Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch
Ziel der beruflichen Ausbildung ist es, den Auszubildenden kompetentes Facharbeiterhandeln zu vermitteln. Sie sollen ihr Wissen flexibel in unterschiedlichen Situationen einsetzen, das eigene Lernen steuern und kontrollieren können sowie schwierige fachliche Probleme selbstständig lösen. Dieses Meth...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2011
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Berichte zur beruflichen Bildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047411706 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2011 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763944361 |9 978-3-7639-4436-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783763944361 | ||
035 | |a (OCoLC)1264266181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047411706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 0 | |a Frackmann, Margit |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung |b Methodenhandbuch |c Margit Frackmann, Michael Tärre, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (274 Seiten) |b 3.52 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte zur beruflichen Bildung | |
520 | |a Ziel der beruflichen Ausbildung ist es, den Auszubildenden kompetentes Facharbeiterhandeln zu vermitteln. Sie sollen ihr Wissen flexibel in unterschiedlichen Situationen einsetzen, das eigene Lernen steuern und kontrollieren können sowie schwierige fachliche Probleme selbstständig lösen. Dieses Methodenhandbuch für Lehrende in der beruflichen Bildung stellt den Status quo der lernpsychologischen Forschung vor und vermittelt dem Leser Hintergrundwissen zum Ablauf von Lernprozessen. Es zeigt auf, welche Lernstrategien eingesetzt werden können und welche Lerntechniken für die berufliche Bildung geeignet sind. Vom Lerntagebuch bis zum Mindmapping - das Methodenhandbuch liefert viele praktische Beispiele für den Einsatz der verschiedenen Lernformen | ||
650 | 4 | |a Ausbilder | |
650 | 4 | |a Ausbildung | |
650 | 4 | |a Auszubildende | |
650 | 4 | |a Facharbeiter | |
650 | 4 | |a Förderung | |
650 | 4 | |a Konstruktion | |
650 | 4 | |a Lernen | |
650 | 4 | |a Lernformen | |
650 | 4 | |a Lernprozess | |
650 | 4 | |a Lernprozesse | |
650 | 4 | |a Lernstrategie | |
650 | 4 | |a Lerntechnik | |
650 | 4 | |a Mind-Map | |
650 | 4 | |a Mind-Mapping | |
650 | 4 | |a Netzwerkarbeit | |
650 | 4 | |a Problemlösen | |
650 | 4 | |a Qualität | |
650 | 4 | |a Selbstständigkeit | |
650 | 4 | |a Strategie | |
650 | 4 | |a Verständnis | |
650 | 4 | |a Wissen | |
700 | 0 | |a Tärre, Michael |4 aut | |
710 | 2 | |a BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763944361 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812602 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822472184184963072 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Frackmann, Margit Tärre, Michael |
author_corporate | BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Frackmann, Margit Tärre, Michael BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
author_role | aut aut |
author_sort | Frackmann, Margit |
author_variant | f t |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047411706 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783763944361 (OCoLC)1264266181 (DE-599)BVBBV047411706 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047411706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2011 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763944361</subfield><subfield code="9">978-3-7639-4436-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783763944361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264266181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047411706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frackmann, Margit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung</subfield><subfield code="b">Methodenhandbuch</subfield><subfield code="c">Margit Frackmann, Michael Tärre, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (274 Seiten)</subfield><subfield code="b">3.52 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte zur beruflichen Bildung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel der beruflichen Ausbildung ist es, den Auszubildenden kompetentes Facharbeiterhandeln zu vermitteln. Sie sollen ihr Wissen flexibel in unterschiedlichen Situationen einsetzen, das eigene Lernen steuern und kontrollieren können sowie schwierige fachliche Probleme selbstständig lösen. Dieses Methodenhandbuch für Lehrende in der beruflichen Bildung stellt den Status quo der lernpsychologischen Forschung vor und vermittelt dem Leser Hintergrundwissen zum Ablauf von Lernprozessen. Es zeigt auf, welche Lernstrategien eingesetzt werden können und welche Lerntechniken für die berufliche Bildung geeignet sind. Vom Lerntagebuch bis zum Mindmapping - das Methodenhandbuch liefert viele praktische Beispiele für den Einsatz der verschiedenen Lernformen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausbilder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auszubildende</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Facharbeiter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Förderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konstruktion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernformen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernprozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernstrategie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mind-Map</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mind-Mapping</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Netzwerkarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Problemlösen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strategie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verständnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tärre, Michael</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763944361</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812602</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047411706 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T06:15:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763944361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032812602 |
oclc_num | 1264266181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (274 Seiten) 3.52 MB |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series2 | Berichte zur beruflichen Bildung |
spelling | Frackmann, Margit Verfasser aut Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch Margit Frackmann, Michael Tärre, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2011 1 Online-Ressource (274 Seiten) 3.52 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte zur beruflichen Bildung Ziel der beruflichen Ausbildung ist es, den Auszubildenden kompetentes Facharbeiterhandeln zu vermitteln. Sie sollen ihr Wissen flexibel in unterschiedlichen Situationen einsetzen, das eigene Lernen steuern und kontrollieren können sowie schwierige fachliche Probleme selbstständig lösen. Dieses Methodenhandbuch für Lehrende in der beruflichen Bildung stellt den Status quo der lernpsychologischen Forschung vor und vermittelt dem Leser Hintergrundwissen zum Ablauf von Lernprozessen. Es zeigt auf, welche Lernstrategien eingesetzt werden können und welche Lerntechniken für die berufliche Bildung geeignet sind. Vom Lerntagebuch bis zum Mindmapping - das Methodenhandbuch liefert viele praktische Beispiele für den Einsatz der verschiedenen Lernformen Ausbilder Ausbildung Auszubildende Facharbeiter Förderung Konstruktion Lernen Lernformen Lernprozess Lernprozesse Lernstrategie Lerntechnik Mind-Map Mind-Mapping Netzwerkarbeit Problemlösen Qualität Selbstständigkeit Strategie Verständnis Wissen Tärre, Michael aut BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763944361 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Frackmann, Margit Tärre, Michael Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch Ausbilder Ausbildung Auszubildende Facharbeiter Förderung Konstruktion Lernen Lernformen Lernprozess Lernprozesse Lernstrategie Lerntechnik Mind-Map Mind-Mapping Netzwerkarbeit Problemlösen Qualität Selbstständigkeit Strategie Verständnis Wissen |
title | Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch |
title_auth | Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch |
title_exact_search | Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch |
title_full | Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch Margit Frackmann, Michael Tärre, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_fullStr | Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch Margit Frackmann, Michael Tärre, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_full_unstemmed | Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung Methodenhandbuch Margit Frackmann, Michael Tärre, BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_short | Lernen und Problemlösen in der beruflichen Bildung |
title_sort | lernen und problemlosen in der beruflichen bildung methodenhandbuch |
title_sub | Methodenhandbuch |
topic | Ausbilder Ausbildung Auszubildende Facharbeiter Förderung Konstruktion Lernen Lernformen Lernprozess Lernprozesse Lernstrategie Lerntechnik Mind-Map Mind-Mapping Netzwerkarbeit Problemlösen Qualität Selbstständigkeit Strategie Verständnis Wissen |
topic_facet | Ausbilder Ausbildung Auszubildende Facharbeiter Förderung Konstruktion Lernen Lernformen Lernprozess Lernprozesse Lernstrategie Lerntechnik Mind-Map Mind-Mapping Netzwerkarbeit Problemlösen Qualität Selbstständigkeit Strategie Verständnis Wissen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763944361 |
work_keys_str_mv | AT frackmannmargit lernenundproblemloseninderberuflichenbildungmethodenhandbuch AT tarremichael lernenundproblemloseninderberuflichenbildungmethodenhandbuch AT bibbbundesinstitutfurberufsbildung lernenundproblemloseninderberuflichenbildungmethodenhandbuch |