Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville
Über Jahrhunderte hat man sich in Deutschland mit den Formen des Lachtheaters schwer getan, galt doch die Tragödie als anspruchsvollste literarische Gattung. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zum besseren Verständnis des Vaudeville, eines Genres, das im deutschsprachigen Raum als ober...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Gunter Narr Verlag
2014
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schriftenreihe: | edition lendemains
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047139736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241120 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210215s2014 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823378723 |9 978-3-8233-7872-3 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823378723 | ||
035 | |a (OCoLC)1238067660 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047139736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a GN 6721 |0 (DE-625)42773:11634 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Costa, Béatrice |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1215295138 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville |c Béatrice Costa |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Gunter Narr Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (248 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a edition lendemains |v 33 | |
520 | |a Über Jahrhunderte hat man sich in Deutschland mit den Formen des Lachtheaters schwer getan, galt doch die Tragödie als anspruchsvollste literarische Gattung. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zum besseren Verständnis des Vaudeville, eines Genres, das im deutschsprachigen Raum als oberflächliche Unterhaltungsliteratur gilt. Dass Elfriede Jelinek sich in der Frühphase ihres Schaffens mit den Werken der beiden Vaudevillevertreter Eugène Labiche und Georges Feydeau auseinandergesetzt hat, mag auf den ersten Blick befremden. Ein zweiter Blick macht aber deutlich, dass die österreichische Gegenwartsautorin von einem Theater fasziniert ist, das den Zuschauer zur Koproduktion animiert. Als Richtschnur für die eigene Übersetzungstätigkeit gilt ihr der Rhythmus, den sie - in ähnlicher Weise wie der französische Denker Henri Meschonnic - als sinnkonstituierende und nicht als gleichmäßige Bewegung auffasst. Anders als so genannte Berufsübersetzer, die eine möglichst optimale Umsetzung der intendierten Botschaft anstreben, lässt sie sich beim Übersetzen ganz auf die im Text enthaltene Sprechbewegung ein. Dabei nimmt sie bewusst in Kauf, dass die von ihr übersetzten Vaudevillestücke nicht immer den Erwartungen des Zielpublikums entsprechen | ||
600 | 1 | 7 | |a Jelinek, Elfriede |d 1946- |0 (DE-588)119001802 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Elfriede Jelinek | |
650 | 4 | |a Theater | |
650 | 4 | |a Eugène Labiche | |
650 | 4 | |a Georges Feydeau | |
650 | 4 | |a Übersetzunge | |
650 | 0 | 7 | |a Vaudeville |0 (DE-588)4187453-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jelinek, Elfriede |d 1946- |0 (DE-588)119001802 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Vaudeville |0 (DE-588)4187453-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823368724 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545673 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820145469584572416 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Costa, Béatrice 1970- |
author_GND | (DE-588)1215295138 |
author_facet | Costa, Béatrice 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Costa, Béatrice 1970- |
author_variant | b c bc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047139736 |
classification_rvk | GN 6721 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823378723 (OCoLC)1238067660 (DE-599)BVBBV047139736 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | [1. Auflage] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047139736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241120</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210215s2014 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823378723</subfield><subfield code="9">978-3-8233-7872-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823378723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238067660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047139736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 6721</subfield><subfield code="0">(DE-625)42773:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Costa, Béatrice</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1215295138</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville</subfield><subfield code="c">Béatrice Costa</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">edition lendemains</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Über Jahrhunderte hat man sich in Deutschland mit den Formen des Lachtheaters schwer getan, galt doch die Tragödie als anspruchsvollste literarische Gattung. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zum besseren Verständnis des Vaudeville, eines Genres, das im deutschsprachigen Raum als oberflächliche Unterhaltungsliteratur gilt. Dass Elfriede Jelinek sich in der Frühphase ihres Schaffens mit den Werken der beiden Vaudevillevertreter Eugène Labiche und Georges Feydeau auseinandergesetzt hat, mag auf den ersten Blick befremden. Ein zweiter Blick macht aber deutlich, dass die österreichische Gegenwartsautorin von einem Theater fasziniert ist, das den Zuschauer zur Koproduktion animiert. Als Richtschnur für die eigene Übersetzungstätigkeit gilt ihr der Rhythmus, den sie - in ähnlicher Weise wie der französische Denker Henri Meschonnic - als sinnkonstituierende und nicht als gleichmäßige Bewegung auffasst. Anders als so genannte Berufsübersetzer, die eine möglichst optimale Umsetzung der intendierten Botschaft anstreben, lässt sie sich beim Übersetzen ganz auf die im Text enthaltene Sprechbewegung ein. Dabei nimmt sie bewusst in Kauf, dass die von ihr übersetzten Vaudevillestücke nicht immer den Erwartungen des Zielpublikums entsprechen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jelinek, Elfriede</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119001802</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elfriede Jelinek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eugène Labiche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Georges Feydeau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übersetzunge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vaudeville</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187453-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jelinek, Elfriede</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119001802</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vaudeville</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187453-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823368724</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545673</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV047139736 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:53:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823378723 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032545673 |
oclc_num | 1238067660 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | edition lendemains |
spelling | Costa, Béatrice 1970- Verfasser (DE-588)1215295138 aut Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville Béatrice Costa [1. Auflage] Tübingen Gunter Narr Verlag 2014 1 Online-Ressource (248 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier edition lendemains 33 Über Jahrhunderte hat man sich in Deutschland mit den Formen des Lachtheaters schwer getan, galt doch die Tragödie als anspruchsvollste literarische Gattung. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zum besseren Verständnis des Vaudeville, eines Genres, das im deutschsprachigen Raum als oberflächliche Unterhaltungsliteratur gilt. Dass Elfriede Jelinek sich in der Frühphase ihres Schaffens mit den Werken der beiden Vaudevillevertreter Eugène Labiche und Georges Feydeau auseinandergesetzt hat, mag auf den ersten Blick befremden. Ein zweiter Blick macht aber deutlich, dass die österreichische Gegenwartsautorin von einem Theater fasziniert ist, das den Zuschauer zur Koproduktion animiert. Als Richtschnur für die eigene Übersetzungstätigkeit gilt ihr der Rhythmus, den sie - in ähnlicher Weise wie der französische Denker Henri Meschonnic - als sinnkonstituierende und nicht als gleichmäßige Bewegung auffasst. Anders als so genannte Berufsübersetzer, die eine möglichst optimale Umsetzung der intendierten Botschaft anstreben, lässt sie sich beim Übersetzen ganz auf die im Text enthaltene Sprechbewegung ein. Dabei nimmt sie bewusst in Kauf, dass die von ihr übersetzten Vaudevillestücke nicht immer den Erwartungen des Zielpublikums entsprechen Jelinek, Elfriede 1946- (DE-588)119001802 gnd rswk-swf Elfriede Jelinek Theater Eugène Labiche Georges Feydeau Übersetzunge Vaudeville (DE-588)4187453-5 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jelinek, Elfriede 1946- (DE-588)119001802 p Frankreich (DE-588)4018145-5 g Vaudeville (DE-588)4187453-5 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823368724 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Costa, Béatrice 1970- Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville Jelinek, Elfriede 1946- (DE-588)119001802 gnd Elfriede Jelinek Theater Eugène Labiche Georges Feydeau Übersetzunge Vaudeville (DE-588)4187453-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)119001802 (DE-588)4187453-5 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville |
title_auth | Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville |
title_exact_search | Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville |
title_full | Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville Béatrice Costa |
title_fullStr | Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville Béatrice Costa |
title_full_unstemmed | Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville Béatrice Costa |
title_short | Elfriede Jelinek und das französische Vaudeville |
title_sort | elfriede jelinek und das franzosische vaudeville |
topic | Jelinek, Elfriede 1946- (DE-588)119001802 gnd Elfriede Jelinek Theater Eugène Labiche Georges Feydeau Übersetzunge Vaudeville (DE-588)4187453-5 gnd |
topic_facet | Jelinek, Elfriede 1946- Elfriede Jelinek Theater Eugène Labiche Georges Feydeau Übersetzunge Vaudeville Frankreich Hochschulschrift |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783823378723 |
work_keys_str_mv | AT costabeatrice elfriedejelinekunddasfranzosischevaudeville |