Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW

Schulentwicklungsplanung soll zu einem gleichmäßigen und regional ausgewogenen Bildungsangebot führen. Das schließt die berufsbildenden Schulen mit ihrer Verankerung im Wirtschafts- und Sozialsystem mit ein. Die bedarfsgerechte Ausrichtung des beruflichen Schul- und Bildungsangebots ist neben demogr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fischer, Frederik (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Wirtschaftspädagogisches Forum
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047617694
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 211130s2020 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783763967308  |9 978-3-7639-6730-8 
035 |a (ZDB-41-SEL)067198279 
035 |a (OCoLC)1286866032 
035 |a (DE-599)BVBBV047617694 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
100 1 |a Fischer, Frederik  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Berufskollegentwicklungsplanung  |b Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW  |c Frederik Fischer 
250 |a 1st ed 
300 |a 1 Online-Ressource (297 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wirtschaftspädagogisches Forum 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) 
520 |a Schulentwicklungsplanung soll zu einem gleichmäßigen und regional ausgewogenen Bildungsangebot führen. Das schließt die berufsbildenden Schulen mit ihrer Verankerung im Wirtschafts- und Sozialsystem mit ein. Die bedarfsgerechte Ausrichtung des beruflichen Schul- und Bildungsangebots ist neben demographischen von einer Vielzahl regionaler und schulartspezifischer Einflussfaktoren abhängig und wird daher in Nordrhein-Westfalen explizit in einer Berufskollegentwicklungsplanung durchgeführt. Verantwortlich dafür sind die Kommunen als Schulträger der berufsbildenden Schulen. Das Buch bietet einen konkreten Einblick in die Berufskollegentwicklungsplanung 2017-2027 der Stadt Dortmund und das dort praktizierte dialogische Verfahren mit verschiedenen Beteiligten des Bildungs- und Wirtschaftssystems sowie speziell der Zusammenarbeit von acht Berufskollegs in einem regionalen Bildungszentrum. 
520 |a Verbunden mit den dokumentierten Erfahrungen entwickelt der Autor darüber hinaus ein Modell der Berufskollegentwicklungsplanung. Denn einerseits lässt sich festhalten, dass der in der Regel je Dekade nur einmal durchgeführte Prozess der Planerstellung aufwändig und diskursiv ist, andererseits nur bedingt Schlussfolgerungen und Entscheidungen konsequent verfolgt werden. Das Modell berücksichtigt deshalb Komponenten, die eine Fortschreibung der Datenerhebung ermöglichen und zugleich die Gestaltung der Umsetzung von Entscheidungen und Beschlüssen des Schulträgers im kommunalpolitischen Raum unterstützen und nachverfolgen können. Damit können die Schulträger und Akteure der Berufsbildung einen konstruktiven Schritt auf dem Weg zu einer datenbasierten und doch strategischen sowie nachhaltigen Gestaltung des regionalen Berufsbildungsangebotes machen. Dieses Buch richtet sich an alle Akteure des kommunalen Bildungsmanagements. 
520 |a Es bietet einen tiefen Einblick in das konkrete Vorgehen bei der Berufskollegentwicklungsplanung sowie der strategischen Gestaltung von regionalen Berufsbildungsangeboten 
650 4 |a berufliche Schulen 
650 4 |a Governance 
650 4 |a Wirtschaftspädagogik 
650 4 |a Nordrhein-Westfalen 
650 4 |a Berufskolleg 
650 4 |a Berufskollegentwicklungsplanung 
650 4 |a Schulentwicklungsplanung 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002384 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469179041644544
adam_text
any_adam_object
author Fischer, Frederik
author_facet Fischer, Frederik
author_role aut
author_sort Fischer, Frederik
author_variant f f ff
building Verbundindex
bvnumber BV047617694
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)067198279
(OCoLC)1286866032
(DE-599)BVBBV047617694
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617694</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763967308</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6730-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067198279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286866032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Frederik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufskollegentwicklungsplanung</subfield><subfield code="b">Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW</subfield><subfield code="c">Frederik Fischer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (297 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspädagogisches Forum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulentwicklungsplanung soll zu einem gleichmäßigen und regional ausgewogenen Bildungsangebot führen. Das schließt die berufsbildenden Schulen mit ihrer Verankerung im Wirtschafts- und Sozialsystem mit ein. Die bedarfsgerechte Ausrichtung des beruflichen Schul- und Bildungsangebots ist neben demographischen von einer Vielzahl regionaler und schulartspezifischer Einflussfaktoren abhängig und wird daher in Nordrhein-Westfalen explizit in einer Berufskollegentwicklungsplanung durchgeführt. Verantwortlich dafür sind die Kommunen als Schulträger der berufsbildenden Schulen. Das Buch bietet einen konkreten Einblick in die Berufskollegentwicklungsplanung 2017-2027 der Stadt Dortmund und das dort praktizierte dialogische Verfahren mit verschiedenen Beteiligten des Bildungs- und Wirtschaftssystems sowie speziell der Zusammenarbeit von acht Berufskollegs in einem regionalen Bildungszentrum.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbunden mit den dokumentierten Erfahrungen entwickelt der Autor darüber hinaus ein Modell der Berufskollegentwicklungsplanung. Denn einerseits lässt sich festhalten, dass der in der Regel je Dekade nur einmal durchgeführte Prozess der Planerstellung aufwändig und diskursiv ist, andererseits nur bedingt Schlussfolgerungen und Entscheidungen konsequent verfolgt werden. Das Modell berücksichtigt deshalb Komponenten, die eine Fortschreibung der Datenerhebung ermöglichen und zugleich die Gestaltung der Umsetzung von Entscheidungen und Beschlüssen des Schulträgers im kommunalpolitischen Raum unterstützen und nachverfolgen können. Damit können die Schulträger und Akteure der Berufsbildung einen konstruktiven Schritt auf dem Weg zu einer datenbasierten und doch strategischen sowie nachhaltigen Gestaltung des regionalen Berufsbildungsangebotes machen. Dieses Buch richtet sich an alle Akteure des kommunalen Bildungsmanagements.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es bietet einen tiefen Einblick in das konkrete Vorgehen bei der Berufskollegentwicklungsplanung sowie der strategischen Gestaltung von regionalen Berufsbildungsangeboten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">berufliche Schulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Governance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufskolleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufskollegentwicklungsplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulentwicklungsplanung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002384</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047617694
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:27:28Z
institution BVB
isbn 9783763967308
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002384
oclc_num 1286866032
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (297 Seiten)
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
record_format marc
series2 Wirtschaftspädagogisches Forum
spelling Fischer, Frederik Verfasser aut
Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW Frederik Fischer
1st ed
1 Online-Ressource (297 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Wirtschaftspädagogisches Forum
Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Schulentwicklungsplanung soll zu einem gleichmäßigen und regional ausgewogenen Bildungsangebot führen. Das schließt die berufsbildenden Schulen mit ihrer Verankerung im Wirtschafts- und Sozialsystem mit ein. Die bedarfsgerechte Ausrichtung des beruflichen Schul- und Bildungsangebots ist neben demographischen von einer Vielzahl regionaler und schulartspezifischer Einflussfaktoren abhängig und wird daher in Nordrhein-Westfalen explizit in einer Berufskollegentwicklungsplanung durchgeführt. Verantwortlich dafür sind die Kommunen als Schulträger der berufsbildenden Schulen. Das Buch bietet einen konkreten Einblick in die Berufskollegentwicklungsplanung 2017-2027 der Stadt Dortmund und das dort praktizierte dialogische Verfahren mit verschiedenen Beteiligten des Bildungs- und Wirtschaftssystems sowie speziell der Zusammenarbeit von acht Berufskollegs in einem regionalen Bildungszentrum.
Verbunden mit den dokumentierten Erfahrungen entwickelt der Autor darüber hinaus ein Modell der Berufskollegentwicklungsplanung. Denn einerseits lässt sich festhalten, dass der in der Regel je Dekade nur einmal durchgeführte Prozess der Planerstellung aufwändig und diskursiv ist, andererseits nur bedingt Schlussfolgerungen und Entscheidungen konsequent verfolgt werden. Das Modell berücksichtigt deshalb Komponenten, die eine Fortschreibung der Datenerhebung ermöglichen und zugleich die Gestaltung der Umsetzung von Entscheidungen und Beschlüssen des Schulträgers im kommunalpolitischen Raum unterstützen und nachverfolgen können. Damit können die Schulträger und Akteure der Berufsbildung einen konstruktiven Schritt auf dem Weg zu einer datenbasierten und doch strategischen sowie nachhaltigen Gestaltung des regionalen Berufsbildungsangebotes machen. Dieses Buch richtet sich an alle Akteure des kommunalen Bildungsmanagements.
Es bietet einen tiefen Einblick in das konkrete Vorgehen bei der Berufskollegentwicklungsplanung sowie der strategischen Gestaltung von regionalen Berufsbildungsangeboten
berufliche Schulen
Governance
Wirtschaftspädagogik
Nordrhein-Westfalen
Berufskolleg
Berufskollegentwicklungsplanung
Schulentwicklungsplanung
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Fischer, Frederik
Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW
berufliche Schulen
Governance
Wirtschaftspädagogik
Nordrhein-Westfalen
Berufskolleg
Berufskollegentwicklungsplanung
Schulentwicklungsplanung
title Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW
title_auth Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW
title_exact_search Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW
title_full Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW Frederik Fischer
title_fullStr Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW Frederik Fischer
title_full_unstemmed Berufskollegentwicklungsplanung Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW Frederik Fischer
title_short Berufskollegentwicklungsplanung
title_sort berufskollegentwicklungsplanung ein ansatz zur verstetigung kommunaler schulentwicklungsplanung von berufskollegs in nrw
title_sub Ein Ansatz zur Verstetigung kommunaler Schulentwicklungsplanung von Berufskollegs in NRW
topic berufliche Schulen
Governance
Wirtschaftspädagogik
Nordrhein-Westfalen
Berufskolleg
Berufskollegentwicklungsplanung
Schulentwicklungsplanung
topic_facet berufliche Schulen
Governance
Wirtschaftspädagogik
Nordrhein-Westfalen
Berufskolleg
Berufskollegentwicklungsplanung
Schulentwicklungsplanung
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967308
work_keys_str_mv AT fischerfrederik berufskollegentwicklungsplanungeinansatzzurverstetigungkommunalerschulentwicklungsplanungvonberufskollegsinnrw