Volksmusik aus der nördlichen Oberpfalz und dem Egerland die Handschrift, eine alte Kulturtechnik ; Grenznahe Regionen erleben "zwangsweise" eine gewisse kulturelle Durchmischung. Ein Beispiel dafür ist der musikalische Nachlass des Wiesauer Musikanten Andreas Härtl, der in den Besitz der Oberpfälzer Volksmusikfreunde (OVF) überging. Bis dato sind elf Hefte (davon zwei in Griffschrift für Steirische) mit Härtls gesammelten Werken veröffentlicht.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Zwicknagl, Andreas (VerfasserIn), Merl, Alfred 1956- (VerfasserIn), Fürst, Anita 1987- (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Unser Verein wie hat es angefangen?
von: Bauer, Lothar 1928-2018
Veröffentlicht: (2017) -
"Zwiefache raus!"
von: Schötz, Franz 1956- -
Die Sammlung Parkstein im Oberpfälzer Volksmusikarchiv
von: Maier, Franz 1960- -
Eine Musikantenhandschrift aus der Gegend von Haag nach 1860
von: Schusser, Ernst 1954-
Veröffentlicht: (1992) -
Die Ermittlung von Musikalien in Franken Erfahrungsbericht nach einem Jahr
von: Seelkopf, Martin
Veröffentlicht: (1978)