Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer

Aktiv gegen Diskriminierung Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist leider auch heute noch Realität. Wie viele Lebensbereiche diese Ausgrenzung tatsächlich betrifft, erschließt sich erst bei einer intensiven AuseinanderSetzung mit diesem brisanten Thema. Hier ist besonders...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Freimüller, Lena (VerfasserIn), Wölwer, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2011
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047426830
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 210818s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783608266948  |9 978-3-608-26694-8 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783608266948 
035 |a (OCoLC)1268178917 
035 |a (DE-599)BVBBV047426830 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-860  |a DE-859  |a DE-B1533 
100 1 |a Freimüller, Lena  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis  |b Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer  |c Lena Freimüller, Wolfgang Wölwer 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Stuttgart  |b Schattauer  |c 2011 
300 |a 1 Online-Ressource (136 Seiten)  |b 31 Abb., 3 Tab 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie 
520 |a Aktiv gegen Diskriminierung Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist leider auch heute noch Realität. Wie viele Lebensbereiche diese Ausgrenzung tatsächlich betrifft, erschließt sich erst bei einer intensiven AuseinanderSetzung mit diesem brisanten Thema. Hier ist besonders die Betroffenen-Perspektive wichtig: Viele Psychiatrieerfahrene belastet und beeinträchtigt das Stigma sogar stärker als die psychische Erkrankung selbst. Vor allem die Berufsgruppen im psychiatrischen und psychosozialen Bereich, die täglich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen zu tun haben, können hier etwas bewegen. Erstmalig im deutschsprachigen Raum liegt nun ein speziell für diese "psychiatrischen Profis" konzipiertes, absolut praxistaugliches Werk vor. An seiner Entwicklung waren Psychiatrieerfahrene maßgeblich beteiligt. Ein besonderes Plus ist der integrierte Workshop für die Vermittlung von Antistigma-Kompetenz mit einer Fülle praktischer Übungen, Anleitungen und Materialien: Wissens- und Arbeitsblätter, Beispielszenarien für Stigmatisierung im Alltag, Erfahrungsberichte von Betroffenen, ein Antidiskriminierungs-Spiel ... Insbesondere, wenn Sie selbst Stigma zum Thema machen und gemeinsam mit Psychiatrieerfahrenen Antistigma-Kompetenz vermitteln oder lehren möchten, z.B. im psychiatrisch-psychotherapeutischen oder psychosozialen Bereich, bietet dieses Manual eine unentbehrliche und fundierte Anleitung. Aber auch für Pflege, Sozialarbeit, Ergotherapie und psychologisch sowie medizinisch Tätige eröffnet das Trainingsmanual erprobte und effektive Wege, Stigma im Alltag anzusprechen und antistigma-kompetent zu handeln 
650 4 |a Ausgrenzung 
650 4 |a Diskriminierung 
650 4 |a Empowerment 
650 4 |a Psychisch Kranke 
650 4 |a Psychose 
650 4 |a Rollenspfiel 
650 4 |a Schizophrenie 
650 4 |a Selbstbefähigung 
650 4 |a sozialer Konflikt 
650 4 |a Stigmatisierung 
650 4 |a Stima 
650 4 |a Trainingsmanual 
650 4 |a Zivilcourage 
700 1 |a Wölwer, Wolfgang  |4 aut 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829323 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469128423735296
adam_text
any_adam_object
author Freimüller, Lena
Wölwer, Wolfgang
author_facet Freimüller, Lena
Wölwer, Wolfgang
author_role aut
aut
author_sort Freimüller, Lena
author_variant l f lf
w w ww
building Verbundindex
bvnumber BV047426830
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783608266948
(OCoLC)1268178917
(DE-599)BVBBV047426830
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047426830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2011 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608266948</subfield><subfield code="9">978-3-608-26694-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608266948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268178917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047426830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freimüller, Lena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis</subfield><subfield code="b">Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer</subfield><subfield code="c">Lena Freimüller, Wolfgang Wölwer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (136 Seiten)</subfield><subfield code="b">31 Abb., 3 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktiv gegen Diskriminierung Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist leider auch heute noch Realität. Wie viele Lebensbereiche diese Ausgrenzung tatsächlich betrifft, erschließt sich erst bei einer intensiven AuseinanderSetzung mit diesem brisanten Thema. Hier ist besonders die Betroffenen-Perspektive wichtig: Viele Psychiatrieerfahrene belastet und beeinträchtigt das Stigma sogar stärker als die psychische Erkrankung selbst. Vor allem die Berufsgruppen im psychiatrischen und psychosozialen Bereich, die täglich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen zu tun haben, können hier etwas bewegen. Erstmalig im deutschsprachigen Raum liegt nun ein speziell für diese "psychiatrischen Profis" konzipiertes, absolut praxistaugliches Werk vor. An seiner Entwicklung waren Psychiatrieerfahrene maßgeblich beteiligt. Ein besonderes Plus ist der integrierte Workshop für die Vermittlung von Antistigma-Kompetenz mit einer Fülle praktischer Übungen, Anleitungen und Materialien: Wissens- und Arbeitsblätter, Beispielszenarien für Stigmatisierung im Alltag, Erfahrungsberichte von Betroffenen, ein Antidiskriminierungs-Spiel ... Insbesondere, wenn Sie selbst Stigma zum Thema machen und gemeinsam mit Psychiatrieerfahrenen Antistigma-Kompetenz vermitteln oder lehren möchten, z.B. im psychiatrisch-psychotherapeutischen oder psychosozialen Bereich, bietet dieses Manual eine unentbehrliche und fundierte Anleitung. Aber auch für Pflege, Sozialarbeit, Ergotherapie und psychologisch sowie medizinisch Tätige eröffnet das Trainingsmanual erprobte und effektive Wege, Stigma im Alltag anzusprechen und antistigma-kompetent zu handeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empowerment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychisch Kranke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychose</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rollenspfiel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schizophrenie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstbefähigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sozialer Konflikt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stigmatisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stima</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trainingsmanual</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zivilcourage</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wölwer, Wolfgang</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829323</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047426830
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:26:40Z
institution BVB
isbn 9783608266948
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032829323
oclc_num 1268178917
open_access_boolean
owner DE-860
DE-859
DE-B1533
owner_facet DE-860
DE-859
DE-B1533
physical 1 Online-Ressource (136 Seiten) 31 Abb., 3 Tab
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Schattauer
record_format marc
series2 Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie
spelling Freimüller, Lena Verfasser aut
Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer Lena Freimüller, Wolfgang Wölwer
1st ed
Stuttgart Schattauer 2011
1 Online-Ressource (136 Seiten) 31 Abb., 3 Tab
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie
Aktiv gegen Diskriminierung Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist leider auch heute noch Realität. Wie viele Lebensbereiche diese Ausgrenzung tatsächlich betrifft, erschließt sich erst bei einer intensiven AuseinanderSetzung mit diesem brisanten Thema. Hier ist besonders die Betroffenen-Perspektive wichtig: Viele Psychiatrieerfahrene belastet und beeinträchtigt das Stigma sogar stärker als die psychische Erkrankung selbst. Vor allem die Berufsgruppen im psychiatrischen und psychosozialen Bereich, die täglich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen zu tun haben, können hier etwas bewegen. Erstmalig im deutschsprachigen Raum liegt nun ein speziell für diese "psychiatrischen Profis" konzipiertes, absolut praxistaugliches Werk vor. An seiner Entwicklung waren Psychiatrieerfahrene maßgeblich beteiligt. Ein besonderes Plus ist der integrierte Workshop für die Vermittlung von Antistigma-Kompetenz mit einer Fülle praktischer Übungen, Anleitungen und Materialien: Wissens- und Arbeitsblätter, Beispielszenarien für Stigmatisierung im Alltag, Erfahrungsberichte von Betroffenen, ein Antidiskriminierungs-Spiel ... Insbesondere, wenn Sie selbst Stigma zum Thema machen und gemeinsam mit Psychiatrieerfahrenen Antistigma-Kompetenz vermitteln oder lehren möchten, z.B. im psychiatrisch-psychotherapeutischen oder psychosozialen Bereich, bietet dieses Manual eine unentbehrliche und fundierte Anleitung. Aber auch für Pflege, Sozialarbeit, Ergotherapie und psychologisch sowie medizinisch Tätige eröffnet das Trainingsmanual erprobte und effektive Wege, Stigma im Alltag anzusprechen und antistigma-kompetent zu handeln
Ausgrenzung
Diskriminierung
Empowerment
Psychisch Kranke
Psychose
Rollenspfiel
Schizophrenie
Selbstbefähigung
sozialer Konflikt
Stigmatisierung
Stima
Trainingsmanual
Zivilcourage
Wölwer, Wolfgang aut
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Freimüller, Lena
Wölwer, Wolfgang
Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
Ausgrenzung
Diskriminierung
Empowerment
Psychisch Kranke
Psychose
Rollenspfiel
Schizophrenie
Selbstbefähigung
sozialer Konflikt
Stigmatisierung
Stima
Trainingsmanual
Zivilcourage
title Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
title_auth Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
title_exact_search Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
title_full Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer Lena Freimüller, Wolfgang Wölwer
title_fullStr Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer Lena Freimüller, Wolfgang Wölwer
title_full_unstemmed Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer Lena Freimüller, Wolfgang Wölwer
title_short Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis
title_sort antistigma kompetenz in der psychiatrisch psychotherapeutischen und psychosozialen praxis das trainingsmanual schriftenreihe kompetenznetz schizophrenie herausgegeben von w gaebel h j moller g buchkremer h hafner j klosterkotter w maier w wolwer
title_sub Das Trainingsmanual Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie Herausgegeben von W. Gaebel, H.-J. Möller, G. Buchkremer, H. Häfner, J. Klosterkötter, W. Maier, W. Wölwer
topic Ausgrenzung
Diskriminierung
Empowerment
Psychisch Kranke
Psychose
Rollenspfiel
Schizophrenie
Selbstbefähigung
sozialer Konflikt
Stigmatisierung
Stima
Trainingsmanual
Zivilcourage
topic_facet Ausgrenzung
Diskriminierung
Empowerment
Psychisch Kranke
Psychose
Rollenspfiel
Schizophrenie
Selbstbefähigung
sozialer Konflikt
Stigmatisierung
Stima
Trainingsmanual
Zivilcourage
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608266948
work_keys_str_mv AT freimullerlena antistigmakompetenzinderpsychiatrischpsychotherapeutischenundpsychosozialenpraxisdastrainingsmanualschriftenreihekompetenznetzschizophrenieherausgegebenvonwgaebelhjmollergbuchkremerhhafnerjklosterkotterwmaierwwolwer
AT wolwerwolfgang antistigmakompetenzinderpsychiatrischpsychotherapeutischenundpsychosozialenpraxisdastrainingsmanualschriftenreihekompetenznetzschizophrenieherausgegebenvonwgaebelhjmollergbuchkremerhhafnerjklosterkotterwmaierwwolwer