Bildungsbereich Medien

Helen Knauf stellt klassische medienpädagogische Erziehungs- und Bildungskonzepte vor und regt einen neuen Geist in der Medienerziehung an.Eine frühe und angemessene Medienerziehung ist in unserer Gesellschaft unbestreitbar wichtig. Doch wie erzieht man Kinder zu kritischen und aktiven Nutzern? Und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Knauf, Helen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Frühe Bildung und Erziehung
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047427077
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 210818s2010 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783647701264  |9 978-3-647-70126-4 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783647701264 
035 |a (OCoLC)1268190895 
035 |a (DE-599)BVBBV047427077 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
100 1 |a Knauf, Helen  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Bildungsbereich Medien  |c Helen Knauf 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2010 
300 |a 1 Online-Ressource (156 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Frühe Bildung und Erziehung 
520 |a Helen Knauf stellt klassische medienpädagogische Erziehungs- und Bildungskonzepte vor und regt einen neuen Geist in der Medienerziehung an.Eine frühe und angemessene Medienerziehung ist in unserer Gesellschaft unbestreitbar wichtig. Doch wie erzieht man Kinder zu kritischen und aktiven Nutzern? Und unter welchen Umständen kann diese Medienerziehung gelingen? Antworten gibt es hier: Dr. Helen Knauf erklärt, wie kleine Kinder auf Medien reagieren, stellt theoretische Ansätze vor und bewertet sie. Vor allem aber macht sie die Umsetzung von Projekten in der Praxis mithilfe zahlreicher Vorschläge ganz konkret 
650 4 |a Berufsausbildung 
650 4 |a Erzieherinnen und Erzieher 
650 4 |a Erziehung 
650 4 |a Kindergarten 
650 4 |a Medienpädagogik 
650 4 |a Pädagogik 
650 4 |a Weiterbildung 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829570 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469129350676480
adam_text
any_adam_object
author Knauf, Helen
author_facet Knauf, Helen
author_role aut
author_sort Knauf, Helen
author_variant h k hk
building Verbundindex
bvnumber BV047427077
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783647701264
(OCoLC)1268190895
(DE-599)BVBBV047427077
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047427077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2010 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647701264</subfield><subfield code="9">978-3-647-70126-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783647701264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268190895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047427077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knauf, Helen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsbereich Medien</subfield><subfield code="c">Helen Knauf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck &amp; Ruprecht</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (156 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frühe Bildung und Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Helen Knauf stellt klassische medienpädagogische Erziehungs- und Bildungskonzepte vor und regt einen neuen Geist in der Medienerziehung an.Eine frühe und angemessene Medienerziehung ist in unserer Gesellschaft unbestreitbar wichtig. Doch wie erzieht man Kinder zu kritischen und aktiven Nutzern? Und unter welchen Umständen kann diese Medienerziehung gelingen? Antworten gibt es hier: Dr. Helen Knauf erklärt, wie kleine Kinder auf Medien reagieren, stellt theoretische Ansätze vor und bewertet sie. Vor allem aber macht sie die Umsetzung von Projekten in der Praxis mithilfe zahlreicher Vorschläge ganz konkret</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erzieherinnen und Erzieher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kindergarten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829570</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047427077
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:26:40Z
institution BVB
isbn 9783647701264
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829570
oclc_num 1268190895
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (156 Seiten)
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Vandenhoeck & Ruprecht
record_format marc
series2 Frühe Bildung und Erziehung
spelling Knauf, Helen Verfasser aut
Bildungsbereich Medien Helen Knauf
1st ed
Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010
1 Online-Ressource (156 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Frühe Bildung und Erziehung
Helen Knauf stellt klassische medienpädagogische Erziehungs- und Bildungskonzepte vor und regt einen neuen Geist in der Medienerziehung an.Eine frühe und angemessene Medienerziehung ist in unserer Gesellschaft unbestreitbar wichtig. Doch wie erzieht man Kinder zu kritischen und aktiven Nutzern? Und unter welchen Umständen kann diese Medienerziehung gelingen? Antworten gibt es hier: Dr. Helen Knauf erklärt, wie kleine Kinder auf Medien reagieren, stellt theoretische Ansätze vor und bewertet sie. Vor allem aber macht sie die Umsetzung von Projekten in der Praxis mithilfe zahlreicher Vorschläge ganz konkret
Berufsausbildung
Erzieherinnen und Erzieher
Erziehung
Kindergarten
Medienpädagogik
Pädagogik
Weiterbildung
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Knauf, Helen
Bildungsbereich Medien
Berufsausbildung
Erzieherinnen und Erzieher
Erziehung
Kindergarten
Medienpädagogik
Pädagogik
Weiterbildung
title Bildungsbereich Medien
title_auth Bildungsbereich Medien
title_exact_search Bildungsbereich Medien
title_full Bildungsbereich Medien Helen Knauf
title_fullStr Bildungsbereich Medien Helen Knauf
title_full_unstemmed Bildungsbereich Medien Helen Knauf
title_short Bildungsbereich Medien
title_sort bildungsbereich medien
topic Berufsausbildung
Erzieherinnen und Erzieher
Erziehung
Kindergarten
Medienpädagogik
Pädagogik
Weiterbildung
topic_facet Berufsausbildung
Erzieherinnen und Erzieher
Erziehung
Kindergarten
Medienpädagogik
Pädagogik
Weiterbildung
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701264
work_keys_str_mv AT knaufhelen bildungsbereichmedien