Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt

"Eingebildete" Kranke? Der Umgang mit Patienten mit unklaren Körperbeschwerden gilt als anstrengend, ihre Behandlung als frustrierend. Aber das muss nicht sein! Dieses Praxisbuch bietet praktische Anregungen und Beispiele für eine gelingende Kommunikation und Interaktion mit dieser Patient...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hausteiner-Wiehle, Constanze (VerfasserIn), Henningsen, Peter (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schneider, Antonius (VerfasserIn eines Geleitwortes)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schattauer 2015
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV047410872
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 210811s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783608268904  |9 978-3-608-26890-4 
035 |a (ZDB-41-SEL)9783608268904 
035 |a (OCoLC)1264268326 
035 |a (DE-599)BVBBV047410872 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859 
100 1 |a Hausteiner-Wiehle, Constanze  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Kein Befund und trotzdem krank?  |b Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt  |c Constanze Hausteiner-Wiehle, Peter Henningsen, Antonius Schneider 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Stuttgart  |b Schattauer  |c 2015 
300 |a 1 Online-Ressource (216 Seiten)  |b 14 Abb., 43 Tab 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a [1] 
520 |a "Eingebildete" Kranke? Der Umgang mit Patienten mit unklaren Körperbeschwerden gilt als anstrengend, ihre Behandlung als frustrierend. Aber das muss nicht sein! Dieses Praxisbuch bietet praktische Anregungen und Beispiele für eine gelingende Kommunikation und Interaktion mit dieser Patientengruppe. Einfache Gesprächsführungstechniken, eine konsequente biopsychosoziale Simultandiagnostik und eine bewältigungsorientierte Therapie nach dem Prinzip "weniger ist mehr" sind auch im turbulenten Praxisalltag gut umsetzbar - und oft erstaunlich wirksam. Unklare Kopf- oder Rückenschmerzen? Erschöpfung? Verdauungsprobleme? Das Feld der "somatisch nicht hinreichend erklärten Körperbeschwerden" ist weit, die Patientengruppe eine der größten - mit rund 20-25% in der allgemeinmedizinischen und 50% in der somatisch-fachärztlichen Praxis. Mit konkreten Formulierungsvorschlägen, Denkanstößen, Gesprächsbeispielen und der Darstellung von Behandlungsansätzen geben die beiden erfahrenen Autoren wertvolle Anregungen, um die Herausforderungen im täglichen Umgang mit den Betroffenen erfolgreich zu meistern. KEYWORDS: somatoforme Beschwerden, nicht-spezifische Beschwerden, Patientengespräch, Psychosomatik, Umgang mit Patienten, unklare Beschwerden 
650 4 |a nicht-spezifische Beschwerden 
650 4 |a Patientengespräch 
650 4 |a Psychosomatik 
650 4 |a Somatoforme Beschwerden 
650 4 |a Umgang mit Patienten 
650 4 |a unklare Beschwerden 
700 1 |a Henningsen, Peter  |4 aut 
700 1 |a Schneider, Antonius  |4 aui 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811768 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469077962063872
adam_text
any_adam_object
author Hausteiner-Wiehle, Constanze
Henningsen, Peter
author2 Schneider, Antonius
author2_role aui
author2_variant a s as
author_facet Hausteiner-Wiehle, Constanze
Henningsen, Peter
Schneider, Antonius
author_role aut
aut
author_sort Hausteiner-Wiehle, Constanze
author_variant c h w chw
p h ph
building Verbundindex
bvnumber BV047410872
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)9783608268904
(OCoLC)1264268326
(DE-599)BVBBV047410872
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047410872</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210811s2015 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608268904</subfield><subfield code="9">978-3-608-26890-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783608268904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1264268326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047410872</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausteiner-Wiehle, Constanze</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kein Befund und trotzdem krank?</subfield><subfield code="b">Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt</subfield><subfield code="c">Constanze Hausteiner-Wiehle, Peter Henningsen, Antonius Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 Seiten)</subfield><subfield code="b">14 Abb., 43 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Eingebildete" Kranke? Der Umgang mit Patienten mit unklaren Körperbeschwerden gilt als anstrengend, ihre Behandlung als frustrierend. Aber das muss nicht sein! Dieses Praxisbuch bietet praktische Anregungen und Beispiele für eine gelingende Kommunikation und Interaktion mit dieser Patientengruppe. Einfache Gesprächsführungstechniken, eine konsequente biopsychosoziale Simultandiagnostik und eine bewältigungsorientierte Therapie nach dem Prinzip "weniger ist mehr" sind auch im turbulenten Praxisalltag gut umsetzbar - und oft erstaunlich wirksam. Unklare Kopf- oder Rückenschmerzen? Erschöpfung? Verdauungsprobleme? Das Feld der "somatisch nicht hinreichend erklärten Körperbeschwerden" ist weit, die Patientengruppe eine der größten - mit rund 20-25% in der allgemeinmedizinischen und 50% in der somatisch-fachärztlichen Praxis. Mit konkreten Formulierungsvorschlägen, Denkanstößen, Gesprächsbeispielen und der Darstellung von Behandlungsansätzen geben die beiden erfahrenen Autoren wertvolle Anregungen, um die Herausforderungen im täglichen Umgang mit den Betroffenen erfolgreich zu meistern. KEYWORDS: somatoforme Beschwerden, nicht-spezifische Beschwerden, Patientengespräch, Psychosomatik, Umgang mit Patienten, unklare Beschwerden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">nicht-spezifische Beschwerden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patientengespräch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Somatoforme Beschwerden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umgang mit Patienten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">unklare Beschwerden</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henningsen, Peter</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Antonius</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811768</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV047410872
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:25:52Z
institution BVB
isbn 9783608268904
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032811768
oclc_num 1264268326
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
physical 1 Online-Ressource (216 Seiten) 14 Abb., 43 Tab
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Schattauer
record_format marc
spelling Hausteiner-Wiehle, Constanze Verfasser aut
Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt Constanze Hausteiner-Wiehle, Peter Henningsen, Antonius Schneider
1st ed
Stuttgart Schattauer 2015
1 Online-Ressource (216 Seiten) 14 Abb., 43 Tab
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
[1]
"Eingebildete" Kranke? Der Umgang mit Patienten mit unklaren Körperbeschwerden gilt als anstrengend, ihre Behandlung als frustrierend. Aber das muss nicht sein! Dieses Praxisbuch bietet praktische Anregungen und Beispiele für eine gelingende Kommunikation und Interaktion mit dieser Patientengruppe. Einfache Gesprächsführungstechniken, eine konsequente biopsychosoziale Simultandiagnostik und eine bewältigungsorientierte Therapie nach dem Prinzip "weniger ist mehr" sind auch im turbulenten Praxisalltag gut umsetzbar - und oft erstaunlich wirksam. Unklare Kopf- oder Rückenschmerzen? Erschöpfung? Verdauungsprobleme? Das Feld der "somatisch nicht hinreichend erklärten Körperbeschwerden" ist weit, die Patientengruppe eine der größten - mit rund 20-25% in der allgemeinmedizinischen und 50% in der somatisch-fachärztlichen Praxis. Mit konkreten Formulierungsvorschlägen, Denkanstößen, Gesprächsbeispielen und der Darstellung von Behandlungsansätzen geben die beiden erfahrenen Autoren wertvolle Anregungen, um die Herausforderungen im täglichen Umgang mit den Betroffenen erfolgreich zu meistern. KEYWORDS: somatoforme Beschwerden, nicht-spezifische Beschwerden, Patientengespräch, Psychosomatik, Umgang mit Patienten, unklare Beschwerden
nicht-spezifische Beschwerden
Patientengespräch
Psychosomatik
Somatoforme Beschwerden
Umgang mit Patienten
unklare Beschwerden
Henningsen, Peter aut
Schneider, Antonius aui
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Hausteiner-Wiehle, Constanze
Henningsen, Peter
Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt
nicht-spezifische Beschwerden
Patientengespräch
Psychosomatik
Somatoforme Beschwerden
Umgang mit Patienten
unklare Beschwerden
title Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt
title_auth Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt
title_exact_search Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt
title_full Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt Constanze Hausteiner-Wiehle, Peter Henningsen, Antonius Schneider
title_fullStr Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt Constanze Hausteiner-Wiehle, Peter Henningsen, Antonius Schneider
title_full_unstemmed Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt Constanze Hausteiner-Wiehle, Peter Henningsen, Antonius Schneider
title_short Kein Befund und trotzdem krank?
title_sort kein befund und trotzdem krank mehr behandlungszufriedenheit im umgang mit unklaren korperbeschwerden bei patient und arzt
title_sub Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden - bei Patient und Arzt
topic nicht-spezifische Beschwerden
Patientengespräch
Psychosomatik
Somatoforme Beschwerden
Umgang mit Patienten
unklare Beschwerden
topic_facet nicht-spezifische Beschwerden
Patientengespräch
Psychosomatik
Somatoforme Beschwerden
Umgang mit Patienten
unklare Beschwerden
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608268904
work_keys_str_mv AT hausteinerwiehleconstanze keinbefundundtrotzdemkrankmehrbehandlungszufriedenheitimumgangmitunklarenkorperbeschwerdenbeipatientundarzt
AT henningsenpeter keinbefundundtrotzdemkrankmehrbehandlungszufriedenheitimumgangmitunklarenkorperbeschwerdenbeipatientundarzt
AT schneiderantonius keinbefundundtrotzdemkrankmehrbehandlungszufriedenheitimumgangmitunklarenkorperbeschwerdenbeipatientundarzt