Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung
Im Mai 2010 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen paritätisch aus erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern zusammengesetzten Beirat für Jungenpolitik einberufen. Die Ergebnisse aus zwei Jahren Beiratsarbeit sind in diesem Buch versammelt, das wissenschaftliche und...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429423 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847404798 |9 978-3-8474-0479-8 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847404798 | ||
035 | |a (OCoLC)1268172125 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung |c Michael Meuser, Marc Calmbach, Winfried Kösters, Marc Melcher, Sylka Scholz, Ahmet Toprak |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (231 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Im Mai 2010 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen paritätisch aus erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern zusammengesetzten Beirat für Jungenpolitik einberufen. Die Ergebnisse aus zwei Jahren Beiratsarbeit sind in diesem Buch versammelt, das wissenschaftliche und persönliche Beiträge enthält. Gegenstand sind die Vielfalt der Lebenslagen, Lebenswelten und Lebenskonzepte von Jungen sowie Empfehlungen für eine dieser Vielfalt gerecht werdende Jungenpolitik | ||
520 | |a Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit der Gleichstellung auseinandersetzen, denn Frauen- und Männerpolitik sollten sich gegenseitig ergänzen und nicht bekämpfen. Hessenbrief 3/2014 Das Buch bietet ein sehr differenziertes Bild auf Jungen, zeigt auch Leerstellen auf (z.B. die Situation queerer Jugendlicher), gibt Schlussfolgerungen für die Jungenpolitik, aber auch ganz konkrete Anregungen, wie mit Jungen / Jugendlichen gearbeitet werden kann (z.B. "Spiel des Lebens" S. 69). www.efeu.or.at, 04.03.2014 Im Mai 2011 hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend einen paritätisch aus erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern zusammengesetzten Beirat für Jungenpolitik einberufen. Die Ergebnisse aus zwei Jahren Beiratsarbeit sind in diesem Buch versammelt, das wissenschaftliche wie auch persönliche Beiträge enthält. SuchtAktuell 2/2013 ... | ||
520 | |a ein gutes Beispiel für eine partizipative und realitätsnahe Bedarfsanalyse, die die Lebenswelten und Perspektiven der Jungen berücksichtigt. Stadtpunkte 4/2013 "Jungen und ihre Lebenswelten" ist nicht nur eine lesenswerte Dokumentation, die einige Einblicke in die Arbeit des Beirats Jungenpolitik gibt. Das Buch könnte seine Leserschaft auch dazu anregen, ihren Umgang mit Jungen und Jungenthemen in der eigenen Praxis zu hinterfragen. Zu oft reden Fachleute und die sogenannten Entscheider über Jungen und nicht mit ihnen. Insofern ist es löblich, dass die jugendlichen Mitglieder des Beirats auch mit eigenen Buchbeiträgen vertreten sind, welche sich in ihrer Kürze und Prägnanz sehr wohltuend von den meist eher wissenschaftlich distanzierten und ausholenden Beiträgen der Erwachsenen abheben. | ||
650 | 4 | |a Geschlechterpolitik | |
650 | 4 | |a Jungen | |
650 | 4 | |a Männlichkeit | |
700 | 1 | |a Meuser, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Calmbach, Marc |4 edt | |
700 | 1 | |a Kösters, Winfried |4 edt | |
700 | 1 | |a Melcher, Marc |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831916 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822469160470315008 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Meuser, Michael Calmbach, Marc Kösters, Winfried Melcher, Marc |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | m m mm m c mc w k wk m m mm |
author_facet | Meuser, Michael Calmbach, Marc Kösters, Winfried Melcher, Marc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429423 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847404798 (OCoLC)1268172125 (DE-599)BVBBV047429423 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847404798</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0479-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847404798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268172125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung</subfield><subfield code="c">Michael Meuser, Marc Calmbach, Winfried Kösters, Marc Melcher, Sylka Scholz, Ahmet Toprak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (231 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Mai 2010 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen paritätisch aus erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern zusammengesetzten Beirat für Jungenpolitik einberufen. Die Ergebnisse aus zwei Jahren Beiratsarbeit sind in diesem Buch versammelt, das wissenschaftliche und persönliche Beiträge enthält. Gegenstand sind die Vielfalt der Lebenslagen, Lebenswelten und Lebenskonzepte von Jungen sowie Empfehlungen für eine dieser Vielfalt gerecht werdende Jungenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit der Gleichstellung auseinandersetzen, denn Frauen- und Männerpolitik sollten sich gegenseitig ergänzen und nicht bekämpfen. Hessenbrief 3/2014 Das Buch bietet ein sehr differenziertes Bild auf Jungen, zeigt auch Leerstellen auf (z.B. die Situation queerer Jugendlicher), gibt Schlussfolgerungen für die Jungenpolitik, aber auch ganz konkrete Anregungen, wie mit Jungen / Jugendlichen gearbeitet werden kann (z.B. "Spiel des Lebens" S. 69). www.efeu.or.at, 04.03.2014 Im Mai 2011 hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend einen paritätisch aus erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern zusammengesetzten Beirat für Jungenpolitik einberufen. Die Ergebnisse aus zwei Jahren Beiratsarbeit sind in diesem Buch versammelt, das wissenschaftliche wie auch persönliche Beiträge enthält. SuchtAktuell 2/2013 ...</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ein gutes Beispiel für eine partizipative und realitätsnahe Bedarfsanalyse, die die Lebenswelten und Perspektiven der Jungen berücksichtigt. Stadtpunkte 4/2013 "Jungen und ihre Lebenswelten" ist nicht nur eine lesenswerte Dokumentation, die einige Einblicke in die Arbeit des Beirats Jungenpolitik gibt. Das Buch könnte seine Leserschaft auch dazu anregen, ihren Umgang mit Jungen und Jungenthemen in der eigenen Praxis zu hinterfragen. Zu oft reden Fachleute und die sogenannten Entscheider über Jungen und nicht mit ihnen. Insofern ist es löblich, dass die jugendlichen Mitglieder des Beirats auch mit eigenen Buchbeiträgen vertreten sind, welche sich in ihrer Kürze und Prägnanz sehr wohltuend von den meist eher wissenschaftlich distanzierten und ausholenden Beiträgen der Erwachsenen abheben.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschlechterpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Männlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meuser, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Calmbach, Marc</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kösters, Winfried</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melcher, Marc</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831916</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429423 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:27:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847404798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831916 |
oclc_num | 1268172125 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (231 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung Michael Meuser, Marc Calmbach, Winfried Kösters, Marc Melcher, Sylka Scholz, Ahmet Toprak 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2013 1 Online-Ressource (231 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Mai 2010 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen paritätisch aus erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern zusammengesetzten Beirat für Jungenpolitik einberufen. Die Ergebnisse aus zwei Jahren Beiratsarbeit sind in diesem Buch versammelt, das wissenschaftliche und persönliche Beiträge enthält. Gegenstand sind die Vielfalt der Lebenslagen, Lebenswelten und Lebenskonzepte von Jungen sowie Empfehlungen für eine dieser Vielfalt gerecht werdende Jungenpolitik Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit der Gleichstellung auseinandersetzen, denn Frauen- und Männerpolitik sollten sich gegenseitig ergänzen und nicht bekämpfen. Hessenbrief 3/2014 Das Buch bietet ein sehr differenziertes Bild auf Jungen, zeigt auch Leerstellen auf (z.B. die Situation queerer Jugendlicher), gibt Schlussfolgerungen für die Jungenpolitik, aber auch ganz konkrete Anregungen, wie mit Jungen / Jugendlichen gearbeitet werden kann (z.B. "Spiel des Lebens" S. 69). www.efeu.or.at, 04.03.2014 Im Mai 2011 hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend einen paritätisch aus erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern zusammengesetzten Beirat für Jungenpolitik einberufen. Die Ergebnisse aus zwei Jahren Beiratsarbeit sind in diesem Buch versammelt, das wissenschaftliche wie auch persönliche Beiträge enthält. SuchtAktuell 2/2013 ... ein gutes Beispiel für eine partizipative und realitätsnahe Bedarfsanalyse, die die Lebenswelten und Perspektiven der Jungen berücksichtigt. Stadtpunkte 4/2013 "Jungen und ihre Lebenswelten" ist nicht nur eine lesenswerte Dokumentation, die einige Einblicke in die Arbeit des Beirats Jungenpolitik gibt. Das Buch könnte seine Leserschaft auch dazu anregen, ihren Umgang mit Jungen und Jungenthemen in der eigenen Praxis zu hinterfragen. Zu oft reden Fachleute und die sogenannten Entscheider über Jungen und nicht mit ihnen. Insofern ist es löblich, dass die jugendlichen Mitglieder des Beirats auch mit eigenen Buchbeiträgen vertreten sind, welche sich in ihrer Kürze und Prägnanz sehr wohltuend von den meist eher wissenschaftlich distanzierten und ausholenden Beiträgen der Erwachsenen abheben. Geschlechterpolitik Jungen Männlichkeit Meuser, Michael edt Calmbach, Marc edt Kösters, Winfried edt Melcher, Marc edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung Geschlechterpolitik Jungen Männlichkeit |
title | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung |
title_auth | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung |
title_exact_search | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung |
title_full | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung Michael Meuser, Marc Calmbach, Winfried Kösters, Marc Melcher, Sylka Scholz, Ahmet Toprak |
title_fullStr | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung Michael Meuser, Marc Calmbach, Winfried Kösters, Marc Melcher, Sylka Scholz, Ahmet Toprak |
title_full_unstemmed | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung Michael Meuser, Marc Calmbach, Winfried Kösters, Marc Melcher, Sylka Scholz, Ahmet Toprak |
title_short | Jungen und ihre Lebenswelten - Vielfalt als Chance und Herausforderung |
title_sort | jungen und ihre lebenswelten vielfalt als chance und herausforderung |
topic | Geschlechterpolitik Jungen Männlichkeit |
topic_facet | Geschlechterpolitik Jungen Männlichkeit |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847404798 |
work_keys_str_mv | AT meusermichael jungenundihrelebensweltenvielfaltalschanceundherausforderung AT calmbachmarc jungenundihrelebensweltenvielfaltalschanceundherausforderung AT kosterswinfried jungenundihrelebensweltenvielfaltalschanceundherausforderung AT melchermarc jungenundihrelebensweltenvielfaltalschanceundherausforderung |