Genesis und Dynamiken der Mehrheitsentscheidung
Das Mehrheitsprinzip ist die einzige Regel, die allen Bürgern ein gleiches politisches Gewicht gibt; und die politische Gleichheit ist die Grundlage aller Demokratie. Wo die Mehrheitsregel waltet, muss zwar keine Demokratie sein; aber wo Demokratie ist, kann nur die Mehrheitsregel gelten. Indes, die...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Flaig, Egon (MitwirkendeR, HerausgeberIn), Stein-Hölkeskamp, Elke (MitwirkendeR), Wiemer, Hans-Ulrich (MitwirkendeR), Preiser-Kapeller, Johannes (MitwirkendeR), Hölkeskamp, Karl-Joachim (MitwirkendeR), Dettenhofer, Maria H. (MitwirkendeR), Rüttermann, Markus (MitwirkendeR), Jehne, Martin (MitwirkendeR), Wagner, Thomas (MitwirkendeR), Heun, Werner (MitwirkendeR), Schmitz, Winfried (MitwirkendeR) |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Wien
De Gruyter Oldenbourg
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schriften des Historischen Kollegs
85 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-824 DE-19 DE-703 DE-706 DE-384 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
- Genesis und Dynamiken der Mehrheitsentscheidung
-
Mehrheitsentscheidungen in Personengesellschaften Bestimmtheitsgrundsatz, materielle Beschlußkontrolle und Kernbereich der Mitgliedschaft
von: Göbel, Reinhard 1956-
Veröffentlicht: (1992) -
Mehrheitsentscheidungen in Personengesellschaften Bestimmtheitsgrundsatz, materielle Beschlusskontrolle und Kernbereich der Mitgliedschaft
von: Göbel, Reinhard
Veröffentlicht: (1990) -
Die Bedeutung der qualifizierten Mehrheitsentscheidung in der Haushaltspolitik der Europäischen Union
von: Titze, Sandra
Veröffentlicht: (2002) -
Cake division by majority decision
von: Gersbach, Hans 1959-, et al.
Veröffentlicht: (2006)