Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brager, Heinrich Julius 1617-1699 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Friedrich Wilhelm II. Sachsen-Altenburg, Herzog 1603-1669 (MitwirkendeR)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: [ca. 1669]
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV047089174
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 210115s1669 xx |||| 01||| ger d
035 |a (DE-599)BVBBV047089174 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-N26 
100 1 |a Brager, Heinrich Julius  |d 1617-1699  |e Verfasser  |0 (DE-588)103149600  |4 aut 
245 1 0 |a Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.  |c Von M. Heinrich Julio Bragern, Pfarrern und Superint. daselbst 
246 1 3 |a Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Anleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668. 
264 1 |c [ca. 1669] 
300 |c 2° 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
655 7 |0 (DE-588)4016928-5  |a Festschrift  |2 gnd-content 
700 0 |a Magdalena Sibylle  |c Sachsen-Altenburg, Herzogin  |d 1617-1668  |0 (DE-588)119450658  |4 hnr 
700 0 |a Friedrich Wilhelm  |b II.  |c Sachsen-Altenburg, Herzog  |d 1603-1669  |0 (DE-588)102109168  |4 ctb 
773 1 8 |g year:[ca. 1669]  |g pages:[389] - 412 
773 0 8 |t Der Menschen Streit, Knechtschafft, und Arbeiten / Von J. Christfried Sagittario, SS. Theol. D. General-Superint. Ober-Hoff-Prediger ...  |d Altenburg, [ca. 1669]  |g [ca. 1669], Seite [389] - 412  |w (DE-604)BV019351084 
941 |j [ca. 1669]  |s [389] - 412 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032495774 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819310158968258561
any_adam_object
article_link (DE-604)BV019351084
author Brager, Heinrich Julius 1617-1699
author2 Friedrich Wilhelm II. Sachsen-Altenburg, Herzog 1603-1669
author2_role ctb
author2_variant f w fw
author_GND (DE-588)103149600
(DE-588)119450658
(DE-588)102109168
author_facet Brager, Heinrich Julius 1617-1699
Friedrich Wilhelm II. Sachsen-Altenburg, Herzog 1603-1669
author_role aut
author_sort Brager, Heinrich Julius 1617-1699
author_variant h j b hj hjb
building Verbundindex
bvnumber BV047089174
ctrlnum (DE-599)BVBBV047089174
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03404naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047089174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210115s1669 xx |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047089174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brager, Heinrich Julius</subfield><subfield code="d">1617-1699</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103149600</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.</subfield><subfield code="c">Von M. Heinrich Julio Bragern, Pfarrern und Superint. daselbst</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Anleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[ca. 1669]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Magdalena Sibylle</subfield><subfield code="c">Sachsen-Altenburg, Herzogin</subfield><subfield code="d">1617-1668</subfield><subfield code="0">(DE-588)119450658</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Sachsen-Altenburg, Herzog</subfield><subfield code="d">1603-1669</subfield><subfield code="0">(DE-588)102109168</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:[ca. 1669]</subfield><subfield code="g">pages:[389] - 412</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der Menschen Streit, Knechtschafft, und Arbeiten / Von J. Christfried Sagittario, SS. Theol. D. General-Superint. Ober-Hoff-Prediger ...</subfield><subfield code="d">Altenburg, [ca. 1669]</subfield><subfield code="g">[ca. 1669], Seite [389] - 412</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019351084</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">[ca. 1669]</subfield><subfield code="s">[389] - 412</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032495774</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content
genre_facet Festschrift
id DE-604.BV047089174
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T08:36:10Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032495774
open_access_boolean
owner DE-N26
owner_facet DE-N26
physical
publishDate 1669
publishDateSearch 1669
publishDateSort 1669
record_format marc
spelling Brager, Heinrich Julius 1617-1699 Verfasser (DE-588)103149600 aut
Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668. Von M. Heinrich Julio Bragern, Pfarrern und Superint. daselbst
Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Anleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.
[ca. 1669]

txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
(DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content
Magdalena Sibylle Sachsen-Altenburg, Herzogin 1617-1668 (DE-588)119450658 hnr
Friedrich Wilhelm II. Sachsen-Altenburg, Herzog 1603-1669 (DE-588)102109168 ctb
year:[ca. 1669] pages:[389] - 412
Der Menschen Streit, Knechtschafft, und Arbeiten / Von J. Christfried Sagittario, SS. Theol. D. General-Superint. Ober-Hoff-Prediger ... Altenburg, [ca. 1669] [ca. 1669], Seite [389] - 412 (DE-604)BV019351084
spellingShingle Brager, Heinrich Julius 1617-1699
Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.
subject_GND (DE-588)4016928-5
title Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.
title_alt Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Anleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.
title_auth Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.
title_exact_search Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.
title_full Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668. Von M. Heinrich Julio Bragern, Pfarrern und Superint. daselbst
title_fullStr Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668. Von M. Heinrich Julio Bragern, Pfarrern und Superint. daselbst
title_full_unstemmed Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668. Von M. Heinrich Julio Bragern, Pfarrern und Superint. daselbst
title_short Der Außerwehlten Kinder Gottes Königliches und Fürstliches Leben, Wohnung, und Verrichtung, Jn jener Welt, nach Auleitung des 17. und 19. vers. aus dem 118 Psalm in einer Christlichen Leichen-Predigt, kurtz und einfältig beschrieben, Als Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgraffen in Thüringen, Marggraffen zu Meissen, Gefürsteten Graffen zu Henneberg, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. Hertz-vielgeliebte Fürstliche Gemahlin, Die Weiland Durchläuchtigste, Hochgebohrne Fürstin und Frau, Frau Magdalena Sibylla, Gebohrne aus Churfürstl. Satm[m], und vermählte Princeßin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Landgräffin in Thüringen, Marggräffin zu Meissen, auch Ober und Niederlaußniz, Gefürsteten Gräffin zu Henneberg, Gräffin zu der Marck, und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, [et]c. Zu Altenburg n der Schloßkirchen, Christ-Fürstlichen Brauch nach beygesetzet wurde, Und gehalten, in der Kirchen zu Ronneberg den 9. Martii 1668.
title_sort der außerwehlten kinder gottes konigliches und furstliches leben wohnung und verrichtung jn jener welt nach auleitung des 17 und 19 vers aus dem 118 psalm in einer christlichen leichen predigt kurtz und einfaltig beschrieben als durchlauchtigsten hochgebohrnen fursten und herrn herrn friederich wilhelms hertzogen zu sachsen julich cleve und berg landgraffen in thuringen marggraffen zu meissen gefursteten graffen zu henneberg graffen zu der marck und ravensberg herrn zu ravenstein et c hertz vielgeliebte furstliche gemahlin die weiland durchlauchtigste hochgebohrne furstin und frau frau magdalena sibylla gebohrne aus churfurstl satm m und vermahlte princeßin zu sachsen julich cleve und berg landgraffin in thuringen marggraffin zu meissen auch ober und niederlaußniz gefursteten graffin zu henneberg graffin zu der marck und ravensberg frau zu ravenstein et c zu altenburg n der schloßkirchen christ furstlichen brauch nach beygesetzet wurde und gehalten in der kirchen zu ronneberg den 9 martii 1668
topic_facet Festschrift
work_keys_str_mv AT bragerheinrichjulius deraußerwehltenkindergotteskoniglichesundfurstlicheslebenwohnungundverrichtungjnjenerweltnachauleitungdes17und19versausdem118psalmineinerchristlichenleichenpredigtkurtzundeinfaltigbeschriebenalsdurchlauchtigstenhochgebohrnenfurstenundherrnherrnfriederichw
AT magdalenasibylle deraußerwehltenkindergotteskoniglichesundfurstlicheslebenwohnungundverrichtungjnjenerweltnachauleitungdes17und19versausdem118psalmineinerchristlichenleichenpredigtkurtzundeinfaltigbeschriebenalsdurchlauchtigstenhochgebohrnenfurstenundherrnherrnfriederichw
AT friedrichwilhelmii deraußerwehltenkindergotteskoniglichesundfurstlicheslebenwohnungundverrichtungjnjenerweltnachauleitungdes17und19versausdem118psalmineinerchristlichenleichenpredigtkurtzundeinfaltigbeschriebenalsdurchlauchtigstenhochgebohrnenfurstenundherrnherrnfriederichw
AT bragerheinrichjulius deraußerwehltenkindergotteskoniglichesundfurstlicheslebenwohnungundverrichtungjnjenerweltnachanleitungdes17und19versausdem118psalmineinerchristlichenleichenpredigtkurtzundeinfaltigbeschriebenalsdurchlauchtigstenhochgebohrnenfurstenundherrnherrnfriederichw
AT magdalenasibylle deraußerwehltenkindergotteskoniglichesundfurstlicheslebenwohnungundverrichtungjnjenerweltnachanleitungdes17und19versausdem118psalmineinerchristlichenleichenpredigtkurtzundeinfaltigbeschriebenalsdurchlauchtigstenhochgebohrnenfurstenundherrnherrnfriederichw
AT friedrichwilhelmii deraußerwehltenkindergotteskoniglichesundfurstlicheslebenwohnungundverrichtungjnjenerweltnachanleitungdes17und19versausdem118psalmineinerchristlichenleichenpredigtkurtzundeinfaltigbeschriebenalsdurchlauchtigstenhochgebohrnenfurstenundherrnherrnfriederichw