Mathematik: für Alle von Anfang an!
Den weit verbreiteten pädagogischen Problemen mit Mathematik begegnet der Autor mit einem originellen Denkansatz: So betrachtet er die Mathematik nicht nur aus Sicht der Kinder als Gegenstand des Lernens, sondern er nimmt zugleich auch die Perspektive solcher Erwachsener ein, die sich mit der Vermit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2010
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047427776 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2010 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781550452 |9 978-3-7815-5045-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783781550452 | ||
035 | |a (OCoLC)1268192622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047427776 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Kornmann, Reimer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematik: für Alle von Anfang an! |c Reimer Kornmann |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (200 Seiten) |b , PB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Den weit verbreiteten pädagogischen Problemen mit Mathematik begegnet der Autor mit einem originellen Denkansatz: So betrachtet er die Mathematik nicht nur aus Sicht der Kinder als Gegenstand des Lernens, sondern er nimmt zugleich auch die Perspektive solcher Erwachsener ein, die sich mit der Vermittlung von Mathematik schwer tun. Entweder haben diese Menschen selbst ein negativ geprägtes Verhältnis zur Mathematik, das sich bei ihren pädagogischen Vermittlungsversuchen auf die Kinder überträgt, oder sie können als mathematisch begabte Menschen nicht verstehen, dass Kinder irgendwelche Probleme mit dem aus ihrer Sicht so einfachen Lernstoff haben könnten. Als Konsequenz aus dieser Einsicht führt der Autor die Entwicklung mathematischen Denkens auf elementare Erfahrungen zurück, die im Zuge individueller Lebensgeschichten auf frühesten Stufen der Entwicklung gewonnen werden und die auch in der Menschheitsgeschichte in ähnlicher Form nachweisbar sind. Beide Zugänge verbindet der Autor in pädagogisch fruchtbarer Weise und verdeutlicht dies anhand zahlreicher praktischer Beispiele, die auch aktuellen entwicklungstheoretischen und fachdidaktischen Konzepten entsprechen. Hierbei werden nicht nur kognitive, sondern insbesondere auch emotionale Aspekte der Mathematik berücksichtigt. Der gedankliche Rahmen wird dabei so weit gespannt, dass kein Kind von dem Zugang zur Mathematik ausgeschlossen bleibt. Die Schrift ist somit dem Gedanken der Inklusion, also einer Pädagogik für Alle, verpflichtet | ||
650 | 4 | |a Frühpädagogik | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Kindergarten | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830269 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822469158020841472 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kornmann, Reimer |
author_facet | Kornmann, Reimer |
author_role | aut |
author_sort | Kornmann, Reimer |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047427776 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783781550452 (OCoLC)1268192622 (DE-599)BVBBV047427776 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427776</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2010 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781550452</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5045-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783781550452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268192622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427776</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kornmann, Reimer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik: für Alle von Anfang an!</subfield><subfield code="c">Reimer Kornmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (200 Seiten)</subfield><subfield code="b">, PB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Den weit verbreiteten pädagogischen Problemen mit Mathematik begegnet der Autor mit einem originellen Denkansatz: So betrachtet er die Mathematik nicht nur aus Sicht der Kinder als Gegenstand des Lernens, sondern er nimmt zugleich auch die Perspektive solcher Erwachsener ein, die sich mit der Vermittlung von Mathematik schwer tun. Entweder haben diese Menschen selbst ein negativ geprägtes Verhältnis zur Mathematik, das sich bei ihren pädagogischen Vermittlungsversuchen auf die Kinder überträgt, oder sie können als mathematisch begabte Menschen nicht verstehen, dass Kinder irgendwelche Probleme mit dem aus ihrer Sicht so einfachen Lernstoff haben könnten. Als Konsequenz aus dieser Einsicht führt der Autor die Entwicklung mathematischen Denkens auf elementare Erfahrungen zurück, die im Zuge individueller Lebensgeschichten auf frühesten Stufen der Entwicklung gewonnen werden und die auch in der Menschheitsgeschichte in ähnlicher Form nachweisbar sind. Beide Zugänge verbindet der Autor in pädagogisch fruchtbarer Weise und verdeutlicht dies anhand zahlreicher praktischer Beispiele, die auch aktuellen entwicklungstheoretischen und fachdidaktischen Konzepten entsprechen. Hierbei werden nicht nur kognitive, sondern insbesondere auch emotionale Aspekte der Mathematik berücksichtigt. Der gedankliche Rahmen wird dabei so weit gespannt, dass kein Kind von dem Zugang zur Mathematik ausgeschlossen bleibt. Die Schrift ist somit dem Gedanken der Inklusion, also einer Pädagogik für Alle, verpflichtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kindergarten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830269</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047427776 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:27:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781550452 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032830269 |
oclc_num | 1268192622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (200 Seiten) , PB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Kornmann, Reimer Verfasser aut Mathematik: für Alle von Anfang an! Reimer Kornmann 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2010 1 Online-Ressource (200 Seiten) , PB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Den weit verbreiteten pädagogischen Problemen mit Mathematik begegnet der Autor mit einem originellen Denkansatz: So betrachtet er die Mathematik nicht nur aus Sicht der Kinder als Gegenstand des Lernens, sondern er nimmt zugleich auch die Perspektive solcher Erwachsener ein, die sich mit der Vermittlung von Mathematik schwer tun. Entweder haben diese Menschen selbst ein negativ geprägtes Verhältnis zur Mathematik, das sich bei ihren pädagogischen Vermittlungsversuchen auf die Kinder überträgt, oder sie können als mathematisch begabte Menschen nicht verstehen, dass Kinder irgendwelche Probleme mit dem aus ihrer Sicht so einfachen Lernstoff haben könnten. Als Konsequenz aus dieser Einsicht führt der Autor die Entwicklung mathematischen Denkens auf elementare Erfahrungen zurück, die im Zuge individueller Lebensgeschichten auf frühesten Stufen der Entwicklung gewonnen werden und die auch in der Menschheitsgeschichte in ähnlicher Form nachweisbar sind. Beide Zugänge verbindet der Autor in pädagogisch fruchtbarer Weise und verdeutlicht dies anhand zahlreicher praktischer Beispiele, die auch aktuellen entwicklungstheoretischen und fachdidaktischen Konzepten entsprechen. Hierbei werden nicht nur kognitive, sondern insbesondere auch emotionale Aspekte der Mathematik berücksichtigt. Der gedankliche Rahmen wird dabei so weit gespannt, dass kein Kind von dem Zugang zur Mathematik ausgeschlossen bleibt. Die Schrift ist somit dem Gedanken der Inklusion, also einer Pädagogik für Alle, verpflichtet Frühpädagogik Inklusion Kindergarten Mathematik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kornmann, Reimer Mathematik: für Alle von Anfang an! Frühpädagogik Inklusion Kindergarten Mathematik |
title | Mathematik: für Alle von Anfang an! |
title_auth | Mathematik: für Alle von Anfang an! |
title_exact_search | Mathematik: für Alle von Anfang an! |
title_full | Mathematik: für Alle von Anfang an! Reimer Kornmann |
title_fullStr | Mathematik: für Alle von Anfang an! Reimer Kornmann |
title_full_unstemmed | Mathematik: für Alle von Anfang an! Reimer Kornmann |
title_short | Mathematik: für Alle von Anfang an! |
title_sort | mathematik fur alle von anfang an |
topic | Frühpädagogik Inklusion Kindergarten Mathematik |
topic_facet | Frühpädagogik Inklusion Kindergarten Mathematik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781550452 |
work_keys_str_mv | AT kornmannreimer mathematikfurallevonanfangan |