(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge

In der Diskussion um inklusiven Unterricht lag der Fokus lange Zeit auf der Förderung von Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten, doch eine individuelle Begabungsförderung nimmt die Entwicklungspotenziale aller Kinder in den Blick. Besonders der Sachunterricht der Grundschule bietet durch seine vielp...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Rohen, Corina (VerfasserIn), Wulfmeyer, Meike (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047617714
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 211130s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783763966622  |9 978-3-7639-6662-2 
035 |a (ZDB-41-SEL)06719804X 
035 |a (OCoLC)1286878670 
035 |a (DE-599)BVBBV047617714 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
100 1 |a Rohen, Corina  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a (Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht  |b Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge  |c Corina Rohen, Meike Wulfmeyer 
250 |a 1st ed 
300 |a 1 Online-Ressource (143 Seiten)  |b 13.028 MB 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) 
520 |a In der Diskussion um inklusiven Unterricht lag der Fokus lange Zeit auf der Förderung von Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten, doch eine individuelle Begabungsförderung nimmt die Entwicklungspotenziale aller Kinder in den Blick. Besonders der Sachunterricht der Grundschule bietet durch seine vielperspektivische und interdisziplinäre Konzeption hervorragende didaktische und methodische Möglichkeiten, Kinder bei der Erschließung von Phänomenen der Lebenswelt individuell zu unterstützen. Dieses Buch stellt in einem theoretischen Überblick u.a. basierend auf eigenen Langzeitstudien zur Interessensentwicklung von Kindern zunächst Erscheinungsformen, Diagnosemöglichkeiten und Förderansätze von (Hoch-)Begabung vor. Anschließend wird am Beispiel von drei erprobten und evaluierten Unterrichtsinhalten verdeutlicht, dass inklusiver, begabungsfördernder Sachunterricht gelingen kann, wenn neben fachlich fundierten Kenntnissen der Ausgangspunkt das Aufgreifen von Interessen, Vorstellungen und Fragen der Kinder ist und als zentrale Prinzipien Kommunikation, Handlungsorientierung und Differenzierung wirken 
650 4 |a Grundschule 
650 4 |a Sachunterricht 
650 4 |a Begabtenförderung 
700 1 |a Wulfmeyer, Meike  |4 aut 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002404 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469179084636160
adam_text
any_adam_object
author Rohen, Corina
Wulfmeyer, Meike
author_facet Rohen, Corina
Wulfmeyer, Meike
author_role aut
aut
author_sort Rohen, Corina
author_variant c r cr
m w mw
building Verbundindex
bvnumber BV047617714
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)06719804X
(OCoLC)1286878670
(DE-599)BVBBV047617714
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763966622</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6662-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)06719804X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286878670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohen, Corina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht</subfield><subfield code="b">Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge</subfield><subfield code="c">Corina Rohen, Meike Wulfmeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (143 Seiten)</subfield><subfield code="b">13.028 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Diskussion um inklusiven Unterricht lag der Fokus lange Zeit auf der Förderung von Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten, doch eine individuelle Begabungsförderung nimmt die Entwicklungspotenziale aller Kinder in den Blick. Besonders der Sachunterricht der Grundschule bietet durch seine vielperspektivische und interdisziplinäre Konzeption hervorragende didaktische und methodische Möglichkeiten, Kinder bei der Erschließung von Phänomenen der Lebenswelt individuell zu unterstützen. Dieses Buch stellt in einem theoretischen Überblick u.a. basierend auf eigenen Langzeitstudien zur Interessensentwicklung von Kindern zunächst Erscheinungsformen, Diagnosemöglichkeiten und Förderansätze von (Hoch-)Begabung vor. Anschließend wird am Beispiel von drei erprobten und evaluierten Unterrichtsinhalten verdeutlicht, dass inklusiver, begabungsfördernder Sachunterricht gelingen kann, wenn neben fachlich fundierten Kenntnissen der Ausgangspunkt das Aufgreifen von Interessen, Vorstellungen und Fragen der Kinder ist und als zentrale Prinzipien Kommunikation, Handlungsorientierung und Differenzierung wirken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Begabtenförderung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wulfmeyer, Meike</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002404</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047617714
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:27:28Z
institution BVB
isbn 9783763966622
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002404
oclc_num 1286878670
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (143 Seiten) 13.028 MB
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDateSearch 2021
publishDateSort 2021
record_format marc
spelling Rohen, Corina Verfasser aut
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge Corina Rohen, Meike Wulfmeyer
1st ed
1 Online-Ressource (143 Seiten) 13.028 MB
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
In der Diskussion um inklusiven Unterricht lag der Fokus lange Zeit auf der Förderung von Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten, doch eine individuelle Begabungsförderung nimmt die Entwicklungspotenziale aller Kinder in den Blick. Besonders der Sachunterricht der Grundschule bietet durch seine vielperspektivische und interdisziplinäre Konzeption hervorragende didaktische und methodische Möglichkeiten, Kinder bei der Erschließung von Phänomenen der Lebenswelt individuell zu unterstützen. Dieses Buch stellt in einem theoretischen Überblick u.a. basierend auf eigenen Langzeitstudien zur Interessensentwicklung von Kindern zunächst Erscheinungsformen, Diagnosemöglichkeiten und Förderansätze von (Hoch-)Begabung vor. Anschließend wird am Beispiel von drei erprobten und evaluierten Unterrichtsinhalten verdeutlicht, dass inklusiver, begabungsfördernder Sachunterricht gelingen kann, wenn neben fachlich fundierten Kenntnissen der Ausgangspunkt das Aufgreifen von Interessen, Vorstellungen und Fragen der Kinder ist und als zentrale Prinzipien Kommunikation, Handlungsorientierung und Differenzierung wirken
Grundschule
Sachunterricht
Begabtenförderung
Wulfmeyer, Meike aut
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Rohen, Corina
Wulfmeyer, Meike
(Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
Grundschule
Sachunterricht
Begabtenförderung
title (Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
title_auth (Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
title_exact_search (Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
title_full (Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge Corina Rohen, Meike Wulfmeyer
title_fullStr (Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge Corina Rohen, Meike Wulfmeyer
title_full_unstemmed (Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge Corina Rohen, Meike Wulfmeyer
title_short (Hoch-)Begabung im inklusiven Sachunterricht
title_sort hoch begabung im inklusiven sachunterricht theoretische uberlegungen und erprobte unterrichtsvorschlage
title_sub Theoretische Überlegungen und erprobte Unterrichtsvorschläge
topic Grundschule
Sachunterricht
Begabtenförderung
topic_facet Grundschule
Sachunterricht
Begabtenförderung
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966622
work_keys_str_mv AT rohencorina hochbegabungiminklusivensachunterrichttheoretischeuberlegungenunderprobteunterrichtsvorschlage
AT wulfmeyermeike hochbegabungiminklusivensachunterrichttheoretischeuberlegungenunderprobteunterrichtsvorschlage