Taschenbuch der Papiertechnik
Papier ist ein Kulturgut, das in über 3000 Sorten für die verschiedensten Zwecke des täglichen Gebrauchs zum Einsatz kommt. Dabei ist Holz der wichtigste Rohstoff zur Erzeugung. Die Herstellung erfordert komplizierte verfahrenstechnische Prozesse und maschinentechnische Anlagen. Die Papiertechnik...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
[2021]
|
Ausgabe: | 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B768 DE-1043 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-Aug4 DE-573 DE-M347 DE-860 DE-861 DE-863 DE-862 DE-703 DE-706 DE-29 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Papier ist ein Kulturgut, das in über 3000 Sorten für die verschiedensten Zwecke des täglichen Gebrauchs zum Einsatz kommt. Dabei ist Holz der wichtigste Rohstoff zur Erzeugung. Die Herstellung erfordert komplizierte verfahrenstechnische Prozesse und maschinentechnische Anlagen. Die Papiertechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit den Vorgängen der industriellen Stoffwandlung und Stoffformung bei der Zellstoff-, Holzstoff- und Papiererzeugung sowie der Papierverarbeitung unter Einbeziehung des Umweltschutzes befasst. Dieses Taschenbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Fachgebiet auf dem neuesten Stand der Technik. Es umfasst folgende Bereiche: - Begriffe und Papiersorten - Holzaufbau und Holzzusammensetzung - Holzvorbereitung für die Faserstofferzeugung - Mechanische Zerfaserung von Holz (Holzstoff) - Chemischer Aufschluss von Holz ( Zellstoff) - Altpapieraufbereitung - Additive der Papiererzeugung - Aufbereitung der Faserstoffe - Erzeugung von Papier - Glätten und Ausrüsten von Papier - Streichen von Papier - Papierverarbeitung - Wasserhaushalt und Energienutzug - Prozesskontrolle und Prüftechnik - Energieeinsatz bei der Papiererzeugung Die dritte Auflage wurde komplett neu überarbeitet und erweitert wie z.B. um die Herstellung von Papier aus Biofasern. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Naujock lehrt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München in den Fachgebieten Papiertechnik, Verfahrenstechnik Papierherstellung und Qualitätssicherung Papier. Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Blechschmidt, der Begründer des Taschenbuchs der Papiertechnik, leitete von 1973 bis 1992 das Institut für Papiertechnik an der Technischen Universität Dresden. Die beteiligten Autoren sind international tätige Experten der Papiertechnik aus Industrie und Hochschulen |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 746 Seiten) |
ISBN: | 9783446465626 |
DOI: | 10.3139/9783446465626 |