Das Eherecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Kommunikation [2020]
Ausgabe:Stand Februar 2020
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV046975148
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 201103s2020 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 20,B45  |2 dnb 
016 7 |a 1149182695  |2 DE-101 
020 |c Broschur 
035 |a (OCoLC)1220926115 
035 |a (DE-599)DNB1149182695 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-12 
084 |8 1\p  |a 340  |2 sdnb 
245 1 0 |a Das Eherecht  |c Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 
250 |a Stand Februar 2020 
264 1 |a Berlin  |b Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Kommunikation  |c [2020] 
300 |a 75 Seiten  |b Illustrationen  |c 21 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
710 2 |a Deutschland  |b Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz  |0 (DE-588)1045950459  |4 isb 
856 4 2 |m B:DE-101  |q application/pdf  |u https://d-nb.info/1149182695/04  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032383288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 2 |8 1\p  |a dnb  |d 20201029  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032383288 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819608688199991296
adam_text INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 4 VORWORT 8 1 DIE EHE 10 1.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EHESCHLIESSUNG 12 1.2 DIE EHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 12 1.3 DER EHENAME 13 1.4 FAMILIENUNTERHALT UND HAUSHALTSFUEHRUNG 15 1.5 RECHTLICHE VERTRETUNG ZWISCHEN EHELEUTEN 16 1.6 VERMOEGENSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DER EHE 18 1.6.1 DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 19 1.6.2 DIE GUETERTRENNUNG 22 1.6.3 DIE GUETERGEMEINSCHAFT / ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT 23 1.6.4 DIE WAHL-ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 23 1.6.5 BESONDERHEITEN ZUM GUETERRECHT FUER IN DER DDR GESCHLOSSENE EHEN 24 1.7 DER EHEVERTRAG 24 2 DIE TRENNUNG 26 2.1 DIE VERTEILUNG DER HAUSHALTSGEGENSTAENDE UND FRAGEN ZUR NUTZUNG DER GEMEINSAMEN WOHNUNG 28 2.2 DER UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN (TRENNUNGSUNTERHALT) 29 2.2.1 VORAUSSETZUNGEN FUER DEN TRENNUNGSUNTERHALT 30 2.2.2 BERECHNUNG DES UNTERHALTS 31 2.2.3 EINSCHRAENKUNG DES UNTERHALTSANSPRUCHS 31 INHALTSVERZEICHNIS 5 3 DIE SCHEIDUNG 32 3.1 DAS SCHEITERN DER EHE 33 3.2 DIE TRENNUNGSZEIT ALS VORAUSSETZUNG FUER DEN SCHEIDUNGSANTRAG 34 3.3 GEMEINSAME WOHNUNG UND HAUSHALTSGEGENSTAENDE 35 3.3.1 WOHNUNG 35 3.3.2 HAUSHALTSGEGENSTAENDE 36 3.4 DER ZUGEWINNAUSGLEICH 36 4 DER UNTERHALT DER GESCHIEDENEN (NACHEHELICHER UNTERHALT) 38 4.1 UNTERHALT WEGEN KINDESBETREUUNG 40 4.2 UNTERHALT WEGEN ALTERS, UNTERHALT WEGEN KRANKHEIT ODER GEBRECHEN 41 4.3 UNTERHALT WEGEN ERWERBSLOSIGKEIT 42 4.4 AUFSTOCKUNGSUNTERHALT 43 4.4.1 UNTERHALT FUER DIE ZEIT DER AUSBILDUNG, FORTBILDUNG ODER UMSCHULUNG 43 4.4.2 UNTERHALT AUS BILLIGKEITSGRUENDEN 43 4.5 HOEHE DES UNTERHALTS, LEISTUNGSFAEHIGKEIT 44 4.6 HERABSETZUNG UND ZEITLICHE BEGRENZUNG DES UNTERHALTS, ENDE DES UNTERHALTSANSPRUCHS 45 4.7 HAERTEKLAUSEL 46 4.8 RANGFOLGE DER UNTERHALTSANSPRUECHE 48 4.9 UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT 50 4.10 VERJAEHRUNG VON UNTERHALTSFORDERUNGEN 50 4.11 VERPFLICHTUNG ZUR AUSKUNFT 51 4.12 UNTERHALT NACH DEM FAMILIENGESETZBUCH DER DDR 51 6 5 DER VERSORGUNGSAUSGLEICH 52 5.1 UEBERBLICK 53 5.1.1 AUFGABE DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 53 5.1.2 DURCHFUEHRUNG DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 54 5.2 VEREINBARUNGEN DER EHELEUTE ZUM VERSORGUNGSAUSGLEICH 55 5.2.1 VEREINBARUNGSMOEGLICHKEITEN 55 5.2.2 WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 55 5.3 WERTAUSGLEICH BEI DER SCHEIDUNG 56 5.3.1 INTERNE TEILUNG 56 5.3.2 EXTERNE TEILUNG 57 5.3.3 AUSNAHMEN VON DER TEILUNG 58 5.4 VERSORGUNGSKUERZUNG 59 5.5 AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG 60 5.5.1 SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICHSRENTE 60 5.5.2 ABFINDUNG 60 5.5.3 TEILHABE AN DER HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 61 5.6 ABAENDERUNG DER ENTSCHEIDUNG 61 5.7 UEBERGANGSRECHT 61 5.7.1 ABAENDERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN NACH FRUEHEREM RECHT 61 5.7.2 AUSGESETZTE *OST-WEST-FAELLE * 62 INHALTSVERZEICHNIS 7 6 VOR DEM FAMILIENGERICHT 64 6.1 DAS VERFAHREN VOR DEM FAMILIENGERICHT 65 6.1.1 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES FAMILIENGERICHTS 65 6.1.2 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES FAMILIENGERICHTS 67 6.1.3 ANWALTLICHE VERTRETUNG 69 6.1.4 EINSTWEILIGE ANORDNUNG 69 6.1.5 ANHOERUNG DER EHELEUTE UND DER KINDER 70 6.2 BESONDERHEITEN DES SCHEIDUNGSVERFAHRENS 70 6.2.1 INHALT DES SCHEIDUNGSANTRAGS 70 6.2.2 VERFAHRENSVERBUND 71 6.2.3 ABTRENNUNG VON FOLGESACHEN 72 6.2.4 KOSTEN 72 6.2.5 FAMILIENMEDIATION 73 7 WEITERFUEHRENDE INFORMATIONEN 74 IMPRESSUM 75
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV046975148
ctrlnum (OCoLC)1220926115
(DE-599)DNB1149182695
discipline Rechtswissenschaft
edition Stand Februar 2020
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01452nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046975148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201103s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,B45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1149182695</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220926115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1149182695</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Eherecht</subfield><subfield code="c">Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand Februar 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Kommunikation</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">75 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045950459</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1149182695/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032383288&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20201029</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032383288</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV046975148
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T08:31:39Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1045950459
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032383288
oclc_num 1220926115
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 75 Seiten Illustrationen 21 cm
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Digitale Kommunikation
record_format marc
spellingShingle Das Eherecht
title Das Eherecht
title_auth Das Eherecht
title_exact_search Das Eherecht
title_full Das Eherecht Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
title_fullStr Das Eherecht Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
title_full_unstemmed Das Eherecht Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
title_short Das Eherecht
title_sort das eherecht
url https://d-nb.info/1149182695/04
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032383288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT deutschlandbundesministeriumderjustizundfurverbraucherschutz daseherecht