Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung Beiträge zur Interkulturellen und International vergleichenden Heil- und Sonderpädagogik

Seit den Anfängen besteht in der Sonderpädagogik - nicht zuletzt durch die deutlich geringeren Austauschmöglichkeiten vor Ort - ein intensiver, internationaler fachlicher Austausch. Mit der steigenden Zahl der Länder, die die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert und in Kraft setzt, nehmen die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Leonhardt, Annette (HerausgeberIn), Müller, Katharina (HerausgeberIn), Truckenbrodt, Tilly (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2015
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit den Anfängen besteht in der Sonderpädagogik - nicht zuletzt durch die deutlich geringeren Austauschmöglichkeiten vor Ort - ein intensiver, internationaler fachlicher Austausch. Mit der steigenden Zahl der Länder, die die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert und in Kraft setzt, nehmen die vergleichenden Betrachtungen zu. Der Blick und die Forschungsperspektiven richten sich auf unterschiedliche Teilbereiche des Lebens von Menschen mit Behinderungen sowie auf die gesamte Lebensspanne. Aktuell wird die fachliche Diskussion von "Inklusion" bestimmt; Begriffe wie Vielfalt und Diversity sind allgegenwärtig
Beschreibung:1 Online-Ressource (614 Seiten) , PB
ISBN:9783781553989