Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft
Leseverständnis zählt zu den wesentlichen Schlüsselqualifikationen für schulisches Lernen wie für die Teilnahme am gesellschaftlichem Leben. Defizite in diesem Bereich können lang anhaltende und fächerübergreifende Lernprobleme bewirken."Wir werden Lesedetektive" ist ein Unterrichtskonzept...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2006, c2009
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047410979 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210811s2006 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783647701592 |9 978-3-647-70159-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783647701592 | ||
035 | |a (OCoLC)1264265554 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047410979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Rühl, Katja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wir werden Lesedetektive |b Arbeitsheft |c Katja Rühl, Elmar Souvignier |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2006, c2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (40 Seiten) |b mit vier Detektivkärtchen als Beilage, DIN A4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Leseverständnis zählt zu den wesentlichen Schlüsselqualifikationen für schulisches Lernen wie für die Teilnahme am gesellschaftlichem Leben. Defizite in diesem Bereich können lang anhaltende und fächerübergreifende Lernprobleme bewirken."Wir werden Lesedetektive" ist ein Unterrichtskonzept zur systematischen Förderung von Lesekompetenzen. Das Material entstand in Anlehnung an das bewährte Unterrichtsprogramm "Wir werden Textdetektive". Wie ein richtiger Detektiv planvoll an seine Fälle herangeht, so lernen auch Lesedetektive planvoll, unter Anwendung von Strategien (Klären unbekannter Begriffe / Zusammenfassen), mit schwierigen und neuen Texten selbstständig umzugehen. Mit einfacheren Texten, einer geringeren Zahl zu vermittelnder Lesestrategien und einem klar strukturierten Arbeitsschema stellt "Wir werden Lesedetektive" eine Alternative für jüngere und/oder besondere Unterstützung benötigende Schülerinnen und Schüler dar. Es erlaubt einen Einstieg in strategieorientierten Leseunterricht in der Grundschule und eignet sich insbesondere für den Einsatz in Hauptschulen (5. und 6. Klasse) und Lernbehindertenschulen (6. bis 8. Klasse). Bei der Erprobung in der schulischen Praxis wurden deutliche und nachhaltige Verbesserungen von Leseverständnis und Leseinteresse festgestellt | ||
650 | 4 | |a Lehrer | |
650 | 4 | |a Lesetraining | |
650 | 4 | |a Schulunterricht | |
700 | 1 | |a Souvignier, Elmar |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811875 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822469078157099008 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rühl, Katja Souvignier, Elmar |
author_facet | Rühl, Katja Souvignier, Elmar |
author_role | aut aut |
author_sort | Rühl, Katja |
author_variant | k r kr e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047410979 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783647701592 (OCoLC)1264265554 (DE-599)BVBBV047410979 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2006 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783647701592</subfield><subfield code="9">978-3-647-70159-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783647701592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264265554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rühl, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir werden Lesedetektive</subfield><subfield code="b">Arbeitsheft</subfield><subfield code="c">Katja Rühl, Elmar Souvignier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2006, c2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (40 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit vier Detektivkärtchen als Beilage, DIN A4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leseverständnis zählt zu den wesentlichen Schlüsselqualifikationen für schulisches Lernen wie für die Teilnahme am gesellschaftlichem Leben. Defizite in diesem Bereich können lang anhaltende und fächerübergreifende Lernprobleme bewirken."Wir werden Lesedetektive" ist ein Unterrichtskonzept zur systematischen Förderung von Lesekompetenzen. Das Material entstand in Anlehnung an das bewährte Unterrichtsprogramm "Wir werden Textdetektive". Wie ein richtiger Detektiv planvoll an seine Fälle herangeht, so lernen auch Lesedetektive planvoll, unter Anwendung von Strategien (Klären unbekannter Begriffe / Zusammenfassen), mit schwierigen und neuen Texten selbstständig umzugehen. Mit einfacheren Texten, einer geringeren Zahl zu vermittelnder Lesestrategien und einem klar strukturierten Arbeitsschema stellt "Wir werden Lesedetektive" eine Alternative für jüngere und/oder besondere Unterstützung benötigende Schülerinnen und Schüler dar. Es erlaubt einen Einstieg in strategieorientierten Leseunterricht in der Grundschule und eignet sich insbesondere für den Einsatz in Hauptschulen (5. und 6. Klasse) und Lernbehindertenschulen (6. bis 8. Klasse). Bei der Erprobung in der schulischen Praxis wurden deutliche und nachhaltige Verbesserungen von Leseverständnis und Leseinteresse festgestellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lesetraining</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulunterricht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Souvignier, Elmar</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811875</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047410979 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:25:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783647701592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811875 |
oclc_num | 1264265554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (40 Seiten) mit vier Detektivkärtchen als Beilage, DIN A4 |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Rühl, Katja Verfasser aut Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft Katja Rühl, Elmar Souvignier 1st ed Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2006, c2009 1 Online-Ressource (40 Seiten) mit vier Detektivkärtchen als Beilage, DIN A4 txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leseverständnis zählt zu den wesentlichen Schlüsselqualifikationen für schulisches Lernen wie für die Teilnahme am gesellschaftlichem Leben. Defizite in diesem Bereich können lang anhaltende und fächerübergreifende Lernprobleme bewirken."Wir werden Lesedetektive" ist ein Unterrichtskonzept zur systematischen Förderung von Lesekompetenzen. Das Material entstand in Anlehnung an das bewährte Unterrichtsprogramm "Wir werden Textdetektive". Wie ein richtiger Detektiv planvoll an seine Fälle herangeht, so lernen auch Lesedetektive planvoll, unter Anwendung von Strategien (Klären unbekannter Begriffe / Zusammenfassen), mit schwierigen und neuen Texten selbstständig umzugehen. Mit einfacheren Texten, einer geringeren Zahl zu vermittelnder Lesestrategien und einem klar strukturierten Arbeitsschema stellt "Wir werden Lesedetektive" eine Alternative für jüngere und/oder besondere Unterstützung benötigende Schülerinnen und Schüler dar. Es erlaubt einen Einstieg in strategieorientierten Leseunterricht in der Grundschule und eignet sich insbesondere für den Einsatz in Hauptschulen (5. und 6. Klasse) und Lernbehindertenschulen (6. bis 8. Klasse). Bei der Erprobung in der schulischen Praxis wurden deutliche und nachhaltige Verbesserungen von Leseverständnis und Leseinteresse festgestellt Lehrer Lesetraining Schulunterricht Souvignier, Elmar aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rühl, Katja Souvignier, Elmar Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft Lehrer Lesetraining Schulunterricht |
title | Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft |
title_auth | Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft |
title_exact_search | Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft |
title_full | Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft Katja Rühl, Elmar Souvignier |
title_fullStr | Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft Katja Rühl, Elmar Souvignier |
title_full_unstemmed | Wir werden Lesedetektive Arbeitsheft Katja Rühl, Elmar Souvignier |
title_short | Wir werden Lesedetektive |
title_sort | wir werden lesedetektive arbeitsheft |
title_sub | Arbeitsheft |
topic | Lehrer Lesetraining Schulunterricht |
topic_facet | Lehrer Lesetraining Schulunterricht |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783647701592 |
work_keys_str_mv | AT ruhlkatja wirwerdenlesedetektivearbeitsheft AT souvignierelmar wirwerdenlesedetektivearbeitsheft |