Der systematische Internalisierer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
v.127 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047689377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220118s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748922148 |9 978-3-7489-2214-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6469748 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6469748 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6469748 | ||
035 | |a (OCoLC)1240329390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047689377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Millner, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der systematische Internalisierer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 online resource (308 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v v.127 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Einleitung -- A. Einführung -- B. Ziele -- C. Vorgehensweise -- Erster Teil: Grundlegung -- 1: Begriff und Historie der Internalisierung -- A. Erscheinungsformen -- I. In der Mikroökonomie -- II. Im Wertpapierhandel -- 1. Over-the-Counter-Handel -- 2. Inhouse-Crossing und Matching -- 3. Preferencing -- 4. Xetra BEST -- B. Historische Hintergründe -- I. Elektronisierung des Wertpapierhandels -- II. Liberalisierung der Kapitalmärkte -- C. Fazit -- 2: Motivation zur internalisierten Auftragsausführung -- 3: Konzeption der Europäischen Kapitalmarktregulierung im Überblick -- A. Regulierungsziele -- I. Kapitalmarktspezifische Ziele -- 1. Schutz der Funktionsfähigkeit -- 2. Anleger- und Verbraucherschutz -- 3. Finanzstabilität -- II. Binnenmarktspezifische Ziele -- B. Regulierungsstrategien und -instrumente -- I. Transparenz -- II. Kontrolle -- III. Harmonisierung -- C. Fazit -- 4: Zusammenfassung des ersten Teils in Thesen -- Zweiter Teil: Definition -- 1: MiFID I -- A. Vorbemerkung: Rechtssetzung durch das Lamfalussy-Verfahren -- B. Entwicklung der MiFID I -- I. Vorphase -- 1. Mitteilung der Kommission vom 15. November 2000 -- a) Keine ausdrückliche Erwähnung der Internalisierung -- b) Reaktionen der Marktteilnehmer -- 2. Ergebnispapier der Kommission vom 24. Juli 2001 -- II. Orientierungsphase -- 1. Leitlinienpapier vom 25. März 2002 -- 2. Debatte während dieser Phase -- III. Richtlinienentwurf der Kommission vom 19. November 2002 -- 1. Beschreibung von Internalisierung in der Begründung -- 2. Keine Normierung im Richtlinientext -- 3. Zwischenfazit -- IV. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Die verschiedenen Lager in der Debatte -- 2. Erste Position des Parlaments -- 3. Position des Rates -- 4. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- I. Wertpapierfirma | |
505 | 8 | |a II. In organisierter und systematischer Weise häufig regelmäßig -- 1. Präzisierung durch MiFID-I-DVO -- a) Technische Ratschläge des CESR -- b) Verzicht der Kommission auf quantitative Kriterien -- 2. Die Kriterien im Einzelnen -- a) Wesentliche kommerzielle Rolle -- b) Nichtdiskretionäre Regeln und Verfahren -- c) Personal oder technisches System -- d) Auf kontinuierlicher Basis zur Verfügung stehen -- 3. Die Bedeutungslosigkeit des Merkmals "regelmäßig" -- 4. Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- a) Bilateral ad hoc und unregelmäßig -- b) Von Geschäften oberhalb der Standardmarktgröße charakterisiert -- c) Außerhalb von Systemen des Internalisierers -- III. Handel für eigene Rechnung durch Ausführung von Kundenaufträgen -- 1. Zum Abschluss von Geschäften/Ausführung von Kundenaufträgen -- 2. Mit einem oder mehreren Finanzinstrumenten -- 3. Unter Einsatz des eigenen Kapitals/Abgrenzung zum Crossing -- IV. Außerhalb eines geregelten Marktes oder eines MTF -- 1. Geregelter Markt -- 2. MTF -- 3. Außerhalb -- 4. Systematische Internalisierung in Xetra-Best? -- V. Wegfall der Einordnung als systematischer Internalisierer -- D. Zwischenfazit -- 2: FRUG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Vergleich zur Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- 3: MiFID II / MiFIR -- A. Vorbemerkung: Reform des Lamfalussy-Verfahrens -- B. Entwicklung der MiFID II -- I. Der Misserfolg des Modells "systematischer Internalisierer -- 1. Schlupfloch über die "nichtdiskretionären Regeln"? -- 2. Ungenauigkeit der Definition -- II. Technische Ratschläge des CESR vom 29. Juli 2010 -- 1. Präzisierung der Definitionsmerkmale -- 2. Reaktionen der Marktteilnehmer -- III. Parlamentsresolution vom 16. November 2010 -- IV. Konsultationspapier der Kommission vom 8. Dezember 2010 -- 1. Befürwortung der Ideen des CESR -- 2. Einführung des OTF als neuen Handelsplatz | |
505 | 8 | |a 3. Reaktionen der Marktteilnehmer -- V. Richtlinien- und Verordnungsvorschlag der Kommission vom 20. Oktober 2011 -- 1. Aufspaltung in Richtlinie und Verordnung -- 2. Erweiterung des Regulierungsrahmens des systematischen Internalisierers -- VI. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Position des Parlaments vom 26. Oktober 2012 -- 2. Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 18. Juni 2013 -- a) Die Debatte im Überblick -- b) Minimale Änderungen der Definition -- 3. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- VII. Verschiebung des Einführungsdatums und Änderung der MiFIR -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID II -- I. Die neuen quantitativen Merkmale -- 1. Normstruktur im Überblick -- 2. Kriterien für "in systematischer Weise häufig" -- a) Prozentuale Schwellenwerte -- b) Mindesthandelsfrequenz -- c) Kumulative Voraussetzung der Merkmale? -- d) Begriff des liquiden Marktes -- e) Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- 3. Kriterien für "in erheblichem Umfang" -- 4. Zeitlicher Anknüpfungspunkt -- 5. Bedeutung des Tätigkeitsbezugs der Definition -- 6. Fehlende Bedeutung des Merkmals "organisiert" -- 7. Zusammenfassung -- II. Abgrenzung zum OTF -- 1. Reichweite der Definition und Unterschiede zum MTF -- 2. Matching/Crossing innerhalb eines OTF -- III. Handel für eigene Rechnung -- 1. Schlupfloch zum Crossing von Kundenaufträgen -- 2. Änderung der DelVO 2017/565 -- 3. Weiteres Schlupfloch nach Erwägungsgrund 19 DelVO 2017/565? -- IV. Ohne ein multilaterales System zu betreiben -- V. Qualifizierung ohne Schwellenwerte zu erreichen -- 4: 2. FiMaNoG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Die Umsetzung im Einzelnen -- 5: Zusammenfassung des zweiten Teils in Thesen -- Dritter Teil: Pflichten -- 1: Transparenzpflichten -- A. Einführung -- I. Zweck der Transparenzpflichten -- 1. Risiken der Internalisierung | |
505 | 8 | |a a) Verlust von Liquidität und Verschlechterung der Preisbildung -- b) Cream-Skimming -- 2. Nachteile einer Konzentration der Auftragsströme -- 3. Herstellung von Transparenz als Präventionsstrategie -- II. Risiken übermäßiger Transparenz -- 1. Für Internalisierer -- 2. Für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte -- III. Systematik der Transparenzvorschriften im Überblick -- 1. Erste Stufe -- 2. Zweite Stufe -- 3. Kritik -- B. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Beschränkung auf Aufträge bis zur Standardmarktgröße -- 1. Bestimmung der Standardmarktgröße -- a) Begriff des Marktes -- b) Berechnung des Durchschnittswerts der Geschäfte -- 2. Die scheinbar tautologische Formulierung des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- a) Vergleich mit der Vorgängerregelung -- b) Zweck des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- II. Veröffentlichungspflicht -- 1. Ausdehnung der Veröffentlichungspflicht auf weitere Eigenkapitalinstrumente -- 2. Gleichrangige Veröffentlichungspflicht für illiquide Finanzinstrumente? -- a) Unterscheidungsbedürfnis -- b) Zweck der Veröffentlichungspflicht -- c) Ergebnis: Abgeschwächte Veröffentlichungspflicht -- 3. Voraussetzungen der Veröffentlichungspflicht -- 4. Inhalt der Kursofferten -- a) Widerspiegeln der vorherrschenden Marktbedingungen -- b) Mindestoffertengröße -- 5. Zugang zu den Kursofferten -- a) Diskriminierungsverbot -- b) Zugangsgebühren -- c) Besonderheiten für illiquide Finanzinstrumente -- 6. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten -- a) Außergewöhnliche Marktbedingungen -- b) Zurückziehen ex tunc? -- c) Stellungnahme -- 7. Veröffentlichungsmodalitäten -- a) Vorkehrungen: Übersetzungsfehler -- b) Regelmäßig und kontinuierlich -- c) Erweiterung der Veröffentlichungsmöglichkeiten durch DelVO 2017/567 -- III. Ausführungsbestimmungen -- 1. Zweck der Ausführungspflicht: Kontrahierungszwang? | |
505 | 8 | |a a) Zivilrechtliche Einordnung der Kursofferten -- b) Ratio legis des Kontrahierungszwangs -- 2. Allgemeine Ausnahme der Preisverbesserung -- a) Zweck der Preisverbesserungsmöglichkeit -- b) Begründete Fälle -- c) Veröffentlichte marktnahe Bandbreite -- 3. Besondere Ausnahme bei professionellen Kunden -- a) Teil ein und desselben Geschäfts -- b) Andere Bedingungen als der jeweilige Marktkurs -- 4. Bestimmungen für Sonderfälle -- a) Aufträge zwischen dem veröffentlichten Offertenvolumen und der Standardmarktgröße -- b) Aufträge zwischen veröffentlichten Offertenvolumina -- 5. Zahlenmäßige Beschränkungsmöglichkeiten -- IV. Fazit: Gelungene Feinjustierung -- C. Nachhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Gegenstand der Veröffentlichungspflicht -- II. Veröffentlichungsmodalitäten -- III. Verzögerte Veröffentlichung -- D. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Nichteigenkapitalinstrumenten -- I. Hintergrund -- 1. Unterschiede zwischen Märkten für Eigen- und Nichteigenkapitalinstrumente -- 2. Normenhistorie -- II. Beschränkung auf Aufträge bis zum typischen Geschäftsumfang -- 1. Keine mit Art. 14 Abs. 2 MiFIR vergleichbare Klarstellung -- 2. Bestimmung des geschäftstypischen Umfangs -- III. Veröffentlichungspflicht -- 1. Im Fall eines liquiden Marktes -- a) Anfrageerfordernis -- b) Einverständnis mit der Abgabe -- c) Art. 18 Abs. 6 Unterabs. 2 MiFIR -- 2. Im Fall eines illiquiden Marktes -- a) Der beschränkte Sinngehalt der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. a MiFIR -- b) Die Sinnlosigkeit der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. b MiFIR -- c) Befreiungstatbestand des Art. 9 Abs. 1 lit. c MiFIR -- 3. Inhalt der Kursofferten -- a) Verzicht auf Mindestoffertengröße -- b) Sinn des Art. 18 Abs. 9 MiFIR -- 4. Zugang zu den Kursofferten -- 5. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten | |
505 | 8 | |a 6. Veröffentlichungsmodalitäten | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente |0 (DE-588)1130732509 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II |0 (DE-588)1130731324 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierhandel |0 (DE-588)4189707-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenauftrag |0 (DE-588)4426599-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigengeschäft |0 (DE-588)4246700-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistungsinstitut |0 (DE-588)4535644-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Finanzdienstleistungsinstitut |0 (DE-588)4535644-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wertpapierhandel |0 (DE-588)4189707-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eigengeschäft |0 (DE-588)4246700-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kundenauftrag |0 (DE-588)4426599-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II |0 (DE-588)1130731324 |D u |
689 | 0 | 7 | |a Europäische Union |t Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente |0 (DE-588)1130732509 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Millner, Florian |t Der systematische Internalisierer |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 |z 9783848778119 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073392 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6469748 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183175029587968 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Millner, Florian |
author_facet | Millner, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Millner, Florian |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047689377 |
classification_rvk | PE 620 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Einleitung -- A. Einführung -- B. Ziele -- C. Vorgehensweise -- Erster Teil: Grundlegung -- 1: Begriff und Historie der Internalisierung -- A. Erscheinungsformen -- I. In der Mikroökonomie -- II. Im Wertpapierhandel -- 1. Over-the-Counter-Handel -- 2. Inhouse-Crossing und Matching -- 3. Preferencing -- 4. Xetra BEST -- B. Historische Hintergründe -- I. Elektronisierung des Wertpapierhandels -- II. Liberalisierung der Kapitalmärkte -- C. Fazit -- 2: Motivation zur internalisierten Auftragsausführung -- 3: Konzeption der Europäischen Kapitalmarktregulierung im Überblick -- A. Regulierungsziele -- I. Kapitalmarktspezifische Ziele -- 1. Schutz der Funktionsfähigkeit -- 2. Anleger- und Verbraucherschutz -- 3. Finanzstabilität -- II. Binnenmarktspezifische Ziele -- B. Regulierungsstrategien und -instrumente -- I. Transparenz -- II. Kontrolle -- III. Harmonisierung -- C. Fazit -- 4: Zusammenfassung des ersten Teils in Thesen -- Zweiter Teil: Definition -- 1: MiFID I -- A. Vorbemerkung: Rechtssetzung durch das Lamfalussy-Verfahren -- B. Entwicklung der MiFID I -- I. Vorphase -- 1. Mitteilung der Kommission vom 15. November 2000 -- a) Keine ausdrückliche Erwähnung der Internalisierung -- b) Reaktionen der Marktteilnehmer -- 2. Ergebnispapier der Kommission vom 24. Juli 2001 -- II. Orientierungsphase -- 1. Leitlinienpapier vom 25. März 2002 -- 2. Debatte während dieser Phase -- III. Richtlinienentwurf der Kommission vom 19. November 2002 -- 1. Beschreibung von Internalisierung in der Begründung -- 2. Keine Normierung im Richtlinientext -- 3. Zwischenfazit -- IV. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Die verschiedenen Lager in der Debatte -- 2. Erste Position des Parlaments -- 3. Position des Rates -- 4. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- I. Wertpapierfirma II. In organisierter und systematischer Weise häufig regelmäßig -- 1. Präzisierung durch MiFID-I-DVO -- a) Technische Ratschläge des CESR -- b) Verzicht der Kommission auf quantitative Kriterien -- 2. Die Kriterien im Einzelnen -- a) Wesentliche kommerzielle Rolle -- b) Nichtdiskretionäre Regeln und Verfahren -- c) Personal oder technisches System -- d) Auf kontinuierlicher Basis zur Verfügung stehen -- 3. Die Bedeutungslosigkeit des Merkmals "regelmäßig" -- 4. Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- a) Bilateral ad hoc und unregelmäßig -- b) Von Geschäften oberhalb der Standardmarktgröße charakterisiert -- c) Außerhalb von Systemen des Internalisierers -- III. Handel für eigene Rechnung durch Ausführung von Kundenaufträgen -- 1. Zum Abschluss von Geschäften/Ausführung von Kundenaufträgen -- 2. Mit einem oder mehreren Finanzinstrumenten -- 3. Unter Einsatz des eigenen Kapitals/Abgrenzung zum Crossing -- IV. Außerhalb eines geregelten Marktes oder eines MTF -- 1. Geregelter Markt -- 2. MTF -- 3. Außerhalb -- 4. Systematische Internalisierung in Xetra-Best? -- V. Wegfall der Einordnung als systematischer Internalisierer -- D. Zwischenfazit -- 2: FRUG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Vergleich zur Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- 3: MiFID II / MiFIR -- A. Vorbemerkung: Reform des Lamfalussy-Verfahrens -- B. Entwicklung der MiFID II -- I. Der Misserfolg des Modells "systematischer Internalisierer -- 1. Schlupfloch über die "nichtdiskretionären Regeln"? -- 2. Ungenauigkeit der Definition -- II. Technische Ratschläge des CESR vom 29. Juli 2010 -- 1. Präzisierung der Definitionsmerkmale -- 2. Reaktionen der Marktteilnehmer -- III. Parlamentsresolution vom 16. November 2010 -- IV. Konsultationspapier der Kommission vom 8. Dezember 2010 -- 1. Befürwortung der Ideen des CESR -- 2. Einführung des OTF als neuen Handelsplatz 3. Reaktionen der Marktteilnehmer -- V. Richtlinien- und Verordnungsvorschlag der Kommission vom 20. Oktober 2011 -- 1. Aufspaltung in Richtlinie und Verordnung -- 2. Erweiterung des Regulierungsrahmens des systematischen Internalisierers -- VI. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Position des Parlaments vom 26. Oktober 2012 -- 2. Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 18. Juni 2013 -- a) Die Debatte im Überblick -- b) Minimale Änderungen der Definition -- 3. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- VII. Verschiebung des Einführungsdatums und Änderung der MiFIR -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID II -- I. Die neuen quantitativen Merkmale -- 1. Normstruktur im Überblick -- 2. Kriterien für "in systematischer Weise häufig" -- a) Prozentuale Schwellenwerte -- b) Mindesthandelsfrequenz -- c) Kumulative Voraussetzung der Merkmale? -- d) Begriff des liquiden Marktes -- e) Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- 3. Kriterien für "in erheblichem Umfang" -- 4. Zeitlicher Anknüpfungspunkt -- 5. Bedeutung des Tätigkeitsbezugs der Definition -- 6. Fehlende Bedeutung des Merkmals "organisiert" -- 7. Zusammenfassung -- II. Abgrenzung zum OTF -- 1. Reichweite der Definition und Unterschiede zum MTF -- 2. Matching/Crossing innerhalb eines OTF -- III. Handel für eigene Rechnung -- 1. Schlupfloch zum Crossing von Kundenaufträgen -- 2. Änderung der DelVO 2017/565 -- 3. Weiteres Schlupfloch nach Erwägungsgrund 19 DelVO 2017/565? -- IV. Ohne ein multilaterales System zu betreiben -- V. Qualifizierung ohne Schwellenwerte zu erreichen -- 4: 2. FiMaNoG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Die Umsetzung im Einzelnen -- 5: Zusammenfassung des zweiten Teils in Thesen -- Dritter Teil: Pflichten -- 1: Transparenzpflichten -- A. Einführung -- I. Zweck der Transparenzpflichten -- 1. Risiken der Internalisierung a) Verlust von Liquidität und Verschlechterung der Preisbildung -- b) Cream-Skimming -- 2. Nachteile einer Konzentration der Auftragsströme -- 3. Herstellung von Transparenz als Präventionsstrategie -- II. Risiken übermäßiger Transparenz -- 1. Für Internalisierer -- 2. Für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte -- III. Systematik der Transparenzvorschriften im Überblick -- 1. Erste Stufe -- 2. Zweite Stufe -- 3. Kritik -- B. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Beschränkung auf Aufträge bis zur Standardmarktgröße -- 1. Bestimmung der Standardmarktgröße -- a) Begriff des Marktes -- b) Berechnung des Durchschnittswerts der Geschäfte -- 2. Die scheinbar tautologische Formulierung des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- a) Vergleich mit der Vorgängerregelung -- b) Zweck des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- II. Veröffentlichungspflicht -- 1. Ausdehnung der Veröffentlichungspflicht auf weitere Eigenkapitalinstrumente -- 2. Gleichrangige Veröffentlichungspflicht für illiquide Finanzinstrumente? -- a) Unterscheidungsbedürfnis -- b) Zweck der Veröffentlichungspflicht -- c) Ergebnis: Abgeschwächte Veröffentlichungspflicht -- 3. Voraussetzungen der Veröffentlichungspflicht -- 4. Inhalt der Kursofferten -- a) Widerspiegeln der vorherrschenden Marktbedingungen -- b) Mindestoffertengröße -- 5. Zugang zu den Kursofferten -- a) Diskriminierungsverbot -- b) Zugangsgebühren -- c) Besonderheiten für illiquide Finanzinstrumente -- 6. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten -- a) Außergewöhnliche Marktbedingungen -- b) Zurückziehen ex tunc? -- c) Stellungnahme -- 7. Veröffentlichungsmodalitäten -- a) Vorkehrungen: Übersetzungsfehler -- b) Regelmäßig und kontinuierlich -- c) Erweiterung der Veröffentlichungsmöglichkeiten durch DelVO 2017/567 -- III. Ausführungsbestimmungen -- 1. Zweck der Ausführungspflicht: Kontrahierungszwang? a) Zivilrechtliche Einordnung der Kursofferten -- b) Ratio legis des Kontrahierungszwangs -- 2. Allgemeine Ausnahme der Preisverbesserung -- a) Zweck der Preisverbesserungsmöglichkeit -- b) Begründete Fälle -- c) Veröffentlichte marktnahe Bandbreite -- 3. Besondere Ausnahme bei professionellen Kunden -- a) Teil ein und desselben Geschäfts -- b) Andere Bedingungen als der jeweilige Marktkurs -- 4. Bestimmungen für Sonderfälle -- a) Aufträge zwischen dem veröffentlichten Offertenvolumen und der Standardmarktgröße -- b) Aufträge zwischen veröffentlichten Offertenvolumina -- 5. Zahlenmäßige Beschränkungsmöglichkeiten -- IV. Fazit: Gelungene Feinjustierung -- C. Nachhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Gegenstand der Veröffentlichungspflicht -- II. Veröffentlichungsmodalitäten -- III. Verzögerte Veröffentlichung -- D. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Nichteigenkapitalinstrumenten -- I. Hintergrund -- 1. Unterschiede zwischen Märkten für Eigen- und Nichteigenkapitalinstrumente -- 2. Normenhistorie -- II. Beschränkung auf Aufträge bis zum typischen Geschäftsumfang -- 1. Keine mit Art. 14 Abs. 2 MiFIR vergleichbare Klarstellung -- 2. Bestimmung des geschäftstypischen Umfangs -- III. Veröffentlichungspflicht -- 1. Im Fall eines liquiden Marktes -- a) Anfrageerfordernis -- b) Einverständnis mit der Abgabe -- c) Art. 18 Abs. 6 Unterabs. 2 MiFIR -- 2. Im Fall eines illiquiden Marktes -- a) Der beschränkte Sinngehalt der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. a MiFIR -- b) Die Sinnlosigkeit der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. b MiFIR -- c) Befreiungstatbestand des Art. 9 Abs. 1 lit. c MiFIR -- 3. Inhalt der Kursofferten -- a) Verzicht auf Mindestoffertengröße -- b) Sinn des Art. 18 Abs. 9 MiFIR -- 4. Zugang zu den Kursofferten -- 5. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten 6. Veröffentlichungsmodalitäten |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6469748 (ZDB-30-PAD)EBC6469748 (ZDB-89-EBL)EBL6469748 (OCoLC)1240329390 (DE-599)BVBBV047689377 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>12303nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047689377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220118s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748922148</subfield><subfield code="9">978-3-7489-2214-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6469748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6469748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6469748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240329390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047689377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Millner, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der systematische Internalisierer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (308 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">v.127</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Einleitung -- A. Einführung -- B. Ziele -- C. Vorgehensweise -- Erster Teil: Grundlegung -- 1: Begriff und Historie der Internalisierung -- A. Erscheinungsformen -- I. In der Mikroökonomie -- II. Im Wertpapierhandel -- 1. Over-the-Counter-Handel -- 2. Inhouse-Crossing und Matching -- 3. Preferencing -- 4. Xetra BEST -- B. Historische Hintergründe -- I. Elektronisierung des Wertpapierhandels -- II. Liberalisierung der Kapitalmärkte -- C. Fazit -- 2: Motivation zur internalisierten Auftragsausführung -- 3: Konzeption der Europäischen Kapitalmarktregulierung im Überblick -- A. Regulierungsziele -- I. Kapitalmarktspezifische Ziele -- 1. Schutz der Funktionsfähigkeit -- 2. Anleger- und Verbraucherschutz -- 3. Finanzstabilität -- II. Binnenmarktspezifische Ziele -- B. Regulierungsstrategien und -instrumente -- I. Transparenz -- II. Kontrolle -- III. Harmonisierung -- C. Fazit -- 4: Zusammenfassung des ersten Teils in Thesen -- Zweiter Teil: Definition -- 1: MiFID I -- A. Vorbemerkung: Rechtssetzung durch das Lamfalussy-Verfahren -- B. Entwicklung der MiFID I -- I. Vorphase -- 1. Mitteilung der Kommission vom 15. November 2000 -- a) Keine ausdrückliche Erwähnung der Internalisierung -- b) Reaktionen der Marktteilnehmer -- 2. Ergebnispapier der Kommission vom 24. Juli 2001 -- II. Orientierungsphase -- 1. Leitlinienpapier vom 25. März 2002 -- 2. Debatte während dieser Phase -- III. Richtlinienentwurf der Kommission vom 19. November 2002 -- 1. Beschreibung von Internalisierung in der Begründung -- 2. Keine Normierung im Richtlinientext -- 3. Zwischenfazit -- IV. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Die verschiedenen Lager in der Debatte -- 2. Erste Position des Parlaments -- 3. Position des Rates -- 4. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- I. Wertpapierfirma</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">II. In organisierter und systematischer Weise häufig regelmäßig -- 1. Präzisierung durch MiFID-I-DVO -- a) Technische Ratschläge des CESR -- b) Verzicht der Kommission auf quantitative Kriterien -- 2. Die Kriterien im Einzelnen -- a) Wesentliche kommerzielle Rolle -- b) Nichtdiskretionäre Regeln und Verfahren -- c) Personal oder technisches System -- d) Auf kontinuierlicher Basis zur Verfügung stehen -- 3. Die Bedeutungslosigkeit des Merkmals "regelmäßig" -- 4. Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- a) Bilateral ad hoc und unregelmäßig -- b) Von Geschäften oberhalb der Standardmarktgröße charakterisiert -- c) Außerhalb von Systemen des Internalisierers -- III. Handel für eigene Rechnung durch Ausführung von Kundenaufträgen -- 1. Zum Abschluss von Geschäften/Ausführung von Kundenaufträgen -- 2. Mit einem oder mehreren Finanzinstrumenten -- 3. Unter Einsatz des eigenen Kapitals/Abgrenzung zum Crossing -- IV. Außerhalb eines geregelten Marktes oder eines MTF -- 1. Geregelter Markt -- 2. MTF -- 3. Außerhalb -- 4. Systematische Internalisierung in Xetra-Best? -- V. Wegfall der Einordnung als systematischer Internalisierer -- D. Zwischenfazit -- 2: FRUG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Vergleich zur Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- 3: MiFID II / MiFIR -- A. Vorbemerkung: Reform des Lamfalussy-Verfahrens -- B. Entwicklung der MiFID II -- I. Der Misserfolg des Modells "systematischer Internalisierer -- 1. Schlupfloch über die "nichtdiskretionären Regeln"? -- 2. Ungenauigkeit der Definition -- II. Technische Ratschläge des CESR vom 29. Juli 2010 -- 1. Präzisierung der Definitionsmerkmale -- 2. Reaktionen der Marktteilnehmer -- III. Parlamentsresolution vom 16. November 2010 -- IV. Konsultationspapier der Kommission vom 8. Dezember 2010 -- 1. Befürwortung der Ideen des CESR -- 2. Einführung des OTF als neuen Handelsplatz</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Reaktionen der Marktteilnehmer -- V. Richtlinien- und Verordnungsvorschlag der Kommission vom 20. Oktober 2011 -- 1. Aufspaltung in Richtlinie und Verordnung -- 2. Erweiterung des Regulierungsrahmens des systematischen Internalisierers -- VI. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Position des Parlaments vom 26. Oktober 2012 -- 2. Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 18. Juni 2013 -- a) Die Debatte im Überblick -- b) Minimale Änderungen der Definition -- 3. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- VII. Verschiebung des Einführungsdatums und Änderung der MiFIR -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID II -- I. Die neuen quantitativen Merkmale -- 1. Normstruktur im Überblick -- 2. Kriterien für "in systematischer Weise häufig" -- a) Prozentuale Schwellenwerte -- b) Mindesthandelsfrequenz -- c) Kumulative Voraussetzung der Merkmale? -- d) Begriff des liquiden Marktes -- e) Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- 3. Kriterien für "in erheblichem Umfang" -- 4. Zeitlicher Anknüpfungspunkt -- 5. Bedeutung des Tätigkeitsbezugs der Definition -- 6. Fehlende Bedeutung des Merkmals "organisiert" -- 7. Zusammenfassung -- II. Abgrenzung zum OTF -- 1. Reichweite der Definition und Unterschiede zum MTF -- 2. Matching/Crossing innerhalb eines OTF -- III. Handel für eigene Rechnung -- 1. Schlupfloch zum Crossing von Kundenaufträgen -- 2. Änderung der DelVO 2017/565 -- 3. Weiteres Schlupfloch nach Erwägungsgrund 19 DelVO 2017/565? -- IV. Ohne ein multilaterales System zu betreiben -- V. Qualifizierung ohne Schwellenwerte zu erreichen -- 4: 2. FiMaNoG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Die Umsetzung im Einzelnen -- 5: Zusammenfassung des zweiten Teils in Thesen -- Dritter Teil: Pflichten -- 1: Transparenzpflichten -- A. Einführung -- I. Zweck der Transparenzpflichten -- 1. Risiken der Internalisierung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Verlust von Liquidität und Verschlechterung der Preisbildung -- b) Cream-Skimming -- 2. Nachteile einer Konzentration der Auftragsströme -- 3. Herstellung von Transparenz als Präventionsstrategie -- II. Risiken übermäßiger Transparenz -- 1. Für Internalisierer -- 2. Für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte -- III. Systematik der Transparenzvorschriften im Überblick -- 1. Erste Stufe -- 2. Zweite Stufe -- 3. Kritik -- B. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Beschränkung auf Aufträge bis zur Standardmarktgröße -- 1. Bestimmung der Standardmarktgröße -- a) Begriff des Marktes -- b) Berechnung des Durchschnittswerts der Geschäfte -- 2. Die scheinbar tautologische Formulierung des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- a) Vergleich mit der Vorgängerregelung -- b) Zweck des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- II. Veröffentlichungspflicht -- 1. Ausdehnung der Veröffentlichungspflicht auf weitere Eigenkapitalinstrumente -- 2. Gleichrangige Veröffentlichungspflicht für illiquide Finanzinstrumente? -- a) Unterscheidungsbedürfnis -- b) Zweck der Veröffentlichungspflicht -- c) Ergebnis: Abgeschwächte Veröffentlichungspflicht -- 3. Voraussetzungen der Veröffentlichungspflicht -- 4. Inhalt der Kursofferten -- a) Widerspiegeln der vorherrschenden Marktbedingungen -- b) Mindestoffertengröße -- 5. Zugang zu den Kursofferten -- a) Diskriminierungsverbot -- b) Zugangsgebühren -- c) Besonderheiten für illiquide Finanzinstrumente -- 6. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten -- a) Außergewöhnliche Marktbedingungen -- b) Zurückziehen ex tunc? -- c) Stellungnahme -- 7. Veröffentlichungsmodalitäten -- a) Vorkehrungen: Übersetzungsfehler -- b) Regelmäßig und kontinuierlich -- c) Erweiterung der Veröffentlichungsmöglichkeiten durch DelVO 2017/567 -- III. Ausführungsbestimmungen -- 1. Zweck der Ausführungspflicht: Kontrahierungszwang?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Zivilrechtliche Einordnung der Kursofferten -- b) Ratio legis des Kontrahierungszwangs -- 2. Allgemeine Ausnahme der Preisverbesserung -- a) Zweck der Preisverbesserungsmöglichkeit -- b) Begründete Fälle -- c) Veröffentlichte marktnahe Bandbreite -- 3. Besondere Ausnahme bei professionellen Kunden -- a) Teil ein und desselben Geschäfts -- b) Andere Bedingungen als der jeweilige Marktkurs -- 4. Bestimmungen für Sonderfälle -- a) Aufträge zwischen dem veröffentlichten Offertenvolumen und der Standardmarktgröße -- b) Aufträge zwischen veröffentlichten Offertenvolumina -- 5. Zahlenmäßige Beschränkungsmöglichkeiten -- IV. Fazit: Gelungene Feinjustierung -- C. Nachhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Gegenstand der Veröffentlichungspflicht -- II. Veröffentlichungsmodalitäten -- III. Verzögerte Veröffentlichung -- D. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Nichteigenkapitalinstrumenten -- I. Hintergrund -- 1. Unterschiede zwischen Märkten für Eigen- und Nichteigenkapitalinstrumente -- 2. Normenhistorie -- II. Beschränkung auf Aufträge bis zum typischen Geschäftsumfang -- 1. Keine mit Art. 14 Abs. 2 MiFIR vergleichbare Klarstellung -- 2. Bestimmung des geschäftstypischen Umfangs -- III. Veröffentlichungspflicht -- 1. Im Fall eines liquiden Marktes -- a) Anfrageerfordernis -- b) Einverständnis mit der Abgabe -- c) Art. 18 Abs. 6 Unterabs. 2 MiFIR -- 2. Im Fall eines illiquiden Marktes -- a) Der beschränkte Sinngehalt der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. a MiFIR -- b) Die Sinnlosigkeit der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. b MiFIR -- c) Befreiungstatbestand des Art. 9 Abs. 1 lit. c MiFIR -- 3. Inhalt der Kursofferten -- a) Verzicht auf Mindestoffertengröße -- b) Sinn des Art. 18 Abs. 9 MiFIR -- 4. Zugang zu den Kursofferten -- 5. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6. Veröffentlichungsmodalitäten</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130732509</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130731324</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189707-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426599-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246700-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535644-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzdienstleistungsinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535644-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wertpapierhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189707-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eigengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246700-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kundenauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426599-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130731324</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130732509</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Millner, Florian</subfield><subfield code="t">Der systematische Internalisierer</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021</subfield><subfield code="z">9783848778119</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073392</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6469748</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047689377 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748922148 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073392 |
oclc_num | 1240329390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 online resource (308 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
spelling | Millner, Florian Verfasser aut Der systematische Internalisierer 1st ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2021 ©2021 1 online resource (308 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht v.127 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Einleitung -- A. Einführung -- B. Ziele -- C. Vorgehensweise -- Erster Teil: Grundlegung -- 1: Begriff und Historie der Internalisierung -- A. Erscheinungsformen -- I. In der Mikroökonomie -- II. Im Wertpapierhandel -- 1. Over-the-Counter-Handel -- 2. Inhouse-Crossing und Matching -- 3. Preferencing -- 4. Xetra BEST -- B. Historische Hintergründe -- I. Elektronisierung des Wertpapierhandels -- II. Liberalisierung der Kapitalmärkte -- C. Fazit -- 2: Motivation zur internalisierten Auftragsausführung -- 3: Konzeption der Europäischen Kapitalmarktregulierung im Überblick -- A. Regulierungsziele -- I. Kapitalmarktspezifische Ziele -- 1. Schutz der Funktionsfähigkeit -- 2. Anleger- und Verbraucherschutz -- 3. Finanzstabilität -- II. Binnenmarktspezifische Ziele -- B. Regulierungsstrategien und -instrumente -- I. Transparenz -- II. Kontrolle -- III. Harmonisierung -- C. Fazit -- 4: Zusammenfassung des ersten Teils in Thesen -- Zweiter Teil: Definition -- 1: MiFID I -- A. Vorbemerkung: Rechtssetzung durch das Lamfalussy-Verfahren -- B. Entwicklung der MiFID I -- I. Vorphase -- 1. Mitteilung der Kommission vom 15. November 2000 -- a) Keine ausdrückliche Erwähnung der Internalisierung -- b) Reaktionen der Marktteilnehmer -- 2. Ergebnispapier der Kommission vom 24. Juli 2001 -- II. Orientierungsphase -- 1. Leitlinienpapier vom 25. März 2002 -- 2. Debatte während dieser Phase -- III. Richtlinienentwurf der Kommission vom 19. November 2002 -- 1. Beschreibung von Internalisierung in der Begründung -- 2. Keine Normierung im Richtlinientext -- 3. Zwischenfazit -- IV. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Die verschiedenen Lager in der Debatte -- 2. Erste Position des Parlaments -- 3. Position des Rates -- 4. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- I. Wertpapierfirma II. In organisierter und systematischer Weise häufig regelmäßig -- 1. Präzisierung durch MiFID-I-DVO -- a) Technische Ratschläge des CESR -- b) Verzicht der Kommission auf quantitative Kriterien -- 2. Die Kriterien im Einzelnen -- a) Wesentliche kommerzielle Rolle -- b) Nichtdiskretionäre Regeln und Verfahren -- c) Personal oder technisches System -- d) Auf kontinuierlicher Basis zur Verfügung stehen -- 3. Die Bedeutungslosigkeit des Merkmals "regelmäßig" -- 4. Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- a) Bilateral ad hoc und unregelmäßig -- b) Von Geschäften oberhalb der Standardmarktgröße charakterisiert -- c) Außerhalb von Systemen des Internalisierers -- III. Handel für eigene Rechnung durch Ausführung von Kundenaufträgen -- 1. Zum Abschluss von Geschäften/Ausführung von Kundenaufträgen -- 2. Mit einem oder mehreren Finanzinstrumenten -- 3. Unter Einsatz des eigenen Kapitals/Abgrenzung zum Crossing -- IV. Außerhalb eines geregelten Marktes oder eines MTF -- 1. Geregelter Markt -- 2. MTF -- 3. Außerhalb -- 4. Systematische Internalisierung in Xetra-Best? -- V. Wegfall der Einordnung als systematischer Internalisierer -- D. Zwischenfazit -- 2: FRUG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Vergleich zur Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- 3: MiFID II / MiFIR -- A. Vorbemerkung: Reform des Lamfalussy-Verfahrens -- B. Entwicklung der MiFID II -- I. Der Misserfolg des Modells "systematischer Internalisierer -- 1. Schlupfloch über die "nichtdiskretionären Regeln"? -- 2. Ungenauigkeit der Definition -- II. Technische Ratschläge des CESR vom 29. Juli 2010 -- 1. Präzisierung der Definitionsmerkmale -- 2. Reaktionen der Marktteilnehmer -- III. Parlamentsresolution vom 16. November 2010 -- IV. Konsultationspapier der Kommission vom 8. Dezember 2010 -- 1. Befürwortung der Ideen des CESR -- 2. Einführung des OTF als neuen Handelsplatz 3. Reaktionen der Marktteilnehmer -- V. Richtlinien- und Verordnungsvorschlag der Kommission vom 20. Oktober 2011 -- 1. Aufspaltung in Richtlinie und Verordnung -- 2. Erweiterung des Regulierungsrahmens des systematischen Internalisierers -- VI. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Position des Parlaments vom 26. Oktober 2012 -- 2. Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 18. Juni 2013 -- a) Die Debatte im Überblick -- b) Minimale Änderungen der Definition -- 3. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- VII. Verschiebung des Einführungsdatums und Änderung der MiFIR -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID II -- I. Die neuen quantitativen Merkmale -- 1. Normstruktur im Überblick -- 2. Kriterien für "in systematischer Weise häufig" -- a) Prozentuale Schwellenwerte -- b) Mindesthandelsfrequenz -- c) Kumulative Voraussetzung der Merkmale? -- d) Begriff des liquiden Marktes -- e) Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- 3. Kriterien für "in erheblichem Umfang" -- 4. Zeitlicher Anknüpfungspunkt -- 5. Bedeutung des Tätigkeitsbezugs der Definition -- 6. Fehlende Bedeutung des Merkmals "organisiert" -- 7. Zusammenfassung -- II. Abgrenzung zum OTF -- 1. Reichweite der Definition und Unterschiede zum MTF -- 2. Matching/Crossing innerhalb eines OTF -- III. Handel für eigene Rechnung -- 1. Schlupfloch zum Crossing von Kundenaufträgen -- 2. Änderung der DelVO 2017/565 -- 3. Weiteres Schlupfloch nach Erwägungsgrund 19 DelVO 2017/565? -- IV. Ohne ein multilaterales System zu betreiben -- V. Qualifizierung ohne Schwellenwerte zu erreichen -- 4: 2. FiMaNoG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Die Umsetzung im Einzelnen -- 5: Zusammenfassung des zweiten Teils in Thesen -- Dritter Teil: Pflichten -- 1: Transparenzpflichten -- A. Einführung -- I. Zweck der Transparenzpflichten -- 1. Risiken der Internalisierung a) Verlust von Liquidität und Verschlechterung der Preisbildung -- b) Cream-Skimming -- 2. Nachteile einer Konzentration der Auftragsströme -- 3. Herstellung von Transparenz als Präventionsstrategie -- II. Risiken übermäßiger Transparenz -- 1. Für Internalisierer -- 2. Für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte -- III. Systematik der Transparenzvorschriften im Überblick -- 1. Erste Stufe -- 2. Zweite Stufe -- 3. Kritik -- B. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Beschränkung auf Aufträge bis zur Standardmarktgröße -- 1. Bestimmung der Standardmarktgröße -- a) Begriff des Marktes -- b) Berechnung des Durchschnittswerts der Geschäfte -- 2. Die scheinbar tautologische Formulierung des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- a) Vergleich mit der Vorgängerregelung -- b) Zweck des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- II. Veröffentlichungspflicht -- 1. Ausdehnung der Veröffentlichungspflicht auf weitere Eigenkapitalinstrumente -- 2. Gleichrangige Veröffentlichungspflicht für illiquide Finanzinstrumente? -- a) Unterscheidungsbedürfnis -- b) Zweck der Veröffentlichungspflicht -- c) Ergebnis: Abgeschwächte Veröffentlichungspflicht -- 3. Voraussetzungen der Veröffentlichungspflicht -- 4. Inhalt der Kursofferten -- a) Widerspiegeln der vorherrschenden Marktbedingungen -- b) Mindestoffertengröße -- 5. Zugang zu den Kursofferten -- a) Diskriminierungsverbot -- b) Zugangsgebühren -- c) Besonderheiten für illiquide Finanzinstrumente -- 6. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten -- a) Außergewöhnliche Marktbedingungen -- b) Zurückziehen ex tunc? -- c) Stellungnahme -- 7. Veröffentlichungsmodalitäten -- a) Vorkehrungen: Übersetzungsfehler -- b) Regelmäßig und kontinuierlich -- c) Erweiterung der Veröffentlichungsmöglichkeiten durch DelVO 2017/567 -- III. Ausführungsbestimmungen -- 1. Zweck der Ausführungspflicht: Kontrahierungszwang? a) Zivilrechtliche Einordnung der Kursofferten -- b) Ratio legis des Kontrahierungszwangs -- 2. Allgemeine Ausnahme der Preisverbesserung -- a) Zweck der Preisverbesserungsmöglichkeit -- b) Begründete Fälle -- c) Veröffentlichte marktnahe Bandbreite -- 3. Besondere Ausnahme bei professionellen Kunden -- a) Teil ein und desselben Geschäfts -- b) Andere Bedingungen als der jeweilige Marktkurs -- 4. Bestimmungen für Sonderfälle -- a) Aufträge zwischen dem veröffentlichten Offertenvolumen und der Standardmarktgröße -- b) Aufträge zwischen veröffentlichten Offertenvolumina -- 5. Zahlenmäßige Beschränkungsmöglichkeiten -- IV. Fazit: Gelungene Feinjustierung -- C. Nachhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Gegenstand der Veröffentlichungspflicht -- II. Veröffentlichungsmodalitäten -- III. Verzögerte Veröffentlichung -- D. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Nichteigenkapitalinstrumenten -- I. Hintergrund -- 1. Unterschiede zwischen Märkten für Eigen- und Nichteigenkapitalinstrumente -- 2. Normenhistorie -- II. Beschränkung auf Aufträge bis zum typischen Geschäftsumfang -- 1. Keine mit Art. 14 Abs. 2 MiFIR vergleichbare Klarstellung -- 2. Bestimmung des geschäftstypischen Umfangs -- III. Veröffentlichungspflicht -- 1. Im Fall eines liquiden Marktes -- a) Anfrageerfordernis -- b) Einverständnis mit der Abgabe -- c) Art. 18 Abs. 6 Unterabs. 2 MiFIR -- 2. Im Fall eines illiquiden Marktes -- a) Der beschränkte Sinngehalt der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. a MiFIR -- b) Die Sinnlosigkeit der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. b MiFIR -- c) Befreiungstatbestand des Art. 9 Abs. 1 lit. c MiFIR -- 3. Inhalt der Kursofferten -- a) Verzicht auf Mindestoffertengröße -- b) Sinn des Art. 18 Abs. 9 MiFIR -- 4. Zugang zu den Kursofferten -- 5. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten 6. Veröffentlichungsmodalitäten Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)1130732509 gnd rswk-swf Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (DE-588)1130731324 gnd rswk-swf Wertpapierhandel (DE-588)4189707-9 gnd rswk-swf Kundenauftrag (DE-588)4426599-2 gnd rswk-swf Eigengeschäft (DE-588)4246700-7 gnd rswk-swf Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 s Wertpapierhandel (DE-588)4189707-9 s Eigengeschäft (DE-588)4246700-7 s Kundenauftrag (DE-588)4426599-2 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (DE-588)1130731324 u Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)1130732509 u DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Millner, Florian Der systematische Internalisierer Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 9783848778119 |
spellingShingle | Millner, Florian Der systematische Internalisierer Cover -- Einleitung -- A. Einführung -- B. Ziele -- C. Vorgehensweise -- Erster Teil: Grundlegung -- 1: Begriff und Historie der Internalisierung -- A. Erscheinungsformen -- I. In der Mikroökonomie -- II. Im Wertpapierhandel -- 1. Over-the-Counter-Handel -- 2. Inhouse-Crossing und Matching -- 3. Preferencing -- 4. Xetra BEST -- B. Historische Hintergründe -- I. Elektronisierung des Wertpapierhandels -- II. Liberalisierung der Kapitalmärkte -- C. Fazit -- 2: Motivation zur internalisierten Auftragsausführung -- 3: Konzeption der Europäischen Kapitalmarktregulierung im Überblick -- A. Regulierungsziele -- I. Kapitalmarktspezifische Ziele -- 1. Schutz der Funktionsfähigkeit -- 2. Anleger- und Verbraucherschutz -- 3. Finanzstabilität -- II. Binnenmarktspezifische Ziele -- B. Regulierungsstrategien und -instrumente -- I. Transparenz -- II. Kontrolle -- III. Harmonisierung -- C. Fazit -- 4: Zusammenfassung des ersten Teils in Thesen -- Zweiter Teil: Definition -- 1: MiFID I -- A. Vorbemerkung: Rechtssetzung durch das Lamfalussy-Verfahren -- B. Entwicklung der MiFID I -- I. Vorphase -- 1. Mitteilung der Kommission vom 15. November 2000 -- a) Keine ausdrückliche Erwähnung der Internalisierung -- b) Reaktionen der Marktteilnehmer -- 2. Ergebnispapier der Kommission vom 24. Juli 2001 -- II. Orientierungsphase -- 1. Leitlinienpapier vom 25. März 2002 -- 2. Debatte während dieser Phase -- III. Richtlinienentwurf der Kommission vom 19. November 2002 -- 1. Beschreibung von Internalisierung in der Begründung -- 2. Keine Normierung im Richtlinientext -- 3. Zwischenfazit -- IV. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Die verschiedenen Lager in der Debatte -- 2. Erste Position des Parlaments -- 3. Position des Rates -- 4. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- I. Wertpapierfirma II. In organisierter und systematischer Weise häufig regelmäßig -- 1. Präzisierung durch MiFID-I-DVO -- a) Technische Ratschläge des CESR -- b) Verzicht der Kommission auf quantitative Kriterien -- 2. Die Kriterien im Einzelnen -- a) Wesentliche kommerzielle Rolle -- b) Nichtdiskretionäre Regeln und Verfahren -- c) Personal oder technisches System -- d) Auf kontinuierlicher Basis zur Verfügung stehen -- 3. Die Bedeutungslosigkeit des Merkmals "regelmäßig" -- 4. Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- a) Bilateral ad hoc und unregelmäßig -- b) Von Geschäften oberhalb der Standardmarktgröße charakterisiert -- c) Außerhalb von Systemen des Internalisierers -- III. Handel für eigene Rechnung durch Ausführung von Kundenaufträgen -- 1. Zum Abschluss von Geschäften/Ausführung von Kundenaufträgen -- 2. Mit einem oder mehreren Finanzinstrumenten -- 3. Unter Einsatz des eigenen Kapitals/Abgrenzung zum Crossing -- IV. Außerhalb eines geregelten Marktes oder eines MTF -- 1. Geregelter Markt -- 2. MTF -- 3. Außerhalb -- 4. Systematische Internalisierung in Xetra-Best? -- V. Wegfall der Einordnung als systematischer Internalisierer -- D. Zwischenfazit -- 2: FRUG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Vergleich zur Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID I -- 3: MiFID II / MiFIR -- A. Vorbemerkung: Reform des Lamfalussy-Verfahrens -- B. Entwicklung der MiFID II -- I. Der Misserfolg des Modells "systematischer Internalisierer -- 1. Schlupfloch über die "nichtdiskretionären Regeln"? -- 2. Ungenauigkeit der Definition -- II. Technische Ratschläge des CESR vom 29. Juli 2010 -- 1. Präzisierung der Definitionsmerkmale -- 2. Reaktionen der Marktteilnehmer -- III. Parlamentsresolution vom 16. November 2010 -- IV. Konsultationspapier der Kommission vom 8. Dezember 2010 -- 1. Befürwortung der Ideen des CESR -- 2. Einführung des OTF als neuen Handelsplatz 3. Reaktionen der Marktteilnehmer -- V. Richtlinien- und Verordnungsvorschlag der Kommission vom 20. Oktober 2011 -- 1. Aufspaltung in Richtlinie und Verordnung -- 2. Erweiterung des Regulierungsrahmens des systematischen Internalisierers -- VI. Verhandlungs- und Normgebungsprozess -- 1. Position des Parlaments vom 26. Oktober 2012 -- 2. Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 18. Juni 2013 -- a) Die Debatte im Überblick -- b) Minimale Änderungen der Definition -- 3. Das Ende des Gesetzgebungsprozesses -- VII. Verschiebung des Einführungsdatums und Änderung der MiFIR -- C. Definition des systematischen Internalisierers nach MiFID II -- I. Die neuen quantitativen Merkmale -- 1. Normstruktur im Überblick -- 2. Kriterien für "in systematischer Weise häufig" -- a) Prozentuale Schwellenwerte -- b) Mindesthandelsfrequenz -- c) Kumulative Voraussetzung der Merkmale? -- d) Begriff des liquiden Marktes -- e) Abgrenzung zum großvolumigen OTC-Handel -- 3. Kriterien für "in erheblichem Umfang" -- 4. Zeitlicher Anknüpfungspunkt -- 5. Bedeutung des Tätigkeitsbezugs der Definition -- 6. Fehlende Bedeutung des Merkmals "organisiert" -- 7. Zusammenfassung -- II. Abgrenzung zum OTF -- 1. Reichweite der Definition und Unterschiede zum MTF -- 2. Matching/Crossing innerhalb eines OTF -- III. Handel für eigene Rechnung -- 1. Schlupfloch zum Crossing von Kundenaufträgen -- 2. Änderung der DelVO 2017/565 -- 3. Weiteres Schlupfloch nach Erwägungsgrund 19 DelVO 2017/565? -- IV. Ohne ein multilaterales System zu betreiben -- V. Qualifizierung ohne Schwellenwerte zu erreichen -- 4: 2. FiMaNoG -- A. Gesetzgebungsprozess -- B. Die Umsetzung im Einzelnen -- 5: Zusammenfassung des zweiten Teils in Thesen -- Dritter Teil: Pflichten -- 1: Transparenzpflichten -- A. Einführung -- I. Zweck der Transparenzpflichten -- 1. Risiken der Internalisierung a) Verlust von Liquidität und Verschlechterung der Preisbildung -- b) Cream-Skimming -- 2. Nachteile einer Konzentration der Auftragsströme -- 3. Herstellung von Transparenz als Präventionsstrategie -- II. Risiken übermäßiger Transparenz -- 1. Für Internalisierer -- 2. Für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte -- III. Systematik der Transparenzvorschriften im Überblick -- 1. Erste Stufe -- 2. Zweite Stufe -- 3. Kritik -- B. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Beschränkung auf Aufträge bis zur Standardmarktgröße -- 1. Bestimmung der Standardmarktgröße -- a) Begriff des Marktes -- b) Berechnung des Durchschnittswerts der Geschäfte -- 2. Die scheinbar tautologische Formulierung des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- a) Vergleich mit der Vorgängerregelung -- b) Zweck des Art. 14 Abs. 2 MiFIR -- II. Veröffentlichungspflicht -- 1. Ausdehnung der Veröffentlichungspflicht auf weitere Eigenkapitalinstrumente -- 2. Gleichrangige Veröffentlichungspflicht für illiquide Finanzinstrumente? -- a) Unterscheidungsbedürfnis -- b) Zweck der Veröffentlichungspflicht -- c) Ergebnis: Abgeschwächte Veröffentlichungspflicht -- 3. Voraussetzungen der Veröffentlichungspflicht -- 4. Inhalt der Kursofferten -- a) Widerspiegeln der vorherrschenden Marktbedingungen -- b) Mindestoffertengröße -- 5. Zugang zu den Kursofferten -- a) Diskriminierungsverbot -- b) Zugangsgebühren -- c) Besonderheiten für illiquide Finanzinstrumente -- 6. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten -- a) Außergewöhnliche Marktbedingungen -- b) Zurückziehen ex tunc? -- c) Stellungnahme -- 7. Veröffentlichungsmodalitäten -- a) Vorkehrungen: Übersetzungsfehler -- b) Regelmäßig und kontinuierlich -- c) Erweiterung der Veröffentlichungsmöglichkeiten durch DelVO 2017/567 -- III. Ausführungsbestimmungen -- 1. Zweck der Ausführungspflicht: Kontrahierungszwang? a) Zivilrechtliche Einordnung der Kursofferten -- b) Ratio legis des Kontrahierungszwangs -- 2. Allgemeine Ausnahme der Preisverbesserung -- a) Zweck der Preisverbesserungsmöglichkeit -- b) Begründete Fälle -- c) Veröffentlichte marktnahe Bandbreite -- 3. Besondere Ausnahme bei professionellen Kunden -- a) Teil ein und desselben Geschäfts -- b) Andere Bedingungen als der jeweilige Marktkurs -- 4. Bestimmungen für Sonderfälle -- a) Aufträge zwischen dem veröffentlichten Offertenvolumen und der Standardmarktgröße -- b) Aufträge zwischen veröffentlichten Offertenvolumina -- 5. Zahlenmäßige Beschränkungsmöglichkeiten -- IV. Fazit: Gelungene Feinjustierung -- C. Nachhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Eigenkapitalinstrumenten -- I. Gegenstand der Veröffentlichungspflicht -- II. Veröffentlichungsmodalitäten -- III. Verzögerte Veröffentlichung -- D. Vorhandelstransparenzpflichten für den Handel mit Nichteigenkapitalinstrumenten -- I. Hintergrund -- 1. Unterschiede zwischen Märkten für Eigen- und Nichteigenkapitalinstrumente -- 2. Normenhistorie -- II. Beschränkung auf Aufträge bis zum typischen Geschäftsumfang -- 1. Keine mit Art. 14 Abs. 2 MiFIR vergleichbare Klarstellung -- 2. Bestimmung des geschäftstypischen Umfangs -- III. Veröffentlichungspflicht -- 1. Im Fall eines liquiden Marktes -- a) Anfrageerfordernis -- b) Einverständnis mit der Abgabe -- c) Art. 18 Abs. 6 Unterabs. 2 MiFIR -- 2. Im Fall eines illiquiden Marktes -- a) Der beschränkte Sinngehalt der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. a MiFIR -- b) Die Sinnlosigkeit der Verweisung auf Art. 9 Abs. 1 lit. b MiFIR -- c) Befreiungstatbestand des Art. 9 Abs. 1 lit. c MiFIR -- 3. Inhalt der Kursofferten -- a) Verzicht auf Mindestoffertengröße -- b) Sinn des Art. 18 Abs. 9 MiFIR -- 4. Zugang zu den Kursofferten -- 5. Aktualisieren und Zurückziehen von Kursofferten 6. Veröffentlichungsmodalitäten Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)1130732509 gnd Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (DE-588)1130731324 gnd Wertpapierhandel (DE-588)4189707-9 gnd Kundenauftrag (DE-588)4426599-2 gnd Eigengeschäft (DE-588)4246700-7 gnd Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1130732509 (DE-588)1130731324 (DE-588)4189707-9 (DE-588)4426599-2 (DE-588)4246700-7 (DE-588)4535644-0 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der systematische Internalisierer |
title_auth | Der systematische Internalisierer |
title_exact_search | Der systematische Internalisierer |
title_exact_search_txtP | Der systematische Internalisierer |
title_full | Der systematische Internalisierer |
title_fullStr | Der systematische Internalisierer |
title_full_unstemmed | Der systematische Internalisierer |
title_short | Der systematische Internalisierer |
title_sort | der systematische internalisierer |
topic | Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)1130732509 gnd Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (DE-588)1130731324 gnd Wertpapierhandel (DE-588)4189707-9 gnd Kundenauftrag (DE-588)4426599-2 gnd Eigengeschäft (DE-588)4246700-7 gnd Finanzdienstleistungsinstitut (DE-588)4535644-0 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II Wertpapierhandel Kundenauftrag Eigengeschäft Finanzdienstleistungsinstitut Haftung Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT millnerflorian dersystematischeinternalisierer |