Unheimliche Erinnerung - erinnerte Unheimlichkeit Nationalsozialismus im literarischen Gedächtnis
Wie wird Erinnerung an den Nationalsozialismus überliefert und neu konstruiert? Christoph Leitgebs Buch stellt diese Frage an das Gedächtnis von Literatur, ausgehend von Theorien des Unheimlichen. Ein Essay Sigmund Freuds steht am Anfang einer Tradition von vor allem französisch- und englischsprachi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Leitgeb, Christoph (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Wilhelm Fink Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Derrida vis-à-vis Lacan interweaving deconstruction and psychoanalysis
von: Hurst, Andrea
Veröffentlicht: (2008) -
On Freud's "The uncanny"
Veröffentlicht: (2020) -
Freudian repression conversation creating the unconscious
von: Billig, Michael
Veröffentlicht: (1999) -
Lacanian antiphilosophy and the problem of anxiety an uncanny little object
von: Robertson, Brian 1980-
Veröffentlicht: (2015) -
Deconstruction reframed
von: Merrell, Floyd 1937-
Veröffentlicht: (1985)