Commedia

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dante Alighieri 1265-1321 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Christ, Bernhard 1942- (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel, Schweiz Schwabe Verlag [2021]
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV047421602
003 DE-604
005 20220927
007 t|
008 210816s2021 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 21,N32  |2 dnb 
016 7 |a 1238377904  |2 DE-101 
020 |a 9783796544446  |c Klappenbroschur  |9 978-3-7965-4444-6 
020 |a 9783796544200  |c Leinen : circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT), circa CHF 58.00 (freier Preis)  |9 978-3-7965-4420-0 
020 |a 3796544207  |9 3-7965-4420-7 
024 3 |a 9783796544200 
028 5 2 |a Bestellnummer: 4420 
035 |a (OCoLC)1284784235 
035 |a (DE-599)DNB1238377904 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-11  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-473  |a DE-19 
084 |a IT 5446  |0 (DE-625)68521:  |2 rvk 
084 |a CE 2671  |0 (DE-625)17892:11771  |2 rvk 
084 |8 1\p  |a 900  |2 23sdnb 
100 0 |a Dante  |c Alighieri  |d 1265-1321  |e Verfasser  |0 (DE-588)118523708  |4 aut 
245 1 0 |a Commedia  |c Dante Alighieri ; übertragen und erläutert von Bernhard Christ 
250 |a 1. Auflage 
263 |a 202109 
264 1 |a Basel, Schweiz  |b Schwabe Verlag  |c [2021] 
264 4 |c © 2021 
300 |a 524 Seiten  |b 3 Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
600 0 7 |a Dante  |c Alighieri  |d 1265-1321  |t Divina commedia  |0 (DE-588)4113270-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Beatrice 
653 |a Vergil 
653 |a Ugolino 
653 |a Beatrice Portinari 
653 |a Francesca da Rimini 
653 |a Paradies 
653 |a Läuterungsberg 
653 |a Fegefeuer 
653 |a Purgatorium 
653 |a Inferno 
653 |a Florenz 
653 |a Göttliche Kommödie 
653 |a Übersetzung 
653 |a Divina Commedia 
655 7 |0 (DE-588)1071854844  |a Fiktionale Darstellung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Dante  |c Alighieri  |d 1265-1321  |t Divina commedia  |0 (DE-588)4113270-1  |D u 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Christ, Bernhard  |d 1942-  |0 (DE-588)1207429724  |4 trl 
710 2 |a Schwabe AG  |0 (DE-588)16084810-6  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, PDF  |z 978-3-7965-4445-3 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4cfb0967a30e4cd89d10d88c6632c992&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032824204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032824204&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
883 1 |8 1\p  |a vlb  |d 20210806  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032824204 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822513492425441280
adam_text Inhalt Einleitung . 13 Chronologie zu Dantes Leben . 29 Inferno I. Gesang - Verirrung im Wald, Begegnung mit Vergil . 35 Π. Gesang - Dantes Zaudern, Vergib Sendung . 39 III. Gesang - Die Höllenpforte, die Vorhölle der Feigen, Unentschiedenen; Charon am Acheron . 43 Gesang - Abstieg zum ersten Kreis, dem Limbus der unschuldigen Ungetauften und der gerechten Heiden . 46 Gesang - Zweiter Kreis der Wollüstigen und zuchtlos Liebenden; Minos; Francesca da Rimini . 51 Gesang - Dritter Kreis der Schwelger und Schlemmer; Zerberus. Ciacco prophezeit künftigen Streit in Florenz. . 55 Gesang - Vierter Kreb der Geizigen und Verschwender; Vergil über das Wirken der Fortuna; Abstieg zum Styx . 58 Gesang - Überfahrt über den Sumpf der Zornmütigen und Träg-Unlustigen; Filippo Argenti . 62 IX. Gesang - Eintritt in die Stadt des Dis . 65 X. Gesang - Sechster Kreis der Häretiker; Farinata und Cavalcante dei Cavalcanti . 68 Gesang - Vergil über die Einteilung des Inferno; Abstieg zum siebten Kreis . 72 IV. V. VI. VII. VIII. XI. 6 Inhalt XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. Gesang - Minotaurus am Zugang zum Kreis der Gewalt; erster Unterkreis: die Zentauren am Blutstrom der Tyrannen und Gewalttätigen gegen den Nächsten . 76 Gesang ֊ Zweiter Unterkreis der Gewalttätigen gegen sich selbst: Selbstmörder und Vernichter ihrer Vermögen; Pier delle Vigne; Lano da Siena und Jacopo da S. Andrea . 79 Gesang - Die Sandwüste des siebten Kreises: der Unterkreis der Gewalttätigen gegen Gott oder die Natur; Capaneus; der Greis von Kreta und die Flüsse des Inferno . 84 Gesang - Die Sandwüste des dritten Unterkreises der Sodomiten; Dantes Lehrer Brunetto Latini . 88 Gesang - Drei geachtete Florentiner Staatsmänner unter den Sodomiten . 92 Gesang - Geryon; die Wucherer; der Flug hinab zum achten Kreis des Betrugs . 95 Gesang - Der achte Kreis mit den zehn Gräben der Malebolge ( Teufelstaschen ); die erste der Kuppler; die zweite der Schmeichler . 99 Gesang - Die dritte Malebolgia der Simonisten; Papst Nikolaus III. Orsini . 102 Gesang - Der vierte Graben der Wahrsager und Magier; Tiresias und Manto . 106 XXL Gesang - Der Pechsee der korrupten Amtsträger; die Teufelsklauen 110 XXII. Gesang - Am Pechsee des fünften Grabens; Ciampolo di Navarra; Rauferei der Teufebklauen . 113 Gesang - Die sechste Malebolgia der Heuchler; die Freuden-Ritterbrüder Catalano und Loderingo . 116 Gesang - Der Schlangengraben der Diebe und Räuber; Vanni Fuccis Unheilsdrohung . 120 Gesang - Die Qual wechselseitiger Verwandlung im Schlangengraben der Diebe . 125 Gesang - Die achte Malebolgia der trügerischen Ratgeber: Ulysses’ letzte Fahrt . 128 XXVII. Gesang - Der perfide Rat des Guido da Montefeltro an Papst Bonifatius VIII. . 132 XIX. XX. XXIII. XXIV. XXV. XXVI. Inhalt XXVIII Gesang - Der neunte Graben der Zwietrachtstifter; Mohammed, . 135 Gesang - Die zehnte Malebolgia der Fälscher; der Goldmacher Griffolino und der Alchemist Capocchio . 139 Pier da Medicina, Curio, Mosca dei Lamberti, Bertran de Born XXIX XXX Gesang - Weitere Qualen im Graben der Fälscher: Gianni Schicchi, Myrrha; das Gezänk des Münzfälschers Adamo mit dem Griechen Sinon . 143 Gesang - Der Abstieg zum neunten und untersten Kreis des Verrats; die Giganten . 146 XXXII. Gesang - Im Cocytus der Verräter an Verwandten und an der Vaterstadt oder Parteifreunden ; Bocca degli Abati . 150 XXXI. XXXIII. Gesang - GrafUgolinos Tod im Hungerturm; der Cocytus der Verräter an Gastfreunden: Alberigo dei Manfredi und Branca Doria . 155 XXXIV. Gesang - Im untersten Abgrund des Inferno vor Luzifer/Dis; . 160 Gesang - Dante und Vergil am Fuße des Läuterungsbergs; Cato von Utica . 167 Gesang - Die Ankunft des vom Engel gelenkten Schiffs; der Musiker Casella . 171 Gesang - Im unteren Vorpurgatorium bei den im Kirchenbann verstorbenen Reuigen ¡König Manfred . 175 Gesang ֊ Weiterer Aufstieg zu den Säumigen der aufgeschobenen Umkehr; Belacqua . 178 Gesang - Die gewaltsam Umgekommenen und Reuigen der letzten Stunde: Jacopo del Cassero, Buonconte da Montefeltro, Pia Tolomei 182 Gesang - Sordello da Gotto; Dantes Anklage und Schelte gegen Italien und Florenz . 187 Gesang ֊ Sordello führt Dante und Vergil zum Blumental und zeigt ihnen dort die säumigen Fürsten. 192 Gesang - Im Tal der säumigen Fürsten; Nino Visconti und Corrado Malaspina; Vertreibung der Schlange . 197 Judas, Brutus und Cassius; Aufstieg zur anderen Hemisphäre Purgatorio I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. 8 Inhalt IX. X. XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. Gesang ֊ Dante wird im Schlaf vor die Pforte des Purgatoriums getragen; der Engel am Eingang zeichnet ihn mit den sieben P. 203 Gesang - Das unterste Kreisgesims der Überheblichen. Dante betrachtet die Darstellungen der Demut an der Febwand: Verkündigung, David, Traían. 208 Gesang - Das Vaterunser der büßenden Stolzen; Omberto Aldobrandesco, der Buchmaler Oderisi, Provenzan Salvani . 213 Gesang - Die Intarsien mit Bildern bestrafter Überhebung auf dem Boden des ersten Kreises; Aufstieg zum zweiten Kreis. 217 Gesang - Auf dem Kreisgesims der Neidischen; Gespräch mit der Sienesin Sapia Salvani . 222 Gesang - Weiteres Gespräch auf dem Kreis der Neidischen mit Guido del Duca und Rinieri da Calboli; ihre Schelte gegen Toskana und Romagna . 226 Gesang - Aufstieg zum dritten Kreisgesims der Zornmütigen ; Belehrung über das Überwinden des Neids; Dantes Visionen der Sanftmut . 231 Gesang - In der rauchigen Finsternis der Zornmütigen; Marco Lombardo über den Einfluss des Sternenlaufs auf die Welt und die Störung ihrer Ordnung durch den Griff der geistlichen Gewalt nach der weltlichen Macht . 236 Gesang - Austritt aus dem Kreis der Zornigen; Vergil über das liebende Begehren ab Antrieb des rechten und des irregeleiteten Handelns . 243 XVIII. Gesang - Vergil spricht weiter über das liebende Begehren und den freien Willen. Im Kreis der Trägen: Abt Gherardo von S. Zeno . 248 XIX. Gesang - Dantes Traum der lockenden Sirene; Kreis der Habgierigen: Papst Hadrian V. . 254 XX Gesang - Im Kreis der Habgierigen : Hugo Capets Klage über seine Nachfahren auf Frankreichs Thron; das Beben des Bergs . 260 Gesang - Die aus der Läuterung entlassene Seele des Dichters Statius erklärt das Beben des Bergs. Überrascht erkennt er sein Vorbild Vergil. 267 Gesang - Das Gespräch Vergib mit Statius; Aufstieg zum sechsten Sims der Schwelger und Schlemmer . 271 XXI. XXII. Inhalt XXIII Gesang - Ankunft im sechsten Kreis; Dantes Jugendfreund Forese Donati . 277 Gesang - Im Kreis der Schwelger; der Dichter Bonagiunta Orbicciani rühmt Dantes Dolce Stilnovo; Forese prophezeit das böse Ende seines Bruders Corso Donati. 281 Gesang ֊ Statius’ Erklärung der Entstehung der Seele, ihrer Verbindung mit der leiblichen Natur und warum sie im Jenseits leiden undfühlen kann; Ankunft aufdem obersten Kreisgesims . 286 Gesang - Der Feuerkreis der Wollüstigen; die Dichter Guido Guinizzelli und Arnaut Daniel . 292 XXVII. Gesang ֊ Die Durchquerung des Feuerkreises; die Ruhe vor dem Aufstieg; Dantes Traum von Lea und Rahel; der Übertritt ins Eden des irdischen Paradieses . 297 XXVIII. Gesang - Begegnung mit Matelda; ihre Beschreibung des irdischen Paradieses . 302 XXIV XXV. XXVI. XXIX. Gesang - Die symbolische Prozession der Leuchter des Heiligen Geistes, der biblischen Zeugen und des Wagens der Kirche . 307 Gesang ֊ Die Erscheinung Beatrices auf dem Wagen der Kirche; Vergib Abschied. Dante wird wegen seines Irrwegs zur Rede gestellt. 313 Gesang - Dantes Reuebekenntnis; das Bad im Fluss Lethe . 317 XXXII. Gesang - Darstellung der Geschichte und Gefährdung der Kirche . 322 XXXIII. Gesang - Beatrice kündigt die Heilung des Schadens an. Dante trinkt vom Wasser des Flusses Eunoë und wird bereit zum himmlischen Paradies aufzusteigen. 328 XXX XXXI. Paradiso I. II. III. Gesang - Aufstieg Dantes und Beatrices aus der Feuersphäre in den Himmel . 337 Gesang - Eintritt in den Mondhimmel. Beatrice erklärt anhand der Mondflecken die Wirkung der Himmelssphären auf die Schöpfung. . 341 Gesang - Der Mondhimmel der unerfüllten Gelübde; Piccarda Donati; Kaiserin Konstanze . 347 9 10 Inhalt IV. V. VI. Gesang - Beatrice über den Sitz der Seligen im Empyreum und über Gelübde und freien Willen . 351 Gesang - Beatrice über die Bindung durch das Gelübde und ihre Warnung vor unbedachter Selbstbindung; Aufstieg zum Merkur-Himmel derer, die das Gute auch um der Ehre und des Ruhmes willen taten . 355 Gesang - Im Merkur-Himmel: Justinian über die Sendung des römischen Reichs; Romeo da Villanova . 359 VII. Gesang ֊ Beatrice über die Versöhnung durch die Menschwerdung Christi, die Vergänglichkeit der Elemente und die Auferstehung . 366 VIII. Gesang ֊ Aufstieg zum Venus-Himmel der Seelen, die unter dem Einfluss der irdischen Liebe standen; Karl Martell von Anjou . 371 IX. Gesang - Im Venus-Himmel: Cunizza da Romano, Folquet de Marseille, Rahab . 376 Gesang ֊ Aufstieg zum Sonnenhimmel. Thomas von Aquin stellt zwölfKirchenlehrer und Weise dieser Sphäre vor. . 382 Gesang - Thomas von Aquin würdigt den Heiligen Franz von Assisi und rügt den Niedergang seines Dominikanerordens. 389 X. XI. XII. Gesang - Bonaventura von Bagnoregio würdigt den Heiligen Dominikus, rügt die Spaltungseiner Franziskaner und stellt weitere zwölf Kirchenlehrer und Weise des Sonnenhimmels vor. . 395 XIII. Gesang - Thomas erläutert die Vollkommenheit der menschlichen Natur in Adam und Jesus, klärt inwiefern Salomo unübertroffene Weisheit besaß, und ermahnt zu bedächtigem Urteilen. 401 Gesang - Salomo über die Vollkommenheit der menschlichen Natur in der Auferstehung; Aufstieg zum Marshimmel der Glaubensstreiten Lichterscheinung des Kreuzes . 407 XIV. XV. Gesang - Dantes Ahne Cacciaguida begrüßt seinen Urenkel und spricht über das schlichte Leben im Florenzfrüherer Zeit. . 411 XVI. Gesang - Cacciaguida spricht über den Wandel von Florenz und dessen Adels-und Bürgergeschlechter. . 417 Gesang - Cacciaguida über Dantes zukünftiges Geschick, die Verbannung, seine Trennung von den Mitverbannten, die Aufnahme in Verona und seine Aufgabe als Dichter . 422 XVII. Inhalt XVIII XIX. XX. XXI. XXII. XXIII. Gesang - Caccaguida zeigt Dante weitere Glaubensstreiter des Marshimmels. Aufstieg zum Jupiter-Himmel der gerechten und barmherzigen Regenten. Der Lichterschwarm formt sich zum Adler. 427 Gesang - Der Adler des Jupiter-Himmels über die Unerforschlichkeit von Gottes Gnadenwahl und die Verfehlungen der christlichen Fürsten . 432 Gesang - Der Adler spricht weiter, wie die Gnadenwahl auch Ungetaufte erreicht: Trajan und Ripheus der Trojaner . 437 Gesang - Aufstieg zum Saturn-Himmel der Mystiker und Mönche auf der Jakobsleiter; Petrus Damiani . 442 Gesang - Der Heilige Benedikt von Nursia weist auf weitere Selige des Saturn-Himmeh und klagt über den Niedergang seines Ordens. Aufstieg zum Fixsternhimmel . 447 Gesang ֊ Im Fixsternhimmel: Erscheinung des auferstandenen Christus, der triumphierenden Kirche und der Krönung Marias . 451 XXIV. Gesang - Der Apostel Petrus prüft Dantes Glauben. 457 XXV. Gesang ֊ Der Apostel Jakobus befragt Dante zur Hoffnung. . 461 XXVI. Gesang - Dante antwortet dem Evangelisten Johannes zur Liebe. Adam beantwortet Dante vier Fragen zum Sündenfall und zur Ursprache. 467 XXVII. Gesang - Petrus ereifert sich über die Päpste von Dantes Zeit. Aufstieg zum primům mobile, dem Kristallhimmel . 472 XXVIII. Gesang - Beatrice zeigt Dante im Kristallhimmel die neun Engelsordnungen. XXIX. 478 Gesang - Beatrice über die Erschaffung der Engel, den Fall eines Teils von ihnen sowie das Wirken des anderen treuen Teils; Tadel abwegiger Theologie und unernster Predigt . 484 Gesang - Entrückung ins Empyreum: der Lichtstrom wird zur himmlischen Rose, dem Sitz der Seligen. 490 Gesang ֊ Dante vor dem Anblick der Himmebrose des Empyreums; der Heilige Bernhard von Clairvaux; er lenkt Dantes Blick auf die Himmelskönigin. 494 XXXII. Gesang - Bernhard zeigt Dante die Seligen des Alten und Neuen Bundes, die unschuldigen, früh verstorbenen Kinder und den Engel Gabriel. . 497 XXX. XXXI. 11 12 Inhalt XXXIII. Gesang - Das Gebet Bernhards zu Maria, Dante zur letzten Vision zu führen. Dante erahnt die visio beatifica im Anblick des menschlichen Antlitzes Gottes. 501 DANTE ALIGHIERI COMMEDIA In der Osterwoche 1300 steigt Dante hinab in den Abgrund des Inferno, über den Läuterungsberg zum irdischen Paradies und wird durch die Himmelssphären endlich bis in den Lichthimmel zur Anschauung Gottes geführt. Der ethische und spirituelle Gehalt dieser exemplarisch voll­ zogenen Umkehr und Heimkehr ist verwoben in eine nicht abbrechende Folge sinnfälliger Szenen. Deshalb fasziniert dieses Werk noch heute. In lebendig geschauten Begegnungen mit Gestalten aus Mythos und Geschichte, noch mehr aber mit Männern und Frauen aus des Dichters engerem und weiterem Umfeld setzt sich Dante mit der Kirche, dem Staat, der Gesellschaft seiner Zeit, dem zeitlichen Schicksal der Menschen und ihrer ewigen Bestimmung auseinander. Bernhard Christs Übertragung und Erläuterung der Commedia in ungebundener Form eröffnet uns einen neuen Zugang zu ihrem Reichtum und ihrer Tiefe und lässt uns ihre dichterische Schönheit erahnen.
any_adam_object 1
author Dante Alighieri 1265-1321
author2 Christ, Bernhard 1942-
author2_role trl
author2_variant b c bc
author_GND (DE-588)118523708
(DE-588)1207429724
author_facet Dante Alighieri 1265-1321
Christ, Bernhard 1942-
author_role aut
author_sort Dante Alighieri 1265-1321
author_variant d
building Verbundindex
bvnumber BV047421602
classification_rvk IT 5446
CE 2671
ctrlnum (OCoLC)1284784235
(DE-599)DNB1238377904
discipline Philosophie
Romanistik
edition 1. Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047421602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220927</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210816s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1238377904</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783796544446</subfield><subfield code="c">Klappenbroschur</subfield><subfield code="9">978-3-7965-4444-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783796544200</subfield><subfield code="c">Leinen : circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT), circa CHF 58.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7965-4420-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796544207</subfield><subfield code="9">3-7965-4420-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783796544200</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 4420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284784235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1238377904</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IT 5446</subfield><subfield code="0">(DE-625)68521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE 2671</subfield><subfield code="0">(DE-625)17892:11771</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dante</subfield><subfield code="c">Alighieri</subfield><subfield code="d">1265-1321</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118523708</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Commedia</subfield><subfield code="c">Dante Alighieri ; übertragen und erläutert von Bernhard Christ</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202109</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel, Schweiz</subfield><subfield code="b">Schwabe Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">524 Seiten</subfield><subfield code="b">3 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dante</subfield><subfield code="c">Alighieri</subfield><subfield code="d">1265-1321</subfield><subfield code="t">Divina commedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113270-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beatrice</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ugolino</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beatrice Portinari</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Francesca da Rimini</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paradies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Läuterungsberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fegefeuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Purgatorium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inferno</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Florenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttliche Kommödie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übersetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Divina Commedia</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dante</subfield><subfield code="c">Alighieri</subfield><subfield code="d">1265-1321</subfield><subfield code="t">Divina commedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113270-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christ, Bernhard</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1207429724</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schwabe AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)16084810-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7965-4445-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4cfb0967a30e4cd89d10d88c6632c992&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032824204&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032824204&amp;sequence=000003&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210806</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032824204</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content
genre_facet Fiktionale Darstellung
id DE-604.BV047421602
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T17:11:48Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)16084810-6
isbn 9783796544446
9783796544200
3796544207
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032824204
oclc_num 1284784235
open_access_boolean
owner DE-11
DE-384
DE-703
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-11
DE-384
DE-703
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
physical 524 Seiten 3 Illustrationen
publishDate 2021
publishDateSearch 2021
publishDateSort 2021
publisher Schwabe Verlag
record_format marc
spelling Dante Alighieri 1265-1321 Verfasser (DE-588)118523708 aut
Commedia Dante Alighieri ; übertragen und erläutert von Bernhard Christ
1. Auflage
202109
Basel, Schweiz Schwabe Verlag [2021]
© 2021
524 Seiten 3 Illustrationen
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Dante Alighieri 1265-1321 Divina commedia (DE-588)4113270-1 gnd rswk-swf
Beatrice
Vergil
Ugolino
Beatrice Portinari
Francesca da Rimini
Paradies
Läuterungsberg
Fegefeuer
Purgatorium
Inferno
Florenz
Göttliche Kommödie
Übersetzung
Divina Commedia
(DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content
Dante Alighieri 1265-1321 Divina commedia (DE-588)4113270-1 u
DE-604
Christ, Bernhard 1942- (DE-588)1207429724 trl
Schwabe AG (DE-588)16084810-6 pbl
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7965-4445-3
X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4cfb0967a30e4cd89d10d88c6632c992&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext
Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032824204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032824204&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext
1\p vlb 20210806 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb
spellingShingle Dante Alighieri 1265-1321
Commedia
Dante Alighieri 1265-1321 Divina commedia (DE-588)4113270-1 gnd
subject_GND (DE-588)4113270-1
(DE-588)1071854844
title Commedia
title_auth Commedia
title_exact_search Commedia
title_full Commedia Dante Alighieri ; übertragen und erläutert von Bernhard Christ
title_fullStr Commedia Dante Alighieri ; übertragen und erläutert von Bernhard Christ
title_full_unstemmed Commedia Dante Alighieri ; übertragen und erläutert von Bernhard Christ
title_short Commedia
title_sort commedia
topic Dante Alighieri 1265-1321 Divina commedia (DE-588)4113270-1 gnd
topic_facet Dante Alighieri 1265-1321 Divina commedia
Fiktionale Darstellung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4cfb0967a30e4cd89d10d88c6632c992&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032824204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032824204&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT dante commedia
AT christbernhard commedia
AT schwabeag commedia