Geheimsache Staat Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047341575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210629 | ||
007 | t| | ||
008 | 210623s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1233435892 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161607844 |c : EUR 49.00 (DE) |9 978-3-16-160784-4 | ||
020 | |a 3161607848 |9 3-16-160784-8 | ||
024 | 3 | |a 9783161607844 | |
035 | |a (OCoLC)1251782158 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1233435892 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Thüsing, Gregor |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)114828555 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geheimsache Staat |b Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch |c Gregor Thüsing, Christian Waldhoff |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XIII, 123 Seiten |c 378 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik |v 9 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sicherheitsüberprüfungsgesetz |0 (DE-588)4420074-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Geheimschutzbuch des Bundes | ||
653 | |a Weitergabe von Informationen | ||
653 | |a Arkanbereiche | ||
653 | |a Verschlusssachen | ||
653 | |a Geheimnisschutz | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Sicherheitsüberprüfungsgesetz |0 (DE-588)4420074-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Waldhoff, Christian |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)11520427X |4 aut | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-160785-1 |
830 | 0 | |a Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik |v 9 |w (DE-604)BV045003451 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=67f32f69c08b443b8a43aaeeef9e1228&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=67f32f69c08b443b8a43aaeeef9e1228&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032743966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032743966 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0321/PL 395 T532 0302/PZ 4700 T532 |
---|---|
DE-19_location | 52 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 6044604 |
DE-BY-UBM_media_number | 41638855630010 99995731838 |
_version_ | 1823057326608744448 |
adam_text | GLIEDERUNG
VORWORT
..................................................................................
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
........................................................
XI
I.
PRIVATE
UNTERNEHMEN
UND
STAATLICHER
GEHEIMNISSCHUTZ
IN
DER
SCHNITTSTELLE
VON
PRIVATRECHT
UND
VERFASSUNGSRECHT
...........
1
II.
GEHEIMNISSCHUTZ
UND
ERLAUBTE
GEHEIMNISOFFENBARUNG:
FUER
DEN
EILIGEN
LESER
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
GLEICH
ZU
BEGINN
....
5
1.
DAS
SYSTEM
DES
GEHEIMNISSCHUTZES
DES
SUEG
..................................
5
2.
EINE
SKIZZE
DER
AUFGEWORFENEN
FRAGEN
............................................
9
3.
DER
GANG
DER
DARSTELLUNG
................................................................
11
III.
WEITERGABE
NUR
MIT
EINWILLIGUNG
-
VORAUSSETZUNGEN
DES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTS
..............................................................
13
1.
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
ALS
GRUNDLAGE
........................................
13
2.
WEITERGABE
NUR
MIT
EINWILLIGUNG
-
VORAUSSETZUNGEN
DES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTS
....................................................................
13
IV.
DER
BEGRIFF
DER
WEITERGABE
...................................................
15
1.
TERMINUS
DER
YY
WEITERGABE
ALS
AUSLEGUNGSBEDUERFTIGER
RECHTSBEGRIFF
....................................................................................
16
A)
AUSGANGSPUNKT:
§4
SUEG-AVV
......................................................
16
B)
DEFINITORISCHES
INDIZ,
ABER
KEINE
ABSCHLIESSENDE
DEFINITION
FUER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAGSVERHAELTNISSE
......................................
17
C)
WEITERE
HINWEISE
IN
§§
24,
25
VSA
..................................................
19
D)
KEINE
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAGSVERHAELTNISSE
........................................................................
19
E)
NOTWENDIGKEIT
DES
ERGAENZENDEN
VERGLEICHS
MIT
DEM
DATENSCHUTZRECHT
............................................................................
20
VIII
GLIEDERUNG
2.
ORIENTIERUNG
AM
DATENSCHUTZRECHT
..................................................
21
A)
BEGRIFF
DER
WEITERGABE
IN
§
3
ABS.
4
S.
2
NR.
3
BDSG
A.F
..............
22
B)
BEGRIFF
DER
OFFENLEGUNG
DURCH
UEBERMITTLUNG
IN
ART.
4
NR.
2
DS-GVO
..................................................................................
22
C)
EIN
ERSTER
DEFINITIONSVERSUCH
OHNE
BEACHTUNG
FALLSPEZIFISCHER
BESONDERHEITEN
................................................................................
23
3.
PARTIELLE
PRIVILEGIERUNG
DER
INFORMATIONSUEBERMITTLUNG
IM
KONZERN
24
A)
DATENSCHUTZRECHT
............................................................................
24
B)
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSRECHT
....................................................
26
C)
KARTELLRECHT
......................................................................................
27
D)
FOLGERUNG
..........................................................................................
28
4.
PARTIELLE
PRIVILEGIERUNG
DER
AUFTRAGSVERARBEITUNG
NACH
ART.
28
DS-GVO
..............................................................................
29
5.
FOLGERUNG
..........................................................................................
31
V.
REICHWEITE
ETWAIG
VORHANDENER
EINWILLIGUNGEN
..................
33
1.
EINWILLIGUNG
ALS
EMPFANGSBEDUERFTIGE
WILLENSERKLAERUNG?
................
33
2.
AUSLEGUNG
VON
EINWILLIGUNGSERKLAERUNGEN
........................................
35
A)
MASSSTAB
DER
§§133,
157
BGB
........................................................
36
B)
VERTRAGSPRAXIS
ALS
LOGISCH-SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
....................
38
C)
ZWECK
DER
EINWILLIGUNGSERKLAERUNG
ALS
TELEOLOGISCHES
ARGUMENT
40
3.
AUSLEGUNG
VON
EINWILLIGUNGSERKLAERUNGEN
I.S.D.
GEHEIMSCHUTZHANDBUCHS
..................................................................
42
A)
WEITERGABE
IM
RAHMEN
DER
AUFTRAGSVERARBEITUNG
UND
KONZERNDATENVERARBEITUNG
ALS
VERTRAGSPRAXIS
..............................
42
B)
ZWECK
DER
EINWILLIGUNG
I.S.D.
GEHEIMSCHUTZHANDBUCHS
............
45
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
..........................................................................
42
VI.
GEHEIMSCHUTZKLAUSEL
ALS
AGB:
WIRKSAMKEIT
EINES
EINWILLIGUNGSVORBEHALTES
............................................................
49
7.
AGB-KONTROLLE
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERTRAEGE
.............................
49
2.
GRUNDLINIEN
DER
AGB-KONTROLLE
.....................................................
52
A)
UNANGEMESSENE
BENACHTEILIGUNG
DURCH
NICHT
INTERESSENLEGITIMIERTE
VORBEHALTE
....................................................
53
B)
FALLGRUPPEN
DER
RECHTSPRECHUNG
..................................................
56
AA)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
ZUR
FORDERUNGSABTRETUNG
..............
57
BB)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
IM
MIETRECHT
....................................
59
GLIEDERUNG
IX
CC)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
FUER
DIE
AUFNAHME
EINER
NEBENTAETIGKEIT
.......................................................................
62
DD)
VERTRAGLICHE
VERSCHWIEGENHEITSVERPFLICHTUNGEN
....................
65
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
..........................................................................
68
4.
RECHTSFOLGEN
DER
UNWIRKSAMKEIT
....................................................
72
VII.
PFLICHT
ZUR
EINWILLIGUNG
....................................................
79
1.
EINWILLIGUNGSPFLICHT
AUS
TREU
UND
GLAUBEN
......................................
79
A)
TREU
UND
GLAUBEN
IM
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERTRAG
....................
79
B)
FALLGRUPPEN
DER
RECHTSPRECHUNG
..................................................
82
AA)
ANERKANNTE
AUSPRAEGUNGEN
DES
GRUNDSATZES
..........................
82
(1)
LEISTUNGSERBRINGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERTRAGSZWECKS
UND
DER
INTERESSEN
DES
VERTRAGSPARTNERS
82
(2)
BEGRUENDUNG
VON
NEBENPFLICHTEN,
INSBESONDERE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
..........................................................
83
(3)
VERBOT
UNZULAESSIGER
RECHTSAUSUEBUNG
................................
84
(4)
BERUECKSICHTIGUNG
SCHUTZWUERDIGEN
VERTRAUENS
..................
85
(5)
ZWISCHENFAZIT
......................................................................
86
BB)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANERKENNUNG
EINER
EINWILLIGUNGSPFLICHT
AUS
TREU
UND
GLAUBEN
.......................
87
C)
INTERESSENABWAEGUNG
........................................................................
90
AA)
GRAD
DER
GEFAEHRDUNG
DER
VS
DURCH
WEITERGABE
....................
90
BB)
KOSTEN,
DIE
DEM
AUFTRAGNEHMER
BEI
VERWEIGERTER
EINWILLIGUNG
DROHEN
...............................................................
91
CC)
BISHERIGE
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
..............................................
92
DD)
UEBLICHKEIT
DER
WEITERGABE
........................................................
93
D)
ZWISCHENFAZIT
....................................................................................
94
2.
EINWILLIGUNGSPFLICHT
AUS
DEM
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
94
A)
GRUNDRECHTS
WIRKUNGEN
IM
SUBORDINATIONSVERTRAG
......................
95
AA)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNGEN
IM
PRIVATRECHT
UND
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
KONTURIERTES
INSTITUT
DER
GRUNDRECHTSDOGMATIK
.....................................................
95
BB)
RECHTLICHE
BINDUNGEN
IM
SUBORDINATIONSVERTRAG
..................
100
B)
EINWILLIGUNGSVORBEHALT
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
..........................
102
C)
LEITLINIEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
BEI
DER
EINWILLIGUNG
ZUR
WEITERGABE
VON
VS-SACHEN
............................................................
105
AA)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
WILLKUERVERBOT
..................................
105
BB)
VORJUSTIERUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
IM
GEWALTENTEILUNGSSCHEMA
............................................................
105
CC)
SCHRUMPFUNG
DES
ADMINISTRATIVEN
SPIELRAUMS
........................
108
X
GLIEDERUNG
D)
EIN
LETZTES
FAZIT
...............................................................................
112
VIII.
STATT
EINER
SUMMA:
PERSPEKTIVEN
UND
ENTWICKLUNGSLINIEN
.......................................................................
113
LITERATUR
........................................................................................
115
REGISTER
.........................................................................................
121
|
any_adam_object | 1 |
author | Thüsing, Gregor 1971- Waldhoff, Christian 1965- |
author_GND | (DE-588)114828555 (DE-588)11520427X |
author_facet | Thüsing, Gregor 1971- Waldhoff, Christian 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Thüsing, Gregor 1971- |
author_variant | g t gt c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047341575 |
ctrlnum | (OCoLC)1251782158 (DE-599)DNB1233435892 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02847nam a22006018cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047341575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210629 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210623s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1233435892</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161607844</subfield><subfield code="c">: EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-160784-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161607848</subfield><subfield code="9">3-16-160784-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161607844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1251782158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1233435892</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thüsing, Gregor</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114828555</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geheimsache Staat</subfield><subfield code="b">Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch</subfield><subfield code="c">Gregor Thüsing, Christian Waldhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 123 Seiten</subfield><subfield code="c">378 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sicherheitsüberprüfungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4420074-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geheimschutzbuch des Bundes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitergabe von Informationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arkanbereiche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verschlusssachen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sicherheitsüberprüfungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4420074-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waldhoff, Christian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11520427X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-160785-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045003451</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=67f32f69c08b443b8a43aaeeef9e1228&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=67f32f69c08b443b8a43aaeeef9e1228&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032743966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032743966</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047341575 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:57:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161607844 3161607848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032743966 |
oclc_num | 1251782158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIII, 123 Seiten 378 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik |
series2 | Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik |
spellingShingle | Thüsing, Gregor 1971- Waldhoff, Christian 1965- Geheimsache Staat Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik Deutschland Sicherheitsüberprüfungsgesetz (DE-588)4420074-2 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4420074-2 (DE-588)4280567-3 (DE-588)4043164-2 (DE-588)4134791-2 |
title | Geheimsache Staat Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch |
title_auth | Geheimsache Staat Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch |
title_exact_search | Geheimsache Staat Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch |
title_full | Geheimsache Staat Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch Gregor Thüsing, Christian Waldhoff |
title_fullStr | Geheimsache Staat Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch Gregor Thüsing, Christian Waldhoff |
title_full_unstemmed | Geheimsache Staat Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch Gregor Thüsing, Christian Waldhoff |
title_short | Geheimsache Staat |
title_sort | geheimsache staat staatlicher geheimnisschutz am beispiel von erforderlichkeit und grenzen einer einwilligung zur weitergabe geschutzter informationen durch private unternehmen nach dem geheimschutzhandbuch |
title_sub | Staatlicher Geheimnisschutz am Beispiel von Erforderlichkeit und Grenzen einer Einwilligung zur Weitergabe geschützter Informationen durch private Unternehmen nach dem Geheimschutzhandbuch |
topic | Deutschland Sicherheitsüberprüfungsgesetz (DE-588)4420074-2 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Sicherheitsüberprüfungsgesetz Geheimnisschutz Öffentlicher Auftrag Privater |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=67f32f69c08b443b8a43aaeeef9e1228&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=67f32f69c08b443b8a43aaeeef9e1228&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032743966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045003451 |
work_keys_str_mv | AT thusinggregor geheimsachestaatstaatlichergeheimnisschutzambeispielvonerforderlichkeitundgrenzeneinereinwilligungzurweitergabegeschutzterinformationendurchprivateunternehmennachdemgeheimschutzhandbuch AT waldhoffchristian geheimsachestaatstaatlichergeheimnisschutzambeispielvonerforderlichkeitundgrenzeneinereinwilligungzurweitergabegeschutzterinformationendurchprivateunternehmennachdemgeheimschutzhandbuch AT mohrsiebeckgmbhcokg geheimsachestaatstaatlichergeheimnisschutzambeispielvonerforderlichkeitundgrenzeneinereinwilligungzurweitergabegeschutzterinformationendurchprivateunternehmennachdemgeheimschutzhandbuch |