Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis

Das Gruppendiskussionsverfahren in seiner Fundierung durch die dokumentarische Methode hat in den letzten Jahren eine breite Bedeutung in unterschiedlichen Feldern der sozialwissenschaftlichen Forschung gewonnen. Diese werden im Buch beispielhaft vorgestellt. Nun schon in 2. Auflage! Aus dem Inhalt:...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bohnsack, Ralf (HerausgeberIn), Przyborski, Mag. Dr. Aglaja (HerausgeberIn), Schäffer, Burkhard (HerausgeberIn), Asbrand, Barbara (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2010
Ausgabe:2nd ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047429575
003 DE-604
005 20221130
007 cr|uuu---uuuuu
008 210818s2010 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783866497092  |9 978-3-86649-709-2 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783866497092 
035 |a (OCoLC)1268182887 
035 |a (DE-599)BVBBV047429575 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
245 1 0 |a Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis  |c Ralf Bohnsack, Mag. Dr. Aglaja Przyborski, Burkhard Schäffer, Barbara Asbrand, Kai Dröge, Frank Ernst, Heinz-Hermann Krüger, Nadia Kutscher, Anja Mensching, Burkard Michel, Univ.-Prof. Dr. Sighard Neckel, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl, Nicolle Pfaff, Karin Schittenhelm, Irene Somm, Claudia Streblow-Poser, Monika Wagner-Willi, Wivian Weller, Stefan Welling 
250 |a 2nd ed 
264 1 |a Leverkusen  |b Verlag Barbara Budrich  |c 2010 
300 |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Das Gruppendiskussionsverfahren in seiner Fundierung durch die dokumentarische Methode hat in den letzten Jahren eine breite Bedeutung in unterschiedlichen Feldern der sozialwissenschaftlichen Forschung gewonnen. Diese werden im Buch beispielhaft vorgestellt. Nun schon in 2. Auflage! Aus dem Inhalt: - Kindheit: Handlungspraxis in Ritual und Spiel - Jugend: Politische, Ästhetische und berufliche Orientierungen - Handlungspraxis und Legitimation im organisatorischen und gesellschaftlichen Kontext - Allgemeine methodische Reflexionen und Zugänge 
520 |a This edited volume comprises a range of studies that have employed a group discussion technique in combination with a specific strategy for reconstructive social research - the so-called documentary method. FQS - Forum: Qualitative Social Research/Sozialforschung 2/2011 Das Buch ist eine nützliche und weiterführende Lektüre für alle, die das Gruppendiskussionsverfahren, wie es Ralph Bohnsack entwickelt hat, als Methode einsetzen oder generell näher kennen lernen möchten. Es liefert einen reichen Fundus an Beispielen dokumentarischer Interpretation mit Transkripitionspassagen und ist für Forschende aus Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Evaluierende interessant. [...] Forschungspraxis hier wirklich lebendig. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Dezember 2009 Insgesamt eröffnet das Buch jedoch vor allem den Blick auf jene deutschsprachigen Forschenden, die sich dem Mitherausgebers Ralf BOHNSACK bzw. seiner dokumentarischen Methode verpflichtet fühlen und hinterlässt in Ermangelung historischer Kontextualisierung mitunter den schalen Geschmack der Selbstreferentialität. Daniela Jauk, Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Vol 8, No 3 (2007) 
650 4 |a dokumentarische Methode 
650 4 |a Forschungspraxis 
650 4 |a Gruppendiskussion 
700 1 |a Bohnsack, Ralf  |4 edt 
700 1 |a Przyborski, Mag. Dr. Aglaja  |4 edt 
700 1 |a Schäffer, Burkhard  |4 edt 
700 1 |a Asbrand, Barbara  |4 ctb 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832068 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL_Kauf  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469160696807424
adam_text
any_adam_object
author2 Bohnsack, Ralf
Przyborski, Mag. Dr. Aglaja
Schäffer, Burkhard
Asbrand, Barbara
author2_role edt
edt
edt
ctb
author2_variant r b rb
m d a p mda mdap
b s bs
b a ba
author_facet Bohnsack, Ralf
Przyborski, Mag. Dr. Aglaja
Schäffer, Burkhard
Asbrand, Barbara
building Verbundindex
bvnumber BV047429575
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783866497092
(OCoLC)1268182887
(DE-599)BVBBV047429575
edition 2nd ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221130</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2010 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866497092</subfield><subfield code="9">978-3-86649-709-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783866497092</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268182887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis</subfield><subfield code="c">Ralf Bohnsack, Mag. Dr. Aglaja Przyborski, Burkhard Schäffer, Barbara Asbrand, Kai Dröge, Frank Ernst, Heinz-Hermann Krüger, Nadia Kutscher, Anja Mensching, Burkard Michel, Univ.-Prof. Dr. Sighard Neckel, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl, Nicolle Pfaff, Karin Schittenhelm, Irene Somm, Claudia Streblow-Poser, Monika Wagner-Willi, Wivian Weller, Stefan Welling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Gruppendiskussionsverfahren in seiner Fundierung durch die dokumentarische Methode hat in den letzten Jahren eine breite Bedeutung in unterschiedlichen Feldern der sozialwissenschaftlichen Forschung gewonnen. Diese werden im Buch beispielhaft vorgestellt. Nun schon in 2. Auflage! Aus dem Inhalt: - Kindheit: Handlungspraxis in Ritual und Spiel - Jugend: Politische, Ästhetische und berufliche Orientierungen - Handlungspraxis und Legitimation im organisatorischen und gesellschaftlichen Kontext - Allgemeine methodische Reflexionen und Zugänge</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This edited volume comprises a range of studies that have employed a group discussion technique in combination with a specific strategy for reconstructive social research - the so-called documentary method. FQS - Forum: Qualitative Social Research/Sozialforschung 2/2011 Das Buch ist eine nützliche und weiterführende Lektüre für alle, die das Gruppendiskussionsverfahren, wie es Ralph Bohnsack entwickelt hat, als Methode einsetzen oder generell näher kennen lernen möchten. Es liefert einen reichen Fundus an Beispielen dokumentarischer Interpretation mit Transkripitionspassagen und ist für Forschende aus Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Evaluierende interessant. [...] Forschungspraxis hier wirklich lebendig. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Dezember 2009 Insgesamt eröffnet das Buch jedoch vor allem den Blick auf jene deutschsprachigen Forschenden, die sich dem Mitherausgebers Ralf BOHNSACK bzw. seiner dokumentarischen Methode verpflichtet fühlen und hinterlässt in Ermangelung historischer Kontextualisierung mitunter den schalen Geschmack der Selbstreferentialität. Daniela Jauk, Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Vol 8, No 3 (2007)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">dokumentarische Methode</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gruppendiskussion</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohnsack, Ralf</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Przyborski, Mag. Dr. Aglaja</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäffer, Burkhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asbrand, Barbara</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832068</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047429575
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:27:10Z
institution BVB
isbn 9783866497092
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832068
oclc_num 1268182887
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (304 Seiten)
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Verlag Barbara Budrich
record_format marc
spelling Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis Ralf Bohnsack, Mag. Dr. Aglaja Przyborski, Burkhard Schäffer, Barbara Asbrand, Kai Dröge, Frank Ernst, Heinz-Hermann Krüger, Nadia Kutscher, Anja Mensching, Burkard Michel, Univ.-Prof. Dr. Sighard Neckel, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl, Nicolle Pfaff, Karin Schittenhelm, Irene Somm, Claudia Streblow-Poser, Monika Wagner-Willi, Wivian Weller, Stefan Welling
2nd ed
Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2010
1 Online-Ressource (304 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Das Gruppendiskussionsverfahren in seiner Fundierung durch die dokumentarische Methode hat in den letzten Jahren eine breite Bedeutung in unterschiedlichen Feldern der sozialwissenschaftlichen Forschung gewonnen. Diese werden im Buch beispielhaft vorgestellt. Nun schon in 2. Auflage! Aus dem Inhalt: - Kindheit: Handlungspraxis in Ritual und Spiel - Jugend: Politische, Ästhetische und berufliche Orientierungen - Handlungspraxis und Legitimation im organisatorischen und gesellschaftlichen Kontext - Allgemeine methodische Reflexionen und Zugänge
This edited volume comprises a range of studies that have employed a group discussion technique in combination with a specific strategy for reconstructive social research - the so-called documentary method. FQS - Forum: Qualitative Social Research/Sozialforschung 2/2011 Das Buch ist eine nützliche und weiterführende Lektüre für alle, die das Gruppendiskussionsverfahren, wie es Ralph Bohnsack entwickelt hat, als Methode einsetzen oder generell näher kennen lernen möchten. Es liefert einen reichen Fundus an Beispielen dokumentarischer Interpretation mit Transkripitionspassagen und ist für Forschende aus Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Evaluierende interessant. [...] Forschungspraxis hier wirklich lebendig. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Dezember 2009 Insgesamt eröffnet das Buch jedoch vor allem den Blick auf jene deutschsprachigen Forschenden, die sich dem Mitherausgebers Ralf BOHNSACK bzw. seiner dokumentarischen Methode verpflichtet fühlen und hinterlässt in Ermangelung historischer Kontextualisierung mitunter den schalen Geschmack der Selbstreferentialität. Daniela Jauk, Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, Vol 8, No 3 (2007)
dokumentarische Methode
Forschungspraxis
Gruppendiskussion
Bohnsack, Ralf edt
Przyborski, Mag. Dr. Aglaja edt
Schäffer, Burkhard edt
Asbrand, Barbara ctb
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
dokumentarische Methode
Forschungspraxis
Gruppendiskussion
title Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
title_auth Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
title_exact_search Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
title_full Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis Ralf Bohnsack, Mag. Dr. Aglaja Przyborski, Burkhard Schäffer, Barbara Asbrand, Kai Dröge, Frank Ernst, Heinz-Hermann Krüger, Nadia Kutscher, Anja Mensching, Burkard Michel, Univ.-Prof. Dr. Sighard Neckel, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl, Nicolle Pfaff, Karin Schittenhelm, Irene Somm, Claudia Streblow-Poser, Monika Wagner-Willi, Wivian Weller, Stefan Welling
title_fullStr Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis Ralf Bohnsack, Mag. Dr. Aglaja Przyborski, Burkhard Schäffer, Barbara Asbrand, Kai Dröge, Frank Ernst, Heinz-Hermann Krüger, Nadia Kutscher, Anja Mensching, Burkard Michel, Univ.-Prof. Dr. Sighard Neckel, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl, Nicolle Pfaff, Karin Schittenhelm, Irene Somm, Claudia Streblow-Poser, Monika Wagner-Willi, Wivian Weller, Stefan Welling
title_full_unstemmed Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis Ralf Bohnsack, Mag. Dr. Aglaja Przyborski, Burkhard Schäffer, Barbara Asbrand, Kai Dröge, Frank Ernst, Heinz-Hermann Krüger, Nadia Kutscher, Anja Mensching, Burkard Michel, Univ.-Prof. Dr. Sighard Neckel, Iris Nentwig-Gesemann, Arnd-Michael Nohl, Nicolle Pfaff, Karin Schittenhelm, Irene Somm, Claudia Streblow-Poser, Monika Wagner-Willi, Wivian Weller, Stefan Welling
title_short Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
title_sort das gruppendiskussionsverfahren in der forschungspraxis
topic dokumentarische Methode
Forschungspraxis
Gruppendiskussion
topic_facet dokumentarische Methode
Forschungspraxis
Gruppendiskussion
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497092
work_keys_str_mv AT bohnsackralf dasgruppendiskussionsverfahreninderforschungspraxis
AT przyborskimagdraglaja dasgruppendiskussionsverfahreninderforschungspraxis
AT schafferburkhard dasgruppendiskussionsverfahreninderforschungspraxis
AT asbrandbarbara dasgruppendiskussionsverfahreninderforschungspraxis