Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meer, Annine E. G. van der 1953- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Dawson, Angelica 1957- (ÜbersetzerIn), Grube, Anke Angela (ÜbersetzerIn), Kirsch, Monika (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Rüsselsheim Christel Göttert Verlag 2020
Ausgabe:1. Auflage, überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Ausgabe
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV046825984
003 DE-604
005 20220328
007 t|
008 200728s2020 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 17,N23  |2 dnb 
016 7 |a 1133209378  |2 DE-101 
020 |a 9783939623601  |c Festeinband : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT)  |9 978-3-939623-60-1 
020 |a 3939623601  |9 3-939623-60-1 
024 3 |a 9783939623601 
035 |a (OCoLC)1155436998 
035 |a (DE-599)DNB1133209378 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 1 |a ger  |h eng 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-739  |a DE-Y2  |a DE-12  |a DE-70 
082 0 |a 930  |2 23 
084 |a LC 40000  |0 (DE-625)90650:772  |2 rvk 
084 |a 930  |2 sdnb 
100 1 |a Meer, Annine E. G. van der  |d 1953-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1143988973  |4 aut 
240 1 0 |a The language of MA the primal mother 
245 1 0 |a Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA  |b die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst  |c Annine van der Meer ; Übersetzung aus dem Englischen von Angelica Dawson, Anke Grube und Monika Kirsch 
250 |a 1. Auflage, überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Ausgabe 
264 1 |a Rüsselsheim  |b Christel Göttert Verlag  |c 2020 
300 |a 663 Seiten  |b Illustrationen, Karten  |c 28 cm x 24 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
648 7 |a Geschichte Anfänge-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kunst  |0 (DE-588)4114333-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Frau  |g Motiv  |0 (DE-588)4113617-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Hardback 
653 |a Archäologie 
653 |a Frauenbild 
653 |a Urmutter 
653 |a Venus-Kunst 
653 |a weibliche Symbole 
653 |a 1552: Hardcover, Softcover / Geschichte/Vor- und Frühgeschichte 
689 0 0 |a Kunst  |0 (DE-588)4114333-4  |D s 
689 0 1 |a Frau  |g Motiv  |0 (DE-588)4113617-2  |D s 
689 0 2 |a Geschichte Anfänge-1  |A z 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Dawson, Angelica  |d 1957-  |0 (DE-588)1210445689  |4 trl 
700 1 |a Grube, Anke Angela  |0 (DE-588)114333734  |4 trl 
700 1 |a Kirsch, Monika  |4 trl 
710 2 |a Christel Göttert (Firma)  |0 (DE-588)106549890X  |4 pbl 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032234223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q BSB_NED_20201020 
940 1 |q gbd_0 
942 1 1 |c 305.309  |e 22/bsb  |f 0901  |g 3 
942 1 1 |c 709  |e 22/bsb  |f 0901  |g 3 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032234223 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819787558316408832
adam_text INHALT EINFUEHRUNG VORWORT: DER KREIS SCHLIESST SICH 11 DAS BUCH IM UEBERBLICK 17 TEILL VENUS-KUNST MUTTER-KUNST 1 UEBER VENUS 23 1.1 DIE KLASSISCHE VENUS 23 1.1.1DIE SITTSAME VENUS 23 1.1.2 VENUS ALS NACKTE, ABER IMMER NOCH KEUSCHE LADY 24 1.1.3 WIE EINE SITTSAME VENUS SICH ALLMAEHLICH SELBST BEDECKT 24 1.1.4 VENUS HALB BEKLEIDET 25 1.1.5 VENUS GEFANGEN IN SCHAM, PASSIVITAET UND UNTERWERFUNG 25 1.2 VENUS IN DER ALTSTEINZEIT 26 1.2.1 VENUS: VON DER PROSTITUIERTEN ZUR HEILIGEN? 26 1.2.2 DIE VENUS VON WILLENDORF ALS HOEHEPUNKT DER URSPRUENGLICHEN WOLLUST 27 1.2.3 FRAU WILLENDORF? 28 1.3 VENUS IN DER JUNGSTEINZEIT 28 1.3.1 VENUS TAUCHT IN LATEINAMERIKA AUF 29 1.4 VENUS UND IHRE VIELEN GESICHTER 30 1.4.1 VENUS ALS LEBEN SCHENKENDE GOETTIN UND ALS GOETTIN DES TODES 31 1.4.2 VENUS MIT EINEM KIND AN DER BRUST 31 1.4.3 VENUS ALS SCHOEPFERIN UND STAMMMUTTER 32 1.4.4 VENUS MIT DEM BART, VENUS BARBATA 32 1.4.5 EINE BEWAFFNETE VENUS, VENUS ARMATA 32 1.5 ERINNERE DEINE MUTTERSPRACHE, ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 1 33 ANMERKUNC JEN 34 2 WAS IST VENUS-KUNST? 35 2.1 UNEINIGKEIT UEBER DIE DEFINITION 35 2.2 UNEINIGKEIT BEI DER BESCHREIBUNG 36 2.3 UNEINIGKEIT UEBER DIE INTERPRETATION 38 2.3.1 DAS 19. JAHRHUNDERT: VENUS ALS SEXBOMBE UND HEIDNISCHES PIN-UP 38 2.3.2 DIE JAHRHUNDERTWENDE: DIE VENUS ALS GOETTIN 38 2.3.3 DIE REAKTION IN DEN SECHZIGERJAHREN: DIE VENUS IST KEINE GOETTIN MEHR 39 2.3.4 POSTMODERNE SKEPSIS DER NEUEN SCHULE DER ARCHAEOLOGIE: VENUS EINE GEWOEHNLICHE FRAU 39 2.3.5 DAS UCKO-SYNDROM 39 2.3.6 UNEINIGKEIT UEBER VENUS-KUNST AUF DEN KYKLADEN 40 2.3.6.1 WEIBLICHE KUNST IST DEUTLICH IN DER UEBERZAHL 41 2.3.6.2 FARBENFROHE LADYS 41 2.3.6.3 DIE KUENSTLERINNEN 42 2.3.6.4 DIE INTERPRETATIONEN IM 19. UND IM 20. JAHRHUNDERT: VON DER GOETTIN ZUR KONKUBINE UND SKLAVIN 42 2.3.OE.5 EINE UR-MUTTER? 42 2.3.6.6 DIE ZEITGENOESSISCHE INTERPRETATION IM KYKLADEN-MUSEUM 42 2.3.6.Z DAS 21. JAHRHUNDERT UND DIE INTERPRETATION KYKLADISCHER KUNST: BEDEUTENDE LADYS 43 2.4 DAS 21. JAHRHUNDERT UND DIE INTERPRETATION VON VENUS-KUNST: DIE SYMBOLISCHE UND SPIRITUELLE INTERPRETATION 43 2.5 VENUS: VOM IDOL ZUR IKONE 44 2.5.1 VERURTEILUNG DER VENUS-KUNST 45 2.6 VOM CHAOS ZU ORDNUNG UND EINHEIT 48 2.7 ERINNERE DEINE MUTTERSPRACHE, ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 2 49 ANMERKUNGEN 50 3 FREI VON SCHEUKLAPPEN 53 3.1 STEINZEITFRAUEN WURDEN NICHT ABGEBILDET 54 3.1.1 DIE DARGESTELLTEN MAENNER 54 3.2 DAS ENDE DES MYTHOS DER PASSIVEN UR-FRAU 57 3.3 DAS ENDE EINER GESCHICHTE OHNE FRAUEN 58 3.4 ERINNERE DEINE MUTTERSPRACHE, ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 3 59 ANMERKUNGEN 60 4 VENUS-KUNST IM EISZEITALTER 61 4.1 VENUS KOMMT AUS AFRIKA 61 4.1.1 VENUS HAT DUNKLE ZUEGE 61 4.1.2 SCHWARZE VENUS ODER DIE HOTTENTOTTEN-VENUS62 4.2 VENUS-KUNST: ZWEI HAUPTGRUPPEN 62 4.3 LEBEN IN DER EISZEIT 63 4.3.1 DIE STRASSE VOM EISRAND NACH SUEDEN 63 4.3.2 DIEJENIGEN, DIE BLIEBEN 64 4.3.3 UEBER FELSKUNST UND TRAGBARE KLEINKUNST 65 4.3.4 IN DER HOEHLE 65 4.4 DIE BILDERSPRACHE DER VENUS 66 4.4.1 WESENTLICH MEHR TIERE ALS MENSCHEN 66 4.4.2 WEIT MEHR FRAUEN ALS MAENNER 67 4.4.3 DIE VULVA 67 4.4.4 GEOMETRISCHE ZEICHEN 67 4.4.4.1 DIE ERKLAERUNGEN 68 4.4.5 VENUS ALS KALENDER 70 4.4.5.1 LUNARE KALENDER 70 4.4.6 DIE WIEDERENTDECKTEN FRAUENHAENDE 72 4.4.7 KAUM MAENNERDARSTELLUNGEN 73 4.4.8 DER PHALLUS 73 4.4.9 DIE FUNKTION DES PHALLUS 74 4.5 CLAN-MUETTER ODER PIN-UP-GIRLS: DIE INTERPRETATION 74 4.5.1 DEUTUNGSANSAETZE FUER DIE PALAEOLITHISCHE VENUS-KUNST IM 19. JAHRHUNDERT 74 4.12.3 4.12.4 GEBURTSSCHNUERE GUERTEL UND KURZE ROECKE 4.5.2 DEUTUNGSANSAETZE FUER DIE PALAEOLITHISCHE 4.12.4.1 DER FRUCHTBARKEITSGUERFEL VENUS-KUNST IM 20. JAHRHUNDERT 74 4.12.4.2 DER SCHWANGERSCHAFTSGUERTEL 4.5.2.1 DIE NEUE ARCHAEOLOGIE 74 4.12.4.3 DER EROTISCHE GUERTEL 4.5.2.2 GEGENSTROEMUNGEN IN DER ARCHAEOLOGIE 74 4.12.4.4 DER ROCK MIT SCHNUEREN IM LAUF DER ZEITEN 4.5.2.3 ANATOMISCHER REALISMUS 75 4.12.5 DER KOPF UND KOPFBEDECKUNGEN 4.5.3 DEUTUNGSANSAETZE FUER DIE PALAEOLITHISCHE VENUS-KUNST 4.12.5.1 DER VOGELKOPF IM 21. JAHRHUNDERT UND WEGWEISENDE NEUESTE METHODEN 75 4.12.5.2 4.12.5.3 DIADEME HAARNETZE 4.5.3.1 DIE NEUE ARCHAEOLOGIE UND DER 4.13 DIE KUENSTE DER VENUS ANATOMISCHE REALISMUS - EINIGE AKTUELLE BEISPIELE 75 4.13.1 VENUS ALS SCHAMANIN 4.5.3.2 DIE SOZIALE INTERPRETATION: WICHTIGE FRAUEN 77 4.13.2 VENUS ALS MUSIKERIN 4.5.3.3 DIE SPIRITUELLE INTERPRETATION: SCHAMANISMUS 77 4.13.3 VENUS UND DIE SEELEN DER AHNEN UND AHNINNEN 4.5.3.4 DER INTERDISZIPLINAERE UND INTEGRIERTE ANSATZ 77 4.13.4 WER IST VENUS? 4.5.4 DIE ZEITGENOESSISCHE VERWENDUNG: 4.14 ERINNERE DEINE MUTTERSPRACHE, 4.6 ONGGON-FIGUREN AUS DER MONGOLEI DER PROTOTYP: DIE VENUS VOM HOHLE FELS 78 79 4.14.1 ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 4 DAS VENUS-SYMBOLSYSTEM DER EISZEIT 4.6.1 DAS AUSSEHEN DER VENUS 80 ANMERKUNGEN 4.7 4.7.1 DIE ACHSE WEIBLICHER IKONOGRAFIE WESTEUROPA (DEUTSCHLAND, OESTERREICH, 81 5 VENUS-KUNST NACH DER EISZEIT FRANKREICH, ITALIEN) 81 5.1 DAS EIS SCHMILZT UND DIE ERDE ERWAERMT SICH 4.7.2 ZENTRALEUROPA 86 5.2 DAS MESOLITHIKUM: VON DER JAGD ZUM ACKERBAU; 4.7.3 EUROPAEISCHES RUSSLAND 88 VOM FAULENZEN ZUR SCHUFTEREI 4.7.4 SIBIRIEN 92 5.3 GOEBEKLI TEPE: EIN GARTEN EDEN FUER JAEGERINNEN 4.7.5 DAS WEIBLICHE SYMBOLSYSTEM: DIE CHARAKTERISTISCHEN MERKMALE 93 5.3.1 UND SAMMLERINNEN EIN BERGHEILIGTUM 4.8 VENUS UND IHRE DREI LEBENSPHASEN 93 5.3.2 DIE AHNINNEN WURDEN VEREHRT 4.8.1 DAS JUNGE MAEDCHEN 93 5.3.3 EIN HEILIGER RAUM ODER EIN STEINZEIT-ZOO? 4.8.2 VENUS WIRD SCHWANGER 95 5.3.4 EIN AUSGEWOGENES MAENNLICH-WEIBLICHES 4.8.3 DIE REIFE AELTERE LADY 96 SYMBOLSYSTEM 4.9 DIE KOERPERHALTUNGEN 97 5.4 DAS ALTNEOLITHIKUM: DIE ERSTEN ACKERBAU-KULTUREN 4.9.1 DIE URMUTTER UND AHNFRAU GEBIERT 97 5.4.1 DIE ERSTEN ACKERBAUERN WAREN FRAUEN 4.9.2 DIE AHNFRAU/CLAN-MUTTER STEHT IN 5.4.2 DIE KINDERKRANKHEITEN DER ERSTEN ACKERBAEUERINNEN AUFRECHTER HALTUNG - DIE DEA GENETRIX 98 5.4.3 BAEUERINNEN UND VIEHHUETER 4.9.3 DIE DEA GRAVIDA - DIE HOCHSCHWANGERE MUTTER 98 5.4.4 EGALITAERE GESELLSCHAFTEN IN BALANCE 4.9.4 DIE DEA NUTRIX - DIE MUTTER PRAESENTIERT IHRE BRUESTE 98 5.5 DIE GROSSEN FLUTEN 4.9.5 DIE MUTTER DER PFLANZEN UND (TOTEM-)TIERE 98 5.6 DER ACKERBAU VOR UND NACH DER GROSSEN FLUT 4.9.6 DER ERHOBENE ARME-GESTUS - INVOKATION 99 5.7 DIE BRONZEZEIT: STEPPENVOELKER IN EURASIEN - 4.9.7 4.10 DIE DOPPELGESCHLECHTLICHE LADY, DIE PARTHENOGENETISCH GEBIERT STEATOPYGIE 99 995.7.1 VON ACKERBAU UND VIEHZUCHT ZU EINER NOMADISCHEN LEBENSWEISE DIE ERSTE MIGRATIONSWELLE: 4400-4200 V. U.Z. 4.11 DIE KONTINUIERLICHE WEITERENTWICKLUNG DER 5.7.2 DIE ZWEITE WELLE: 3400-3200 V. U. Z. EISZEITLICHEN VENUS-KUNST: VOM NATURALISMUS ZUR ABSTRAKTION 100 5.7.3 5.7.4 DIE DRITTE WELLE: 3000-2800 V. U. Z. DIE VIERTE WELLE: 2400-2200 V. U. Z. 4.11.1 FELSKUNST 101 5.7.5 FOLGENDE INVASIONEN 4.11.2 MOBILE KLEINKUNST 102 5.8 DAS ENDE DES ALTEN EUROPA 4.12 FRUCHTBARKEITS- UND SCHWANGERSCHAFTSKLEIDUNG 5.8.1 DER UEBERGANG DER VENUS 103 5.8.2 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN ACKERBAUERN UND HIRTEN 4.12.1 FLECHTWERK UND FRUCHTBARKEIT104 5.9 ERINNERE DEINE MUTTERSPRACHE, 4.12.2 BRUSTBAENDER 105 ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 5 105 106 106 106 107 107 109 109 109 110 112 112 114 115 115 116 117 117 127 127 128 129 129 131 133 134 136 137 137 138 138 139 140 141 143 143 144 144 145 145 145 146 152 6 5.9.1 ANMERKUI DAS SYMBOLSYSTEM WIRD ERWEITERT IGEN 153 154 6 VENUS-KUNST IM NAHEN OSTEN 161 6.1 EINE FUELLE VON WEIBLICHER KUNST 161 6.2 DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON VENUS-KUNST 161 6.2.1 STEINE (IDOLE) 161 6.2.2 LEBENSGROSSE STATUEN DER AHNIN-MUTTER 162 6.2.3 SCHAEDEL UND MASKEN 164 6.2.4 FIGURINEN 165 6.2.5 STATUETTEN 166 6.2.6 ANHAENGER ALS GLUECKSBRINGERINNEN UND TALISFRAUEN (AMULETTE) 166 6.2.7 TEMPELGEFAESSE IN FORM WEIBLICHER KOERPERTEILE 167 6.2.8 FORMEN UND PROFILE 167 6.2.9 IDOLE UND FIGURINEN IN GESTALT VON KOERPERTEILEN 167 6.2.10 RELIEFS, FRESKEN UND GRAVUREN 168 6.3 ZWEI HAUPTGRUPPEN 168 6.4 NATURALISTISCHE VENUS-KUNST 169 6.4.1 DIE SITZENDE LADY 169 6.4.2 DIE STEHENDE LADY 173 6.5 ABSTRAKTE VENUS-KUNST 176 6.5.1 DER KIESELSTEINFOERMIGE TYP 177 6.5.2 DER LEMNISKATENFOERMIGE TYP (TROJA-TYP) 177 6.5.3 DER VIOLINFOERMIGE TYP (BEYCESULTAN-TYP) 177 6.5.4 DER BLOCK- UND SPATENFOERMIGE TYP (KUSURA-TYP) 178 6.5.5 DER SCHEIBENFOERMIGE TYP 179 6.5.6 DIE BRETT- UND FLASCHENFORM (CAYKENAR-TYP UND ANDERE) 179 6.5.7 DER TYP MIT FLOESSEN- ODER FLUEGELARTIGEN ARMEN (KILIA-TYP) 180 6.5.8 DAS AUGENIDOL (VARIATION DES BLOCK- UND SPATENFOERMIGEN TYPS) 181 6.6 DIE VENUS-HALTUNGEN IM NAHEN OSTEN 182 6.6.1 DIE UR-MUTTER UND AHNIN GEBIERT 182 6.6.2 DIE DEA GENETRIX-HALTUNG, AUF DER ERDE SITZEND ODER STEHEND 183 6.6.3 DIE DEA GRAVIDA-HALTUNG 183 6.6.4 DIE DEA NUTRIX-HALTUNG 183 6.6.5 MUTTER VON TIEREN UND PFLANZEN 185 6.6.6 DER ERHOBENE ARME-GESTUS ZUR INVOKATION 185 6.6.7 DIE DOPPELGESCHLECHTLICHE LADY MIT BRUESTEN UND PHALLUS, DIE PARTHENOGENETISCH GEBIERT 186 6.6.8 MUTTER MIT KIND ODER KUROTROPHOS, DEA LACTANS ODER STILLENDE HALTUNG 186 6.6.9 DIE SEGNENDE 186 6.6.10 DIE TRAUERNDE187 6.6.11 DIE BETENDE 188 6.6.12 FEMININE DUALITAET UND TRINITAET 188 6.6.13 DIE DEA REGENERATRIX ODER DIE GOETTIN DES TODES UND NEUEN LEBENS 189 6.7 DIE KOERPERSPRACHE DER VENUS UND DIE DEGENERATION DES FRAUENBILDES IM WANDEL DER ZEITEN189 6.7.1 KOERPERHALTUNGEN DER VENUS: GRADMESSERINNEN FUER DEN FRAUENSTATUS IN DER JUNGSTEINZEIT, 9400-5000 V.U.Z. 189 6.7.2 DIE KOERPERSPRACHE DER VENUS IN DER KUPFERZEIT, 5000-3300 V.U.Z. 189 6.7.2.1 DIE MUTTER DER TIERE 189 6.7.2.2 DIE LADY NIMMT AB 190 6.7.3 DIE KOERPERSPRACHE DER VENUS IN DER FRUEHEN BRONZEZEIT, 3300-2200 V.U.Z. 191 6.7.3.1 IHRE HAARE 191 6.7.3.2 AUF DEM BETT LIEGEND 191 6.7.3.3 DIE LADY UND IHRE PFLANZEN 191 6.7.3.4 DER HEILIGE BAUM 192 6.7.4 DIE KOERPERSPRACHE DER VENUS IN DER MITTLEREN BRONZEZEIT, 2200-1550 V.U.Z. 192 6.7.4.1 DIE LADY BEKOMMT EIN GESICHT192 6.7.4.2 DIE LADY HAT WEIT GEOEFFNETE AUGEN 193 6.7.4.3 DIE LADY HAT EIN GROSSES, OFFENES OHR 193 6.7.4.4 DIE LADY BEKOMMT EINEN PARTNER 193 6.7.5 DIE KOERPERSPRACHE DER VENUS IN DER SPAETEN BRONZEZEIT, 1550-1000 V.U.Z. 195 6.7.5.1 DIE LADY VERMITTELT UND SCHUETZT 195 6.7.5.2 STADT- UND LAND-GOETTINNEN TAUCHEN AUF 195 6.7.6 DIE KOERPERSPRACHE DER VENUS IN DER EISENZEIT, 1000-586 V.U.Z. 196 6.7.6.1 DIE LADY GREIFT ZU DEN WAFFEN 196 6.7.6.2 DIE GOETTINNEN UMHUELLEN SICH MIT STERNSYMBOLEN 197 6.7.7 DIE KOERPERSPRACHE DER VENUS NACH DER EISENZEIT, SEIT 586 V. U. Z. BIS ZUM BEGINN UNSERER ZEIT 198 6.8 ERINNERE DEINE MUTTERSPRACHE, ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 6 199 6.8.1 NACHWEIS FUER DIE KONTINUITAET DES SYMBOLSYSTEMS 200 6.8.2 DAS SYMBOLSYSTEM ERWEITERT SICH 201 ANMERKUNGEN 202 7 VENUS-KUNST AUS DEM ALTEN EUROPA 207 7.1 ALTEUROPA STEHT IN VERBINDUNG MIT DEM NAHEN OSTEN 207 7.2 EINE GROSSE ZAHL WEIBLICHER KUNSTWERKE 207 7.2.1 DAS MAENNLICHE IST IN DER VENUS-KUNST VERTRETEN 208 7.1.2 DER UMSCHWUNG IN DER BRONZEZEIT 209 7.3 ZYPERN: VERMITTLERIN ZWISCHEN DEM NAHEN OSTEN UND ALTEUROPA 209 7.3.1 VON DER CLAN-MUTTER ZUR GOETTIN, PRIESTERIN UND BETENDEN 209 7.3.2 DIE LOESUNG DES RAETSELS: CLAN-MUTTER, GOETTIN, PRIESTERIN ODER GEWOEHNLICHE FRAU 210 7.3.3 WORAN LASSEN SICH EINE CLAN-MUTTER, EINE GOETTIN, EINE PRIESTERIN ODER EINE NORMALE FRAU ERKENNEN? 210 7 7.3.4 GEGEN ENDE DER EISENZEIT: DAS MAENNLICHE TRITT IN MENSCHENGESTALT AUF (1050-750 V. U. Z.) 211 7.3.5 DER WANDEL IM 12. JAHRHUNDERT V.U.Z.: VON DER HAUPTGOETTIN ZUM HAUPTGOTT 211 7.3.6 WENIGER WEIBLICHE UND MEHR MAENNLICHE FIGURINEN AB 750 V. U. Z. 212 7.3.7 ENORME HERSTELLUNG VON VENUS-KUNST IN DER ARCHAISCHEN EPOCHE, DEM KLASSISCHEN ALTERTUM UND DER HELLENISTISCHEN ZEIT (750-50 V. U. Z.) 213 7.4 ZWEI HAUPTGRUPPEN 213 7.4.1 DAS MATERIAL 213 7.4.2 WELCHE GRUPPE WAR ZUERST DA? 213 7.5 DER NATURALISTISCHE TYP IM NEOLITHIKUM UND ENDNEOLITHIKUM 214 7.5.1 DIE UEPPIGE, SITZENDE LADY MIT DEM DICKEN HINTERTEIL 214 7.5.2 DIE UEPPIGE, STEHENDE LADY MIT DEM DICKEN HINTERTEIL 217 7.5.3 DER SCHLANKERE TYP MIT DICKEM HINTERTEIL 219 7.6 FIGUREN UND FIGURINEN VON DEN KYKLADEN 222 7.6.1 BEMALUNGEN AN GESICHT UND KOERPER 223 7.6.2 DER PLASTIRAS-TYP (3200-2700 V.U.Z.) 224 7.6.3 DER LOUROS-TYP (2700 V. U. Z.) 225 7.6.4 DER PRAE-KANONISCHE TYP (2700 V. U. Z.) 225 7.6.5 DER KANONISCHE TYP (2700-2300 V. U. Z.) 225 7.6.6 DER KOUMASA-TYP (2300-2000 V.U.Z.) 227 7.6.7 DER POST-KANONISCHE TYP (2300-2000 V. U. Z.) 227 7.6.8 PAARE 227 7.6.9 IHR MAENNLICHER PARTNER 227 7.6.10 DREIERGRUPPEN 228 7.6.11 DIE THRONENDE LADY, IHRE MUSIKER UND IHR GEFOLGE (CA. 2700 V.U.Z.) 228 7.6.12 DER JAEGER-KRIEGER (2300-2000 V. U. Z.) 229 7.6.13 WER WIRD DARGESTELLT? 229 7.7 ABSTRAKTE VENUS-KUNST 230 7.7.1 SCHEMATISCHE FIGURINEN AUF DEN KYKLADEN 230 7.7.1.1 DER KIESEL-TYP 231 7.7.1.2 DER VIOLINTYP 231 7.7.1.3 DER VIOLINAEHNLICHE ODER VIOLINFOERMIGE TYP 231 7.7.1.4 BEISPIELE SCHEMATISCHER FIGURINEN 232 7.7.2 FLASCHENFOERMIGE ANHAENGER AUS MALTA 234 7.7.3 ANHAENGER AUS ZYPERN IN FLASCHEN-, VIOLINEN-, KAMM- UND KREUZFORM 235 7.7.4 DER KREUZFOERMIGE TYP 235 7.7.5 DER KNOCHENFOERMIGE TYP 238 7.7.6 SAEULENFOERMIGE FIGURINEN 239 7.7.7 SAEULENFIGURINEN MIT VOGELGESICHT (VOGEL-FIGURINEN) 239 7.7.8 DIE FLACHEN, BRETTARTIGEN FIGUREN (BRETT-FIGUREN) 239 7.7.8.1 DIE BRETTARTIGEN FIGURINEN (BRETTFIGURINEN) 241 7.8 DIE EUNUCHEN VON MALTA 242 7.9 DOPPELGESCHLECHTLICHE KUNSTWERKE 245 7.9.1 DER HERMAPHRODIT IN DER HELLENISTISCHEN PERIODE 247 7.10 GEOMETRISCHE MUSTER 248 7.11 DIE KOERPERHALTUNGEN VON VENUS IM ALTEN EUROPA 248 7.11.1 DIE URMUTTER UND AHNIN GEBIERT 248 7.11.2 DIE DEA GENETRIX, AUF DER ERDE SITZEND ODER STEHEND 250 7.11.3 DIE DEA GRAVIDA-HALTUNG 250 7.11.4 DIE DEA NUTRIX-HALTUNG 251 7.11.5 MUTTER DER TIERE UND PFLANZEN 252 7.11.6 DER GESTUS DER ERHOBENEN ARME (INVOKATION UND EPIPHANIE) 252 7.11.7 DOPPELGESCHLECHTLICHKEIT 255 7.11.8 MUTTER MIT KIND ODER KOUROTROPHOS 255 7.11.9 SEGNUNG 255 7.11.10 KLAGE 256 7.11.11 GEBET 257 7.11.12 WEIBLICHE DOPPEL- UND DREIERGRUPPEN 257 7.11.13 DIE DEA REGENERATRIX ODER GOETTIN DES TODES UND DES NEUEN LEBENS 257 7.11.13.1 WIE WIR DIE KOERPERSPRACHE DER DEA REGENERATRIX ERKENNEN 259 7.12 ERINNERE DEINE MUTTERSPRACHE, ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 7 259 7.12.1 DAS SYMBOLSYSTEM WIRD ERWEITERT 261 ANMERKUNGEN 262 8 VENUS-KUNST WELTWEIT 271 8.1 GESELLSCHAFTEN IN BALANCE 271 8.2 GESELLSCHAFTEN, DIE DAS GLEICHGEWICHT VERLOREN HABEN 271 8.3 JAEGERINNEN UND SAMMLERINNEN 272 8.3.1 DIE JOMON AUS NORDJAPAN (16500-300 V.U.Z.) 272 8.3.2 KULTUREN IN DER ARKTIS 278 8.3.3 JAEGERINNEN UND SAMMLERINNEN AUS SUEDLICHEN REGIONEN 279 8.4 FRUEHE ACKERBAEUERINNEN 279 8.4.1 ASIATISCHE BERGVOELKER 280 8.4.2 INDIEN UND DIE INDUS-ZIVILISATION 280 8.4.3 OSTASIEN UND OZEANIEN 284 8.4.4 SUEDAMERIKA 284 8.4.5 MITTELAMERIKA285 8.4.6 NORDAMERIKA 287 8.5 ERINNERE DEINE MUTTERSPRACHE, ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 8 290 ANMERKUNG |EN 291 8 ZUSAMMENFASSUNG VON TEIL I: VENUS-KUNST IST URMUTTER-KUNST 299 1 UNSERE MUTTERSPRACHE NEU LERNEN: GEMEINSAM KEITEN, DIE AUF DER GANZEN WELT ZU FINDEN SIND 299 2 VON DER VEREHRUNG DER AHNIN ZUR VEREHRUNG DES AHNEN 304 3 LEITFADEN FUER DAS WEIBLICHE SYMBOLSYSTEM 305 4 WIE ANALYSIEREN WIR EINE VENUSFIGUR? 308 ANMERKUNGEN 309 TEIL II ERINNERUNG AN UNSERE MUTTERSPRACHE 1 IHRE ERSCHEINUNGSFORMEN UND ZAHLEN 313 1.1 DIE EINS 313 1.2 DIE ZWEI 314 1.3 DIE DREI 318 1.4 DIE VIER 318 1.5 DIE WEIBLICHE SEITE DER EINS 319 1.6 DIE WEIBLICHE SEITE DER ZWEI: DIE MUTTER-TOCHTER DYADE 321 1.6.1 DIE MAENNLICHE ZWEIHEIT 327 1.7 DIE WEIBLICHE SEITE DER DREI: DIE GROSSMUTTER-MUTTER-TOCHTER-DREIFALTIGKEIT 327 1.7.1 DIE MUTTER GEBIERT EINEN SOHN: DIE WEIBLICH-MAENNLICHE DYADE 333 1.7.2 DIE MUTTER-TOCHTER-SOHN-TRIADE UND DIE MAENNLICHE TRIADE 333 1.8 DIE WEIBLICHE SEITE DER VIER 334 1.9 DIE WEIBLICHE SEITE DER SIEBEN 335 1.10 DIE WEIBLICHE SEITE DER ACHT 337 1.11 DIE WEIBLICHE SEITE DER NEUN 338 1.12 DIE WEIBLICHE SEITE DER DREIZEHN 338 ANMERKUNGEN 339 2 IHRE LIEBLINGS-PLAETZE 343 2.1 WASSER 343 2.1.1 DAS MEER 343 2.1.2 DER SEE 345 2.1.3 QUELLEN UND FLUESSE 349 2.1.3.1 DIE LADY IN IHRER HEILIGEN LANDSCHAFT AUFSPUEREN 353 2.1.4 DAS WASSER VERSIEGT 354 2.2 DIE INSEL 357 2.3 DER TEMPEL 357 2.4 DER GARTEN 359 2.5 DER BERG 362 2.5.1 DIE SAEULE 363 2.5.2 DIE HOCHGELEGENEN FREILUFT-HEILIGTUEMER AUF DEN BERGEN 364 2.5.3 DER BERG IN DER VOLKSKUNST 367 2.5.4 DER BERG IM MAERCHEN 367 2.6 DER TURM 369 2.6.1 DAS BETT IM SIEBTEN STOCK 370 2.7 DER THRON 373 2.8 DIE HOEHLE 379 2.8.1 DER UNTERIRDISCHE HOEHLENTEMPEL 379 2.8.2 DER OBERIRDISCHE TEMPEL/DIE OBERIRDISCHE HOEHLE 381 2.9 DER STEIN 383 2.9.1 DIE SAKRALE LANDSCHAFT 383 2.9.2 DER AHNLNNEN-STEIN 384 2.9.3 DIE AHNIN-MUTTER ALS DOLMEN 384 2.9.4 DIE AHNIN-MUTTER ALS STELE UND MENHIR 385 2.10 DAS TOR, DIE SCHWELLE UND DIE KREUZUNG ZUM UEBERGANG 394 ANMERKUNG |EN 395 3 IHRE LIEBLINGSTIERE 403 3.1 DER FISCH 404 3.2 DER FROSCH UND DIE KROETE 405 3.3 DIE SEESCHLANGEN UND DIE MEERESDRACHEN 406 3.4 DIE SCHLANGE 408 3.5 VOEGEL 415 3.5.1 DIE RAUBVOEGEL 420 3.5.2 DIE EULE 421 3.5.3 DIE TAUBE 423 3.6 DIE WILDEN HERDENTIERE 426 3.7 DIE GROSSEN RAUBTIERE 428 3.7.1 LEOPARD UND LEOPARDIN 428 3.7.2 DER LOEWE/DIE LOEWIN 431 3.7.3 WAS LOEWENTORE UND LOEWEN-PRUNKSTRASSEN ANBELANGT 436 3.7.4 DER LOEWE UND DIE LOEWIN - BEZWUNGEN 437 3.8 DIE KUH 439 3.8.1 DIE MUTTERKUH MIT IHREM NEU GEBORENEN KALB 443 3.8.2 DER STIER 445 3.9 DIE ZIEGE UND DAS SCHAF 449 3.10 DIE GEHOERNTEN: VON GOETTERN ZU TEUFELN 451 3.11 INSEKTEN 454 ANMERKUNGEN 457 4 IHRE LIEBSTEN BAEUME UND SONSTIGEN LIEBLINGSPFLANZEN 463 4.1 DER WELTENBAUM 463 4.2 DER LEBENSBAUM 464 4.3 DER BAUM DER ERKENNTNIS 467 4.4 DER BAUM DES LICHTS UND DER ERLEUCHTUNG 468 4.5 DER HEILIGE BAUM IN UR-KULTUREN UND IN MODERNEN KULTUREN 468 4.5.1 AEGYPTEN 468 4.5.2 MESOPOTAMIEN 471 9 4.5.3 MALTA 4.5.4 KRETA 4.5.5 MITTEL- UND NORDWEST-EUROPA 4.5.6 DER NAHE OSTEN 4.6 VOM BAUM DES LEBENS ZUM HOELZERNEN KREUZ 4.7 DER BAUM MIT DEM WOHLIGEN DUFT IST IHR LIEBLING 4.8 IHRE LIEBLINGS-BLUMEN UND -KRAEUTER 4.9 BEWUSSTSEINSERWEITERNDE PFLANZEN 4.10 IHR BROT DES LEBENS, DAS GETREIDE ANMERKUNGEN 5 IHRE LIEBLINGS-KOERPERTEILE 5.1 DER BAUCH 5.2 DER SCHOSS, UTERUS/GEBAERMUTTER 5.3 DAS UNGEBORENE KIND 5.4 DIE EILEITER 5.5 DIE NABELSCHNUR 5.6 DIE PLAZENTA 5.7 DAS BLUT 5.8 DER MONS VENERIS (DER VENUS-HUEGEL) 5.9 DIE VULVA 5.10 DIE BEHAARUNG DES VENUSHUEGELS 5.11 DER NABEL 5.12 DIE BRUST 5.13 DER PHALLUS 5.14 DER FUSS 5.15 DIE HAND 5.16 DER KOPF 5.17 DASOHR 5.18 DAS AUGE ANMERKUNGEN 6 IHRE LIEBLINGS-BEKLEIDUNG, DIE LIEBLINGS-FRISUREN/PERUECKEN UND DIE BELIEBTESTE AUSSTATTUNG 6.1 VOM NACKTEN EINHERSCHREITEN HIN ZUR HAUCHDUENNEN, DURCHSCHEINENDEN BEKLEIDUNG 6.2 DIE SAKRALKLEIDUNG WIRD POMPOES UND VIELSCHICHTIG 6.3 KLEIDER UND ROECKE 6.4 DER GUERTEL 6.5 SCHUERZE 6.6 ZIPFEL, SCHWAENZE UND SCHNUERE 6.7 RIEMEN UND BAENDER 6.8 DER KNOTEN 6.9 KOPFSCHMUCK 6.9.1 HOERNER 6.9.2 DIE HOHE KRONE 6.9.3 DIE KRONE MIT DEN TUERMEN 6.9.4 DIE KRONE MIT DER STADTMAUER 6.9.5 DIE TIARA 8 IHR LIEBLINGSSPIEL: WENDEN UND WIEDERKEHREN 601 ANMERKUNGEN 603 6.9.6 DER SCHLEIER 547 6.10 IHRE FRISUR 547 6.10.1 DIE PERUECKE 548 6.10.2 DIE KURZHAARFRISUR 549 6.10.3 LANGES LOCKENHAAR 549 6.10.4 LANGES, HOCHGESTECKTES HAAR 550 6.11 IHRE AUSSTATTUNG 551 6.11.1 DIE MASKE 551 6.11.2 EDLE METALLE UND STEINE 552 6.11.3 DIE FACKEL, DIE KERZE UND DAS LICHT 552 6.11.4 DER SPIEGEL 553 6.11.5 DAS BUCH 553 6.11.6 WAFFEN 554 6.11.7 MUSIKINSTRUMENTE 555 6.12 DIE KLEIDUNG UND ANDERE SYMBOLE DER ARTEMIS VON EPHESOS 557 6.12.1 IHRE KLEIDUNG IST KOMPLEX 558 6.12.2 VON ARTEMIS ZU MARIA 561 ANMERKUNGEN 562 7 IHRE LIEBLINGS-KOERPERHALTUNGEN 565 7.1 DIE CLANMUTTER ODER DIE DEA GENETRIX 565 7.2 DIE HOCHSCHWANGERE LADY ODER DIE DEA GRAVIDA 573 7.3 DIE LADY GEBIERT 575 7.3.1 DIE VENUS GEBIERT HOCKEND ODER MIT WEIT GESPREIZTEN BEINEN 576 7.3.2 AUF EINEM GEBAER-HOCKER 581 7.3.3 IM ENTBINDUNGS-RAUM 583 7.3.4 DARSTELLUNGEN DER HEBAMME 585 7.4 DIE LADY PRAESENTIERT IHRE NAEHRENDEN BRUESTE - DIE DEA NUTRIX 586 7.5 MUTTER MIT KIND, DIE KOUROTROPHOS 593 ANMERKUNGEN 598 ANHANG KARTEN 604 LITERATUR 613 LISTE DER VERWENDETEN BILDER (GEORDNET NACH KAPITELN) 627 ALPHABETISCHE LISTE DER VERWENDETEN BILDER (GEORDNET NACH LAENDERN) 639 STICHWORTVERZEICHNIS 651 ZUR AUTORIN 663 473 473 475 475 483 485 489 490 491 497 501 501 503 506 507 508 509 509 511 511 517 518 519 521 523 524 526 527 528 530 533 533 535 537 539 539 540 540 541 542 542 543 544 545 546 10
any_adam_object 1
author Meer, Annine E. G. van der 1953-
author2 Dawson, Angelica 1957-
Grube, Anke Angela
Kirsch, Monika
author2_role trl
trl
trl
author2_variant a d ad
a a g aa aag
m k mk
author_GND (DE-588)1143988973
(DE-588)1210445689
(DE-588)114333734
author_facet Meer, Annine E. G. van der 1953-
Dawson, Angelica 1957-
Grube, Anke Angela
Kirsch, Monika
author_role aut
author_sort Meer, Annine E. G. van der 1953-
author_variant a e g v d m aegvd aegvdm
building Verbundindex
bvnumber BV046825984
classification_rvk LC 40000
ctrlnum (OCoLC)1155436998
(DE-599)DNB1133209378
dewey-full 930
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-ones 930 - History of ancient world to ca. 499
dewey-raw 930
dewey-search 930
dewey-sort 3930
dewey-tens 930 - History of ancient world to ca. 499
discipline Geschichte
Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft
edition 1. Auflage, überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Ausgabe
era Geschichte Anfänge-1 gnd
era_facet Geschichte Anfänge-1
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02614nam a22006498c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046825984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220328 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200728s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1133209378</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939623601</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-939623-60-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939623601</subfield><subfield code="9">3-939623-60-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939623601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1155436998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1133209378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 40000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90650:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meer, Annine E. G. van der</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1143988973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The language of MA the primal mother</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA</subfield><subfield code="b">die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst</subfield><subfield code="c">Annine van der Meer ; Übersetzung aus dem Englischen von Angelica Dawson, Anke Grube und Monika Kirsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage, überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rüsselsheim</subfield><subfield code="b">Christel Göttert Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">663 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">28 cm x 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113617-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Archäologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauenbild</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urmutter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Venus-Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">weibliche Symbole</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1552: Hardcover, Softcover / Geschichte/Vor- und Frühgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113617-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dawson, Angelica</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210445689</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grube, Anke Angela</subfield><subfield code="0">(DE-588)114333734</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirsch, Monika</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Christel Göttert (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)106549890X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032234223&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201020</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_0</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032234223</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV046825984
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T08:17:01Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)106549890X
isbn 9783939623601
3939623601
language German
English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032234223
oclc_num 1155436998
open_access_boolean
owner DE-739
DE-Y2
DE-12
DE-70
owner_facet DE-739
DE-Y2
DE-12
DE-70
physical 663 Seiten Illustrationen, Karten 28 cm x 24 cm
psigel BSB_NED_20201020
gbd_0
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher Christel Göttert Verlag
record_format marc
spellingShingle Meer, Annine E. G. van der 1953-
Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst
Kunst (DE-588)4114333-4 gnd
Frau Motiv (DE-588)4113617-2 gnd
subject_GND (DE-588)4114333-4
(DE-588)4113617-2
title Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst
title_alt The language of MA the primal mother
title_auth Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst
title_exact_search Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst
title_full Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst Annine van der Meer ; Übersetzung aus dem Englischen von Angelica Dawson, Anke Grube und Monika Kirsch
title_fullStr Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst Annine van der Meer ; Übersetzung aus dem Englischen von Angelica Dawson, Anke Grube und Monika Kirsch
title_full_unstemmed Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst Annine van der Meer ; Übersetzung aus dem Englischen von Angelica Dawson, Anke Grube und Monika Kirsch
title_short Die Sprache unsrer Ursprungs-Mutter MA
title_sort die sprache unsrer ursprungs mutter ma die entwicklung des frauenbildes in 40 000 jahren globaler venus kunst
title_sub die Entwicklung des Frauenbildes in 40 000 Jahren globaler "Venus"-Kunst
topic Kunst (DE-588)4114333-4 gnd
Frau Motiv (DE-588)4113617-2 gnd
topic_facet Kunst
Frau Motiv
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032234223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT meerannineegvander thelanguageofmatheprimalmother
AT dawsonangelica thelanguageofmatheprimalmother
AT grubeankeangela thelanguageofmatheprimalmother
AT kirschmonika thelanguageofmatheprimalmother
AT christelgottertfirma thelanguageofmatheprimalmother
AT meerannineegvander diespracheunsrerursprungsmuttermadieentwicklungdesfrauenbildesin40000jahrenglobalervenuskunst
AT dawsonangelica diespracheunsrerursprungsmuttermadieentwicklungdesfrauenbildesin40000jahrenglobalervenuskunst
AT grubeankeangela diespracheunsrerursprungsmuttermadieentwicklungdesfrauenbildesin40000jahrenglobalervenuskunst
AT kirschmonika diespracheunsrerursprungsmuttermadieentwicklungdesfrauenbildesin40000jahrenglobalervenuskunst
AT christelgottertfirma diespracheunsrerursprungsmuttermadieentwicklungdesfrauenbildesin40000jahrenglobalervenuskunst