Paradigmenwandel in der Medizin inwieweit folgt die Medizin der revolutionären oder evolutionären Theorie

Der Autor untersucht, inwieweit die Medizin der revolutionären oder evolutionären Theorie folgt. Der Wissenschaftstheoretiker Thomas Kuhn ging in seiner Abhandlung "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" (1962) davon aus, dass die Wissenschaft sich revolutionär entwickelt und prägte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wink, Konrad 1936- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2018]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor untersucht, inwieweit die Medizin der revolutionären oder evolutionären Theorie folgt. Der Wissenschaftstheoretiker Thomas Kuhn ging in seiner Abhandlung "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" (1962) davon aus, dass die Wissenschaft sich revolutionär entwickelt und prägte die Ausdrücke Paradigma und Paradigmenwandel (Normalwissenschaft – neue Erkenntnisse – Theorien – Revolution –Paradigmenwandel). Als Paradebeispiel für einen revolutionären Wandel gab er den Übergang vom ptolemäischen zum kopernikanischen Weltbild, die Darwin’sche Evolutionstheorie und die Gravitationstheorie Isaak Newtons und Albert Einsteins an. Kuhn steht mit seiner Entwicklungstheorie im Gegensatz zur klassischen, kumultativen, evolutionären Entwicklung
Beschreibung:1 Online-Ressource (196 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783631774793
9783631774809
9783631774816