The phantom of upgrading in agricultural supply chains a cross-country, cross-crop comparison of smallholders
Dieses Buch befasst sich mit den Kontroversen um die Möglichkeiten von kleinbäuerlichen Betrieben, sich durch den Beitritt zu globalen Agrarlieferketten wirtschaftlich und sozial zu verbessern. Während internationale Organisationen zum Beitritt ermutigen, weisen Kritiker auf Risiken hin. Ungleich fr...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden, Germany
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1st Edition |
Schriftenreihe: | Labor and Globalization
volume 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-92 DE-863 DE-862 DE-473 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 URL des Erstveröffentlichers Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Dieses Buch befasst sich mit den Kontroversen um die Möglichkeiten von kleinbäuerlichen Betrieben, sich durch den Beitritt zu globalen Agrarlieferketten wirtschaftlich und sozial zu verbessern. Während internationale Organisationen zum Beitritt ermutigen, weisen Kritiker auf Risiken hin. Ungleich früheren Einzelfallstudien vergleicht es den Einfluss der Eigenschaften der Nutzpflanzen (Kaffee, Mango, Reis), der Endmärkte und der nationalen politisch-wirtschaftlichen Kontexte von 7 Ländern auf die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen für kleine Höfe und Landarbeiter*innen. Ihre Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung kollektiven Handelns von Kleinbauern und eines unterstützenden Staates für die wirtschaftliche und soziale Aufwertung. Mit Beiträgen von Angela Dziedzim Akorsu, Do Quynh Chi; Francis Enu Kwesi, Daniel James Hawkins, Jakir Hossain, Khiddir Iddris, Clesio Marcelino de Jesus, Manish Kumar, Michele Lindner, Mubashir Mehdi, Rosa Maria Vieira Medeiros, Antonio Cesar Ortega, Thales Augusto Medeiros Penha, Bruno Perosa, Sérgio Schneider und Santosh Verma This book addresses the controversies surrounding smallholders’ opportunities for economic and social upgrading by joining global agricultural value chains (AVC). While international organizations encourage small farmers to become part of AVC, critics point out its risks. Unlike previous single case studies, researchers from three continents compared the influence of the characteristics of the crop (coffee, mango, rice), the end markets, and the national political economic contexts on the social and economic conditions for smallholders and agricultural workers. Their findings highlight the importance of collective action by smallholders and of a supportive state for economic and social upgrading. With contributions by Angela Dziedzim Akorsu, Do Quynh Chi; Francis Enu Kwesi, Daniel James Hawkins, Jakir Hossain, Khiddir Iddris, Clesio Marcelino de Jesus, Manish Kumar, Michele Lindner, Mubashir Mehdi, Rosa Maria Vieira Medeiros, Antonio Cesar Ortega, Thales Augusto Medeiros Penha, Bruno Perosa, Sérgio Schneider and Santosh Verma |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (xx, 333 Seiten) Illustrationen, Diagramme und Karten |
ISBN: | 9783957102911 |
DOI: | 10.5771/9783957102911 |