Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vossen, Konrad 1986- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2020]
Schriftenreihe:Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht 31
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV046939483
003 DE-604
005 20210714
007 t|
008 201014s2020 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 1218713860  |2 DE-101 
020 |a 9783161594809  |c Paperback: EUR 79.00 (DE)  |9 978-3-16-159480-9 
020 |a 3161594800  |9 3-16-159480-0 
035 |a (OCoLC)1199071146 
035 |a (DE-599)DNB1218713860 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-M382  |a DE-355  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-703 
084 |a PS 3520  |0 (DE-625)139774:  |2 rvk 
100 1 |a Vossen, Konrad  |d 1986-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1219931187  |4 aut 
245 1 0 |a Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht  |b zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund  |c Konrad Vossen 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c [2020] 
264 4 |c © 2020 
300 |a XIII, 316 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht  |v 31 
502 |b Dissertation  |c Humboldt-Universität zu Berlin  |d 2019 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsschutz  |0 (DE-588)4048835-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bankenaufsicht  |0 (DE-588)4004450-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mehrebenen-Verflechtung  |0 (DE-588)4801271-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Verbund 
653 |a Aufsicht 
653 |a Europäisches Verwaltungsrecht 
653 |a effektiver Rechtsschutz 
653 |a Referenzgebiet 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 1 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 2 |a Bankenaufsicht  |0 (DE-588)4004450-6  |D s 
689 0 3 |a Mehrebenen-Verflechtung  |0 (DE-588)4801271-3  |D s 
689 0 4 |a Rechtsschutz  |0 (DE-588)4048835-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-16-159481-6  |w (DE-604)BV046953325 
830 0 |a Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht  |v 31  |w (DE-604)BV039565043  |9 31 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032348230 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0302/PS 3520 V969
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 5942367
DE-BY-UBM_media_number 41638864050017
_version_ 1823057152311296000
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT . V § 1: EINLEITUNG, FRAGESTELLUNG UND GANG DER ARBEIT . 1 A. EINLEITUNG: DIE FINANZKRISE ALS WENDEMARKE . 1 B. FRAGESTELLUNG: RECHTSSCHUTZ IM EUROPAEISCHEN VERWALTUNGSVERBUND . 3 C. GANG DER ARBEIT . 5 § 2: HINTERGRUND UND PROBLEMSTELLUNG . 9 A. HINTERGRUND: DER VERWALTUNGSVOLLZUG IN DER EUROPAEISCHEN UNION . 9 I. DIREKTER UND INDIREKTER VOLLZUG . 10 II. DER EUROPAEISCHE VERWALTUNGSVERBUND . 11 1. BEGRIFF . 12 2. CHARAKTERISTIKA . 13 3. STAND DER FORSCHUNG . 15 B. PROBLEMSTELLUNG: EFFEKTIVER UND KOHAERENTER RECHTSSCHUTZ . 17 I. DUALES RECHTSSCHUTZKONZEPT . 17 1. PROZESSUALES TRENNUNGSPRINZIP . 17 2. DAS VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN ALS SINGULAERES KOOPERATIVES ELEMENT 20 II. DIE GARANTIE EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES . 21 1. FUNKTIONEN: MASSSTAB UND RECHTSSTAATLICHES STRUKTURPRINZIP . 21 2. VERBUNDTAUGLICHKEIT DER NORMATIVEN GRUNDLAGEN . 24 3. GARANTIEN EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES IN EUROPA . 24 A) MITGLIEDSTAATLICHES (VERFASSUNGS-)RECHT . 25 B) UNIONSRECHT . 26 C) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION . 33 4. VERBUNDSPEZIFISCHE GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTE . 35 A) EFFEKTIVITAET . 35 B) KOHAERENZ . 37 III. VERBUNDSPEZIFISCHE RECHTSSCHUTZPROBLEME . 39 C. REFERENZGEBIET: DER VERWALTUNGSVERBUND IM SSM . 42 I. REFERENZGEBIET UND DUALES RECHTSSCHUTZSYSTEM . 42 VIII INHALTSVERZEICHNIS II. DER SSM ALS REFERENZGEBIET . 43 1. NEUARTIGKEIT, OEKONOMISCHE TRAGWEITE UND DICHTE DER VERBUNDSTRUKTUREN . 44 2. LABORCHARAKTER . 46 3. GERINGE GERICHTSZENTRIERTHEIT . 46 A) MARKTSPEZIFISCHE HUERDEN GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES . 47 B) TAUGLICHKEIT ALS REFERENZGEBIET . 51 § 3: DIE BANKENREGULIERUNG UND -AUFSICHT IN DER EUROPAEISCHEN UNION . 55 A. DER BANKENMARKT ALS GEGENSTAND VON REGULIERUNG UND AUFSICHT . 55 I. BANKENMARKT . 55 1. BANKEN- UND FINANZMARKT . 55 2. OEKONOMISCHER KONTEXT . 56 A) BANKEN ALS FINANZINTERMEDIAERE . 56 B) MARKTVERSAGEN IM BANKENMARKT . 57 AA) INFORMATIONSASYMMETRIEN . 57 BB) NEGATIVE EXTERNE EFFEKTE . 58 CC) MORAL HAZARD . 60 II. MARKTINTERVENTION DURCH REGULIERUNG UND AUFSICHT . 61 1. REGULIERUNG . 61 2. AUFSICHT . 63 B. BANKENREGULIERUNG . 65 I. BANKEN-UND FINANZMARKTREGULIERUNG . 65 II. DIE ENTWICKLUNG DER BANKENREGULIERUNG . 69 1. DIE ENTWICKLUNG DER BANKENREGULIERUNG IN DEUTSCHLAND . 69 2. DIE ENTWICKLUNG DER BANKENREGULIERUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION . 70 A) ERSTE HARMONISIERUNGSBESTREBUNGEN . 70 B) FINANCIAL SERVICES ACTION PLAN UND LAMFALUSSY-VERFAHREN . 72 C) DIE FINANZKRISE ALS REFORMKATALYSATOR . 73 III. DIE BANKENREGULIERUNG IN DER EUROPAEISCHEN UNION ALS MEHREBENENSYSTEM 74 1. INTERNATIONALE STANDARDSETZUNG . 74 2. UNIONSRECHT . 76 A) PRIMAERRECHTLICHER RAHMEN . 76 B) SEKUNDAER- UND TERTIAERRECHT . 76 C) SOFTLAW . 79 D) SINGLE RULEBOOK . 80 3. MITGLIEDSTAATLICHES RECHT . 81 IV. MATERIELLE KEMELEMENTE DER BANKENREGULIERUNG . 82 1. ZULASSUNGSERTEILUNGS- UND -ENTZUGSVORAUSSETZUNGEN . 82 2. INHABERKONTROLLE . 84 3. EIGENKAPITALANFORDERUNGEN . 85 INHALTSVERZEICHNIS IX A) EIGENKAPITALELEMENTE . 85 B) EIGENKAPITALQUOTEN . 86 C) RISIKOBERECHNUNG UND -GEWICHTUNG . 86 3. VERSCHULDUNGSQUOTEN UND LIQUIDITAETSANFORDERUNGEN . 88 4. QUALITATIVE ANFORDERUNGEN AN UNTEMEHMENSFUHRUNG UND RISIKOMANAGEMENT . 89 5. OFFENLEGUNGSPFLICHTEN . 90 C. BANKENAUFSICHT . 90 I. ORGANISATIONSFORMEN DER FINANZMARKTAUFSICHT . 90 1. DIFFERENZIERENDE UND ALLFINANZAUFSICHTSSYSTEME . 91 2. DIE ROLLE DER ZENTRALBANK . 93 II. PHASEN UND INSTRUMENTE DER BANKENAUFSICHT . 94 1. PRAEVENTIVE AUFSICHT . 94 2. OPERATIVE AUFSICHT . 95 A) WISSENSGENERIERUNG . 95 B) VERHALTENSEINWIRKUNG . 96 D. DIE BANKENAUFSICHT IN DER EUROPAEISCHEN UNION . 97 I. GENESE . 97 1. GRUNDSTRUKTUREN: MINDESTHARMONISIERUNG, ANERKENNUNG UND HERKUNFTSLANDKONTROLLE . 97 2. KOOPERATIONSFOREN: AUSSCHUESSE UND KONTAKTGRUPPEN . 98 3. INSTITUTIONALISIERUNG: DIE EUROPEAN SUPERVISORY AUTHORITIES . 98 4. ZENTRALISIERUNG: BANKENUNION UND SSM . 101 II. DER SSM INNERHALB DES SYSTEMS DER BANKENAUFSICHT . 103 1. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH . 104 2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH . 105 III. ORGANISATORISCHE GRUNDSTRUKTUREN DES SSM . 106 1. EUROPAEISCHE ZENTRALBANK . 106 2. MITGLIEDSTAATLICHE AUFSICHTSBEHOERDEN . 108 3. ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG INNERHALB DES SSM . 109 § 4: VERFAHREN UND RECHTSSCHUTZ IN DER PRAEVENTIVEN BANKENAUFSICHT 113 A. VERFAHREN UND INSTRUMENTE DER PRAEVENTIVEN AUFSICHT . 114 I. ZULASSUNGS-UND ENTZUGSVERFAHREN . 114 1. ZULASSUNGSVERFAHREN . 115 A) BEHANDLUNG EINES ZULASSUNGSANTRAGS DURCH DIE NCA . 115 B) BEHANDLUNG EINES BESCHLUSSENTWURFS DURCH DIE EZB . 117 AA) PRUEFTMGSMASSSTAB . 117 BB) HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN . 119 2. ENTZUGSVERFAHREN . 120 3. ERLOESCHEN DER ZULASSUNG . 121 II. INHABERKONTROLLE . 122 X INHALTSVERZEICHNIS B. RECHTSSCHUTZ IN PRAEVENTIVEN AUFSICHTSVERFAHREN . 124 I. RECHTSSCHUTZ IM ZULASSUNGSVERFAHREN . 124 1. ABLEHNUNG DES ZULASSUNGSANTRAGS DURCH DIE NCA . 124 A) BISHERIGES RECHTSSCHUTZREGIME . 124 B) RECHTSSCHUTZ AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE . 125 AA) RECHTSSCHUTZKONZENTRATION AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE? . 125 BB) STATTHAFTE KLAGEARTEN . 126 C) RECHTSSCHUTZ AUF UNIONSEBENE . 132 AA) NICHTIGKEITSKLAGE . 132 BB) UNTAETIGKEITSKLAGE . 133 2. UNTAETIGKEIT DER NCA . 135 3. ZULASSUNGSERTEILUNG DURCH DIE EZB . 135 A) RECHTSSCHUTZ AUF UNIONSEBENE . 136 B) KONKURRENTENKLAGEN . 138 AA) ZULAESSIGKEIT DER NICHTIGKEITSKLAGE . 138 BB) PRUEFTMGSBEFUGNIS DES GERICHTSHOFS . 141 C) RECHTSSCHUTZ AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE . 146 D) BELASTENDE NEBENBESTIMMUNGEN . 147 AA) AUFLAGENBEFUGNIS . 147 BB) RECHTSSCHUTZ AUF UNIONSEBENE . 149 CC) RECHTSSCHUTZ AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE . 149 4. ABLEHNUNG DER ZULASSUNG DURCH DIE EZB . 150 A) RECHTSSCHUTZ AUF UNIONSEBENE . 150 AA) NICHTIGKEITSKLAGE . 150 BB) UNTAETIGKEITSKLAGE . 153 B) RECHTSSCHUTZ AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE . 154 II. RECHTSSCHUTZ IM ENTZUGSVERFAHREN . 154 1. RECHTSSCHUTZ AUF UNIONSEBENE . 155 2. RECHTSSCHUTZ AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE . 157 III. RECHTSSCHUTZ BEI ERLOESCHEN DER ZULASSUNG . 157 IV. RECHTSSCHUTZ IN DER INHABERKONTROLLE . 160 V. FAZIT . 160 § 5: VERFAHREN- UND RECHTSSCHUTZ IN DER OPERATIVEN BANKENAUFSICHT 163 A. VERFAHREN UND INSTRUMENTE DER OPERATIVEN AUFSICHT . 163 I. EINORDNUNG ALS BEDEUTENDES KREDITINSTITUT . 163 1. EINSTUFUNG . 164 2. SELBSTEINTRITT . 165 II. PROZESS UND INSTRUMENTE DER OPERATIVEN AUFSICHT . 167 1. EINHEITLICHER AUFSICHTSPROZESS . 167 2. WISSENGENERIERUNG . 169 A) MELDE-UND ANZEIGEPFLICHTEN . 169 B) UNTERSUCHUNGS- UND PRUEFBEFUGNISSE . 170 INHALTSVERZEICHNIS XI AA) UNTERSUCHUNGS- UND PRUEFBEFUGNISSE DER EZB . 170 BB) UNTERSUCHUNGS-UND PRUEFBEFUGNISSE DER NCAS . 172 CC) INFORMATIONSAUSTAUSCH IM VERBUND . 173 3. INFORMELLE AUFSICHTSINSTRUMENTE . 175 4. HOHEITLICHE AUFSICHTSINSTRUMENTE . 177 A) HOHEITLICHE AUFSICHTSINTRUMENTE DER EZB . 177 B) HOHEITLICHE AUFSICHTSINTRUMENTE DER NCAS . 179 C) ZUSAMMENWIRKEN VON EZB UND NCAS IM ENTSCHEIDUNGSVERBUND . 180 D) SANKTIONSBEFUGNISSE . 183 B. RECHTSSCHUTZ IN OPERATIVEN AUFSICHTSVERFAHREN . 185 I. RECHTSSCHUTZ IM EINSTUFUNGSVERFAHREN . 186 1. KREDITINSTITUTE . 186 A) ZULAESSIGKEIT . 186 B) BEGRUENDETHEIT . 190 AA) DAS L-BANK URTEIL DES EUG . 190 BB) SCHLUSSFOLGERUNGEN . 192 2. MITGLIEDSTAATEN UND NCAS . 193 II. RECHTSSCHUTZ BEI SELBSTEINTRITT DER EZB . 196 III. RECHTSSCHUTZBEIWEISUNGENDEREZB . 197 1. KREDITINSTITUTE . 198 A) RECHTSSCHUTZ AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE . 198 B) RECHTSSCHUTZ AUF UNIONSEBENE . 199 AA) INZIDENTE KONTROLLE IM VORABSCHEIDUNGSVERFAHREN . 199 BB) UNMITTELBARE KONTROLLE DURCH DIE NICHTIGKEITSKLAGE . 200 CC) PRAEKLUSION IM VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN . 203 2. MITGLIEDSTAATEN UND NCAS . 204 IV. FAZIT . 205 § 6: UEBERGREIFENDE VERBUNDSPEZIFISCHE VERFAHRENS- UND RECHTSSCHUTZFRAGEN . 207 A. UMGEKEHRTER VOLLZUG .207 I. DER UMGEKEHRTE VOLLZUG IM SSM .207 1. DIVERGIERENDE INTEGRATIONSTEMPI . 208 1. DER UMGEKEHRTER VOLLZUG ALS VOLLZUGSMODELL . 210 II. RECHTSSCHUTZ IM UMGEKEHRTEN VOLLZUG .212 1. RECHTSSCHUTZ AUF UNIONSEBENE .212 A) MITGLIEDSTAATLICHES RECHT ALS VERFAHRENSGEGENSTAND . 213 B) MITGLIEDSTAATLICHES RECHT ALS PRUEFUNGSMASSSTAB . 216 C) INKORPORATION MITGLIEDSTAATLICHER VORSCHRIFTEN? . 223 D) VERLETZUNG MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTS ALS ULTRA-VIRES-HANDLUNG? . 226 E) DER UMGEKEHRTE VOLLZUG ALS SCHEIDEPUNKT FUER DEN RECHTSSCHUTZ . 226 2. RECHTSSCHUTZ AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE . 228 XII INHALTSVERZEICHNIS III. FAZIT .229 B. ADMINISTRATIVER RECHTSSCHUTZ . 229 I. ADMINISTRATIVER RECHTSSCHUTZ AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE . 230 II. ADMINISTRATIVER RECHTSSCHUTZ AUF UNIONSEBENE .232 1. PRIMAERRECHTLICHE RECHTSSCHUTZVERFAHREN .232 2. SEKUNDAERRECHTLICHE RECHTSSCHUTZVERFAHREN . 233 A) DER UEBERPRUEFUNGSAUSSCHUSS DER EZB . 234 AA) ZULAESSIGKEIT DES UEBERPRUEFUNGSANTRAGS . 235 BB) PRUEFUNGSKOMPETENZ DES ABOR .237 CC) STELLUNGNAHME DES ABOR .238 DD) ZUSAMMENSPIEL MIT DEM GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZ . 239 B) DER ESA-BESCHWERDEAUSSCHUSS . 241 III. FAZIT . 244 § 7: EFFEKTIVER UND KOHAERENTER RECHTSSCHUTZ IM EUROPAEISCHEN VERWALTUNGSVERBUND . 247 A. VERBUNDSPEZIFISCHE RECHTSSCHUTZPROBLEME IM SSM .247 I. RECHTSWEGKLARHEIT .247 II. UMFASSENDE GERICHTLICHE KONTROLLE . 249 III. RECHTZEITIGER RECHTSSCHUTZ .252 B. VORSCHLAEGE FUER EIN VERBUNDSENSIBLES RECHTSSCHUTZSYSTEM . 254 I. KONZEPTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN . 254 II. GRUNDSAETZLICHES FESTHALTEN AM PROZESSUALEN TRENNUNGSPRINZIP . 256 III. INZIDENTKONTROLLE UND UMGEKEHRTES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN .257 1. INZIDENTKONTROLLE .257 2. UMGEKEHRTES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN .259 A) VORTEILE . 260 B) FORTBESTEHENDE PROBLEME .262 C) AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN . 264 3. RECHTSSCHUTZKONZENTRATION . 266 4. ADMINISTRATIVE RECHTSSCHUTZVERFAHREN ALS ERGAENZUNGS- UND BRUECKENTECHNOLOGIE . 269 IV FAZIT .272 §8: ZUSAMMENFASSUNG . 273 §9: THESEN . 277 INHALTSVERZEICHNIS XIII LITERATURVERZEICHNIS . 283 VERZEICHNIS DER EUROPAEISCHEN RECHTSAKTE . 307 A. PRIMAERRECHT . 307 B. SEKUNDAERRECHT . 307 C. TERTIAERRECHT . 310 D. LEITLINIEN . 311 SACHREGISTER . 313
any_adam_object 1
author Vossen, Konrad 1986-
author_GND (DE-588)1219931187
author_facet Vossen, Konrad 1986-
author_role aut
author_sort Vossen, Konrad 1986-
author_variant k v kv
building Verbundindex
bvnumber BV046939483
classification_rvk PS 3520
ctrlnum (OCoLC)1199071146
(DE-599)DNB1218713860
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046939483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210714</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201014s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1218713860</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161594809</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-159480-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161594800</subfield><subfield code="9">3-16-159480-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1199071146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1218713860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vossen, Konrad</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219931187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund</subfield><subfield code="c">Konrad Vossen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 316 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrebenen-Verflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4801271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbund</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">effektiver Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Referenzgebiet</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mehrebenen-Verflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4801271-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159481-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046953325</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039565043</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032348230&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032348230</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV046939483
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783161594809
3161594800
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032348230
oclc_num 1199071146
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
DE-703
owner_facet DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
DE-703
physical XIII, 316 Seiten
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher Mohr Siebeck
record_format marc
series Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht
series2 Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht
spellingShingle Vossen, Konrad 1986-
Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund
Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd
Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd
Mehrebenen-Verflechtung (DE-588)4801271-3 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4048835-4
(DE-588)4004450-6
(DE-588)4801271-3
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund
title_auth Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund
title_exact_search Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund
title_full Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund Konrad Vossen
title_fullStr Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund Konrad Vossen
title_full_unstemmed Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund Konrad Vossen
title_short Rechtsschutz in der europäischen Bankenaufsicht
title_sort rechtsschutz in der europaischen bankenaufsicht zugleich ein beitrag zum rechtsschutz im europaischen verwaltungsverbund
title_sub zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutz im Europäischen Verwaltungsverbund
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd
Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd
Mehrebenen-Verflechtung (DE-588)4801271-3 gnd
topic_facet Europäische Union
Rechtsschutz
Bankenaufsicht
Mehrebenen-Verflechtung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348230&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV039565043
work_keys_str_mv AT vossenkonrad rechtsschutzindereuropaischenbankenaufsichtzugleicheinbeitragzumrechtsschutzimeuropaischenverwaltungsverbund