Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie

Meilensteine der Psychotherapieforschung. Annemarie Dührssen (1916-1998) gilt als eine der einflussreichsten Psychotherapeutinnen der Nachkriegszeit in Deutschland. Die Psychiaterin und Psychoanalytikerin leitete lange Zeit das Institut für Psychogene Erkrankungen in Berlin, veröffentlichte ein Stan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Rudolf, Gerd (VerfasserIn), Rüger, Ulrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2016
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047426891
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 210818s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783608290455  |9 978-3-608-29045-5 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783608290455 
035 |a (OCoLC)1268176508 
035 |a (DE-599)BVBBV047426891 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
100 1 |a Rudolf, Gerd  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Psychotherapie in sozialer Verantwortung  |b Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie  |c Gerd Rudolf, Ulrich Rüger 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Stuttgart  |b Schattauer  |c 2016 
300 |a 1 Online-Ressource (144 Seiten)  |b 2 ill. 2016. 144 Seiten, kart 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a [1.] 
520 |a Meilensteine der Psychotherapieforschung. Annemarie Dührssen (1916-1998) gilt als eine der einflussreichsten Psychotherapeutinnen der Nachkriegszeit in Deutschland. Die Psychiaterin und Psychoanalytikerin leitete lange Zeit das Institut für Psychogene Erkrankungen in Berlin, veröffentlichte ein Standardwerk zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und forschte vor allem zur Wirksamkeit von Psychotherapie. Ihre Katamnese-Studien trugen wesentlich dazu bei, dass die Psychotherapie 1967 in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wurde. Den dafür notwendigen konzeptuellen Entwicklungsprozess von einer "tendenzlosen Psychoanalyse" zu "psychoanalytisch begründeten Behandlungsverfahren" begleitete Annemarie Dührssen mit mehreren Monographien. Sie prägte dabei den Begriff der "Dynamischen Psychotherapie". Wissenschaftliches und soziales Engagement verknüpfen sich bei Dührssen in herausragender Weise. Ihr Werk ist bis heute in vielen Bereichen der Psychotherapie richtungsweisend geblieben und konnte in ihrem Sinne weiterentwickelt werden. In diesem Buch berichten Zeitgenossen, Kollegen und ehemalige Mitarbeiter über Annemarie Dührssen und die Bedeutung ihres Werks für die heutige psychotherapeutische Versorgung. KEYWORDS: Annemarie Dührssen, Dynamische Psychotherapie, Psychoanalyse, psychotherapeutische Versorgung, Psychotherapieforschung, Psychotherapie als Krankenkassenleistung, biographische Anamnese 
650 4 |a Annemarie Dührssen 
650 4 |a biographische Anamnese 
650 4 |a Dynamische Psychotherapie 
650 4 |a Psychoanalyse 
650 4 |a psychotherapeutische Versorgung 
650 4 |a Psychotherapie als Krankenkassenleistung 
650 4 |a Psychotherapieforschung 
700 1 |a Rüger, Ulrich  |4 aut 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829384 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469128535932928
adam_text
any_adam_object
author Rudolf, Gerd
Rüger, Ulrich
author_facet Rudolf, Gerd
Rüger, Ulrich
author_role aut
aut
author_sort Rudolf, Gerd
author_variant g r gr
u r ur
building Verbundindex
bvnumber BV047426891
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783608290455
(OCoLC)1268176508
(DE-599)BVBBV047426891
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608290455</subfield><subfield code="9">978-3-608-29045-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608290455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268176508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie in sozialer Verantwortung</subfield><subfield code="b">Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie</subfield><subfield code="c">Gerd Rudolf, Ulrich Rüger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (144 Seiten)</subfield><subfield code="b">2 ill. 2016. 144 Seiten, kart</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meilensteine der Psychotherapieforschung. Annemarie Dührssen (1916-1998) gilt als eine der einflussreichsten Psychotherapeutinnen der Nachkriegszeit in Deutschland. Die Psychiaterin und Psychoanalytikerin leitete lange Zeit das Institut für Psychogene Erkrankungen in Berlin, veröffentlichte ein Standardwerk zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und forschte vor allem zur Wirksamkeit von Psychotherapie. Ihre Katamnese-Studien trugen wesentlich dazu bei, dass die Psychotherapie 1967 in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wurde. Den dafür notwendigen konzeptuellen Entwicklungsprozess von einer "tendenzlosen Psychoanalyse" zu "psychoanalytisch begründeten Behandlungsverfahren" begleitete Annemarie Dührssen mit mehreren Monographien. Sie prägte dabei den Begriff der "Dynamischen Psychotherapie". Wissenschaftliches und soziales Engagement verknüpfen sich bei Dührssen in herausragender Weise. Ihr Werk ist bis heute in vielen Bereichen der Psychotherapie richtungsweisend geblieben und konnte in ihrem Sinne weiterentwickelt werden. In diesem Buch berichten Zeitgenossen, Kollegen und ehemalige Mitarbeiter über Annemarie Dührssen und die Bedeutung ihres Werks für die heutige psychotherapeutische Versorgung. KEYWORDS: Annemarie Dührssen, Dynamische Psychotherapie, Psychoanalyse, psychotherapeutische Versorgung, Psychotherapieforschung, Psychotherapie als Krankenkassenleistung, biographische Anamnese</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Annemarie Dührssen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">biographische Anamnese</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dynamische Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">psychotherapeutische Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie als Krankenkassenleistung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapieforschung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüger, Ulrich</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829384</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047426891
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:26:40Z
institution BVB
isbn 9783608290455
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829384
oclc_num 1268176508
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (144 Seiten) 2 ill. 2016. 144 Seiten, kart
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Schattauer
record_format marc
spelling Rudolf, Gerd Verfasser aut
Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie Gerd Rudolf, Ulrich Rüger
1st ed
Stuttgart Schattauer 2016
1 Online-Ressource (144 Seiten) 2 ill. 2016. 144 Seiten, kart
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
[1.]
Meilensteine der Psychotherapieforschung. Annemarie Dührssen (1916-1998) gilt als eine der einflussreichsten Psychotherapeutinnen der Nachkriegszeit in Deutschland. Die Psychiaterin und Psychoanalytikerin leitete lange Zeit das Institut für Psychogene Erkrankungen in Berlin, veröffentlichte ein Standardwerk zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und forschte vor allem zur Wirksamkeit von Psychotherapie. Ihre Katamnese-Studien trugen wesentlich dazu bei, dass die Psychotherapie 1967 in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen wurde. Den dafür notwendigen konzeptuellen Entwicklungsprozess von einer "tendenzlosen Psychoanalyse" zu "psychoanalytisch begründeten Behandlungsverfahren" begleitete Annemarie Dührssen mit mehreren Monographien. Sie prägte dabei den Begriff der "Dynamischen Psychotherapie". Wissenschaftliches und soziales Engagement verknüpfen sich bei Dührssen in herausragender Weise. Ihr Werk ist bis heute in vielen Bereichen der Psychotherapie richtungsweisend geblieben und konnte in ihrem Sinne weiterentwickelt werden. In diesem Buch berichten Zeitgenossen, Kollegen und ehemalige Mitarbeiter über Annemarie Dührssen und die Bedeutung ihres Werks für die heutige psychotherapeutische Versorgung. KEYWORDS: Annemarie Dührssen, Dynamische Psychotherapie, Psychoanalyse, psychotherapeutische Versorgung, Psychotherapieforschung, Psychotherapie als Krankenkassenleistung, biographische Anamnese
Annemarie Dührssen
biographische Anamnese
Dynamische Psychotherapie
Psychoanalyse
psychotherapeutische Versorgung
Psychotherapie als Krankenkassenleistung
Psychotherapieforschung
Rüger, Ulrich aut
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Rudolf, Gerd
Rüger, Ulrich
Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie
Annemarie Dührssen
biographische Anamnese
Dynamische Psychotherapie
Psychoanalyse
psychotherapeutische Versorgung
Psychotherapie als Krankenkassenleistung
Psychotherapieforschung
title Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie
title_auth Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie
title_exact_search Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie
title_full Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie Gerd Rudolf, Ulrich Rüger
title_fullStr Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie Gerd Rudolf, Ulrich Rüger
title_full_unstemmed Psychotherapie in sozialer Verantwortung Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie Gerd Rudolf, Ulrich Rüger
title_short Psychotherapie in sozialer Verantwortung
title_sort psychotherapie in sozialer verantwortung annemarie duhrssen und die entwicklung der psychotherapie
title_sub Annemarie Dührssen und die Entwicklung der Psychotherapie
topic Annemarie Dührssen
biographische Anamnese
Dynamische Psychotherapie
Psychoanalyse
psychotherapeutische Versorgung
Psychotherapie als Krankenkassenleistung
Psychotherapieforschung
topic_facet Annemarie Dührssen
biographische Anamnese
Dynamische Psychotherapie
Psychoanalyse
psychotherapeutische Versorgung
Psychotherapie als Krankenkassenleistung
Psychotherapieforschung
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290455
work_keys_str_mv AT rudolfgerd psychotherapieinsozialerverantwortungannemarieduhrssenunddieentwicklungderpsychotherapie
AT rugerulrich psychotherapieinsozialerverantwortungannemarieduhrssenunddieentwicklungderpsychotherapie