Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram

Früher war alles später. Und heute gilt: Schneller, höher, weiter - obwohl wir uns alle nach Entschleunigung, Tiefe und Nähe sehnen. Der Arzt, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Manfred Spitzer blickt in diesem Buch auf unterschiedliche (Fehl-)Entwicklungen, die unser alltägliches Leben betref...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Spitzer, Manfred (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2018
Ausgabe:3rd ed
Schriftenreihe:Wissen & Leben
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047410897
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 210811s2018 xx ad|| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783608290745  |9 978-3-608-29074-5 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783608290745 
035 |a (OCoLC)1264267226 
035 |a (DE-599)BVBBV047410897 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
100 1 |a Spitzer, Manfred  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Früher war alles später  |b ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram  |c Manfred Spitzer 
250 |a 3rd ed 
264 1 |a Stuttgart  |b Schattauer  |c 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (290 Seiten)  |b 3.239 MB 62 ill. 2017. 290 Seiten, 62 Abb., 10 Tab., kart 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wissen & Leben 
500 |a [3.] 
520 |a Früher war alles später. Und heute gilt: Schneller, höher, weiter - obwohl wir uns alle nach Entschleunigung, Tiefe und Nähe sehnen. Der Arzt, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Manfred Spitzer blickt in diesem Buch auf unterschiedliche (Fehl-)Entwicklungen, die unser alltägliches Leben betreffen. Er stellt die Fragen von morgen, mit denen wir uns heute beschäftigen sollten: Müssen wir lernen, Maschinen zu vertrauen, selbst wenn sie uns umbringen? Ändern sich unsere Beziehungen durch digitale Medien? Werden bald Roboter für uns arbeiten und bald danach wir für sie? Wie stets beleuchtet Spitzer psychologische, neurobiologische und gesellschaftliche Sachverhalte mithilfe neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er widmet sich dem Zusammenhang zwischen fehlender Weitsicht und Kurzsichtigkeit, Smartphone und Willensbildung, Armut und Intelligenzquotient, Armut und Schmerzerleben sowie zwischen Armut und Lebenserwartung. Er untersucht, was Einsamkeit mit uns macht, und erklärt, wie Stärke schmeckt. Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Buch zu lesen - denn auch das zeigt Spitzer eindrucksvoll auf: Wer Bücher liest, lebt länger! 
650 4 |a Experimente;Gesellschaft;Hirnforschung;Neurowissenschaft;Verhaltensforschung;Gesellschaftskritik;Neurobiologie;Psychologie;Medienkritik;Disruption;Parasit;Parasitose;Toxoplasmose;Brustschmerz;Begutachtung;Regulation;Neurophysiologie;Parasitologie;Malaria;Verhaltenstherapie;Medizin;NARRATIVE MEDIZIN;Therapie;Gehirn;Immunsystem;Parasiten;Gedächtnistraining;Spannungskopfschmerz;SPRECHENDE MEDIZIN;Psychiatry;Gelenkschmerz;Färbung;Krankheitszeichen;Neurowissenschaften;Funktion;parasitär;Klinische Fächer;Kopfschmerz;Fachbereich;Symptom;Krankheit;forensische Psychiatrie;Forschung;Anwendung;allgemeine Themen;Medical;Parasite;Untersuchung 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811793 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469078018686976
adam_text
any_adam_object
author Spitzer, Manfred
author_facet Spitzer, Manfred
author_role aut
author_sort Spitzer, Manfred
author_variant m s ms
building Verbundindex
bvnumber BV047410897
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783608290745
(OCoLC)1264267226
(DE-599)BVBBV047410897
edition 3rd ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410897</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2018 xx ad|| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608290745</subfield><subfield code="9">978-3-608-29074-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608290745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264267226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410897</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spitzer, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Früher war alles später</subfield><subfield code="b">... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen &amp; Leben Herausgegeben von Wulf Bertram</subfield><subfield code="c">Manfred Spitzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3rd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (290 Seiten)</subfield><subfield code="b">3.239 MB 62 ill. 2017. 290 Seiten, 62 Abb., 10 Tab., kart</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissen &amp; Leben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher war alles später. Und heute gilt: Schneller, höher, weiter - obwohl wir uns alle nach Entschleunigung, Tiefe und Nähe sehnen. Der Arzt, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Manfred Spitzer blickt in diesem Buch auf unterschiedliche (Fehl-)Entwicklungen, die unser alltägliches Leben betreffen. Er stellt die Fragen von morgen, mit denen wir uns heute beschäftigen sollten: Müssen wir lernen, Maschinen zu vertrauen, selbst wenn sie uns umbringen? Ändern sich unsere Beziehungen durch digitale Medien? Werden bald Roboter für uns arbeiten und bald danach wir für sie? Wie stets beleuchtet Spitzer psychologische, neurobiologische und gesellschaftliche Sachverhalte mithilfe neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er widmet sich dem Zusammenhang zwischen fehlender Weitsicht und Kurzsichtigkeit, Smartphone und Willensbildung, Armut und Intelligenzquotient, Armut und Schmerzerleben sowie zwischen Armut und Lebenserwartung. Er untersucht, was Einsamkeit mit uns macht, und erklärt, wie Stärke schmeckt. Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Buch zu lesen - denn auch das zeigt Spitzer eindrucksvoll auf: Wer Bücher liest, lebt länger!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Experimente;Gesellschaft;Hirnforschung;Neurowissenschaft;Verhaltensforschung;Gesellschaftskritik;Neurobiologie;Psychologie;Medienkritik;Disruption;Parasit;Parasitose;Toxoplasmose;Brustschmerz;Begutachtung;Regulation;Neurophysiologie;Parasitologie;Malaria;Verhaltenstherapie;Medizin;NARRATIVE MEDIZIN;Therapie;Gehirn;Immunsystem;Parasiten;Gedächtnistraining;Spannungskopfschmerz;SPRECHENDE MEDIZIN;Psychiatry;Gelenkschmerz;Färbung;Krankheitszeichen;Neurowissenschaften;Funktion;parasitär;Klinische Fächer;Kopfschmerz;Fachbereich;Symptom;Krankheit;forensische Psychiatrie;Forschung;Anwendung;allgemeine Themen;Medical;Parasite;Untersuchung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811793</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047410897
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:25:52Z
institution BVB
isbn 9783608290745
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811793
oclc_num 1264267226
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (290 Seiten) 3.239 MB 62 ill. 2017. 290 Seiten, 62 Abb., 10 Tab., kart
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher Schattauer
record_format marc
series2 Wissen & Leben
spelling Spitzer, Manfred Verfasser aut
Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Manfred Spitzer
3rd ed
Stuttgart Schattauer 2018
1 Online-Ressource (290 Seiten) 3.239 MB 62 ill. 2017. 290 Seiten, 62 Abb., 10 Tab., kart
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Wissen & Leben
[3.]
Früher war alles später. Und heute gilt: Schneller, höher, weiter - obwohl wir uns alle nach Entschleunigung, Tiefe und Nähe sehnen. Der Arzt, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Manfred Spitzer blickt in diesem Buch auf unterschiedliche (Fehl-)Entwicklungen, die unser alltägliches Leben betreffen. Er stellt die Fragen von morgen, mit denen wir uns heute beschäftigen sollten: Müssen wir lernen, Maschinen zu vertrauen, selbst wenn sie uns umbringen? Ändern sich unsere Beziehungen durch digitale Medien? Werden bald Roboter für uns arbeiten und bald danach wir für sie? Wie stets beleuchtet Spitzer psychologische, neurobiologische und gesellschaftliche Sachverhalte mithilfe neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er widmet sich dem Zusammenhang zwischen fehlender Weitsicht und Kurzsichtigkeit, Smartphone und Willensbildung, Armut und Intelligenzquotient, Armut und Schmerzerleben sowie zwischen Armut und Lebenserwartung. Er untersucht, was Einsamkeit mit uns macht, und erklärt, wie Stärke schmeckt. Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Buch zu lesen - denn auch das zeigt Spitzer eindrucksvoll auf: Wer Bücher liest, lebt länger!
Experimente;Gesellschaft;Hirnforschung;Neurowissenschaft;Verhaltensforschung;Gesellschaftskritik;Neurobiologie;Psychologie;Medienkritik;Disruption;Parasit;Parasitose;Toxoplasmose;Brustschmerz;Begutachtung;Regulation;Neurophysiologie;Parasitologie;Malaria;Verhaltenstherapie;Medizin;NARRATIVE MEDIZIN;Therapie;Gehirn;Immunsystem;Parasiten;Gedächtnistraining;Spannungskopfschmerz;SPRECHENDE MEDIZIN;Psychiatry;Gelenkschmerz;Färbung;Krankheitszeichen;Neurowissenschaften;Funktion;parasitär;Klinische Fächer;Kopfschmerz;Fachbereich;Symptom;Krankheit;forensische Psychiatrie;Forschung;Anwendung;allgemeine Themen;Medical;Parasite;Untersuchung
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Spitzer, Manfred
Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
Experimente;Gesellschaft;Hirnforschung;Neurowissenschaft;Verhaltensforschung;Gesellschaftskritik;Neurobiologie;Psychologie;Medienkritik;Disruption;Parasit;Parasitose;Toxoplasmose;Brustschmerz;Begutachtung;Regulation;Neurophysiologie;Parasitologie;Malaria;Verhaltenstherapie;Medizin;NARRATIVE MEDIZIN;Therapie;Gehirn;Immunsystem;Parasiten;Gedächtnistraining;Spannungskopfschmerz;SPRECHENDE MEDIZIN;Psychiatry;Gelenkschmerz;Färbung;Krankheitszeichen;Neurowissenschaften;Funktion;parasitär;Klinische Fächer;Kopfschmerz;Fachbereich;Symptom;Krankheit;forensische Psychiatrie;Forschung;Anwendung;allgemeine Themen;Medical;Parasite;Untersuchung
title Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
title_auth Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
title_exact_search Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
title_full Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Manfred Spitzer
title_fullStr Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Manfred Spitzer
title_full_unstemmed Früher war alles später ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Manfred Spitzer
title_short Früher war alles später
title_sort fruher war alles spater und heute zerreißen wir uns so schnell es geht wissen leben herausgegeben von wulf bertram
title_sub ... und heute zerreißen wir (uns) so schnell es geht - Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
topic Experimente;Gesellschaft;Hirnforschung;Neurowissenschaft;Verhaltensforschung;Gesellschaftskritik;Neurobiologie;Psychologie;Medienkritik;Disruption;Parasit;Parasitose;Toxoplasmose;Brustschmerz;Begutachtung;Regulation;Neurophysiologie;Parasitologie;Malaria;Verhaltenstherapie;Medizin;NARRATIVE MEDIZIN;Therapie;Gehirn;Immunsystem;Parasiten;Gedächtnistraining;Spannungskopfschmerz;SPRECHENDE MEDIZIN;Psychiatry;Gelenkschmerz;Färbung;Krankheitszeichen;Neurowissenschaften;Funktion;parasitär;Klinische Fächer;Kopfschmerz;Fachbereich;Symptom;Krankheit;forensische Psychiatrie;Forschung;Anwendung;allgemeine Themen;Medical;Parasite;Untersuchung
topic_facet Experimente;Gesellschaft;Hirnforschung;Neurowissenschaft;Verhaltensforschung;Gesellschaftskritik;Neurobiologie;Psychologie;Medienkritik;Disruption;Parasit;Parasitose;Toxoplasmose;Brustschmerz;Begutachtung;Regulation;Neurophysiologie;Parasitologie;Malaria;Verhaltenstherapie;Medizin;NARRATIVE MEDIZIN;Therapie;Gehirn;Immunsystem;Parasiten;Gedächtnistraining;Spannungskopfschmerz;SPRECHENDE MEDIZIN;Psychiatry;Gelenkschmerz;Färbung;Krankheitszeichen;Neurowissenschaften;Funktion;parasitär;Klinische Fächer;Kopfschmerz;Fachbereich;Symptom;Krankheit;forensische Psychiatrie;Forschung;Anwendung;allgemeine Themen;Medical;Parasite;Untersuchung
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290745
work_keys_str_mv AT spitzermanfred fruherwarallesspaterundheutezerreißenwirunssoschnellesgehtwissenlebenherausgegebenvonwulfbertram