) |
ISBN: | 9783161573552 |