Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus
Der von Adorno eher beiläufig verwendete Begriff des "überwertigen Realismus"wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen und zu einem Modell weiterentwickelt, das Vorurteile sowie ein statisch-affirmatives Verständnis von Gesellschaft erklärt. Überwertiger Realismus als ein trotziges Fest...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Budrich UniPress
2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429504 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783863882242 |9 978-3-86388-224-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783863882242 | ||
035 | |a (OCoLC)1268182257 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Schmid, Veronika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unerträgliche Freiheit der Anderen |b Studien zum überwertigen Realismus |c Veronika Schmid |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Budrich UniPress |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (277 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der von Adorno eher beiläufig verwendete Begriff des "überwertigen Realismus"wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen und zu einem Modell weiterentwickelt, das Vorurteile sowie ein statisch-affirmatives Verständnis von Gesellschaft erklärt. Überwertiger Realismus als ein trotziges Festhalten am So-und-nichtanders-Sein wird als Bewältigungsstrategie verstanden, die es dem Einzelnen ermöglicht, die Anpassung an das gesellschaftlich Geforderte zu meistern. Eine Folge dieser häufig voreiligen ("überwertigen") Identifikation mit dem Bestehenden ist die Abwertung von nonkonformen Lebens- und alternativen politischen Gestaltungsentwürfen | ||
650 | 4 | |a Konformismus | |
650 | 4 | |a Realismus | |
650 | 4 | |a Vorurteilsforschung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831997 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822469160569929728 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schmid, Veronika |
author_facet | Schmid, Veronika |
author_role | aut |
author_sort | Schmid, Veronika |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429504 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783863882242 (OCoLC)1268182257 (DE-599)BVBBV047429504 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863882242</subfield><subfield code="9">978-3-86388-224-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783863882242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268182257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Veronika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unerträgliche Freiheit der Anderen</subfield><subfield code="b">Studien zum überwertigen Realismus</subfield><subfield code="c">Veronika Schmid</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Budrich UniPress</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (277 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der von Adorno eher beiläufig verwendete Begriff des "überwertigen Realismus"wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen und zu einem Modell weiterentwickelt, das Vorurteile sowie ein statisch-affirmatives Verständnis von Gesellschaft erklärt. Überwertiger Realismus als ein trotziges Festhalten am So-und-nichtanders-Sein wird als Bewältigungsstrategie verstanden, die es dem Einzelnen ermöglicht, die Anpassung an das gesellschaftlich Geforderte zu meistern. Eine Folge dieser häufig voreiligen ("überwertigen") Identifikation mit dem Bestehenden ist die Abwertung von nonkonformen Lebens- und alternativen politischen Gestaltungsentwürfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konformismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Realismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vorurteilsforschung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831997</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429504 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:27:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863882242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831997 |
oclc_num | 1268182257 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (277 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Budrich UniPress |
record_format | marc |
spelling | Schmid, Veronika Verfasser aut Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus Veronika Schmid 1st ed Leverkusen Budrich UniPress 2014 1 Online-Ressource (277 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der von Adorno eher beiläufig verwendete Begriff des "überwertigen Realismus"wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen und zu einem Modell weiterentwickelt, das Vorurteile sowie ein statisch-affirmatives Verständnis von Gesellschaft erklärt. Überwertiger Realismus als ein trotziges Festhalten am So-und-nichtanders-Sein wird als Bewältigungsstrategie verstanden, die es dem Einzelnen ermöglicht, die Anpassung an das gesellschaftlich Geforderte zu meistern. Eine Folge dieser häufig voreiligen ("überwertigen") Identifikation mit dem Bestehenden ist die Abwertung von nonkonformen Lebens- und alternativen politischen Gestaltungsentwürfen Konformismus Realismus Vorurteilsforschung https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schmid, Veronika Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus Konformismus Realismus Vorurteilsforschung |
title | Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus |
title_auth | Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus |
title_exact_search | Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus |
title_full | Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus Veronika Schmid |
title_fullStr | Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus Veronika Schmid |
title_full_unstemmed | Die unerträgliche Freiheit der Anderen Studien zum überwertigen Realismus Veronika Schmid |
title_short | Die unerträgliche Freiheit der Anderen |
title_sort | die unertragliche freiheit der anderen studien zum uberwertigen realismus |
title_sub | Studien zum überwertigen Realismus |
topic | Konformismus Realismus Vorurteilsforschung |
topic_facet | Konformismus Realismus Vorurteilsforschung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783863882242 |
work_keys_str_mv | AT schmidveronika dieunertraglichefreiheitderanderenstudienzumuberwertigenrealismus |