Wie man eine Bilanz liest Positionen analysieren, Kennzahlen lesen, Bilanztricks durchschauen - Leicht verständliches Grundlagenwissen für Schüler, Studenten und für jeden, der mit Bilanzen arbeitet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Finanz Buch
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- Intro
- _Ref332378111
- _Ref332378122
- _Ref332378127
- _Ref332378128
- _Ref332378176
- _Ref332378182
- _Ref332378184
- _Ref332378187
- _Ref332378190
- _Ref332378193
- _Ref335828373
- _Ref336158041
- _Ref336158014
- _Ref335659271
- _Ref335738092
- _Ref335764918
- _Ref335813465
- _GoBack
- Vorwort
- Wie man eine Bilanz liest: Was ist eine Bilanz?
- Wozu eine Bilanz benötigt wird
- Aufbau einer Bilanz
- Darstellung von Bilanzpositionen/-zahlen
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Gesetzliche Vorschriften
- Teil 1 - Lehrgang zur Bilanzerstellung
- Einleitende Hinweise
- Beginn des Lehrgangs
- Eine Firma wird gegründet
- Fortsetzung der Firmengründung
- Der nächste Geschäftsvorgang nach der Kapitaleinzahlung
- Anschaffung von Anlagevermögen
- Behandlung eines nachträglichen Rabattes
- Beschaffung von Handelsware
- Zwischenbetrachtung
- Zahlung der Lieferantenrechnung
- Aktivitäten zwecks Erzielung von Umsatz und Gewinn
- Abgrenzung der Begriffe Ausgaben, Aufwendungen und Kosten
- Abgrenzung der Begriffe Einnahmen, Erträge und Erlöse
- Durchlaufende Posten
- Kostenklassifizierung
- GuV in Konten- und Staffelform
- Fazit
- Teil 2 - Analyse realer Unternehmensbilanzen
- BASF - ein weltweit führendes Chemieunternehmen
- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
- Die Finanzzahlen der BASF aus dem betreffenden Geschäftsjahr
- Weitere Beispiele für Bilanzen
- Fälle von Bilanzfälschungen
- Teil 3 - Sonderfall Insolvenz
- Teil 4 - Bilanzierungsvorschriften und Kennzahlen
- Unterschiedliche Bilanzierungsvorschriften
- Kennzahlen
- Teil 5 - Wichtige Analysekriterien
- Kurzfassung wichtiger Analysekriterien
- Hinweis auf Einflüsse des Gesetzgebers
- Gängige Abkürzungen
- Leere Seite