Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen Ein ErasmusPlusProjekt mit Partnern aus Deutschland, Liechtenstein und der Türkei
"Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen" - so lautet der Titel und das Programm eines ErasmusPlusProjekts, welches das Europäische Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung mit Sitz im Fürstentum Liechtenstein zusammen mit ausgewählten Projektpartnern durchgeführt ha...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2017
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Studien zum interreligiösen Dialog
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | "Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen" - so lautet der Titel und das Programm eines ErasmusPlusProjekts, welches das Europäische Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung mit Sitz im Fürstentum Liechtenstein zusammen mit ausgewählten Projektpartnern durchgeführt hat und dessen Erträge nun in Form dieser Publikation einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert werden. Im Zuge der aktuellen Diskussion über Religion und Bildung geht es bei diesem Projekt einerseits um grundsätzliche religionspädagogische Belange im Kontext von Schule und Hochschule, andererseits zugleich um Anliegen und Ausrichtung interkulturellen Lernens in der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen in einer zunehmend pluralen Gesellschaft. Die strategische Lernpartnerschaft von verschiedenen Institutionen und Personen in Deutschland, Liechtenstein und in der Türkei soll in exemplarischer Weise dokumentieren, dass das gemeinsame Bemühen um länderüberschreitende sowie religionsübergreifende Begegnung und Verständigung in Europa auch und gerade am Ort von Schule und Hochschule von elementarer Bedeutung ist Die Herausgeber [...] dokumentieren in ihrem [...] Band [...] sehr instruktive Forschungsergebnisse zu theologischen und religionspädagogischen Zugängen, bildungspolitischen Umsetzungen sowie Beispielen und Erfahrungen interreligiösen/Interkulturellen Lernen. Der Band beinhaltet eine eindrückliche Perspektivenvielfalt für die Frage des Umgangs mit Religion und Religiosität in einer pluralen Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf schulische, hochschulische und universitäre Kontexte. - Renate Zitt in: socialnet.de Die einzelnen Beiträge des Bandes verdeutlichen, wie vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben religiöser Bildung im Kontext pluraler Gesellschaften für Schule und Hochschule sind - Monika Tautz, in: Religionspädagogische Beiträge 78, S. 133-134 |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 Seiten) |
ISBN: | 9783830985914 |