Diktatur des Relativismus? fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema

Zusammenfassung: 'Joseph Ratzinger warnte am Vorabend seiner Wahl zum Papst vor einer "Diktatur des Relativismus", die sich in der westlichen Gegenwartskultur zunehmend verbreite. Häufig wird der Begriff Relativismus ohne semantische Klärung als pejoratives Fremdetikett genutzt, um ab...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bugiel, Daniel 1981- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin; Münster Lit [2021]
Schriftenreihe:Religion, Geschichte, Gesellschaft Band 52
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV047282602
003 DE-604
005 20230215
007 t|
008 210512s2021 xx m||| 00||| ger d
020 |a 9783643145932  |9 978-3-643-14593-2 
035 |a (OCoLC)1284783432 
035 |a (DE-599)BVBBV047282602 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-2419  |a DE-739  |a DE-12  |a DE-473 
082 0 |a 306.3  |2 23/ger 
082 0 |a 171.7  |2 23/ger 
082 0 4 |a 230.2  |2 23/ger 
084 |a BG 2300  |0 (DE-625)11216:  |2 rvk 
084 |a 908000 Benedikt <Papst, XVI.>*by*ob*op*re  |2 sbb 
100 1 |a Bugiel, Daniel  |d 1981-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1070611107  |4 aut 
240 1 0 |a Sinn-lose Moderne? (eine kritische Auseinandersetzung mit Joseph Ratzingers/Benedikts XVI. Relativismus-Vorwurf an die westliche Gegenwartsgesellschaft, 2020)  |g Titel der Dissertation 
245 1 0 |a Diktatur des Relativismus?  |b fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema  |c Daniel Bugiel 
264 1 |a Berlin; Münster  |b Lit  |c [2021] 
300 |a vi, 288 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Religion, Geschichte, Gesellschaft  |v Band 52 
500 |a Rezensiert in: Theologie und Glaube, 113. Jahrgang. Heft (1. Vierteljahr 2023), Seite 71-72 (Jonas Maria Hoff); 
502 |b Dissertation  |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster  |d 2020 
520 3 |a Zusammenfassung: 'Joseph Ratzinger warnte am Vorabend seiner Wahl zum Papst vor einer "Diktatur des Relativismus", die sich in der westlichen Gegenwartskultur zunehmend verbreite. Häufig wird der Begriff Relativismus ohne semantische Klärung als pejoratives Fremdetikett genutzt, um abweichende Positionen zu diskreditieren. Die vorliegende Studie zeichnet den lehramtlichen Anti-Relativismusdiskurs nach, setzt sich kritisch mit Ratzingers Relativismus-Diagnose auseinander und stellt Theoriekontexte dar, die es erlauben, der einseitigen Zuspitzung (Glaubens-)Wahrheit oder Relativismus zu entgehen.'(--Provided by publisher) 
600 0 7 |a Benedikt  |b XVI.  |c Papst  |d 1927-2022  |0 (DE-588)118598546  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Relativismus  |0 (DE-588)4177682-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kulturpessimismus  |0 (DE-588)4165985-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Fundamentaltheologie  |0 (DE-588)4018877-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Katholische Theologie  |0 (DE-588)4030005-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Personalismus  |0 (DE-588)4135692-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wahrheit  |0 (DE-588)4064314-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Fundamentaltheologie  |0 (DE-588)4018877-2  |D s 
689 0 1 |a Relativismus  |0 (DE-588)4177682-3  |D s 
689 0 2 |a Kulturpessimismus  |0 (DE-588)4165985-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Benedikt  |b XVI.  |c Papst  |d 1927-2022  |0 (DE-588)118598546  |D p 
689 1 1 |a Relativismus  |0 (DE-588)4177682-3  |D s 
689 1 2 |a Wahrheit  |0 (DE-588)4064314-1  |D s 
689 1 3 |a Personalismus  |0 (DE-588)4135692-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Relativismus  |0 (DE-588)4177682-3  |D s 
689 2 1 |a Kulturpessimismus  |0 (DE-588)4165985-5  |D s 
689 2 2 |a Fundamentaltheologie  |0 (DE-588)4018877-2  |D s 
689 2 3 |a Katholische Theologie  |0 (DE-588)4030005-5  |D s 
689 2 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |a Bugiel, Daniel, 1981-  |t Diktatur des Relativismus  |n Online-Ausgabe, PDF  |z 978-3-643-34593-6 
830 0 |a Religion, Geschichte, Gesellschaft  |v Band 52  |w (DE-604)BV010308817  |9 52 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032686111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n by 
940 1 |q BSB_NED_20211228 
942 1 1 |c 200.9  |e 22/bsb  |f 0905 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032686111 

Datensatz im Suchindex

DE-473_call_number 10/BG 2300 CT 25141
11/BG 6470 CT 25533
DE-473_location 1
0
DE-BY-UBG_katkey 196813212
DE-BY-UBG_media_number 013108419735
013908772591
DE-BY-UBR_call_number 9985/RaJ SA Bug.D. 1
DE-BY-UBR_katkey 6406371
DE-BY-UBR_location 9985
DE-BY-UBR_media_number TEMP12716091
_version_ 1824053818214580224
adam_text I NHALT E INLEITUNG . 1 T EIL I D IKTATUR DES R ELATIVISMUS ? - V ERGEWISSERUNGEN . 7 1 VARIANTEN DES RELATIVISMUS UND SEINE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE . 7 1.1 BEGRIFFLICHE BESTIMMUNGEN UND VARIANTEN DES KONZEPTS RELATIVISMUS . 7 1.1.1 ALETHISCHER RELATIVISMUS (WAHRHEITSRELATIVISMUS) . 11 1.1.2 EPISTEMISCHER RELATIVISMUS . 13 1.1.3 MORALISCHER RELATIVISMUS . 15 1.1.4 SPRACHLICHER (LINGUISTISCHER) RELATIVISMUS . 17 1.1.5 RELIGIOESER RELATIVISMUS . 18 1.1.6 ALLTAGSRELATIVISMUS . 19 1.2 EIN KURZER ENTSTEHUNGSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK . 22 1.2.1 DIE SOPHISTEN UND DER HOMO-MENSURA-SATZ DES PROTAGORAS . 22 1.2.2 DIE PYRRHONISCHE SKEPSIS . 23 1.2.3 DER KULTURELLE RELATIVISMUS MICHEL DE MONTAIGNES .24 1.2.4 DER PERSPEKTIVISMUS FRIEDRICH NIETZSCHES . 26 2 DER LEHRAMTLICHE ANTI-RELATIVISMUSDISKURS . 27 2.1 DIE LEHRAMTLICHE ANEIGNUNG DES RELATIVMUS-BEGRIFFS - VON PIUS XI. BIS ZUM II. VATIKANISCHEN KONZIL . 29 2.1.1 PIUS XI . 29 2.1.2 PIUS XII . 31 2.1.3 JOHANNES XXIII. UND DIE FRUEHE KONZILSZEIT . 33 2.1.4 DAS UNBEHAGEN AN DER MODERNE - RELATIVISMUS IM UNMITTELBAREN KONTEXT DES II. VATIKANISCHEN KONZILS UNTER PAUL VI . 33 2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE . 35 2.2 DER STREIT UM DIE RICHTIGE KONZILSHERMENEUTIK - NACHKONZILIARE ENTWICKLUNGSLINIEN IM LEHRAMTLICHEN ANTI-RELATIVISMUSDISKURS . 35 2.2.1 RELATIVISMUS IM ANSCHLUSS AN DAS II. VATIKANISCHE KONZIL UNTER PAUL VI . 35 2.2.2 DER ANTI-RELATIVISMUSDISKURS IN DEN ERSTEN JAHREN DES PONTIFIKATS VON JOHANNES PAUL II . 37 2.2.3 DIE 80ER JAHRE . 37 II 2.3 DIE 90ER UND 00ER JAHRE - DIE KONSOLIDIERUNG DES RELATIVISTISCHEN BEDROHUNGSNARRATIVES IN EINER POSTKOMMUNISTISCHEN WELT UNTER JOHANNES PAUL II . 39 2.3.1 DIE ENZYKLIKA VERITATIS SPLENDOR . 39 2.3.2 DIE ENZYKLIKA FIDES ET RATIO . 44 2.3.3 DOMINUS LESUS - KAMPFANSAGE AN DEN RELATIVISMUS UNTER JOSEPH KARDINAL RATZINGER . 45 2.3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE . 47 2.4 DIE AERA BENEDIKT - HOEHEPUNKT DES LEHRAMTLICHEN (ANTI-) RELATIVISMUSDISKURSES . 48 2.4.1 DIE AERA BENEDIKT - ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE . 51 2.5 DIE FORTSETZUNG DES LEHRAMTLICHEN (ANTI-)RELATIVISMUSDISKURSES UNTER FRANZISKUS . 52 2.5.1 FRANZISKUS: RELATIVISMUS UND IDENTITAET - ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE . 59 2.6 UEBERLEITUNG . 60 3 COOPERATORES VERITATIS - DAS WAHRHEITSVERSTAENDNIS VON JOSEPH RATZINGER/ BENEDIKT XVI . 60 3.1 JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKTS XVI. DARSTELLUNG DES WAHRHEITS UND WIRKLICHKEITSVERSTAENDNIS DER MODERNE . 61 3.1.1 WAHRHEIT UND DER PRIMAT DES EMPFANGENS . 64 3.1.2 WAHRHEIT UND CHRISTLICHER GLAUBE . 66 3.2 DIE PHILOSOPHISCHEN GRUNDLAGEN VON JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKTS XVI. WAHRHEITSVERSTAENDNIS . 69 3.2.1 WAHRHEIT BEI AUGUSTINUS . 72 3.2.1.1 DAS CHRISTENTUM ALS DIE RELIGION DER WAHRHEIT . 75 3.2.1.2 MEMORIA-VERSTAENDNIS UND ILLUMINATIONSLEHRE . 76 3.2.2 WAHRHEIT BEI BONAVENTURA . 80 3.2.2.1 WAHRHEIT ALS ATTRIBUT GOTTES . 81 3.2.2.2 LUMEN NATURALE / LUMEN SUPEMATURALE . 82 3.2.3 WAHRHEIT, GEWISSEN UND PERSONALISMUS . 82 3.2.3.1 ZUM STELLENWERT VON JOHN HENRY NEWMANS GEWISSENSLEHRE . 83 3.2.3.2 DER BEGRIFF DES GEWISSENS BEI JOSEPH RATZINGER/BENEDIKT XVI . 88 3.2.3.2.1 DIE ERSTE GEWISSENSEBENE - ANAMNESIS . 88 3.2.3.2.2 DIE ZWEITE EBENE DES GEWISSENS - CONSCIENTIA . 92 3.2.3.3 GEWISSEN, FREIHEIT UND SCHULD . 93 3.2.3.4 EIN DIALOGISCHER PARADIGMENWECHSEL - ERKENNEN AUS DEM ERKANNT WERDEN . 94 3.2.3.5 DIALOGISCHER PERSONALISMUS . 94 3.2.3.6 DIE THEOLOGISCHE VERMITTLUNG DES DIALOGISCHEN PERSONALISMUS . 95 3.2.3.7 EIN CHRISTLICHER BEGRIFF VON BEZIEHUNG UND PERSON . 96 3.2.3.8 DIE GRUNDWEISE DES MENSCHSEINS IM MITEINANDER . 96 3.3 JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKTS XVI. THEOLOGISCHER PERSONALISMUS - DAS ZUSAMMENDENKEN VON PERSONALISMUS UND ONTOLOGIE . 97 3.3.1 PRIVATE WAHRHEITSSUCHE VERSUS RUF IN DIE GEMEINSAMKEIT - JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKTS XVI. UNTERSCHEIDUNG VON GLAUBE UND PHILOSOPHIE .98 3.4 ZWISCHENUEBERLEGUNGEN - WAHRHEIT, RELATIVISMUS UND DIE VORRANGIGKEIT DES EMPFANGENS . 100 4 JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKTS XVI. RELATIVISMUSVERSTAENDNIS . 101 4.1 DAS SCHEITERN DES MARXISMUS - RELATIVISMUS ALS NEUE HERAUSFORDERUNG. 101 4.1.1 WENDEZEIT FUER EUROPA? - DIE GESELLSCHAFT AM SCHEIDEWEG . 102 4.1.2 JOSEPH RATZINGERS ANALYSE DES VERFALLS UND FRUEHE ANTWORTVERSUCHE - DIE DREI KRAFTFELDER DER WELT UND WIRTSCHAFTSPOLITIK . 105 4.1.3 RELATIVISMUS - DIE DOPPELTE AUFLOESUNG DES MORALISCHEN IN SAEKULAR LIBERALEN GESELLSCHAFTEN . 108 4.2 DER RECHTSTHEORETIKER HANS KELSEN ALS SCHLUESSELFIGUR . 110 4.2.1 DIE ENTWICKLUNG VON KELSENS WERTERELATIVISMUS IN DER DEMOKRATIEBEGRUENDUNGSSCHRIFT VOM WESEN UND WERT DER DEMOKRATIE . 112 4.2.2 HANS KELSEN UND DIE REINE RECHTSLEHRE . 116 4.2.2.1 REINE RECHTSLEHRE - WERTRELATIVISMUS ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE TRENNUNG VON RECHT UND MORAL . 118 4.2.2.2 REINE RECHTSLEHRE - DAS GEGENSATZPAAR NATURRECHTSLEHRE UND RECHTSPOSITIVISMUS UND DIE FRAGE NACH DEM GELTUNGSGRUND NORMATIVER ORDNUNGEN . 121 4.2.3 HANS KELSEN ALS WEGBEREITER EINER DIKTATUR DES RELATIVISMUS? . 124 4.2.3.1 RATZINGERS FEHLDEUTUNGEN HANS KELSENS - DER DOGMATISIERUNGSVORWURF . 126 4.2.3.2 DIE PILATUS-PARABEL ALS GLEICHNIS FUER DIE WEHRHAFTE DEMOKRATIE? . 127 4.2.3.3 RATZINGERS FEHLDEUTUNGEN HANS KELSENS - WAHRHEIT IST GLEICH MEHRHEIT . 128 4.2.3.4 HORST DREIERS RECHTSPHILOSOPHISCHE BEWERTUNG VON RATZINGERS KRITIK AN HANS KELSEN . 129 4.2.4 NACHFRAGEN ZU KELSENS RELATIVISMUSBEGRIFF . 130 4.2.4.1 RELATIVISMUS ALS ALTEMATIVLOSE VORAUSSETZUNG DER DEMOKRATIE? . 132 4.2.4.2 SIND ABSOLUTE WAHRHEITS UND GELTUNGSANSPRUECHE DEMOKRATIEINKOMPATIBEL? . 134 4.2.5 DIE ROLLE HANS KELSENS IN JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKT XVI. REDE IM DEUTSCHEN BUNDESTAG . 136 4.3 RELATIVISMUS IM THEOLOGISCHEN BEREICH - JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKTS XVI. ANFRAGEN AN DIE PLURALISTISCHE RELIGIONSTHEOLOGIE . 138 4.3.1 WAHRHEIT UND DIALOG . 138 4.3.2 JOHN HICKS ANTWORT AUF JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKTS XVI. RELATIVISMUSVORWURF . 140 4.3.3 PRIMAT DER ORTHOPRAXIE? BEFREIUNGSTHEOLOGIE UND RELATIVISMUS . 143 4.3.4 PAUL KNITTERS APOLOGIE EINER PLURALISTISCHEN THEOLOGIE . 145 4.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE . 147 T EIL II D IKTATUR DES R ELATIVISMUS ? - F UNDAMENTALTHEOLOGISCHE A USEINANDERSETZUNG . 149 5 VERBINDLICHKEITEN OHNE GOTT? - ZUR BEDEUTUNG EINER KULTUR DER AUTHENTIZITAET IN EINEM SAEKULAREN ZEITALTER . 149 5.1 UNABDINGBARE VORAUSSETZUNGEN IN EINEM SAEKULAREN ZEITALTER? . 150 5.1.1 PLURALISIERUNG DER OPTIONEN - DIE KULTUR DER AUTHENTIZITAET . 153 5.1.2 JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKT XVI. EXKLUSIVER PLAUSIBILITAETSANSPRUCH. 154 5.1.3 DER , SANFTE RELATIVISMUS ' IN EINER KULTUR DER AUTHENTIZITAET . 156 5.1.4 GENDER-RELATIVISMUS? SEXUALITAET UND GESCHLECHT ALS SCHAUPLAETZE INTENSIVER AUSEINANDERSETZUNGEN . 159 5.2 CHRISTSEIN IN EINER ODER GEGEN EINE KULTUR DER AUTHENTIZITAET? . 160 5.2.1 INDIVIDUELLE ORIENTIERUNGSLEISTUNGEN . 162 5.2.2 JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKT XVI. KRITIK AN DER , MAENNLICHEN ' MODERNE: PLAEDOYER FUER EINEN RADIKALEN NEUBEGINN . 165 5.2.3 JOSEPH RATZINGERS/BENEDIKT XVI. THESEN FUER EINE RELIGIO CIVILIS . 168 5.3 UEBERLEGUNGEN ZUM VERHAELTNIS VON GLAUBE UND IDENTITAET . 170 5.3.1 DIE IDENTITAET DES CHRISTLICHEN ALS GESCHENKTE IDENTITAET . 173 6 VERGEWISSERUNG IM SPANNUNGSVERHAELTNIS VON IDENTITAET UND RELEVANZ . 178 6.1 GLAUBEN ZWISCHEN IDENTITAETSPFLEGE UND DISKURSIVER VERANTWORTUNG . 179 6.1.1 SCHUTZ EINER ELITAEREN MINDERHEIT - KATHOLISCHE IDENTITAETSVERGEWISSERUNG IM SAFE SPACE? . 180 6.1.2 DAS VON INNEN AUSSTRAHLENDE LICHT DES GLAUBENS - ZUR METAPHORIK DER ENZYKLIKA LUMEN FIDEI . 182 6.1.3 DIE GEFAHREN DER STRATEGIE ,IDENTITAETSSICHERUNG DURCH DIFFERENZ 4 . 184 6.2 WAHRHEIT, IDENTITAET UND VERANTWORTUNG . 186 6.2.1 WAHRHEIT UND RECHTFERTIGUNG - JUERGEN HABERMAS ' AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM NEOPRAGMATISMUS . 189 6.2.2 MOEGLICHKEITEN ZUR ENTSTOERUNG VON HYPOTHETISIERTEN HANDLUNGSGEWISSHEITEN . 192 V 6.2.3 AMBIGUITAET, RELIGION UND WAHRHEIT . 196 6.3 DIE BEDEUTUNG VON IDENTITAETS UND LEBENSTRAGENDEN WAHRHEITEN . 199 6.3.1 , ENTDECKEN 4 VERSUS , ERFINDEN 4 ? HANS JOAS ' PROJEKT EINER AFFIRMATIVEN GENEALOGIE DER MENSCHENRECHTE . 200 6.3.2 MENSCHENRECHTSPOLITIK UND DIE NORMATIVITAET DES FAKTISCHEN . 203 6.3.3 HILFT NUR DER HEILIGE REST? DIE OPTION DER ELITAEREN MINORISIERUNG .207 6.4 ABSCHLIESSENDE UEBERLEGUNGEN ZUM SPANNUNGSVERHAELTNIS VON IDENTITAET UND RELEVANZ .208 T EIL III D IKTATUR DES R ELATIVISMUS ? - E IN EXEMPLARISCHES A NWENDUNGSFELD . 213 7 GENDER-RELATIVISMUS? EINE ANALYSEKATEGORIE UNTER VERDACHT . 213 7.1 GABRIELE KUBY UND DAS BEDROHUNGSSZENARIO EINER DIKTATUR DES (GENDER) RELATIVISMUS . 215 7.1.1 GENDER ALS , RELATIVISMUS IN AKTION 4 ? . 215 7.1.2 GENDER ALS , VERBALE SPEERSPITZE DES RELATIVISTISCHEN UMSTURZES 4 . 216 7.1.3 GENDER ALS , TOP-DOWN-REVOLUTION 4 .218 7.2 DIE VERMEINTLICHE , CHEFIDEOLOGIN DER GENDER-REVOLUTION 4 - ZUR ROLLE VON JUDITH BUTLER IN ANTI-GENDER-DISKURSEN . 220 7.2.1 JUDITH BUTLER - DIE AUFLOESUNG DES UNTERSCHIEDS ZWISCHEN DER NATUERLICHEN GESCHLECHTSIDENTITAET (SEX) UND DEM KULTURELL BEDINGTEN GESCHLECHT (GENDER) . 220 7.2.2 ,DAS PHILOSOPHISCHE KAUDERWELSCH DER GENDERISTEN 4 1 - ZUR STRATEGISCHEN VERFAELSCHUNG VON BUTLERS THEORIE DURCH GABRIELE KUBY . 222 7.2.3 ,DAS PHILOSOPHISCHE KAUDERWELSCH DER GENDERISTEN 4 II - KOERPER UND GESCHLECHT ALS SPIELBAELLE? . 224 7.3 DIE ,HIDDEN AGENDA 4 DER , WELTWEITEN HOMOLOBBY 4 - GENDER-KRITIK ALS VERSCHWOERUNGSTHEORIE . 225 7.3.1 GENDER UNTER RELATIVISMUSVERDACHT - ERSTE ZWISCHENUEBERLEGUNGEN .227 7.4 DAS GEGEBENE GESCHLECHT ALS , GRENZE DER MACHBARKEIT 4 . 229 7.4.1 ZUM VERHAELTNIS VON LEIB UND KOERPER . 230 7.4.2 LEIBVERGESSENHEIT - FLIESSENDE IDENTITAETEN - HANDLUNGSFAEHIGKEIT . 234 7.5 ZUM KOMPLEXEN VERHAELTNIS VON GESCHLECHTSIDENTITAET UND LEIBLICHKEIT ODER DIE FRAGE: WAS IST EIGENTLICH GEGEBEN? . 237 7.5.1 DER GEMACHTE MANN - MACHTANALYTISCHE MAENNLICHKEITSFORSCHUNG .238 7.5.2 DIE NATUR GEWORDENE KULTUR UND DIE MAER VON DER GEFAEHRLICHEN WAHLFREIHEIT - ZWISCHENUEBERLEGUNGEN II . 241 7.5.3 INTERSEXUALITAET - DER VORDISKURSIV GEGEBENE 4 LEIB UND DIE GRENZEN EINER BINAEREN GENDERORDNUNG . 245 7.5.4 TRANSIDENTITAET - DIE NICHT VORHANDENE KONGRUENZ ZWISCHEN BIOLOGISCHEM GESCHLECHT UND INDIVIDUELLER GESCHLECHTSIDENTITAET . 250 7.5.5 DIE LEHRAMTLICHE GENDER-KRITIK - DIE VERTEIDIGUNG EINER , THEOLOGIE DES LEIBES 6 . 253 7.6 KULTUR DES MACHENS VERSUS KULTUR DES EMPFANGENS - ZUR BEDEUTUNG DER KATEGORIE GESCHLECHT IN JOSEPH RATZINGERS RELATIVISMUSVORWURF . 257 7.6.1 GESCHLECHTERBILDER IM SCHREIBEN AN DIE BISCHOEFE DER KATHOLISCHEN KIRCHE UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT VON MANN UND FRAU IN DER KIRCHE UND IN DER WELT . 259 7.6.2 GENDER ALS PRODUKT DER MAENNLICHEN MODERNE - SCHLUSSUEBERLEGUNG .263 R ESUEMEE . 265 L ITERATURVERZEICHNIS . 269
any_adam_object 1
author Bugiel, Daniel 1981-
author_GND (DE-588)1070611107
author_facet Bugiel, Daniel 1981-
author_role aut
author_sort Bugiel, Daniel 1981-
author_variant d b db
building Verbundindex
bvnumber BV047282602
classification_rvk BG 2300
ctrlnum (OCoLC)1284783432
(DE-599)BVBBV047282602
dewey-full 306.3
171.7
230.2
dewey-hundreds 300 - Social sciences
100 - Philosophy & psychology
200 - Religion
dewey-ones 306 - Culture and institutions
171 - Ethical systems
230 - Christianity
dewey-raw 306.3
171.7
230.2
dewey-search 306.3
171.7
230.2
dewey-sort 3306.3
dewey-tens 300 - Social sciences
170 - Ethics (Moral philosophy)
230 - Christianity
discipline Soziologie
Philosophie
Theologie / Religionswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047282602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230215</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210512s2021 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643145932</subfield><subfield code="9">978-3-643-14593-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284783432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047282602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2419</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.3</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">171.7</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">230.2</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)11216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Benedikt &lt;Papst, XVI.&gt;*by*ob*op*re</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bugiel, Daniel</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070611107</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sinn-lose Moderne? (eine kritische Auseinandersetzung mit Joseph Ratzingers/Benedikts XVI. Relativismus-Vorwurf an die westliche Gegenwartsgesellschaft, 2020)</subfield><subfield code="g">Titel der Dissertation</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diktatur des Relativismus?</subfield><subfield code="b">fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema</subfield><subfield code="c">Daniel Bugiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin; Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vi, 288 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Religion, Geschichte, Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Theologie und Glaube, 113. Jahrgang. Heft (1. Vierteljahr 2023), Seite 71-72 (Jonas Maria Hoff);</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung: 'Joseph Ratzinger warnte am Vorabend seiner Wahl zum Papst vor einer "Diktatur des Relativismus", die sich in der westlichen Gegenwartskultur zunehmend verbreite. Häufig wird der Begriff Relativismus ohne semantische Klärung als pejoratives Fremdetikett genutzt, um abweichende Positionen zu diskreditieren. Die vorliegende Studie zeichnet den lehramtlichen Anti-Relativismusdiskurs nach, setzt sich kritisch mit Ratzingers Relativismus-Diagnose auseinander und stellt Theoriekontexte dar, die es erlauben, der einseitigen Zuspitzung (Glaubens-)Wahrheit oder Relativismus zu entgehen.'(--Provided by publisher)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benedikt</subfield><subfield code="b">XVI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1927-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598546</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Relativismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177682-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpessimismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165985-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018877-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135692-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064314-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018877-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Relativismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturpessimismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165985-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Benedikt</subfield><subfield code="b">XVI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1927-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598546</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Relativismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wahrheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064314-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Personalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135692-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Relativismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kulturpessimismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165985-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018877-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="a">Bugiel, Daniel, 1981-</subfield><subfield code="t">Diktatur des Relativismus</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-643-34593-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Religion, Geschichte, Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010308817</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032686111&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211228</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032686111</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV047282602
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-14T18:11:05Z
institution BVB
isbn 9783643145932
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032686111
oclc_num 1284783432
open_access_boolean
owner DE-2419
DE-BY-UBR
DE-739
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
owner_facet DE-2419
DE-BY-UBR
DE-739
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
physical vi, 288 Seiten
psigel BSB_NED_20211228
publishDate 2021
publishDateSearch 2021
publishDateSort 2021
publisher Lit
record_format marc
series Religion, Geschichte, Gesellschaft
series2 Religion, Geschichte, Gesellschaft
spellingShingle Bugiel, Daniel 1981-
Diktatur des Relativismus? fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema
Religion, Geschichte, Gesellschaft
Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 gnd
Relativismus (DE-588)4177682-3 gnd
Kulturpessimismus (DE-588)4165985-5 gnd
Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 gnd
Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd
Personalismus (DE-588)4135692-5 gnd
Wahrheit (DE-588)4064314-1 gnd
subject_GND (DE-588)118598546
(DE-588)4177682-3
(DE-588)4165985-5
(DE-588)4018877-2
(DE-588)4030005-5
(DE-588)4135692-5
(DE-588)4064314-1
(DE-588)4113937-9
title Diktatur des Relativismus? fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema
title_alt Sinn-lose Moderne? (eine kritische Auseinandersetzung mit Joseph Ratzingers/Benedikts XVI. Relativismus-Vorwurf an die westliche Gegenwartsgesellschaft, 2020)
title_auth Diktatur des Relativismus? fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema
title_exact_search Diktatur des Relativismus? fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema
title_full Diktatur des Relativismus? fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema Daniel Bugiel
title_fullStr Diktatur des Relativismus? fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema Daniel Bugiel
title_full_unstemmed Diktatur des Relativismus? fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema Daniel Bugiel
title_short Diktatur des Relativismus?
title_sort diktatur des relativismus fundamentaltheologische auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen deutungsschema
title_sub fundamentaltheologische Auseinandersetzung mit einem kulturpessimistischen Deutungsschema
topic Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 gnd
Relativismus (DE-588)4177682-3 gnd
Kulturpessimismus (DE-588)4165985-5 gnd
Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 gnd
Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd
Personalismus (DE-588)4135692-5 gnd
Wahrheit (DE-588)4064314-1 gnd
topic_facet Benedikt XVI. Papst 1927-2022
Relativismus
Kulturpessimismus
Fundamentaltheologie
Katholische Theologie
Personalismus
Wahrheit
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032686111&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV010308817
work_keys_str_mv AT bugieldaniel sinnlosemoderneeinekritischeauseinandersetzungmitjosephratzingersbenediktsxvirelativismusvorwurfandiewestlichegegenwartsgesellschaft2020
AT bugieldaniel diktaturdesrelativismusfundamentaltheologischeauseinandersetzungmiteinemkulturpessimistischendeutungsschema