Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung

Schulpraktika sind ein Kernelement der hochschulischen Lehrerbildung, für das recht unterschiedliche und nur teilweise theoriebasierte Rahmenkonzeptionen an den Standorten der Lehrerbildung vorliegen. Bislang fehlt es an systematisierenden, national wie international orientierten Darstellungen sowoh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Arnold, Karl-Heinz (HerausgeberIn), Hascher, Tina (HerausgeberIn), Messner, Rudolf (HerausgeberIn), Niggli, Alois (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2010
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047427780
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 210818s2010 xx |||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783781550568  |9 978-3-7815-5056-8 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783781550568 
035 |a (OCoLC)1268188255 
035 |a (DE-599)BVBBV047427780 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
245 1 0 |a Empowerment durch Schulpraktika  |b Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung  |c Karl-Heinz Arnold, Tina Hascher, Rudolf Messner, Alois Niggli, Jean-Luc Patry, Sybille Rahm 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Bad Heilbrunn  |b Verlag Julius Klinkhardt  |c 2010 
300 |a 1 Online-Ressource (280 Seiten)  |b , PB 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Schulpraktika sind ein Kernelement der hochschulischen Lehrerbildung, für das recht unterschiedliche und nur teilweise theoriebasierte Rahmenkonzeptionen an den Standorten der Lehrerbildung vorliegen. Bislang fehlt es an systematisierenden, national wie international orientierten Darstellungen sowohl der konzeptionellen Elemente von Schulpraktika als auch des übergreifenden Kontextes, in dem Schulpraktika signifikante Entwicklungsmöglichkeiten sowie die intendierten Lernmöglichkeiten bieten und nicht-intendierte Wirkungen vermeiden. Neben diesem theoretisch-analytischen Forschungsdefizit besteht ein Mangel an empirischen Studien zu allgemeinen Schulpraktika; hier hat sich jedoch in den letzten Jahren eine erfreuliche Veränderung ergeben. Das vorliegende Standardwerk bietet beides. In der Art eines Handbuchs wird zunächst eine umfassende wissenschaftliche Bilanzierung und Grundlegung der Schulpraktika für alle deutschsprachigen Länder, d.h. für Deutschland, Österreich und die Schweiz, vorgelegt. Der zweite Teil fungiert als Arbeitsbuch und liefert eine integrative sowie innovative Konzeption der Schulpraktika im Rahmen des Empowerment-Ansatzes. Das Buch wendet sich an alle in der hochschulischen Praktikumsausbildung für Lehramtsstudierende tätigen Dozent/inn/en und an alle Lehrpersonen, die als Mentor/inn/en oder Tutor/inn/en die Studierenden in den Praktika betreuen. Den Lehramtsstudierenden bietet das Buch eine umfassende theoretische und praktische Orientierung für das von ihnen als Lerngelegenheit so hoch geschätzte Schulpraktikum 
650 4 |a Empowerment 
650 4 |a Lehramtsstudium 
650 4 |a Lehrerbildung 
650 4 |a Schulpraktikum 
700 1 |a Arnold, Karl-Heinz  |4 edt 
700 1 |a Hascher, Tina  |4 edt 
700 1 |a Messner, Rudolf  |4 edt 
700 1 |a Niggli, Alois  |4 edt 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830273 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469158022938624
adam_text
any_adam_object
author2 Arnold, Karl-Heinz
Hascher, Tina
Messner, Rudolf
Niggli, Alois
author2_role edt
edt
edt
edt
author2_variant k h a kha
t h th
r m rm
a n an
author_facet Arnold, Karl-Heinz
Hascher, Tina
Messner, Rudolf
Niggli, Alois
building Verbundindex
bvnumber BV047427780
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783781550568
(OCoLC)1268188255
(DE-599)BVBBV047427780
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2010 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781550568</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5056-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781550568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268188255</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empowerment durch Schulpraktika</subfield><subfield code="b">Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung</subfield><subfield code="c">Karl-Heinz Arnold, Tina Hascher, Rudolf Messner, Alois Niggli, Jean-Luc Patry, Sybille Rahm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (280 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulpraktika sind ein Kernelement der hochschulischen Lehrerbildung, für das recht unterschiedliche und nur teilweise theoriebasierte Rahmenkonzeptionen an den Standorten der Lehrerbildung vorliegen. Bislang fehlt es an systematisierenden, national wie international orientierten Darstellungen sowohl der konzeptionellen Elemente von Schulpraktika als auch des übergreifenden Kontextes, in dem Schulpraktika signifikante Entwicklungsmöglichkeiten sowie die intendierten Lernmöglichkeiten bieten und nicht-intendierte Wirkungen vermeiden. Neben diesem theoretisch-analytischen Forschungsdefizit besteht ein Mangel an empirischen Studien zu allgemeinen Schulpraktika; hier hat sich jedoch in den letzten Jahren eine erfreuliche Veränderung ergeben. Das vorliegende Standardwerk bietet beides. In der Art eines Handbuchs wird zunächst eine umfassende wissenschaftliche Bilanzierung und Grundlegung der Schulpraktika für alle deutschsprachigen Länder, d.h. für Deutschland, Österreich und die Schweiz, vorgelegt. Der zweite Teil fungiert als Arbeitsbuch und liefert eine integrative sowie innovative Konzeption der Schulpraktika im Rahmen des Empowerment-Ansatzes. Das Buch wendet sich an alle in der hochschulischen Praktikumsausbildung für Lehramtsstudierende tätigen Dozent/inn/en und an alle Lehrpersonen, die als Mentor/inn/en oder Tutor/inn/en die Studierenden in den Praktika betreuen. Den Lehramtsstudierenden bietet das Buch eine umfassende theoretische und praktische Orientierung für das von ihnen als Lerngelegenheit so hoch geschätzte Schulpraktikum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empowerment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehramtsstudium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpraktikum</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Karl-Heinz</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hascher, Tina</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messner, Rudolf</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niggli, Alois</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830273</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047427780
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:27:08Z
institution BVB
isbn 9783781550568
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830273
oclc_num 1268188255
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (280 Seiten) , PB
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Verlag Julius Klinkhardt
record_format marc
spelling Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung Karl-Heinz Arnold, Tina Hascher, Rudolf Messner, Alois Niggli, Jean-Luc Patry, Sybille Rahm
1st ed
Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2010
1 Online-Ressource (280 Seiten) , PB
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Schulpraktika sind ein Kernelement der hochschulischen Lehrerbildung, für das recht unterschiedliche und nur teilweise theoriebasierte Rahmenkonzeptionen an den Standorten der Lehrerbildung vorliegen. Bislang fehlt es an systematisierenden, national wie international orientierten Darstellungen sowohl der konzeptionellen Elemente von Schulpraktika als auch des übergreifenden Kontextes, in dem Schulpraktika signifikante Entwicklungsmöglichkeiten sowie die intendierten Lernmöglichkeiten bieten und nicht-intendierte Wirkungen vermeiden. Neben diesem theoretisch-analytischen Forschungsdefizit besteht ein Mangel an empirischen Studien zu allgemeinen Schulpraktika; hier hat sich jedoch in den letzten Jahren eine erfreuliche Veränderung ergeben. Das vorliegende Standardwerk bietet beides. In der Art eines Handbuchs wird zunächst eine umfassende wissenschaftliche Bilanzierung und Grundlegung der Schulpraktika für alle deutschsprachigen Länder, d.h. für Deutschland, Österreich und die Schweiz, vorgelegt. Der zweite Teil fungiert als Arbeitsbuch und liefert eine integrative sowie innovative Konzeption der Schulpraktika im Rahmen des Empowerment-Ansatzes. Das Buch wendet sich an alle in der hochschulischen Praktikumsausbildung für Lehramtsstudierende tätigen Dozent/inn/en und an alle Lehrpersonen, die als Mentor/inn/en oder Tutor/inn/en die Studierenden in den Praktika betreuen. Den Lehramtsstudierenden bietet das Buch eine umfassende theoretische und praktische Orientierung für das von ihnen als Lerngelegenheit so hoch geschätzte Schulpraktikum
Empowerment
Lehramtsstudium
Lehrerbildung
Schulpraktikum
Arnold, Karl-Heinz edt
Hascher, Tina edt
Messner, Rudolf edt
Niggli, Alois edt
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung
Empowerment
Lehramtsstudium
Lehrerbildung
Schulpraktikum
title Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung
title_auth Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung
title_exact_search Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung
title_full Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung Karl-Heinz Arnold, Tina Hascher, Rudolf Messner, Alois Niggli, Jean-Luc Patry, Sybille Rahm
title_fullStr Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung Karl-Heinz Arnold, Tina Hascher, Rudolf Messner, Alois Niggli, Jean-Luc Patry, Sybille Rahm
title_full_unstemmed Empowerment durch Schulpraktika Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung Karl-Heinz Arnold, Tina Hascher, Rudolf Messner, Alois Niggli, Jean-Luc Patry, Sybille Rahm
title_short Empowerment durch Schulpraktika
title_sort empowerment durch schulpraktika perspektiven wechseln in der lehrerbildung
title_sub Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung
topic Empowerment
Lehramtsstudium
Lehrerbildung
Schulpraktikum
topic_facet Empowerment
Lehramtsstudium
Lehrerbildung
Schulpraktikum
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550568
work_keys_str_mv AT arnoldkarlheinz empowermentdurchschulpraktikaperspektivenwechselninderlehrerbildung
AT haschertina empowermentdurchschulpraktikaperspektivenwechselninderlehrerbildung
AT messnerrudolf empowermentdurchschulpraktikaperspektivenwechselninderlehrerbildung
AT nigglialois empowermentdurchschulpraktikaperspektivenwechselninderlehrerbildung