Noch 16 Tage .. eine Sterbeklinik in London
Vor 30 Jahren hat diese ZDF-Dokumentation über das St. Christopher Hospice im Süden Londons die Öffentlichkeit bewegt. Sie hat erstmals in Deutschland eine breite Diskussion über das Sterben unter den Bedingungen moderner Medizin und modernen Lebens in Gang gesetzt. In der Folge gab es auch hierzula...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video DVD Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Grünwald
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
[2007]
|
Ausgabe: | Genehmigte Sonderüberspielung |
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Vor 30 Jahren hat diese ZDF-Dokumentation über das St. Christopher Hospice im Süden Londons die Öffentlichkeit bewegt. Sie hat erstmals in Deutschland eine breite Diskussion über das Sterben unter den Bedingungen moderner Medizin und modernen Lebens in Gang gesetzt. In der Folge gab es auch hierzulande die ersten Hospiz-Gründungen. Im Pressetext von damals hieß es: "Nirgends zeigt sich heutzutage unsere Hilflosigkeit mehr als im Verhalten gegenüber unheilbar Kranken und sterbenden Menschen. Gewöhnt an die reibungslose Effizienz der Technologie empfinden wir deren Versagen bei der Erhaltung menschlichen Lebens als unser eigenes und wenden uns peinlich berührt ab. Das hat mittlerweile dazu geführt, dass immer mehr Menschen einsam und verlassen sterben." Ein "Zeichen der Hoffnung" wollte der Film demgegenüber sein. Ob solche Hoffnungen sich erfüllt haben, mag der Zuschauer nach der "langen Nacht" über Sterbehilfe und Hospiz entscheiden. In jedem Fall bleibt der Film ein berührendes Dokument der Menschlichkeit. Er schildert den Alltag des Lebens und Sterbens in einem der ersten Sterbehospize überhaupt. Seine Leiterin und Gründerin Dr. Cicely Saunders hatte bereits in den fünfziger Jahren die Idee zu diesem Projekt, angeregt durch ihre eigenen Erfahrungen mit Sterbenden, aber auch durch die Bekanntschaft mit dem Theologen Karl Rahner und dessen "Theologie des Todes". 1967 konnte sie es nach Jahren zähen Ringens verwirklichen |
---|---|
Beschreibung: | Auch ausgestrahlt in: Menschenwürdig sterben Fernsehmitschnitt:1971 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (26,10) s/w |