Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan eine rechtsvergleichende Untersuchung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Liu, Ching-Feng (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos [2021]
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht Band 60
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV047467377
003 DE-604
005 20211014
007 t|
008 210915s2021 gw m||| 00||| ger d
015 |a 21,N34  |2 dnb 
016 7 |a 1239502265  |2 DE-101 
020 |a 9783848783496  |c Paperback: EUR 108.00 (DE)  |9 978-3-8487-8349-6 
035 |a (OCoLC)1267688332 
035 |a (DE-599)DNB1239502265 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-19  |a DE-11  |a DE-188 
084 |a PH 4910  |0 (DE-625)136161:  |2 rvk 
084 |a PH 6975  |0 (DE-625)136467:406  |2 rvk 
084 |8 1\p  |a 340  |2 23sdnb 
100 1 |a Liu, Ching-Feng  |e Verfasser  |0 (DE-588)1241579164  |4 aut 
245 1 0 |a Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan  |b eine rechtsvergleichende Untersuchung  |c Ching-Feng Liu 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c [2021] 
264 4 |c © 2021 
300 |a 386 Seiten  |c 22.7 cm x 15.3 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht  |v Band 60 
502 |b Dissertation  |c Hunboldt-Universität zu Berlin  |d 2021 
650 0 7 |a Untersuchungshaft  |0 (DE-588)4062032-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Taiwan  |0 (DE-588)4017875-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a U-Haft 
653 |a Inhaftierung 
653 |a Haft 
653 |a Freiheitsentziehung 
653 |a Rechtsstaatsprinzip 
653 |a EMRK 
653 |a Strafverfahrensrecht 
653 |a effektive Strafrechtsverfolgung 
653 |a Unschuldsvermutung 
653 |a Verdunkelungsgefahr 
653 |a Fluchtgefahr 
653 |a Schutz vor Willkür 
653 |a Untersuchungshaft 
653 |a Haftvoraussetzungen 
653 |a Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten(EMRK) 
653 |a Rechtsvergleichung 
653 |a Taiwan 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Taiwan  |0 (DE-588)4017875-4  |D g 
689 0 2 |a Untersuchungshaft  |0 (DE-588)4062032-3  |D s 
689 0 3 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Nomos Verlagsgesellschaft  |0 (DE-588)117513-0  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, PDF  |z 978-3-7489-2735-8 
830 0 |a Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht  |v Band 60  |w (DE-604)BV040525776  |9 60 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032869063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a vlb  |d 20210821  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032869063 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0313/PH 4910 L783
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 6074658
DE-BY-UBM_media_number 99995739508
41639467850014
_version_ 1823057379352117248
adam_text INHALTSUEBERSICHT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 ERSTER TEIL: EINLEITUNG 29 1. KAPITEL: VORBEMERKUNGEN 29 2. KAPITEL: DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES PROBLEMS IN DEUTSCHLAND UND TAIWAN 36 A. DEUTSCHLAND 37 B. TAIWAN 56 C. ZWISCHENFAZIT 64 3. KAPITEL: GRUNDZUEGE DES PROBLEMAUFRISSES 64 A. PROBLEMSTELLUNG 64 B. PROBLEMBESCHRAENKUNG 66 C. UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER BISHERIGEN FORSCHUNG 66 4. KAPITEL: METHODISCHE UEBERLEGUNGEN 68 A. RECHTSDOGMATIK 69 B. RECHTSVERGLEICHUNG 74 5. KAPITEL: GANG DER UNTERSUCHUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 77 A. GANG DER UNTERSUCHUNG 77 B. GANG DER DARSTELLUNG 78 ZWEITER TEIL: HAFT IM VERFASSUNGSRECHTLICHEN SPANNUNGSFELD 80 1. KAPITEL: GARANTIEN UND VORGABEN DES GRUNDGESETZES 80 A. RECHT AUF FREIHEIT DER PERSON DES ART. 2 ABS. 2 S. 2 UND 104 GG 80 B. BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK 82 C. SCHUTZBEREICH 84 D. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN DES ART. 104 GG 86 E. ZWISCHENFAZIT 95 2. KAPITEL: GARANTIEN UND VORGABEN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 100 A. FREIHEITS UND SICHERHEITSRECHTE DES ART. 5 EMRK 101 B. BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK 101 9 C. SCHUTZBEREICH 103 D. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN DES ART. 5 EMRK 105 E. RECHT AUF ENTSCHAEDIGUNG DES ART. 5 ABS. 5 EMRK 138 F. ZWISCHENFAZIT 140 3. KAPITEL: DIE UNSCHULDSVERMUTUNG 146 A. BEDEUTUNG, SCHUTZBEREICH UND RECHTSGRUNDLAGEN 148 B. INHALT 152 C. ZWISCHENFAZIT: AUSWIRKUNGEN DER UNSCHULDSVERMUTUNG IN DER UNTERSUCHUNGSHAFT 159 4. KAPITEL: DAS NEMO-TENETUR-PRINZIP 161 A. BEDEUTUNG, SCHUTZBEREICH UND RECHTSGRUNDLAGEN 162 B. INHALT 165 C. ZWISCHENFAZIT: AUSWIRKUNGEN DES NEMO-TENETUR-PRINZIPS IN DER UNTERSUCHUNGSHAFT 168 5. KAPITEL: DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 168 6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 170 DRITTER TEIL: ZUR DOGMATIK DER UNTERSUCHUNGSHAFT IN DEUTSCHLAND 174 1. KAPITEL: GRUNDLEGENDE PROBLEMATIK DER UNTERSUCHUNGSHAFT 175 A. ZIELE DES STRAFVERFAHRENS 175 B. ZIELE DER UNTERSUCHUNGSHAFT 179 C. ZWISCHENFAZIT 181 2. KAPITEL: FORMELLE VORAUSSETZUNGEN: HAFTBEFEHL 182 A. NOTWENDIGE FORMERFORDERNISSE DES HAFTBEFEHLS 184 B. NOTWENDIGER INHALT DES HAFTBEFEHLS 186 C. ZWISCHENFAZIT 191 3. KAPITEL: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: DRINGENDER TATVERDACHT UND KLASSISCHE HAFTGRUENDE 192 A. HAFTVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN: DRINGENDER TATVERDACHT 193 B. KLASSISCHE HAFTGRUENDE 200 C. ZWISCHENFAZIT 228 4. KAPITEL: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: UMSTRITTENE HAFTGRUENDE 230 A. SCHWERE DER TAT 231 B. WIEDERHOLUNGSGEFAHR 245 C. ZWISCHENFAZIT 272 5. KAPITEL: DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 277 10 A. SCHWERE DES EINGRIFFS 280 B. BEDEUTUNG DER SACHE 281 C. STRAFPROGNOSE 283 D. ZWISCHENFAZIT 284 6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 285 VIERTER TEIL: ZUR DOGMATIK DER UNTERSUCHUNGSHAFT IN TAIWAN 288 1. KAPITEL: GARANTIEN UND VORGABEN DER TAIWANESISCHEN VERFASSUNG 289 A. RECHT AUF FREIHEIT DER PERSON DES ART. 8 TVERF. 289 B. BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK 291 C. SCHUTZBEREICH 292 D. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 293 E. RECHT AUF ENTSCHAEDIGUNG 296 F. ZWISCHENFAZIT 297 2. KAPITEL: GRUNDLEGENDE PROBLEMATIK DER UNTERSUCHUNGSHAFT 298 A. ZIELE DES STRAFVERFAHRENS 299 B. ZIELE DER UNTERSUCHUNGSHAFT 300 C. ZWISCHENFAZIT 303 3. KAPITEL: FORMELLE VORAUSSETZUNGEN: HAFTBEFEHL 304 A. NOTWENDIGE FORMERFORDERNISSE DES HAFTBEFEHLS 305 B. NOTWENDIGER INHALT DES HAFTBEFEHLS 306 C. ZWISCHENFAZIT 308 4. KAPITEL: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: DRINGENDER TATVERDACHT UND KLASSISCHE HAFTGRUENDE 309 A. HAFTVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN: DRINGENDER TATVERDACHT 310 B. KLASSISCHE HAFTGRUENDE 313 C. ZWISCHENFAZIT 322 5. KAPITEL: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: UMSTRITTENE HAFTGRUENDE 323 A. SCHWERE DER TAT 324 B. WIEDERHOLUNGSGEFAHR 329 C. ZWISCHENFAZIT 339 6. KAPITEL: DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 342 7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 343 11 FUENFTER TEIL: RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG ALS ZUSAMMENFASSUNG 346 1. KAPITEL: DE LEGE LATA 347 2. KAPITEL: DE LEGE FERENDA 349 ANHANG 353 ANHANG I: TAIWANESISCHE VERFASSUNG (GELTENDE FASSUNG) 353 ANHANG II: TAIWANESISCHE STRAFPROZESSORDNUNG (ALTE FASSUNG) 354 ANHANG III: TAIWANESISCHE STRAFPROZESSORDNUNG (GELTENDE FASSUNG) 358 ANHANG IV: DIE NETZADRESSE DER TVERFIGE 361 LITERATURVERZEICHNIS 363 12 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 ERSTER TEIL: EINLEITUNG 29 1. KAPITEL: VORBEMERKUNGEN 29 2. KAPITEL: DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES PROBLEMS IN DEUTSCHLAND UND TAIWAN 36 A. DEUTSCHLAND 37 I. DIE ZEIT VOR 1945 37 1. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IN DER GERMANISCH FRAENKISCHEN ZEIT 37 2. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IM MITTELALTER 39 3. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IN DER CONSTITUTIO CRIMINALIS CAROLINA 40 4. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IM DEUTSCHEN KAISERREICH 42 5. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IN DER WEIMARER REPUBLIK 44 6. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS 46 II. ENTWICKLUNG NACH 1945 50 1. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT ZUR ZEIT DER DEUTSCHEN TEILUNG 50 A) DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 51 B) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 53 2. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT NACH DER DEUTSCHEN WIEDERVEREINIGUNG 55 B. TAIWAN 56 I. DIE ZEIT VOR 1945 56 1. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IM CHINESISCHEN QING KAISERREICH 56 2. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IM JAPANISCHEN KAISERREICH 57 II. ENTWICKLUNG NACH 1945 58 1. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT IN DER ZEIT DES KRIEGSRECHTS 59 13 2. UNTERSUCHUNGSHAFTRECHT NACH DER TAIWANISCHEN DEMOKRATISIERUNG 60 A) DIE ENTSCHEIDUNGSNUMMER 392 DES VERFASSUNGSGERICHTS VON 1995 60 B) DIE ENTSCHEIDUNGSNUMMERN 653 UND 654 DES VERFASSUNGSGERICHTS VON 2008 61 C) DIE ENTSCHEIDUNGSNUMMER 665 DES VERFASSUNGSGERICHTS VON 2009 62 D) DIE ENTSCHEIDUNGSNUMMER 737 DES VERFASSUNGSGERICHTS VON 2016 63 C. ZWISCHENFAZIT 64 3. KAPITEL: GRUNDZUEGE DES PROBLEMAUFRISSES 64 A. PROBLEMSTELLUNG 64 B. PROBLEMBESCHRAENKUNG 66 C. UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER BISHERIGEN FORSCHUNG 66 1. DEUTSCHLAND 66 2. TAIWAN 67 4. KAPITEL: METHODISCHE UEBERLEGUNGEN 68 A. RECHTSDOGMATIK 69 I. BEDEUTUNG 69 II. FUNKTIONEN 70 1. DIE STABILISIERENDE FUNKTION 71 2. DIE FORTSCHRITTSFUNKTION 71 3. DIE ENTLASTUNGSFUNKTION 71 4. DIE TECHNISCHE FUNKTION 72 5. DIE KONTROLLFUNKTION 72 6. DIE HEURISTISCHE FUNKTION 73 III. ANWENDUNG IN DER ARBEIT 73 B. RECHTSVERGLEICHUNG 74 I. BEDEUTUNG 74 II. FUNKTIONEN 74 1. DIE KOMMUNIKATIVE FUNKTION 75 2. DIE RECHTSBILDUNGSFUNKTION 75 3. VERTIEFTES VERHAELTNIS DER EIGENEN RECHTSORDNUNG 76 4. DIE GESETZGEBUNGSFUNKTION 76 5. DIE AUSLEGUNGSFUNKTION 76 6. RECHTSVERGLEICHUNG ALS RECHTSQUELLE 77 III. ANWENDUNG IN DER ARBEIT 77 14 5. KAPITEL: GANG DER UNTERSUCHUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 77 A. GANG DER UNTERSUCHUNG 77 B. GANG DER DARSTELLUNG 78 ZWEITER TEIL: HAFT IM VERFASSUNGSRECHTLICHEN SPANNUNGSFELD 80 1. KAPITEL: GARANTIEN UND VORGABEN DES GRUNDGESETZES 80 A. RECHT AUF FREIHEIT DER PERSON DES ART. 2 ABS. 2 S. 2 UND 104 GG 80 B. BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK 82 C. SCHUTZBEREICH 84 D. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN DES ART. 104 GG 86 I. FREIHEITSBESCHRAENKUNG 87 1. FORMELLE RECHTFERTIGUNG: GESETZESVORBEHALT 88 2. MATERIELLE RECHTFERTIGUNG: MISSHANDLUNGSVERBOT 89 II. FREIHEITSENTZIEHUNG 90 1. FREIHEITSENTZIEHUNG DURCH DEN RICHTER: RICHTERVORBEHALT 91 2. VORLAEUFIGE FREIHEITSENTZIEHUNG DURCH DIE EXEKUTIVE 92 3. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT 93 E. ZWISCHENFAZIT 95 2. KAPITEL: GARANTIEN UND VORGABEN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 100 A. FREIHEITS UND SICHERHEITSRECHTE DES ART. 5 EMRK 101 B. BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK 101 C. SCHUTZBEREICH 103 D. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN DES ART. 5 EMRK 105 I. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: HAFTGRUENDE DES ART. 5 ABS. 1 S. 2 EMRK 107 1. UEBERSICHT DER HAFTGRUENDE GEMAESS ABS. 1 LIT. A) BIS F) 108 2. DISKUSSION UEBER ABS. 1 LIT. C): UNTERSUCHUNGS- UND PRAEVENTIVHAFT 116 A) DER VORFUEHRUNGSZWECK 117 B) UNTERSUCHUNGSHAFT 118 AA) HINREICHENDER TATVERDACHT 119 BB) FLUCHTGEFAHR 121 C) PRAEVENTIVHAFT 122 II. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN: RECHTE INHAFTIERTER PERSONEN 123 1. RECHT DER FESTGENOMMENEN AUF INFORMATION DES ART. 5 ABS. 2 EMRK 123 15 2. SPEZIFISCHE RECHTE VON UNTERSUCHUNGSHAEFTLINGEN LAUT ART. 5 ABS. 3 EMRK 126 A) DER ANSPRUCH AUF UNVERZUEGLICHE VORFUEHRUNG VOR EINEN RICHTER 127 B) DAS RECHT AUF EIN URTEIL BINNEN ANGEMESSENER FRIST 129 C) HAFTENTLASSUNG GEGEN KAUTION 132 3. RICHTERLICHE HAFTKONTROLLE DES ART. 5 ABS. 4 EMRK 133 A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE DURCHFUEHRUNG EINER GERICHTLICHEN HAFTPRUEFUNG 134 B) VERFAHREN 136 E. RECHT AUF ENTSCHAEDIGUNG DES ART. 5 ABS. 5 EMRK 138 F. ZWISCHENFAZIT 140 3. KAPITEL: DIE UNSCHULDSVERMUTUNG 146 A. BEDEUTUNG, SCHUTZBEREICH UND RECHTSGRUNDLAGEN 148 B. INHALT 152 I. AUFFASSUNGEN DER VERFASSUNGSPRAXIS 152 II. AUFFASSUNGEN DER LEHREN 153 1. SAX 153 2. KRAUSS 154 3. KUEHL 156 4. PAEFFGEN 157 5. FRISTER 158 6. STUCKENBERG 158 C. ZWISCHENFAZIT: AUSWIRKUNGEN DER UNSCHULDSVERMUTUNG IN DER UNTERSUCHUNGSHAFT 159 4. KAPITEL: DAS NEMO-TENETUR-PRINZIP 161 A. BEDEUTUNG, SCHUTZBEREICH UND RECHTSGRUNDLAGEN 162 B. INHALT 165 I. AUFFASSUNGEN DER VERFASSUNGSPRAXIS 165 II. AUFFASSUNGEN DER LEHREN 167 C. ZWISCHENFAZIT: AUSWIRKUNGEN DES NEMO-TENETUR-PRINZIPS IN DER UNTERSUCHUNGSHAFT 168 5. KAPITEL: DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 168 6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 170 16 DRITTER TEIL: ZUR DOGMATIK DER UNTERSUCHUNGSHAFT IN DEUTSCHLAND 174 1. KAPITEL: GRUNDLEGENDE PROBLEMATIK DER UNTERSUCHUNGSHAFT 175 A. ZIELE DES STRAFVERFAHRENS 175 B. ZIELE DER UNTERSUCHUNGSHAFT 179 I. AUFFASSUNGEN DER HERRSCHENDEN LEHRE UND PRAXIS 179 II. KRITIK 180 C. ZWISCHENFAZIT 181 2. KAPITEL: FORMELLE VORAUSSETZUNGEN: HAFTBEFEHL 182 A. NOTWENDIGE FORMERFORDERNISSE DES HAFTBEFEHLS 184 I. ZUSTAENDIGKEIT 184 II. SCHRIFTFORM 185 B. NOTWENDIGER INHALT DES HAFTBEFEHLS 186 I. PERSONALANGABEN 186 II. STRAFTAT 187 III. HAFTGRUENDE 188 IV. TATSACHENGRUNDLAGE 189 V. BEGRUENDUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 191 C. ZWISCHENFAZIT 191 3. KAPITEL: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: DRINGENDER TATVERDACHT UND KLASSISCHE HAFTGRUENDE 192 A. HAFTVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN: DRINGENDER TATVERDACHT 193 I. BEGRIFF 194 II. VERDACHTSGRAD 197 III. BESTIMMTE TATSACHEN 198 IV. STELLUNGNAHME 199 B. KLASSISCHE HAFTGRUENDE 200 I. FLUCHT ODER SICH-VERBORGEN-HALTEN 202 II. FLUCHTGEFAHR 208 1. BEDEUTUNG UND BEGRIFF 208 2. BEURTEILUNG DER FLUCHTGEFAHR 213 A) EINZELFALLBETRACHTUNG UND ABWAEGUNG 213 B) STRAFERWARTUNG 213 C) PERSOENLICHKEIT 216 D) AUSLANDSKONTAKTE 218 E) AUSLANDSWOHNSITZ 218 III. VERDUNKELUNGSGEFAHR 219 1. BEDEUTUNG UND BEGRIFF 219 2. DER GRUNDSATZ DER VERDUNKELUNGSHANDLUNGEN 224 3. EINWIRKUNG AUF BEWEISMITTEL 225 17 4. EINWIRKUNG AUF BEWEISPERSONEN 226 5. ANSTIFTUNG DRITTER ZU VERDUNKELUNGSHANDLUNGEN 227 C. ZWISCHENFAZIT 228 4. KAPITEL: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: UMSTRITTENE HAFTGRUENDE 230 A. SCHWERE DER TAT 231 I. VERFAHRENSSICHERUNG ALS VERFAHRENSZIEL DURCH DIE SCHWERE DER TAT? 231 II. UMFANG DER KATALOGTATEN 236 III. HAFTRECHTSDOGMATISCHE BEDENKEN DURCH BVERFGE 19, 342 FF. 240 1. UEBERSICHT UEBER DIE ENTSCHEIDUNG DER BVERFGE 19, 342 FF. 240 2. KRITIK 241 IV. KOLLISION ZWISCHEN YYSCHWERE DER TAT UND UNSCHULDSVERMUTUNG 243 V. KOLLISION ZWISCHEN YYSCHWERE DER TAT UND GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 244 B. WIEDERHOLUNGSGEFAHR 245 I. VERFAHRENSSICHERUNG ALS VERFAHRENSZIEL DURCH DIE WIEDERHOLUNGSGEFAHR? 245 II. ALLGEMEINES 248 1. GRUNDLAGEN 250 2. SUBSIDIARITAET 253 3. MILDERE MASSNAHMEN NACH §116 ABS. 3 STPO 254 III. DER HAFTGRUND DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR ALS PRAEVENTIVE MASSNAHMEN 255 1. DRINGENDER TATVERDACHT WIE § 112 ABS. 1 S. 1 STPO 256 2. KATALOG DER ANLASSTATEN 257 A) ANLASSTATEN NACH ABS. 1 NR. 1 257 AA) SEXUALSTRAFTATEN (§§ 174, 174A, 176-179 STGB) 258 BB) NACHSTELLUNG (§§ 238 ABS. 2 UND 3 STGB) 259 B) ANLASSTATEN NACH ABS. 1 NR. 2 260 AA) SONSTIGE SCHWERWIEGENDE STRAFTATEN GEGEN DIE RECHTSORDNUNG 261 BB) VORBEREITUNG EINER SCHWEREN STAATGEFAEHRDENDEN GEWALTSTRAFTAT (§ 89A STGB) 262 CC) BESONDERS SCHWERER FALL DES LANDFRIEDENSBRUCHS (§ 125A STGB) 262 DD) KOEPERVERLETZUNGSDELIKTE (§§ 224-227 STGB) 263 18 EE) DIEBSTAHLS UND VERMOEGENSDELIKTE (§§ 243, 244, 249-255, 260, 263 STGB) 263 FF) GEMEINGEFAEHRLICHE STRAFTATEN (§§ 306-306C, 316A STGB) 265 GG) BETAEUBUNGSMITTELDELIKTE (§§ 29 ABS. 1 NR. 1, 4, 10 ODER ABS. 3, 29A ABS. 1, 30 ABS. 1, 30A ABS. 1 BTMG) 265 C) WIEDERHOLTE UND FORTGESETZTE BEGEHUNG VON ANLASSTATEN 266 D) STRAFERWARTUNG 267 3. VORLIEGEN VON WIEDERHOLUNGSGEFAHR 267 A) TATSACHENBEZUG 267 B) GEFAHRENGRAD 268 C) DROHUNG DER BEGEHUNG GLEICHARTIGER STRAFTATEN 269 D) ERHEBLICHKEIT DER ZU ERWARTENDEN STRAFTATEN 269 4. ERFORDERLICHKEIT: HAFT ALS ULTIMA RATIO 270 VI. KOLLISION ZWISCHEN YYWIEDERHOLUNGSGEFAHR UND UNSCHULDSVERMUTUNG 270 C. ZWISCHENFAZIT 272 5. KAPITEL: DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 277 A. SCHWERE DES EINGRIFFS 280 B. BEDEUTUNG DER SACHE 281 C. STRAFPROGNOSE 283 D. ZWISCHENFAZIT 284 6. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 285 VIERTER TEIL: ZUR DOGMATIK DER UNTERSUCHUNGSHAFT IN TAIWAN 288 1. KAPITEL: GARANTIEN UND VORGABEN DER TAIWANESISCHEN VERFASSUNG 289 A. RECHT AUF FREIHEIT DER PERSON DES ART. 8 TVERF. 289 B. BEDEUTUNG UND SYSTEMATIK 291 C. SCHUTZBEREICH 292 D. RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 293 I. FREIHEITSENTZIEHUNG DURCH DEN RICHTER: RICHTERVORBEHALT 293 II. FRIST 294 III. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT 295 E. RECHT AUF ENTSCHAEDIGUNG 296 F. ZWISCHENFAZIT 297 19 2. KAPITEL: GRUNDLEGENDE PROBLEMATIK DER UNTERSUCHUNGSHAFT 298 A. ZIELE DES STRAFVERFAHRENS 299 B. ZIELE DER UNTERSUCHUNGSHAFT 300 I. AUFFASSUNGEN DER HERRSCHENDEN LEHRE UND PRAXIS 301 II. ANDERE AUFFASSUNGEN 301 III. KRITIK 302 C. ZWISCHENFAZIT 303 3. KAPITEL: FORMELLE VORAUSSETZUNGEN: HAFTBEFEHL 304 A. NOTWENDIGE FORMERFORDERNISSE DES HAFTBEFEHLS 305 I. ZUSTAENDIGKEIT 305 II. SCHRIFTFORM 306 B. NOTWENDIGER INHALT DES HAFTBEFEHLS 306 I. PERSONALANGABEN 306 II. STRAFTAT 307 III. HAFTGRUND UND TATSACHENGRUNDLAGE 307 IV. VOLLZUGSANSTALT 308 V. ANFANG EINER FRIST UND DAUER 308 VI. RECHTSMITTEL 308 C. ZWISCHENFAZIT 308 4. KAPITEL: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: DRINGENDER TATVERDACHT UND KLASSISCHE HAFTGRUENDE 309 A. HAFTVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN: DRINGENDER TATVERDACHT 310 I. BEGRIFF 310 II. VERDACHTSGRAD 310 III. BESTIMMTE TATSACHEN 311 IV. STELLUNGNAHME 312 B. KLASSISCHE HAFTGRUENDE 313 I. FLUCHT UND FLUCHTGEFAHR 314 1. FLUCHT 314 2. FLUCHTGEFAHR 316 II. VERDUNKELUNGSGEFAHR 318 1. AUFFASSUNGEN DER HERRSCHENDEN LEHRE UND PRAXIS 318 2. KRITIK 321 C. ZWISCHENFAZIT 322 5. KAPITEL: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN: UMSTRITTENE HAFTGRUENDE 323 A. SCHWERE DER TAT 324 I. UMFANG DER KATALOGTATEN 324 II. HAFTRECHTSDOGMATISCHE BEDENKEN DURCH ENTSCHEIDUNG NR. 665 326 20 III. KOLLISION ZWISCHEN YYSCHWERE DER TAT UND UNSCHULDSVERMUTUNG 328 IV. KOLLISION ZWISCHEN YYSCHWERE DER TAT UND GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 328 B. WIEDERHOLUNGSGEFAHR 329 I. ALLGEMEINES 329 II. DER HAFTGRUND DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR ALS PRAEVENTIVE MASSNAHMEN 331 1. DRINGENDER TATVERDACHT 331 2. KATALOG DER ANLASSTATEN 331 A) BRANDSTIFTUNGSDELIKTE (§§ 173 ABS. 1, ABS. 3, 174 ABS. 1, ABS. 2, ABS. 4, 175 ABS, 1, ABS. 2 UND 176 TSTGB) 332 B) SCHWERES VERKEHRSDELIKT (§ 185-1 TSTGB) 333 C) SEXUALSTRAFTATEN (§§221, 222, 224, 224-1, 225, 226-1 UND 227 TSTGB) UND SEXUELLE BELAESTIGUNG (§ 25 ABS. 1 TPRAEVGSB) 333 D) TOTSCHLAG (§§ 271 ABS. 1, ABS. 2 UND 272 TSTGB) 334 E) KOERPERVERLETZUNGSDELIKTE (§§ 277 ABS. 1 UND 278 ABS. 1 TSTGB UND § 34 TPRAEVGMH) 334 F) FREIHEITSDELIKTE (§§ 296-1, 299, 302, 304 UND 305 TSTGB) 334 G) DIEBSTAHLS UND VERMOEGENSDELIKTE (§§ 320, 321, 325, 326, 328 ABS. 1, ABS. 2, ABS. 4, 330, 332, 333, 334, 339, 339-3, 339-4, 346, 347 ABS. 1 ABS. 3, 348 UND 348-1 TSTGB) 335 H) WAFFENDELIKTE (§§ 7 UND 8 TWAFFG) 335 I) BETAEUBUNGSMITTELDELIKTE (§ 4 ABS. 1 BIS 4 TBTMG) 335 3. VORLIEGEN VON WIEDERHOLUNGSGEFAHR 336 III. KOLLISION ZWISCHEN YYWIEDERHOLUNGSGEFAHR UND UNSCHULDSVERMUTUNG 337 IV. KOLLISION ZWISCHEN YYWIEDERHOLUNGSGEFAHR UND GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 338 C. ZWISCHENFAZIT 339 6. KAPITEL: DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 342 7. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 343 21 FUENFTER TEIL: RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG ALS ZUSAMMENFASSUNG 346 1. KAPITEL: DE LEGE LATA 347 2. KAPITEL: DE LEGE FERENDA 349 ANHANG 353 ANHANG I: TAIWANESISCHE VERFASSUNG (GELTENDE FASSUNG) 353 ANHANG II: TAIWANESISCHE STRAFPROZESSORDNUNG (ALTE FASSUNG) 354 ANHANG III: TAIWANESISCHE STRAFPROZESSORDNUNG (GELTENDE FASSUNG) 358 ANHANG IV: DIE NETZADRESSE DER TVERFGE 361 LITERATURVERZEICHNIS 363 22
any_adam_object 1
author Liu, Ching-Feng
author_GND (DE-588)1241579164
author_facet Liu, Ching-Feng
author_role aut
author_sort Liu, Ching-Feng
author_variant c f l cfl
building Verbundindex
bvnumber BV047467377
classification_rvk PH 4910
PH 6975
ctrlnum (OCoLC)1267688332
(DE-599)DNB1239502265
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Auflage
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02983nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047467377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211014 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210915s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1239502265</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848783496</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 108.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8349-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1267688332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1239502265</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4910</subfield><subfield code="0">(DE-625)136161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6975</subfield><subfield code="0">(DE-625)136467:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liu, Ching-Feng</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1241579164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung</subfield><subfield code="c">Ching-Feng Liu</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 60</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Hunboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U-Haft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaftierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiheitsentziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsstaatsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EMRK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">effektive Strafrechtsverfolgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unschuldsvermutung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verdunkelungsgefahr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fluchtgefahr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutz vor Willkür</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftvoraussetzungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten(EMRK)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Taiwan</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2735-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040525776</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032869063&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210821</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032869063</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Taiwan
Deutschland
id DE-604.BV047467377
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)117513-0
isbn 9783848783496
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032869063
oclc_num 1267688332
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
physical 386 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm
publishDate 2021
publishDateSearch 2021
publishDateSort 2021
publisher Nomos
record_format marc
series Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
series2 Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
spellingShingle Liu, Ching-Feng
Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan eine rechtsvergleichende Untersuchung
Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
subject_GND (DE-588)4062032-3
(DE-588)4115712-6
(DE-588)4017875-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan eine rechtsvergleichende Untersuchung
title_auth Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan eine rechtsvergleichende Untersuchung
title_exact_search Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan eine rechtsvergleichende Untersuchung
title_full Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan eine rechtsvergleichende Untersuchung Ching-Feng Liu
title_fullStr Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan eine rechtsvergleichende Untersuchung Ching-Feng Liu
title_full_unstemmed Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan eine rechtsvergleichende Untersuchung Ching-Feng Liu
title_short Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan
title_sort das recht der untersuchungshaft in deutschland und taiwan eine rechtsvergleichende untersuchung
title_sub eine rechtsvergleichende Untersuchung
topic Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
topic_facet Untersuchungshaft
Rechtsvergleich
Taiwan
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032869063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV040525776
work_keys_str_mv AT liuchingfeng dasrechtderuntersuchungshaftindeutschlandundtaiwaneinerechtsvergleichendeuntersuchung
AT nomosverlagsgesellschaft dasrechtderuntersuchungshaftindeutschlandundtaiwaneinerechtsvergleichendeuntersuchung