Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Deutsch, Anni Michelle (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abteilung Europäische und Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik, ESF [2020]
Ausgabe:Stand: Juli 2020
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV046998634
003 DE-604
005 20201120
007 t|
008 201116s2020 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 20,B42  |2 dnb 
016 7 |a 1217205365  |2 DE-101 
020 |c Broschur 
035 |a (OCoLC)1224009039 
035 |a (DE-599)DNB1217205365 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-12 
245 1 0 |a Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales  |b soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020  |c Redaktion: Anni Michelle Deutsch, Dr. Alexander Görne-Zagel, Friedemann Kopowski, Philipp Ständer, Milan Thies 
250 |a Stand: Juli 2020 
264 1 |a Berlin  |b Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abteilung Europäische und Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik, ESF  |c [2020] 
300 |a 348 Seiten  |b Illustrationen  |c 26 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Supply Chain Management  |0 (DE-588)4684051-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Soziale Gerechtigkeit  |0 (DE-588)4236433-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Globalisierung  |0 (DE-588)4557997-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitswelt  |0 (DE-588)4002805-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Menschenrecht  |0 (DE-588)4074725-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Humanität  |0 (DE-588)4026147-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Digitale Revolution  |0 (DE-588)7854804-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Europa  |0 (DE-588)4015701-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europa  |0 (DE-588)4015701-5  |D g 
689 0 1 |a Globalisierung  |0 (DE-588)4557997-0  |D s 
689 0 2 |a Arbeitswelt  |0 (DE-588)4002805-7  |D s 
689 0 3 |a Digitale Revolution  |0 (DE-588)7854804-4  |D s 
689 0 4 |a Soziale Gerechtigkeit  |0 (DE-588)4236433-4  |D s 
689 0 5 |a Humanität  |0 (DE-588)4026147-5  |D s 
689 0 6 |a Menschenrecht  |0 (DE-588)4074725-6  |D s 
689 0 7 |a Supply Chain Management  |0 (DE-588)4684051-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Deutsch, Anni Michelle  |4 edt 
856 4 2 |m B:DE-101  |q application/pdf  |u https://d-nb.info/1217205365/04  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032406323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q BSB_NED_20201120 
942 1 1 |c 330.09  |e 22/bsb  |f 090513  |g 4 
942 1 1 |c 306.09  |e 22/bsb  |f 090513  |g 4 
942 1 1 |c 909  |e 22/bsb  |f 090513  |g 4 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032406323 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819708279510532096
adam_text INHALT VORWORT UND EINLEITENDE BEITRAEGE HUBERTUS HEIL 8 BUNDESMINISTER FUER ARBEIT UND SOZIALES, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND NICOLAS SCHMIT 14 KOMMISSAR FUER BESCHAEFTIGUNG UND SOZIALE RECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION GUY RYDER 20 GENERALDIREKTOR DER INTERNATIONALEN ARBEITSORGANISATION (IAO) ANGEL GURRTE 28 GENERALSEKRETAER DER ORGANISATION FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG (OECD) ANA MENDES GODINHO 36 MINISTERIN FUER ARBEIT, SOLIDARITAET UND SOZIALE SICHERHEIT DER PORTUGIESISCHEN REPUBLIK JANEZ CIGLER KRALJ 40 MINISTER FUER ARBEIT, FAMILIE, SOZIALES UND GLEICHSTELLUNG DER REPUBLIK SLOWENIEN SOZIALES EUROPA - STARKER ZUSAMMENHALT *AUF DEM WEG ZU EINER UNION STARKER SOZIALSTAATEN * 46 EIN GESPRAECH ZWISCHEN FRANK VANDENBROUCKE UND ROLF SCHMACHTENBERG, STAATSSEKRETAER IM BMAS ANALYSE AUFWAERTSKONVERGENZ IN DER EU: DEFINITION, MESSUNG UND TRENDS 54 MASSIMILIANO MASCHERINI, EUROFOUND DEBATTE DIE DEUTSCHEN SOZIALPARTNER IM GESPRAECH ZUR ZUKUNFT DER SOZIAL- UND 66 BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK IN EUROPA INTERVIEWS MIT ANNELIE BUNTENBACH UND STEFFEN KAMPETER 4 #MYSOCIALEUROPE ANALYSE BENCHMARKING VON MINDESTEINKOMMEN ZUR FOERDERUNG DER AUFWAERTSKONVERGENZ 72 OLIVIER BONTOUT, KATALIN SZATMARI, EUROPAEISCHE KOMMISSION, GENERALDIREKTION BESCHAEFTIGUNG, SOZIALES UND INTEGRATION ANALYSE WIE VERLAESSLICH SIND SOZIALE SICHERHEITSNETZE? 78 LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND ZUGAENGLICHKEIT BEI AKUTER WIRTSCHAFTLICHER NOT HERWIG IMMERVOLL, RAPHAELA HYEE, RODRIGO FERNANDEZ, ORGANISATION FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG (OECD) DEBATTE EINE EU-RICHTLINIE FUER EIN ANGEMESSENES MINDESTEINKOMMEN - 90 DAMIT MENSCHEN LEBEN UND NICHT NUR UEBERLEBEN KOENNEN PIOTR SADOWSKI, SILVANA ROEBSTORF, SOCIAL PLATFORM PERSPEKTIVEN DAS EUROPAEISCHE NETZWERK FUER MINDESTEINKOMMEN: VIELVERSPRECHENDE 95 BEISPIELE FUER DEN MINDESTEINKOMMENSSCHUTZ EUROPAEISCHES ARMUTSNETZWERK (EAPN) PERSPEKTIVEN DIE EINFUEHRUNG EINES UNIVERSELLEN SOZIALEN SICHERHEITSNETZES IN GRIECHENLAND 97 GEORGE PLANITEROS, MINISTERIUM FUER ARBEIT UND SOZIALES, GRIECHENLAND PERSPEKTIVEN DIE BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG DES MINDESTLOHNS IN PORTUGAL 101 REINHARD NAUMANN, MARIA DA PAZ CAMPOS LIMA PERSPEKTIVEN WIE WERDEN LOHNUNTERGRENZEN IN SCHWEDISCHEN TARIFVERTRAEGEN FESTGELEGT? 104 MINISTERIUM FUER ARBEIT, SCHWEDISCHE REGIERUNGSKANZLEI DEBATTE ZWEI REALISTISCHE PERSPEKTIVEN FUER EINEN SOZIALEN BINNENMARKT 108 MIRIAM HARTLAPP DEBATTE ARBEITNEHMERMOBILITAET IN DER EU: AUF GRUNDLAGE VON FAKTEN UND NICHT VON 114 UEBERZEUGUNGEN ARGUMENTIEREN HOLGER BONIN, HERBERT BRUECKER ANALYSE OEFFENTLICHE UNTERSTUETZUNG FUER DAS SOZIALE EUROPA: GRUNDLAGE FUER POLITISCHES HANDELN? 117 SHARON BAUTE ANALYSE DEMOKRATIEZUFRIEDENHEIT UND WAHRGENOMMENE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES 123 WOHLFAHRTSSTAATS IN EUROPA TOMAES SIROVAETKA, MARTIN GUZI, STEVEN SAXONBERG PERSPEKTIVEN ANGLEICHUNGSERWARTUNG UND DIFFERENZERFAHRUNG - DIE HERAUSFORDERUNG DES 129 GESELLSCHAFTLICHEN UMBRUCHS IN OSTDEUTSCHLAND CLAUDIA NEU, BERTHOLD VOGEL 5 GLOBALE LIEFERKETTEN - GLOBALE VERANTWORTUNG MENSCHENRECHTE UND DIE SOZIALE NACHHALTIGKEIT DER GLOBALISIERUNG 136 JOHN G. RUGGIE, EHEMALIGER SONDERBEAUFTRAGTER DES VN-GENERALSEKRETAERS FUER WIRTSCHAFT UND MENSCHENRECHTE ANALYSE KINDERARBEIT UND MENSCHENHANDEL ZUM ZWECKE DER ZWANGSARBEIT IN 144 GLOBALEN LIEFERKETTEN - AKTUELLES VERSTAENDNIS UND HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN BEATE ANDREES, INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION (IAO) DEBATTE WIR MUESSEN HANDELN, BEVOR ES DIE SITUATION UNMOEGLICH MACHT 154 INTERVIEW MIT NINA ELOMAA UND FILIP GREGOR DEBATTE UNTERNEHMEN BRAUCHEN GESTALTUNGSFREIRAEUME UND KEINE VERBINDLICHE 160 MENSCHENRECHTLICHE SORGFALTSPFLICHT PIERRE GATTAZ, BUSINESSEUROPE DEBATTE EINE AMBITIONIERTE EUROPAEISCHE RICHTLINIE ZUR MENSCHENRECHTLICHEN 163 SORGFALTSPFLICHT UND ZUM UNTERNEHMERISCHEN HANDELN ISABELLE SCHUEMANN, EUROPAEISCHER GEWERKSCHAFTSBUND (EGB) PERSPEKTIVEN *DURCH SELBSTVERPFLICHTUNG ALLEIN BEWEGT SICH NICHTS! * - PER PETITION ZU 166 EINER GERECHTEREN TEXTILBRANCHE KATHARINA DIPPOLD ANALYSE ACHTUNG VON MENSCHENRECHTEN ENTLANG GLOBALER WERTSCHOEPFUNGSKETTEN - 170 RISIKEN UND CHANCEN FUER BRANCHEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT BIBIANA GARCFA, DANIEL WEISS PERSPEKTIVEN WELCHE CHANCEN BIETET EIN EUROPAEISCHER BRANCHENDIALOG IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE? 178 GESPRAECH ZWISCHEN HILTRUD DOROTHEA WERNER, MICHELLE WEN UND IZTOK SELJAK PRAXIS AUF DEM WEG ZU FAIREN MAGNETEN - EIN DEUTSCHES FAMILIENUNTERNEHMEN IM PORTRAET 186 KONTEXT FAIR PLAY AUCH ABSEITS DES SPIELFELDS? 192 SHEHAR BANO KHAN ANALYSE SECHS JAHRE APS+ IN PAKISTAN: FORTSCHRITTE UND HERAUSFORDERUNGEN 204 ABDUL QADIR, KAI DITTMANN, FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG (FES) PRAXIS EIN FAIR GEHANDELTER BALL MUSS NICHT TEURER SEIN 208 6 #MYSOCIALEUROPE NEUE ARBEITSWELT - MENSCHLICHE ARBEITSWELT DIE ZUKUNFT DER ARBEIT BJOERN BOEHNING, STAATSSEKRETAER IM BMAS 214 PERSPEKTIVEN ARBEITSWELT IM UMBRUCH INTERVIEW MIT JOHANNES KOPF, NETZWERK DER EUROPAEISCHEN PUBLIC EMPLOYMENT SERVICES (PES-NETZWERK) 220 ANALYSE AUF DEM WEG IN EINE GRUENERE ZUKUNFT: NIEMANDEN ZURUECKLASSEN BEIM UEBERGANG ZUR KLIMANEUTRALITAET ENDRE GYOERGY, KATARINA JAKSIC, FRANK SIEBERN-THOMAS, EUROPAEISCHE KOMMISSION, GENERALDIREKTION BESCHAEFTIGUNG, SOZIALES UND INTEGRATION 226 INFOGRAFIK ZAHLEN UND FAKTEN ZUR DIGITALISIERUNG 238 ANALYSE KI UND WISSENSARBEIT - IMPLIKATIONEN, MOEGLICHKEITEN UND HERAUSFORDERUNGEN INTERVIEW MIT SHIRLEY OGOLLA UND HENDRIK SEND 242 PRAXIS KI-BEISPIELE AUS DER BETRIEBLICHEN PRAXIS SHIRLEY OGOLLA, VIVIEN HARD 246 INFOGRAFIK ZAHLEN UND FAKTEN ZU KUENSTLICHER INTELLIGENZ 258 ANALYSE KI IN DER ARBEITSWELT - DER EINSATZ KUENSTLICHER INTELLIGENZ BRAUCHT VIEL MENSCHLICHE KOMPETENZ INTERVIEW MIT KATHARINA ZWEIG 260 ANALYSE DIE ARBEITSWELT IM ZEITALTER INTELLIGENTER TOOLS UND SYSTEME: DER WEG ZU EINEM GERECHTEN WIRTSCHAFTSSYSTEM MARTIN KENNEY, JOHN ZYSMAN, DAFNA BEARSON, CHRISTOPHER ELDRED 267 PERSPEKTIVEN WARUM SELBSTSTAENDIGE EIN THEMA FUER DIE ARBEITSPOLITISCHE GESTALTUNG SIND DENKFABRIK DIGITALE ARBEITSGESELLSCHAFT, BMAS 278 DEBATTE WARUM ES WICHTIG IST, BEI PLATTFORMARBEIT AUCH SELBSTSTAENDIGE IN DEN BLICK ZU NEHMEN MONIKA QUEISSER, RAPHAELA HYEE, ORGANISATION FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG (OECD) 284 ANALYSE WELCHE MODELLE ARBEITSVERMITTELNDER PLATTFORMEN GIBT ES IN EUROPA? DENKFABRIK DIGITALE ARBEITSGESELLSCHAFT, BMAS 287 7 ANALYSE SOZIALE SICHERUNG VON PLATTFORMARBEIT: GUTE PRAXIS IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 290 CHRISTOPH FREUDENBERG, WOLFGANG SCHULZ-WEIDNER ANALYSE BESTEUERUNG VON ERTRAEGEN AUS DER PLATTFORMWIRTSCHAFT: EIN ZENTRALES DIGITALES 296 EU-MELDESYSTEM FUER EINKOMMENSDATEN? DAISY OGEMBO, VILI LEHDONVIRTA PRAXIS CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN DER PLATTFORMARBEIT - PERSPEKTIVEN AUS DER PRAXIS 302 BENEDIKT FRANKE, SARAH JOCHMANN, ARNE-CHRISTIAN SIGGE, IRINA KRETSCHMER PERSPEKTIVEN NATIONALE WEITERBILDUNGSSTRATEGIE: FUER EINE NEUE WEITERBILDUNGSKULTUR IM 310 DIGITALEN WANDEL PROJEKTGRUPPE NATIONALE WEITERBILDUNGSSTRATEGIE, BMAS DEBATTE ZWEI PERSPEKTIVEN DER DEUTSCHEN SOZIALPARTNER ZUR UMSETZUNG DER NATIONALEN 314 WEITERBILDUNGSSTRATEGIE SABRINA KLAUS-SCHELLETTER, DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND (DGB), IRENE SELING, JUPP ZENZEN, BUNDESVEREINIGUNG DER DEUTSCHEN ARBEITSGEBERVERBAENDE (BDA) INFOGRAFIK ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WEITERBILDUNG 320 ANALYSE AUS- UND WEITERBILDUNG: DER SCHLUESSEL ZUR STAERKUNG VON ERWERBSBETEILIGUNG, 322 PRODUKTIVITAET UND TEILHABE JOERG PESCHNER, SIMONE ROSINI, EUROPAEISCHE KOMMISSION, GENERALDIREKTION BESCHAEFTIGUNG, SOZIALES UND INTEGRATION DEBATTE GUT AUSBILDEN, WEITERBILDUNG STAERKEN, DIE ZUKUNFT GESTALTEN: FUER EIN RECHT 330 AUF BERUFLICHE WEITERBILDUNG! REGINE GERAEDTS, ARBEITNEHMERKAMMER BREMEN, ROMAN LUTZ, ARBEITSKAMMER DES SAARLANDES ANALYSE WEITERBILDUNGSBETEILIGUNG IN DEUTSCHLAND - EINE ANALYSE 334 INTERVIEW MIT THOMAS KRUPPE PERSPEKTIVEN BILDUNGSKARENZ UND BILDUNGSTEILZEIT IN OESTERREICH 338 JULIA BOCK-SCHAPPELWEIN, ULRIKE FAMIRA-MUEHLBERGER UND ULRIKE HUEMER ANALYSE WEITERBILDUNG UND DIE DIGITALE KLUFT ZWISCHEN DEN GESCHLECHTERN 342 INTERVIEW MIT MARIAGRAZIA SQUICCIARINI, ORGANISATION FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG (OECD) PRAXIS NEUE CHANCEN IM DIGITALEN WANDEL IN ZUKUNFTSBERUFEN 346 ABTEILUNG DIGITALISIERUNG UND ARBEITSWELT, BMAS
any_adam_object 1
author2 Deutsch, Anni Michelle
author2_role edt
author2_variant a m d am amd
author_facet Deutsch, Anni Michelle
building Verbundindex
bvnumber BV046998634
ctrlnum (OCoLC)1224009039
(DE-599)DNB1217205365
edition Stand: Juli 2020
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02786nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046998634</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201120 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201116s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,B42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1217205365</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1224009039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1217205365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales</subfield><subfield code="b">soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020</subfield><subfield code="c">Redaktion: Anni Michelle Deutsch, Dr. Alexander Görne-Zagel, Friedemann Kopowski, Philipp Ständer, Milan Thies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Juli 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abteilung Europäische und Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik, ESF</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026147-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)7854804-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Digitale Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)7854804-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236433-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Humanität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026147-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Supply Chain Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4684051-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsch, Anni Michelle</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1217205365/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032406323&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201120</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090513</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090513</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090513</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032406323</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geographic Europa (DE-588)4015701-5 gnd
geographic_facet Europa
id DE-604.BV046998634
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T08:32:33Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032406323
oclc_num 1224009039
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 348 Seiten Illustrationen 26 cm
psigel BSB_NED_20201120
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Abteilung Europäische und Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik, ESF
record_format marc
spellingShingle Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020
Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd
Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd
Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd
Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd
Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd
Humanität (DE-588)4026147-5 gnd
Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 gnd
subject_GND (DE-588)4684051-5
(DE-588)4236433-4
(DE-588)4557997-0
(DE-588)4002805-7
(DE-588)4074725-6
(DE-588)4026147-5
(DE-588)7854804-4
(DE-588)4015701-5
(DE-588)4143413-4
title Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020
title_auth Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020
title_exact_search Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020
title_full Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020 Redaktion: Anni Michelle Deutsch, Dr. Alexander Görne-Zagel, Friedemann Kopowski, Philipp Ständer, Milan Thies
title_fullStr Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020 Redaktion: Anni Michelle Deutsch, Dr. Alexander Görne-Zagel, Friedemann Kopowski, Philipp Ständer, Milan Thies
title_full_unstemmed Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020 Redaktion: Anni Michelle Deutsch, Dr. Alexander Görne-Zagel, Friedemann Kopowski, Philipp Ständer, Milan Thies
title_short Begleitband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
title_sort begleitband des bundesministeriums fur arbeit und soziales soziales europa starker zusammenhalt globale lieferketten globale verantwortung neue arbeitswelt menschliche arbeitswelt deutschlands vorsitz im rat der europaischen union juli dezember 2020
title_sub soziales Europa - starker Zusammenhalt, globale Lieferketten - globale Verantwortung, neue Arbeitswelt - menschliche Arbeitswelt : Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli-Dezember 2020
topic Supply Chain Management (DE-588)4684051-5 gnd
Soziale Gerechtigkeit (DE-588)4236433-4 gnd
Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd
Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd
Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd
Humanität (DE-588)4026147-5 gnd
Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 gnd
topic_facet Supply Chain Management
Soziale Gerechtigkeit
Globalisierung
Arbeitswelt
Menschenrecht
Humanität
Digitale Revolution
Europa
Aufsatzsammlung
url https://d-nb.info/1217205365/04
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032406323&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT deutschannimichelle begleitbanddesbundesministeriumsfurarbeitundsozialessozialeseuropastarkerzusammenhaltglobalelieferkettenglobaleverantwortungneuearbeitsweltmenschlichearbeitsweltdeutschlandsvorsitzimratdereuropaischenunionjulidezember2020