Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram

Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben". "Es ist der Geist, der sich den Körper baut" (Friedrich Schiller). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gehirn, Emotionen und Körper? Wie werden traumatische Erfahrungen erinnert; kann man sie löschen oder "überschreiben"?...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rüegg, Johann Caspar (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2016
Ausgabe:3rd, Enlarged, Revised ed
Schriftenreihe:Wissen & Leben
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047410894
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 210811s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783608290301  |9 978-3-608-29030-1 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783608290301 
035 |a (OCoLC)1264265524 
035 |a (DE-599)BVBBV047410894 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
100 1 |a Rüegg, Johann Caspar  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Mind & Body  |b Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram  |c Johann Caspar Rüegg 
250 |a 3rd, Enlarged, Revised ed 
264 1 |a Stuttgart  |b Schattauer  |c 2016 
300 |a 1 Online-Ressource (224 Seiten)  |b 8 ill. 3., aktualisierte u. erweiterte Aufl. 2017. 224 Seiten, 8 Abb., kart 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wissen & Leben 
500 |a [3., aktualisierte u. erweiterte Aufl.] 
520 |a Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben". "Es ist der Geist, der sich den Körper baut" (Friedrich Schiller). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gehirn, Emotionen und Körper? Wie werden traumatische Erfahrungen erinnert; kann man sie löschen oder "überschreiben"? Wie beeinflussen frühkindliche Erlebnisse die Gesundheit? Und wie kann Meditation das Gehirn verändern? Die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung, Immunologie und Genetik werfen zahlreiche spannende Fragen auf. Wissenschaftlich fundiert, anschaulich und unterhaltsam erklärt der bekannte Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg die komplexen Wechselwirkungen zwischen "mind" und "body" und wie man sie gezielt nutzen kann. Neue Denk- und Verhaltensweisen, aber auch spirituelle Erfahrungen können Veränderungen hervorrufen, die über unsere Psyche auf den Körper wirken - denn: Gesundheit beginnt im Kopf! In der 3. Auflage ergänzt ein Kapitel zur "sprechenden Medizin" das breitgefächerte Themenspektrum. Rüegg zeigt auf, wie Worte nachhaltig die Funktionsweise des Gehirns verändern: Sie können die Wirkung von Medikamenten verstärken und sogar wie ein Medikament wirken. Ein neues Glossar erklärt kurz und präzise über 50 Fachbegriffe. Ein geist- und lehrreiches Lesevergnügen für alle, die mehr über die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Psyche und Körper wissen möchten! Keywords: Mind-Body-Medizin, sprechende Medizin, Gehirn, Hirnforschung, Neurobiologie, Psyche, Psychosomatik, Psychoneuroimmunologie, Genetik, Epigenetik, Optogenetik, Immunologie, Immunsystem, Emotionen, Stress, Resilienz, Herz, Schmerz, Trauma, Traumagedächtnis, Meditation, Achtsamkeit, spirituelle Erfahrungen 
650 4 |a Achtsamkeit 
650 4 |a Cluster-Kopfschmerz 
650 4 |a depressive 
650 4 |a Epigenetik 
650 4 |a Gehirn 
650 4 |a Gehirnforschung 
650 4 |a Hirnforschung 
650 4 |a Kognitionsforschung 
650 4 |a Meditation 
650 4 |a Mind-Body-Medizin 
650 4 |a Muffensausen 
650 4 |a Neurowissenschaft 
650 4 |a Optogenetik 
650 4 |a Psychologe 
650 4 |a Psychoneuroimmunologie 
650 4 |a Psychosomatik 
650 4 |a Resilienz 
650 4 |a Schmerz 
650 4 |a Seelenkunde 
650 4 |a Spiritualität 
650 4 |a Stress 
650 4 |a Traumagedächtnis 
650 4 |a Verhaltensforschung 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811790 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469078016589824
adam_text
any_adam_object
author Rüegg, Johann Caspar
author_facet Rüegg, Johann Caspar
author_role aut
author_sort Rüegg, Johann Caspar
author_variant j c r jc jcr
building Verbundindex
bvnumber BV047410894
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783608290301
(OCoLC)1264265524
(DE-599)BVBBV047410894
edition 3rd, Enlarged, Revised ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608290301</subfield><subfield code="9">978-3-608-29030-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608290301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264265524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüegg, Johann Caspar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mind &amp; Body</subfield><subfield code="b">Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen &amp; Leben Herausgegeben von Wulf Bertram</subfield><subfield code="c">Johann Caspar Rüegg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3rd, Enlarged, Revised ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224 Seiten)</subfield><subfield code="b">8 ill. 3., aktualisierte u. erweiterte Aufl. 2017. 224 Seiten, 8 Abb., kart</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissen &amp; Leben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3., aktualisierte u. erweiterte Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein Buch aus der Reihe "Wissen &amp; Leben". "Es ist der Geist, der sich den Körper baut" (Friedrich Schiller). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gehirn, Emotionen und Körper? Wie werden traumatische Erfahrungen erinnert; kann man sie löschen oder "überschreiben"? Wie beeinflussen frühkindliche Erlebnisse die Gesundheit? Und wie kann Meditation das Gehirn verändern? Die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung, Immunologie und Genetik werfen zahlreiche spannende Fragen auf. Wissenschaftlich fundiert, anschaulich und unterhaltsam erklärt der bekannte Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg die komplexen Wechselwirkungen zwischen "mind" und "body" und wie man sie gezielt nutzen kann. Neue Denk- und Verhaltensweisen, aber auch spirituelle Erfahrungen können Veränderungen hervorrufen, die über unsere Psyche auf den Körper wirken - denn: Gesundheit beginnt im Kopf! In der 3. Auflage ergänzt ein Kapitel zur "sprechenden Medizin" das breitgefächerte Themenspektrum. Rüegg zeigt auf, wie Worte nachhaltig die Funktionsweise des Gehirns verändern: Sie können die Wirkung von Medikamenten verstärken und sogar wie ein Medikament wirken. Ein neues Glossar erklärt kurz und präzise über 50 Fachbegriffe. Ein geist- und lehrreiches Lesevergnügen für alle, die mehr über die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Psyche und Körper wissen möchten! Keywords: Mind-Body-Medizin, sprechende Medizin, Gehirn, Hirnforschung, Neurobiologie, Psyche, Psychosomatik, Psychoneuroimmunologie, Genetik, Epigenetik, Optogenetik, Immunologie, Immunsystem, Emotionen, Stress, Resilienz, Herz, Schmerz, Trauma, Traumagedächtnis, Meditation, Achtsamkeit, spirituelle Erfahrungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cluster-Kopfschmerz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">depressive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Epigenetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gehirn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gehirnforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hirnforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kognitionsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Meditation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mind-Body-Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Muffensausen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurowissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optogenetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoneuroimmunologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Resilienz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schmerz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seelenkunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spiritualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stress</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumagedächtnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhaltensforschung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811790</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047410894
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:25:52Z
institution BVB
isbn 9783608290301
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811790
oclc_num 1264265524
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (224 Seiten) 8 ill. 3., aktualisierte u. erweiterte Aufl. 2017. 224 Seiten, 8 Abb., kart
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Schattauer
record_format marc
series2 Wissen & Leben
spelling Rüegg, Johann Caspar Verfasser aut
Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Johann Caspar Rüegg
3rd, Enlarged, Revised ed
Stuttgart Schattauer 2016
1 Online-Ressource (224 Seiten) 8 ill. 3., aktualisierte u. erweiterte Aufl. 2017. 224 Seiten, 8 Abb., kart
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Wissen & Leben
[3., aktualisierte u. erweiterte Aufl.]
Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben". "Es ist der Geist, der sich den Körper baut" (Friedrich Schiller). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gehirn, Emotionen und Körper? Wie werden traumatische Erfahrungen erinnert; kann man sie löschen oder "überschreiben"? Wie beeinflussen frühkindliche Erlebnisse die Gesundheit? Und wie kann Meditation das Gehirn verändern? Die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung, Immunologie und Genetik werfen zahlreiche spannende Fragen auf. Wissenschaftlich fundiert, anschaulich und unterhaltsam erklärt der bekannte Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg die komplexen Wechselwirkungen zwischen "mind" und "body" und wie man sie gezielt nutzen kann. Neue Denk- und Verhaltensweisen, aber auch spirituelle Erfahrungen können Veränderungen hervorrufen, die über unsere Psyche auf den Körper wirken - denn: Gesundheit beginnt im Kopf! In der 3. Auflage ergänzt ein Kapitel zur "sprechenden Medizin" das breitgefächerte Themenspektrum. Rüegg zeigt auf, wie Worte nachhaltig die Funktionsweise des Gehirns verändern: Sie können die Wirkung von Medikamenten verstärken und sogar wie ein Medikament wirken. Ein neues Glossar erklärt kurz und präzise über 50 Fachbegriffe. Ein geist- und lehrreiches Lesevergnügen für alle, die mehr über die Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Psyche und Körper wissen möchten! Keywords: Mind-Body-Medizin, sprechende Medizin, Gehirn, Hirnforschung, Neurobiologie, Psyche, Psychosomatik, Psychoneuroimmunologie, Genetik, Epigenetik, Optogenetik, Immunologie, Immunsystem, Emotionen, Stress, Resilienz, Herz, Schmerz, Trauma, Traumagedächtnis, Meditation, Achtsamkeit, spirituelle Erfahrungen
Achtsamkeit
Cluster-Kopfschmerz
depressive
Epigenetik
Gehirn
Gehirnforschung
Hirnforschung
Kognitionsforschung
Meditation
Mind-Body-Medizin
Muffensausen
Neurowissenschaft
Optogenetik
Psychologe
Psychoneuroimmunologie
Psychosomatik
Resilienz
Schmerz
Seelenkunde
Spiritualität
Stress
Traumagedächtnis
Verhaltensforschung
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Rüegg, Johann Caspar
Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
Achtsamkeit
Cluster-Kopfschmerz
depressive
Epigenetik
Gehirn
Gehirnforschung
Hirnforschung
Kognitionsforschung
Meditation
Mind-Body-Medizin
Muffensausen
Neurowissenschaft
Optogenetik
Psychologe
Psychoneuroimmunologie
Psychosomatik
Resilienz
Schmerz
Seelenkunde
Spiritualität
Stress
Traumagedächtnis
Verhaltensforschung
title Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
title_auth Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
title_exact_search Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
title_full Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Johann Caspar Rüegg
title_fullStr Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Johann Caspar Rüegg
title_full_unstemmed Mind & Body Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Johann Caspar Rüegg
title_short Mind & Body
title_sort mind body wie gehirn und psyche die gesundheit beeinflussen wissen leben herausgegeben von wulf bertram
title_sub Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram
topic Achtsamkeit
Cluster-Kopfschmerz
depressive
Epigenetik
Gehirn
Gehirnforschung
Hirnforschung
Kognitionsforschung
Meditation
Mind-Body-Medizin
Muffensausen
Neurowissenschaft
Optogenetik
Psychologe
Psychoneuroimmunologie
Psychosomatik
Resilienz
Schmerz
Seelenkunde
Spiritualität
Stress
Traumagedächtnis
Verhaltensforschung
topic_facet Achtsamkeit
Cluster-Kopfschmerz
depressive
Epigenetik
Gehirn
Gehirnforschung
Hirnforschung
Kognitionsforschung
Meditation
Mind-Body-Medizin
Muffensausen
Neurowissenschaft
Optogenetik
Psychologe
Psychoneuroimmunologie
Psychosomatik
Resilienz
Schmerz
Seelenkunde
Spiritualität
Stress
Traumagedächtnis
Verhaltensforschung
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608290301
work_keys_str_mv AT rueggjohanncaspar mindbodywiegehirnundpsychediegesundheitbeeinflussenwissenlebenherausgegebenvonwulfbertram