Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich)

Durch die wachsende öffentliche Auseinandersetzung mit den und über die Religionen und Weltanschauungen steht die Frage nach Gott, den Göttern und den "Götzen", wie sie aus der Perspektive der jeweiligen religiösen Überzeugungen erscheinen, im Mittelpunkt der gesellschaftlichen und wissens...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schwöbel, Christoph (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047617917
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 211130s2013 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783374036790  |9 978-3-374-03679-0 
035 |a (ZDB-41-SEL)067195555 
035 |a (OCoLC)1286854908 
035 |a (DE-599)BVBBV047617917 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
245 1 0 |a Gott - Götter - Götzen  |b XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich)  |c Christoph Schwöbel 
250 |a 1st ed 
300 |a 1 Online-Ressource (960 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) 
520 |a Durch die wachsende öffentliche Auseinandersetzung mit den und über die Religionen und Weltanschauungen steht die Frage nach Gott, den Göttern und den "Götzen", wie sie aus der Perspektive der jeweiligen religiösen Überzeugungen erscheinen, im Mittelpunkt der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion. In diesem Band werden die Beiträge des XIV. Europäischen Kongresses für Theologie, der 2011 gemeinsam von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie und der Theologischen Fakultät der Universität Zürich veranstaltet wurde, zu diesem Thema publiziert. Er gibt einen lebendigen Eindruck der wissenschaftlichen Gespräche über die Gottesfrage in den unterschiedlichen Disziplinen der Theologie, unterstützt von einigen Nachbarfächern. So entsteht ein differenziertes Bild der Ansätze der wissenschaftlichen Theologie zur Klärung des Verständnisses des Göttlichen, seiner Auswirkungen auf das Verständnis des Menschseins und seiner Perspektiven für die Gestaltung der Gesellschaft 
650 4 |a Neuer Atheismus 
650 4 |a Gottesfrage 
650 4 |a Monotheismus - Polytheismus 
700 1 |a Schwöbel, Christoph  |4 edt 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002607 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469179659255808
adam_text
any_adam_object
author2 Schwöbel, Christoph
author2_role edt
author2_variant c s cs
author_facet Schwöbel, Christoph
building Verbundindex
bvnumber BV047617917
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)067195555
(OCoLC)1286854908
(DE-599)BVBBV047617917
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374036790</subfield><subfield code="9">978-3-374-03679-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067195555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286854908</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gott - Götter - Götzen</subfield><subfield code="b">XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich)</subfield><subfield code="c">Christoph Schwöbel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (960 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch die wachsende öffentliche Auseinandersetzung mit den und über die Religionen und Weltanschauungen steht die Frage nach Gott, den Göttern und den "Götzen", wie sie aus der Perspektive der jeweiligen religiösen Überzeugungen erscheinen, im Mittelpunkt der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion. In diesem Band werden die Beiträge des XIV. Europäischen Kongresses für Theologie, der 2011 gemeinsam von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie und der Theologischen Fakultät der Universität Zürich veranstaltet wurde, zu diesem Thema publiziert. Er gibt einen lebendigen Eindruck der wissenschaftlichen Gespräche über die Gottesfrage in den unterschiedlichen Disziplinen der Theologie, unterstützt von einigen Nachbarfächern. So entsteht ein differenziertes Bild der Ansätze der wissenschaftlichen Theologie zur Klärung des Verständnisses des Göttlichen, seiner Auswirkungen auf das Verständnis des Menschseins und seiner Perspektiven für die Gestaltung der Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neuer Atheismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gottesfrage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Monotheismus - Polytheismus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwöbel, Christoph</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002607</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047617917
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:27:29Z
institution BVB
isbn 9783374036790
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002607
oclc_num 1286854908
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (960 Seiten)
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
record_format marc
series2 Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)
spelling Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich) Christoph Schwöbel
1st ed
1 Online-Ressource (960 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)
Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Durch die wachsende öffentliche Auseinandersetzung mit den und über die Religionen und Weltanschauungen steht die Frage nach Gott, den Göttern und den "Götzen", wie sie aus der Perspektive der jeweiligen religiösen Überzeugungen erscheinen, im Mittelpunkt der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussion. In diesem Band werden die Beiträge des XIV. Europäischen Kongresses für Theologie, der 2011 gemeinsam von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie und der Theologischen Fakultät der Universität Zürich veranstaltet wurde, zu diesem Thema publiziert. Er gibt einen lebendigen Eindruck der wissenschaftlichen Gespräche über die Gottesfrage in den unterschiedlichen Disziplinen der Theologie, unterstützt von einigen Nachbarfächern. So entsteht ein differenziertes Bild der Ansätze der wissenschaftlichen Theologie zur Klärung des Verständnisses des Göttlichen, seiner Auswirkungen auf das Verständnis des Menschseins und seiner Perspektiven für die Gestaltung der Gesellschaft
Neuer Atheismus
Gottesfrage
Monotheismus - Polytheismus
Schwöbel, Christoph edt
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich)
Neuer Atheismus
Gottesfrage
Monotheismus - Polytheismus
title Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich)
title_auth Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich)
title_exact_search Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich)
title_full Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich) Christoph Schwöbel
title_fullStr Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich) Christoph Schwöbel
title_full_unstemmed Gott - Götter - Götzen XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich) Christoph Schwöbel
title_short Gott - Götter - Götzen
title_sort gott gotter gotzen xiv europaischer kongress fur theologie 11 15 september 2011 in zurich
title_sub XIV. Europäischer Kongress für Theologie (11.-15. September 2011 in Zürich)
topic Neuer Atheismus
Gottesfrage
Monotheismus - Polytheismus
topic_facet Neuer Atheismus
Gottesfrage
Monotheismus - Polytheismus
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374036790
work_keys_str_mv AT schwobelchristoph gottgottergotzenxiveuropaischerkongressfurtheologie1115september2011inzurich