Ethik

Die Ethik beschäftigt sich ihrem griechischen Ursprung nach mit unseren Sitten, Gebräuchen und Gewohnheiten. Sie fragt nach dem guten und glücklichen Leben, nach unseren Tugenden und Lastern, Rechten und Pflichten. Im Verlaufe ihrer Geschichte hat sie verschiedene Namen (Moralphilosophie, Sittenlehr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Klemme, Heiner F. 1962- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2019
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Philosophie für Einsteiger
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047429159
003 DE-604
005 20231031
007 cr|uuu---uuuuu
008 210818s2019 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783846764558  |9 978-3-8467-6455-8 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783846764558 
035 |a (OCoLC)1268188278 
035 |a (DE-599)BVBBV047429159 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
100 1 |a Klemme, Heiner F.  |d 1962-  |e Verfasser  |0 (DE-588)111754577  |4 aut 
245 1 0 |a Ethik  |c Heiner F. Klemme, Ansgar Lorenz 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Paderborn  |b Wilhelm Fink Verlag  |c 2019 
300 |a 1 Online-Ressource (96 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Philosophie für Einsteiger 
500 |a Wilhelm Fink 
520 |a Die Ethik beschäftigt sich ihrem griechischen Ursprung nach mit unseren Sitten, Gebräuchen und Gewohnheiten. Sie fragt nach dem guten und glücklichen Leben, nach unseren Tugenden und Lastern, Rechten und Pflichten. Im Verlaufe ihrer Geschichte hat sie verschiedene Namen (Moralphilosophie, Sittenlehre) angenommen, zu Schulbildungen geführt und nicht selten radikale Kritiker gefunden, die in ihr eher ein Übel als ein Gut sehen. Selten genügt sie sich selbst. Worin genau ihre Beziehung zu Anthropologie und Metaphysik, zu Recht und Politik, zu Theologie und Ökonomie besteht, ist bis zum heutigen Tag umstritten. In jedem Fall scheint die Ethik ein Wesensmerkmal unseres Lebens zu sein. Sobald wir darüber nachzudenken beginnen, wer wir sind oder was wir tun sollen, worin unser wahres Glück oder unsere Bestimmung besteht, betreiben wir die Sache der Ethik. Gut zu wissen, dass wir nicht die ersten sind, die dies tun. Welches Leben wollen wir führen? Wollen wir uns wie Aristoteles in der Politik engagieren oder lieber wie Diogenes in einer Tonne hausen? Der Comic führt in die großen und kleinen Fragen der Ethik ein. Er möchte zum Selbstdenken anregen, ohne auf Anschaulichkeit zu verzichten 
650 4 |a Aristoteles 
650 4 |a Aristotle 
650 4 |a freedom 
650 4 |a Freiheit 
650 4 |a Gerechtigkeit 
650 4 |a Glück 
650 4 |a Happiness 
650 4 |a Hobbes 
650 4 |a justice 
650 4 |a Kant 
650 4 |a Moral 
650 4 |a morality 
650 4 |a Plato 
650 4 |a Platon 
650 4 |a Socrates 
650 4 |a Sokrates 
650 4 |a Tugend 
700 1 |a Lorenz, Ansgar  |d 1979-  |e Sonstige  |0 (DE-588)131505602  |4 oth 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831651 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469159899889664
adam_text
any_adam_object
author Klemme, Heiner F. 1962-
author_GND (DE-588)111754577
(DE-588)131505602
author_facet Klemme, Heiner F. 1962-
author_role aut
author_sort Klemme, Heiner F. 1962-
author_variant h f k hf hfk
building Verbundindex
bvnumber BV047429159
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783846764558
(OCoLC)1268188278
(DE-599)BVBBV047429159
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429159</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231031</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846764558</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6455-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783846764558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268188278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429159</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klemme, Heiner F.</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111754577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="c">Heiner F. Klemme, Ansgar Lorenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Wilhelm Fink Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (96 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Philosophie für Einsteiger</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm Fink</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Ethik beschäftigt sich ihrem griechischen Ursprung nach mit unseren Sitten, Gebräuchen und Gewohnheiten. Sie fragt nach dem guten und glücklichen Leben, nach unseren Tugenden und Lastern, Rechten und Pflichten. Im Verlaufe ihrer Geschichte hat sie verschiedene Namen (Moralphilosophie, Sittenlehre) angenommen, zu Schulbildungen geführt und nicht selten radikale Kritiker gefunden, die in ihr eher ein Übel als ein Gut sehen. Selten genügt sie sich selbst. Worin genau ihre Beziehung zu Anthropologie und Metaphysik, zu Recht und Politik, zu Theologie und Ökonomie besteht, ist bis zum heutigen Tag umstritten. In jedem Fall scheint die Ethik ein Wesensmerkmal unseres Lebens zu sein. Sobald wir darüber nachzudenken beginnen, wer wir sind oder was wir tun sollen, worin unser wahres Glück oder unsere Bestimmung besteht, betreiben wir die Sache der Ethik. Gut zu wissen, dass wir nicht die ersten sind, die dies tun. Welches Leben wollen wir führen? Wollen wir uns wie Aristoteles in der Politik engagieren oder lieber wie Diogenes in einer Tonne hausen? Der Comic führt in die großen und kleinen Fragen der Ethik ein. Er möchte zum Selbstdenken anregen, ohne auf Anschaulichkeit zu verzichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aristoteles</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aristotle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">freedom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Glück</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Happiness</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hobbes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">justice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kant</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Moral</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">morality</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plato</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Platon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Socrates</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sokrates</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tugend</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenz, Ansgar</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131505602</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831651</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047429159
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:27:10Z
institution BVB
isbn 9783846764558
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032831651
oclc_num 1268188278
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (96 Seiten)
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
publishDate 2019
publishDateSearch 2019
publishDateSort 2019
publisher Wilhelm Fink Verlag
record_format marc
series2 Philosophie für Einsteiger
spelling Klemme, Heiner F. 1962- Verfasser (DE-588)111754577 aut
Ethik Heiner F. Klemme, Ansgar Lorenz
1st ed
Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2019
1 Online-Ressource (96 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Philosophie für Einsteiger
Wilhelm Fink
Die Ethik beschäftigt sich ihrem griechischen Ursprung nach mit unseren Sitten, Gebräuchen und Gewohnheiten. Sie fragt nach dem guten und glücklichen Leben, nach unseren Tugenden und Lastern, Rechten und Pflichten. Im Verlaufe ihrer Geschichte hat sie verschiedene Namen (Moralphilosophie, Sittenlehre) angenommen, zu Schulbildungen geführt und nicht selten radikale Kritiker gefunden, die in ihr eher ein Übel als ein Gut sehen. Selten genügt sie sich selbst. Worin genau ihre Beziehung zu Anthropologie und Metaphysik, zu Recht und Politik, zu Theologie und Ökonomie besteht, ist bis zum heutigen Tag umstritten. In jedem Fall scheint die Ethik ein Wesensmerkmal unseres Lebens zu sein. Sobald wir darüber nachzudenken beginnen, wer wir sind oder was wir tun sollen, worin unser wahres Glück oder unsere Bestimmung besteht, betreiben wir die Sache der Ethik. Gut zu wissen, dass wir nicht die ersten sind, die dies tun. Welches Leben wollen wir führen? Wollen wir uns wie Aristoteles in der Politik engagieren oder lieber wie Diogenes in einer Tonne hausen? Der Comic führt in die großen und kleinen Fragen der Ethik ein. Er möchte zum Selbstdenken anregen, ohne auf Anschaulichkeit zu verzichten
Aristoteles
Aristotle
freedom
Freiheit
Gerechtigkeit
Glück
Happiness
Hobbes
justice
Kant
Moral
morality
Plato
Platon
Socrates
Sokrates
Tugend
Lorenz, Ansgar 1979- Sonstige (DE-588)131505602 oth
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Klemme, Heiner F. 1962-
Ethik
Aristoteles
Aristotle
freedom
Freiheit
Gerechtigkeit
Glück
Happiness
Hobbes
justice
Kant
Moral
morality
Plato
Platon
Socrates
Sokrates
Tugend
title Ethik
title_auth Ethik
title_exact_search Ethik
title_full Ethik Heiner F. Klemme, Ansgar Lorenz
title_fullStr Ethik Heiner F. Klemme, Ansgar Lorenz
title_full_unstemmed Ethik Heiner F. Klemme, Ansgar Lorenz
title_short Ethik
title_sort ethik
topic Aristoteles
Aristotle
freedom
Freiheit
Gerechtigkeit
Glück
Happiness
Hobbes
justice
Kant
Moral
morality
Plato
Platon
Socrates
Sokrates
Tugend
topic_facet Aristoteles
Aristotle
freedom
Freiheit
Gerechtigkeit
Glück
Happiness
Hobbes
justice
Kant
Moral
morality
Plato
Platon
Socrates
Sokrates
Tugend
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846764558
work_keys_str_mv AT klemmeheinerf ethik
AT lorenzansgar ethik