Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft 4 Das 17. und 18. Jahrhundert Teil 2 "Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik - Raynouard - Schlegel

Im vierten und letzten Band von Coserius Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft wird im Wesentlichen der gleiche Zeitraum behandelt wie in Band III, es stehen aber andere Themen im Fokus. Zudem wird der Abschluss hin zur Vorbereitung der historisch-vergleichenden Methode zu Beginn des 19. Jah...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Coseriu, Eugenio 1921-2002 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Narr [2022]
Online-Zugang:DE-12
DE-1102
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV046913789
003 DE-604
005 20241122
007 cr|uuu---uuuuu
008 200925s2022 gw o|||| 00||| ger d
020 |a 9783823302216  |9 978-3-8233-0221-6 
024 7 |a 10.24053/9783823302216  |2 doi 
035 |a (ZDB-71-NAR)9783823302216 
035 |a (OCoLC)1369565728 
035 |a (DE-599)BVBBV046913789 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-11  |a DE-12  |a DE-1102  |a DE-739 
100 1 |a Coseriu, Eugenio  |d 1921-2002  |e Verfasser  |0 (DE-588)118522345  |4 aut 
245 1 0 |a Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft  |n 4  |p Das 17. und 18. Jahrhundert  |n Teil 2  |p "Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik - Raynouard - Schlegel  |c Eugenio Coseriu ; Reinhard Meisterfeld ; Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich 
264 1 |a Tübingen  |b Narr  |c [2022] 
300 |a 1 Online-Ressource (310 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 3 |a Im vierten und letzten Band von Coserius Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft wird im Wesentlichen der gleiche Zeitraum behandelt wie in Band III, es stehen aber andere Themen im Fokus. Zudem wird der Abschluss hin zur Vorbereitung der historisch-vergleichenden Methode zu Beginn des 19. Jahrhunderts gefunden. Schwerpunkte sind hier die Entwicklung der Lexikologie und Lexikographie in den romanischen Ländern, vor allem in Frankreich, die Kenntnis des Provenzalischen, des Rumänischen und Rätoromanischen in jener Epoche, die Entwicklung in Deutschland und die Bedeutung der Sprachenzyklopädien von Hervás, Adelung und Vater für die Entwicklung einer historischen Perspektive in der Sprachwissenschaft. Ein Kapitel über Raynouard und A. W. Schlegel bildet den Abschluss. Damit stehen wir am Beginn der Romanistik als Disziplin 
700 1 |a Meisterfeld, Reinhard  |d 1940-2017  |e Sonstige  |0 (DE-588)120113333  |4 oth 
773 0 8 |w (DE-604)BV046913729  |g 4 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 978-3-8233-4644-9  |w (DE-604)BV014848998 
856 4 0 |u https://doi.org/10.24053/9783823302216  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-71-NAR 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032323182 
966 e |u https://doi.org/10.24053/9783823302216  |l DE-12  |p ZDB-71-NAR  |q BSB_PDA_NAR_Kauf  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u http://doi.org/10.24053/9783823302216  |l DE-1102  |p ZDB-71-NAR  |q FAN_PDA_NAR  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.24053/9783823302216  |l DE-739  |p ZDB-71-NAR  |q UPA_PDA_NAR  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820149588078624768
adam_text
any_adam_object
author Coseriu, Eugenio 1921-2002
author_GND (DE-588)118522345
(DE-588)120113333
author_facet Coseriu, Eugenio 1921-2002
author_role aut
author_sort Coseriu, Eugenio 1921-2002
author_variant e c ec
building Verbundindex
bvnumber BV046913789
collection ZDB-71-NAR
ctrlnum (ZDB-71-NAR)9783823302216
(OCoLC)1369565728
(DE-599)BVBBV046913789
doi_str_mv 10.24053/9783823302216
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046913789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241122</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200925s2022 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823302216</subfield><subfield code="9">978-3-8233-0221-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783823302216</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823302216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369565728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046913789</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coseriu, Eugenio</subfield><subfield code="d">1921-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118522345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">Das 17. und 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="n">Teil 2</subfield><subfield code="p">"Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik - Raynouard - Schlegel</subfield><subfield code="c">Eugenio Coseriu ; Reinhard Meisterfeld ; Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (310 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im vierten und letzten Band von Coserius Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft wird im Wesentlichen der gleiche Zeitraum behandelt wie in Band III, es stehen aber andere Themen im Fokus. Zudem wird der Abschluss hin zur Vorbereitung der historisch-vergleichenden Methode zu Beginn des 19. Jahrhunderts gefunden. Schwerpunkte sind hier die Entwicklung der Lexikologie und Lexikographie in den romanischen Ländern, vor allem in Frankreich, die Kenntnis des Provenzalischen, des Rumänischen und Rätoromanischen in jener Epoche, die Entwicklung in Deutschland und die Bedeutung der Sprachenzyklopädien von Hervás, Adelung und Vater für die Entwicklung einer historischen Perspektive in der Sprachwissenschaft. Ein Kapitel über Raynouard und A. W. Schlegel bildet den Abschluss. Damit stehen wir am Beginn der Romanistik als Disziplin</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meisterfeld, Reinhard</subfield><subfield code="d">1940-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120113333</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV046913729</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8233-4644-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014848998</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783823302216</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032323182</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783823302216</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783823302216</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783823302216</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV046913789
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-02T14:58:33Z
institution BVB
isbn 9783823302216
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032323182
oclc_num 1369565728
open_access_boolean
owner DE-11
DE-12
DE-1102
DE-739
owner_facet DE-11
DE-12
DE-1102
DE-739
physical 1 Online-Ressource (310 Seiten)
psigel ZDB-71-NAR
ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR_Kauf
ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR
ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher Narr
record_format marc
spelling Coseriu, Eugenio 1921-2002 Verfasser (DE-588)118522345 aut
Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft 4 Das 17. und 18. Jahrhundert Teil 2 "Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik - Raynouard - Schlegel Eugenio Coseriu ; Reinhard Meisterfeld ; Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich
Tübingen Narr [2022]
1 Online-Ressource (310 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Im vierten und letzten Band von Coserius Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft wird im Wesentlichen der gleiche Zeitraum behandelt wie in Band III, es stehen aber andere Themen im Fokus. Zudem wird der Abschluss hin zur Vorbereitung der historisch-vergleichenden Methode zu Beginn des 19. Jahrhunderts gefunden. Schwerpunkte sind hier die Entwicklung der Lexikologie und Lexikographie in den romanischen Ländern, vor allem in Frankreich, die Kenntnis des Provenzalischen, des Rumänischen und Rätoromanischen in jener Epoche, die Entwicklung in Deutschland und die Bedeutung der Sprachenzyklopädien von Hervás, Adelung und Vater für die Entwicklung einer historischen Perspektive in der Sprachwissenschaft. Ein Kapitel über Raynouard und A. W. Schlegel bildet den Abschluss. Damit stehen wir am Beginn der Romanistik als Disziplin
Meisterfeld, Reinhard 1940-2017 Sonstige (DE-588)120113333 oth
(DE-604)BV046913729 4
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8233-4644-9 (DE-604)BV014848998
https://doi.org/10.24053/9783823302216 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Coseriu, Eugenio 1921-2002
Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft
title Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft
title_auth Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft
title_exact_search Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft
title_full Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft 4 Das 17. und 18. Jahrhundert Teil 2 "Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik - Raynouard - Schlegel Eugenio Coseriu ; Reinhard Meisterfeld ; Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich
title_fullStr Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft 4 Das 17. und 18. Jahrhundert Teil 2 "Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik - Raynouard - Schlegel Eugenio Coseriu ; Reinhard Meisterfeld ; Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich
title_full_unstemmed Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft 4 Das 17. und 18. Jahrhundert Teil 2 "Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik - Raynouard - Schlegel Eugenio Coseriu ; Reinhard Meisterfeld ; Eugenio Coseriu ; bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich
title_short Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft
title_sort geschichte der romanischen sprachwissenschaft das 17 und 18 jahrhundert provenzalisch rumanisch ratoromanisch england deutschland historisch vergleichende romanistik raynouard schlegel
url https://doi.org/10.24053/9783823302216
volume_link (DE-604)BV046913729
work_keys_str_mv AT coseriueugenio geschichtederromanischensprachwissenschaft4teil2
AT meisterfeldreinhard geschichtederromanischensprachwissenschaft4teil2